Diagnose-auslesen von Hand

T

tho_mas

Gast im Fordboard
Hej,

in meinem Bastelbuch steht drin, dass man beim Mk1 ('95, Zetec 1.6l) den Fehlerspeicher auch "von Hand" mit Hilfe eines Vielfachinstruments auslesen kann. Dafür gibts einen Extra Steckkontakt im dicken Kabelbaum oben rechts unter der Windschutzscheibe, ganz in der Nähe vom Hauptstecker für den Computer. Das Vielfachinstrument soll dann rhytmisch zucken und die Anzahl der Impulse entspricht gewissen Fehlercodes.
Leider gibts bei meinem Mk1 diesen Zauberstecker nicht. Ist das alles nur ein Märchen?

Der Fordfritze will (hier in Schweden) nämlich schonmal 85 Euro haben fürs Anschliessen seines Computers
Danke für Tipps.
Thomas
 
T

tho_mas

Gast im Fordboard
Also das ist ein Mk1! Dieses Forumprogramm macht mich noch ganz wahnsinning!!
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
der 95er hat schon den 16poligen DLC Stecker hinter der Verkleidung unterhalb der Lenksäule

außerdem was nützt es dir die Fehler auszulesen, wenn du mit den Fehlercodes nichts anfangen kannst

die anderen Stecker gab es nur bei den ersten Jahren
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Richtig. Alle Fahrzeuge mit dem Steuergerät vom Typ EEC-IV geben rhythmische Signale auf einer der Leitungen aus, die am Diagnosestecker unter der Lenksäule ankommt. Und das sind beim Mondeo der MK1 und MK2. Ab dem MK3 wird das CAN-Bussystem verwendet und somit ändert sich die Verwendung des Diaglosesteckers grundlegend. Der geht nun digital und ist nur mit Computer sinnvoll auszulesen.

Aber wie gesagt, man braucht Kenntnisse und Literatur, um die Fehlercodes zu bekommen und auch was damit anzufangen.

Grüße
Uli
 
Oben