Drehzahl immer zu hoch!!!

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Moin Leute

1. Problem

Immer wenn ich die kupplung trete während der fahrt bleibt die drehzahl auf ca. 1500 umdrehung stehen, erst wenn ich zum stehen komme geht sie langsam auf kurz über 1000.
Ganz schlimm ist es auf der autobahn, bei schnellerer fahrt kupplung getreten ca. 2000 U/min. Abundzu ist auch wieder alles normal drehzahl sakt gleich ab und standgas ist knapp unter 1000.

2.Problem

Beim Rausbeschleunigen aus einer kurve oder beim abbiegen, nimmt er für ca. 1-2 sekunden kein gas an, so als würde er kein sprit bekommen.

3.Problem

Ich kann nicht vernünftig anfahren, gebe leicht gas und lasse die kupplung kommen ohne das ich am gas geben was verändere erhöht er von alleine die drehzahl, naja dementsprechend fahre ich dann auch los.


Kann es sein das die drei sachen miteinander zu tun haben.
Bitte helft mir es herauszufinden, es ist ein echt nerviges fahren.

thx

plucky
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Achja fahre ein kombi typ bnp bj.98. Kraftsofffilter, Kerzen + Kabel, AGR Ventil neu.

gruß
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Erster Kandidat wäre da mal der MAF, ausbauen und reinigen oder mal ein Stück ohne Fahren um zu schauen ob es sich bessert. Danach aber Fehlerspeicher leeren damit der MAF nicht mehr ignoriert wird. Falls der MAF ganz hin ist und mit säubern nichts zu machen: je nach genauem Baujahr hätte ich noch einen.
Wenns der MAF nicht ist kommen potentiell in Frage: TPS (Drosselklappenpoti), Falschluft, Lambda
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
sorry was ist ein maf? achja die lamda sonde is neu. falschluft, hatte da mal ne stelle an der ansaugbrügge, da geht ein unterdruck schlauch vom bremskraftverstärker hin, der ist mir mal rausgeflogen. danach lief er gar nicht mehr. reingestopft und gut war(sitz aber stramm). weiß nicht ob das 100%ig dicht ist. aber selbst wenn er da minimal falschluft reinzieht, kann ja wohl nicht so eine auswirkung haben.

bj. 11/98
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was es für Auswirkungen hat wenn er richtig Falschluft zieht haste ja erlebt. Je nachdem wie weit er von der Regelgrenze weg ist verändert sich halt das Verhalten.
MAF ist der Luftmassenmesser, das Ding am Luftfilterkasten wo MAF drauf steht. Da du anscheinend einen V6 hast (für den ich dann doch keinen MAF habe): Schlauchschelle lösen, Stecker ab, Deckel vom Luftfilterkasten runter. Dann mit Bremsenreiniger in das kleine Löchlein im großen Löchlein sprühen, dort sitzen 2 Drähte. Auf keinen Fall berühren, sonst kannste dir definitiv einen neuen kaufen. Wieder einbauen und schauen. Beim Duratec ist aber auch das TPS nicht unwahrscheinlich.
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
aso ich nen den LMM, habe einen 1,8l 116ps, den stecker hatte ich schon mal ab fährt sich übel, aber ne veränderung war nicht zu bemerken, bockt eben noch mehr rum.

Das mit dem TPS hört sich interessant an. weiß was das kostet?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Beim Zetec ist dir der Schlauch vom BKV abgegangen und du hast ihn einfach so wieder angesteckt? Der sitzt da aber verdammt schlecht zu erreichen wenn man net weiss wo er ist...
MAF trotz allem erstmal reinigen, anschließend Batterie abklemmen/Fehlerspeicher löschen. Denn spätestens nach dem Stecker abziehen haste'nen Fehler drin der dann diverse Auswirkungen haben kann.
Was das TPS kostet weiss ich jetzt aus'm Stehgreif nicht, geschätzt 50-150 Euro ohne Anbau, mag aber auch mehr sein. Sinnigerweise eher eins vom Schrott/Marktplatz.
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
hatte den wagen auf einer grube stehen von dort kommt man sehr gut ran. ich kann mir bis heute nicht erklären wie das ding da raus geflogen ist ?(, steckt ziemlich weit in der ansaugbrügge drin. werde morgen mal bremsenreiniger rein pumpen, wenn das nicht hilft muss ich mir mal so ein TPS besorgen. rufe gleich mal kiesow an.
 

wuerstl

Jungspund
Registriert
12 Februar 2007
Beiträge
25
Alter
53
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Hallo,
ich hatte die gleichen Probleme letztens auch. Bei mir war die Werkseinstellung der Drosselklappe verstellt. Hab sie beim FFH einstellen lassen. Jetzt läuft er wieder wie er soll.

MfG
Markus
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
habe mal alles abgebaut um an die drosselklappe ran zu kommen. an der drosselklappe sitzt ein elektrisches bauteil 2 schrauben mit stecker. ist das der drosselklappenpotenziometer? hab den mal ausgebaut, ist aber nichts zu sehen. der prüft doch nur die stellung der drosselklappe, oder nicht? und wo sitzt der leerlaufregler???



gruß
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
ich Tippe da mal auf das LRV (Leerlaufregelventil), ist vermutlich vetreckt und kann somit nicht schnell genug regulieren.
Mein Galaxy macht dieses genauso, habe mich aber bisher noch nicht gekümmert, keine Zeit.

Bau das Teil doch mal raus und spüle es ordendlich mit Bremsenreiniger durch, schaden kann es in jeden Fall nicht.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Scorpi:
Ein verdrecktes Leerlaufregelventil verursacht keine schlechte Gasannahme, das kümmert sich lediglich um den Leerlauf.

Plucky:
Ja, wenn man davor steht rechts von der Drosselklappe mit 3-poligem Stecker. Sehen kannst du auch nichts, wenn hat sich im inneren die Widerstandsbahn abgerieben.
Leerlaufregelventil sitzt unter der Ansaugbrücke, 'ne Art Metallzylinder mit 2 Flügeln mit denen er befestigt ist. Um ran zu kommen die Luftführung runter und dann mit langen Fingern und Verlängerung... ist aber sehr fummelig
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
dridders:

kann man die teile irgendwie reinigen, oder mit kontaktspeay bearbeiten? oder kann man feststellen welches der beiden teile kaputt ist? durch messen oder so?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Leerlaufregelventil hat wie schon geschrieben keinerlei Auswirkungen auf schlechte Gasannahme. Da würd ich mich jetzt erstmal überhaupt nicht drum kümmern. Beim TPS kannst du so nichts messen, ein gebrauchtes zum Tausch sollte aber auch nicht die Welt kosten. Eine Reparatur vom TPS selbst ist eh zu vergessen. Ich denke jeder kennt es, das einige Geräte knistern und knacken wenn man am Lautstärkeregler dreht. Passiert genau dann, wenn das Poti im inneren verdreckt ist und sich auflöst. Einzige Abhilfe: neues Poti. Hier ist genau das gleiche, nur halt am Auto und net zum Lautstärke regeln. Leider haste hier keinen Lautsprecher um einfach mal "reinzuhören",an den Messwerten siehste solche Fehler nicht, außer du hast ein Oszilloskop... aber dann käme die Frage net ;-)
 

wuerstl

Jungspund
Registriert
12 Februar 2007
Beiträge
25
Alter
53
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Wenn man das Leerlaufregelventil während der motor läuft aussteckt, sollte der Motor (fast) ausgehen. Wenn er allerdings, so wie bei mir, normal läuft, bekommt er zuviel Luft. Das Drosselklappenpoti kann man nur mit dem WDS 2000 überprüfen, da es im WDS 2000 in Volt angezeigt wird und sollte zwischen 0,8V-1,15V liegen. Bei mir hat das Einstellen der Drosselklappe 80 € (ca. 2h) gekostet und er läuft wieder ganz normal. Für mich wars eine lohnende Investition da der Verbrauch auch drastisch zurück gegangen ist. Vor der Reparatur ca.11,5 Liter und jetzt 8,5 Liter.

MfG
Markus
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
ich habe das TPS mal auseinander gebaut, die silberne scheibe vorsichtig rausgehebelt. darunter ist ein runde platine der wandung angepasst auf der 2 schleif kontakte langt laufen beim gas geben. habe die mal nachgebogen weil ich dachte das die vielleicht nicht doll genug gegen die wandung drücken, aber hat nix gebracht, wieder eingebaut und läuft immer noch sch.... .

An das Leerlaufregelventil komme ich so nicht ran werde am wochenende mal auf ne grube fahren, und da mein glück versuchen.

die batterie hatte ich für 15 min abgeklemmt. als ich sie wieder in betrieb genommen habe, und ne runde gefahren bin war alles wieder normal, schöne beschleunigung, drehzahl ok usw. nach ca 15 min fahren hing die drehzahl wieder, und kann wieder schlecht anfahren.

:wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was eindeutig auf einen Fehler hinweist ;-) Er verlernt sich in der Gemischbildung. Untersuch mal auf Risse im Krümmer, und lass messen ob die neue Lambda wirklich misst.
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
kann man an dem Leerlaufregelvgentil überhaupt irgendetwas machen?
oder ist das auch ein elektrisches bauteil, was man nur austauschen kann?
 
Oben