Ähem...
Also ich finde die Elm Interfaces echt nicht verkehrt, träge hin oder her, für den Preis den die Dinger mit Softwarelizenz kosten kann man sich da nicht beschweren.
Davon mal ab - meint Ihr denn, in den Testern der Vertragswerkstätten ist High-Tech drin? ;-) Also das Opel Tech2 ist bald primitiver als ein Gameboy ;-)
Einziger Vorteil der "Profigeräte" liegt meiner Ansicht darin, dass bei diesen Geräten Software UND Hardware füreinander entwickelt und hergestellt werden, wobei bei den Aftermarket-Lösungen immer ein Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Laufsicherheit gefunden werden muss, denn hier müssen die Programmierer ihre Software an vorhandene Hardware anpassen.
Sicher stimmt es, dass man schon fachlich fit genug sein sollte um mit einer Meldung wie "O2 Sonde, Bank2, Spannung hoch" was anfangen zu können. ;-)
Aber das ist ja der Sinn dieser Tools, Fehlerspeicher auslesen. Wenn die Software gut ist, kann man auch LiveDatenerfassung durchführen, also beispielsweise ABS Sensorwerte (Raddrehzahlen) während der Fahrt aufzeichnen usw. OBD ScanMaster in der aktuellen Version kann das glaub ich.
Also für 149€ mit Softwarelizenz kann man da nicht viel falsch machen. Wenn man denn Plan von Motoren hat ;-)