T
tho_mas
Gast im Fordboard
Hej,
in meinem Bastelbuch steht drin, dass man beim Mk1 ('95, Zetec 1.6l) den Fehlerspeicher auch "von Hand" mit Hilfe eines Vielfachinstruments auslesen kann. Dafür gibts einen Extra Steckkontakt im dicken Kabelbaum oben rechts unter der Windschutzscheibe, ganz in der Nähe vom Hauptstecker für den Computer. Das Vielfachinstrument soll dann rhytmisch zucken und die Anzahl der Impulse entspricht gewissen Fehlercodes.
Leider gibts bei meinem Mk1 diesen Zauberstecker nicht. Ist das alles nur ein Märchen?
Der Fordfritze will (hier in Schweden) nämlich schonmal 85 Euro haben fürs Anschliessen seines Computers
Danke für Tipps.
Thomas
in meinem Bastelbuch steht drin, dass man beim Mk1 ('95, Zetec 1.6l) den Fehlerspeicher auch "von Hand" mit Hilfe eines Vielfachinstruments auslesen kann. Dafür gibts einen Extra Steckkontakt im dicken Kabelbaum oben rechts unter der Windschutzscheibe, ganz in der Nähe vom Hauptstecker für den Computer. Das Vielfachinstrument soll dann rhytmisch zucken und die Anzahl der Impulse entspricht gewissen Fehlercodes.
Leider gibts bei meinem Mk1 diesen Zauberstecker nicht. Ist das alles nur ein Märchen?
Der Fordfritze will (hier in Schweden) nämlich schonmal 85 Euro haben fürs Anschliessen seines Computers
Danke für Tipps.
Thomas