H

hansibauer

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe mit Interesse das Problem von "davin" gelesen. Bei meinem Focus ist das etwas anders, wenn ich zB. innerorts 50 km/h fahre brauche ich kein Gas zu geben - der läuft stur weiter. Wenn ich umschalte bei zB. 3000 T geht die Drehzahl nicht runter - erst nach dem ich den anderen Gang eingelegt habe. Der Freundliche sagt das ist normal?????? Anfrage bei Ford : an den Freundlichen wenden!!!????
Hat von euch jemand dazu eine Idee?
 

fr!edol!n

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
130
Alter
35
naja normal ist das nicht sonst würde meiner das auch machen^^
fahr doch einfach mal zu einer anderen werkstatt oder anderem freundlichen!
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Reinige mal dein Leerlaufregelventil (Mit Bremsenreiniger)oder kauf dir gleich ein neuen Leerlaufregelventil.

Bei Zetec-SE sitzen sie vorne an der Ansagbrücke und bei Zetec-E hinten an der Ansaugbrücke.
Das Teil ist mit zwei Schrauben(8´ter Nuss) befestigt und hat einen Stecker mit zwei Adern.

So sieht das Teil dann aus.

http://cgi.ebay.de/Leerlaufregelven...b4d856df&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65:12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50
 
H

hansibauer

Gast im Fordboard
Hallo Kingfocus,
ich war schon in 2 Werkstätten jeder Meister sagte: das ist bei dem Typ 115 PS / 1,8l / Benziner normal. Habe das Auto erst vor 2 Wo. gekauft die haben das Leerlaufregelf., einen Sensor am Pedal, und noch ein Teil gewechselt - Das Auto muß nun OK sein!
Ist es aber nicht!
 

Bad-Focus

König
Registriert
11 März 2005
Beiträge
871
Alter
40
Ort
Niedersachsen , Schaumburg
Website
www.focus-gallery.de
normal ist sowas nicht , die drehzahl sollte wieder abfallen...

nur anfangs (kalter motor) wäre es noch normal , da in der zeit der steuerung den wagen auf drehzahl hält um schneller den motor auf temp zu bringen.
das ist aber nicht allzulange aktiv ;)
 
H

hansibauer

Gast im Fordboard
ja - im Kaltstart mag das noch normal sein aber nicht wenn der Motor warm ist. Im Jahr 2005 + 6 hatte jemand ein ähnliches Problem geschildert, damals hörten die Ratschläge auf und es kam auch keine Rückmeldung ob irgend etwas geholfen hatte. Ich habe ja noch die A1 Garantie aber wenn der Freundliche meint das Kfz ist OK was kann ich noch tun?
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Wenn du die Kupplung trittst...sackt dann die Drehzahl ab?!? oder bleibt die auch oben stehen...


Bei mir lag sowas mal an einer hängenden Drosselklappe...


Zum freundlichen: Ich würd ihn mal wechesln... Solange du kein Tempomat eingeschaltet hast ist wohl nicht normal wenn ein auto 50km/h fährt ohne Gas zugeben...
 
H

hansibauer

Gast im Fordboard
JA - das ist doch die Sch...... ich Trete die Kupplung und die Drehzahl bleibt bei zB. 3000 stehen - ich legen den anderen Gang ein und lasse die Kupplung gehen dann geht natürlich die Drehzahl zurück. Mich macht das Krank denn dadurch fährt mann sich doch durch die hohe Drehzahl die Kupplung in den A...... Es kann doch nicht sein, daß ein Meister sagt das ist bei dem Kfz normal - oder?
 

votex

Jungspund
Registriert
17 März 2006
Beiträge
44
Alter
40
Ort
Kärnten
Ich habe genau das selbe Problem und das selbe Auto wie du, hansibauer. In meiner (Ex-) Werkstätte waren die auch stur und haben behauptet, dass das so in Ordnung sei. Nun hab ich mein Auto (gerade jetzt - also heute und morgen) bei einem befreundeten Mechaniker stehn und ihm das Problem geschildert. Er meinte auch sofort, dass das das Leerlaufregelventil ist und er baut es aus und versucht es zu reinigen - ansonsten kommt ein neues rein. Genaueres kann ich dir spätestens morgen Abend sagen. Er meinte auch, dass das von eventuell verschmutztem/alten Motoröl kommen könnte oder zumindest damit zusammenhängt (regelmäßiges Service).

Soviel dazu..ich halte euch auf dem Laufenden....
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Normal ist das nicht(komische Werkstatt) :affen
Bei unserer Werkstatt kennen wir das Problem und entweder hilft das reinigen des LLRV oder komplett austauschen wenn das Teil kaputt sein sollte.Mein Bruder selber fährt den 1,8l Zetec Bj.1999 inzwischen 177000km runter ,wurde letzte Woche der LLRV getauscht und schnurrt wieder wie ein kätzchen.
Drehzahl konstant ohne Schwankungen.

Edit:Da fällt mir ein wie ist die Stellschraube an der Drosselklappe eingestellt?
Bei Zetec-E kann man die schön enstellen :D
 

votex

Jungspund
Registriert
17 März 2006
Beiträge
44
Alter
40
Ort
Kärnten
Original von Kingfocus
Edit:Da fällt mir ein wie ist die Stellschraube an der Drosselklappe eingestellt?
Bei Zetec-E kann man die schön enstellen :D
Sag mir als Nicht-Mechaniker mal WAS man damit einstellt und wogegen/wofür das helfen kann/soll.

PS: Ach...egal..ich warte auf heute Abend bzw. morgen und sag euch dann ob reinigen gereicht hat, oder ob´s getauscht wurde (btw. stehe bei 144.000 km)
 

Fordsierraxr4i

Jungspund
Registriert
29 August 2005
Beiträge
29
Alter
42
Ort
Herten
ich hab auch den 1,8 16v und bei mir habe ich max 1500 bis 1700 umdrehung wenn ich schalte meiner geht nicht bis 3000 T hoch der bleibt immer unter 2000 T egal wie schnell ich fahre
normal finde ich das nicht das er biss 3000 T hoch geht
 
H

hansibauer

Gast im Fordboard
Hallo - TSCHULDIGUNG - aber du wolltest doch Bescheid sagen was bei deinem Werkstatt Besuch heraus kam! Bei mir wurde festgestellt, dass das Lehrlaufregelv. NEU ist - deshalb ist das mit der Drehzahl ja auch soooooo normal !! ??
 

votex

Jungspund
Registriert
17 März 2006
Beiträge
44
Alter
40
Ort
Kärnten
So, hab meinen FoFo erstmal wieder, nur hat mein Mech. erstmal nur versucht das LLRV zu reinigen (3 mal) - ohne Erfolg. Also wird jetzt ein neues bestellt und dann eingebaut. Dazu dann später mehr...
 
H

hansibauer

Gast im Fordboard
Hallo,
ich hoffe dein FoFo läuft wieder und der Austausch hat sich gelohnt!
Meiner macht noch die selben Zicken wie vorher und zufällig habe ich gesehen wie die Tachonadel von 80 km/h auf Null gefallen ist dann ist sie wieder auf 80 gegangen. Bin gespannt was für Blödsinn als nächstes kommt! Wieviel km kannst du mit einem Tank fahren bis die Tankleuchte angeht? Bei mir sind das nur 480km - bei dem FoFo Diesel Bj 2001 waren das immerhin 670km!
Danke für deine Antwort
 

Master-JG

Doppel Ass
Registriert
23 Juli 2005
Beiträge
116
Alter
39
hatte das problem neulich auch aber bei einem 2,0 Liter Zetec motor und da hat der austausch vom regelventil nich viel gebracht und ein fehlerspeicher war auch nich drin aber nachdem ich dann den Cam-Speicher (das sind die erlenten und gespeicherten werte)(die werte werden dann neu erlernt,von alleine) auf null gesezt habe lief er wieder einwandfrei.also vllt sollte das euer freundlicher händler mal machen.

Gruß Grigo
 

Fordsierraxr4i

Jungspund
Registriert
29 August 2005
Beiträge
29
Alter
42
Ort
Herten
moin
habe auch das problem gehabt bei mir war das der endlüftungs schlauch vom motor!!!
das er so unruhig lief und viel sprit getrunken hat der kleine.
habe den schlauch bei ford machen lassen hat mit einbau 70 euro gekostet und seit dem läuft er wieder wie ne eins. vielleicht hast du ja auch das problem wenn du den alten zetec motor hast schau mal hinten bei leerlaufventil da geht ein schlauch endlang der knickt gerne mal weg und scheuert dort gerne.
lg patrick
 

votex

Jungspund
Registriert
17 März 2006
Beiträge
44
Alter
40
Ort
Kärnten
So, hab meinen FoFo jetz nach langem Hin und Her wieder voll funktionsfähig zu hause stehn. Mein Mech hat das LLRV und 2 Vakuumschläche (eine vom LLRV weg, und einen darunter) getauscht/repariert. Problem gelöst....

Danke für alle Tips....
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Ist ja mal wieder sehr Interessant was man hier liest, denn:

meine Kiste dreht zwar nicht wirklich hoch,
aber der Motor hat nach dem Gaswegnehmen keine "Bremswirkung"
und beim Bergabfahren - auch z.B. im 2.Gang - dreht er hoch,
obwohl Schiebebetrieb und eigentlich Motorbremswirkung vorhanden sein sollte.
Wenn man vom Gas geht, dauert es auch - meiner Meinung nach - viel zu lange
bis er -ausgekuppelt- die Leerlaufdrehzahl erreicht hat.

Auch mir sagte der Mech (Meister) "fährt sich ganz normal" ...
... aber ich kenne es anders. (auch von diesem Auto!)

Werde mir also auch mal das LLRV und die diversen Unterdruckschläuche selber zur Brust nehmen
und dann berichten ob und was sich geändert hat.
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,
das selbe Problem hatte auch,bei meinem Escort MK7 mit dem 1.8er Motor,ist der selbe gewesen wie beim Focus,also der ZETEC,war glaub ich der Geschwindigkeitssensor,aber ganz sicher bin ich mir nicht,ist zulange schon her.


Mfg
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Original von Focus Freak
(....)war glaub ich der Geschwindigkeitssensor,(...)
Mfg

Der wurde bei mir gerade gewechselt,
da der Tacho auch ab und zu ausgefallen ist.

Der hat aber nichts mit der "Motorbremswirkung" und dem Leerlauf zu tun.

Das Problem hab ich immer noch ... werde mich aber darum kümmern.
(wenn Lust und Zeit vorhanden ist!)
 
H

hansibauer

Gast im Fordboard
Hallo,
Ich war Gestern in der Werkstatt. Der Meister hat "ANGEBLICH" alles mögliche gemacht, sogar mit Ford Köln hat er telefoniert, aber das hat alles nichts an der Drehzahl geändert. Der FoFo bleibt beim Auskuppeln immer noch bei z.B. 3000 stehen und fällt nur ganz langsam zurück.
Aber nun das Beste ANGEBLICH hat Köln gesagt: Das Auto ist ja schon älter - da kann man nicht mehr machen! - Ich denke Frechheit und habe dem Meister gesagt, dass ich mit richtigen Geld und nicht mit Falschgeld bezahlt habe! Aber deshalb geht der FoFo auch nicht besser.
Ich weiß keinen Rat mehr!
Gruß
 
H

hansibauer

Gast im Fordboard
In dieser Sc...... Ford Werkstatt habe ich den FoFo gekauft, also noch Garantie! Die wollen das ganze nur runterspielen, weil vieleicht etwas Teueres kaputt ist. Ich muß zu der Werkstatt 85km (1 Weg) fahren damit die Ihre Arbeit machen. Gestern die A1 Garantie 3000km - kostenlos - aber die Drehzahl - nach wie vor mist!
Gruß
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
ahh...okee...wenn du rechtsschutzversichert bist würd ich mal nen anwalt nach rat fragen...oder ihn mal drauf ansetzten,manchmal wirkt das wunder...oder ihn mal fragen wie das mit zurückgegen ausieht...

was noch ne möglichkeit wäre mal selber beim kundenzentrum in köln anrufen, oder wenn alles nix hilft mal an autobild schreiben...

weil normal ist es nicht, und das man an nem alten fahrzeug nix mehr machen kann is doch auch müll...

ich bezweifle auch das der meister das so aus köln bekommen hat die auskunft...
 
H

hansibauer

Gast im Fordboard
Hallo,
Das ist genau meine Meinung, aber ich werde damit noch warten bis der Inhaber aus dem Urlaub kommt. Dann werde ich auch ÜBERALL diese Ford-Vertretung mit Namen erwähnen. Ob der sich diese Reklame leisten kann weiß ich nicht! Auch habe ich nicht so weit nach Ford Saarlouis, dort wird er ja gebaut und die haben eine NOK (nicht OK) Abteilung - fragen kostet nichts!
Ich werde auf jeden Fall berichten!
Gruß
 
M

mdattel

Gast im Fordboard
Seit dem es so warm geworden ist, habe ich das gleiche Problem.
Zum Einen schwankt meine Leehrlaufdrehzahl ein wenig. Nicht viel, aber genug um es zu bemerken.
Zum Anderen dreht der Wagen im Leehrlauf einfach hoch.
Ich habe den Wagen abgestellt und komme nach der Arbeit zu meinem Wagen zurück um nach Hause zu fahren. Während dieser Zeit steht der Wagen in der prallen Sonne. Nach dem Starten geht die Leehrlaufdrehzahl auf 1500 - 2000 U/Min. Bei dieser Drehzahl bleibt er dann auch, egal wie lange ich dort stehe. Wenn ich dann einige Meter gefahren bin, ca. 5 - 10 Minuten, geht die Drehzahl auf den "normalen Wert".
Ich hatte es auch schon mal, das der Wagen nach einer längeren Bergfaht einfach auf 3000 U/Min hochgedreht hat, obwohl ich auf der Kuplung stand.
Habt ihr eine Ahnung woran es liegen kann?
Ein Unterdruckschlauch zum Ansaugkrümmer wurde schon getauscht. Auch Leehrlaufregelventil und Kupplungsschalter wurden getauscht.
Woran kann das liegen?
 
H

hansibauer

Gast im Fordboard
Hallo Leidensgenosse,
bei meinem FoFo wurde inzwischen alles gewechselt,(laut Meister) Geschwindigkeitssensor, Leerlaufregelventiel und noch weitere Sensoren im Fußraum, im Sicherungskasten, Druckschlauch Aber alles für die Katz der FoFo macht was er will. Die Motorbremswirkung ist nur selten spürbar und in der Stadt stehe ich fast nur auf der Bremse weil ohne Gas läuft er auch 50km/h - das macht kein Spass!
Wenn du was findest sag mal BITTE Bescheid - bis bald!
Grüße vom genervten FoFO Fahrer.
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
Mahlzeit ......

Nach einiger - doch recht langer Zeit - bin ich dann auch mal wieder hier ......

Kann es sein, das der LMM spinnt?

Grützi

Der Doc
 
Oben