Der Kantenrost ...

H

Hamster

Gast im Fordboard
Hallo in der großen Runde :happy:

Habe das selbe Problem wie alle hier, bei mir rosten die hinteren Türen :kotz:
War damit bei meinen Ford Händler vor ca 3 Wochen gewesen, der meinte wäre kein Problem, kriegen wir wohl hin, den Rost zu beseitigen :idee
Sollte mich bei denen melden, wenn ich Zeit hätte, weil das Auto dann 1 Woche bei ihn stehen sollte zur Reparatur.
Habe mich dann heute bei den gemeldet, und nun meinte er das ich ja in 1000 km zur Inspektion müsse, und er die mit machen müsse, damit ich die Garantie bekommen sollte für die Rostbeseitigung. :rolleyes:
Möchte aber keine Inspektion machen lassen, für 270 €.
Weil mein Vater eine Eigene Werkstatt hat, und wir selber kleine Reparaturen vornemmen.

Habe jetzt in den Theart gelesen das es auch ohne Inspektion gehen soll :idee

Mein Mondeo ist BJ 01:05.2001

Geht es nicht auch ohne Inspektion :idee

Gruß :happy:

Andre
 

Claus

Jungspund
Registriert
22 April 2006
Beiträge
27
Alter
67
Ort
Kaltenkirchen
also bei mir ist das ohne inspektion gegangen!
und du hast ja 12 jahre garantie und brauchst keinen rostscheck machen !!!

inspektion lass ich auch woanders machen, da ist mir mein FFH zu teuer!
ich bezahl dafür in meiner werkstatt 1 blech butterkuchen mit guss und die hälfte von dem was ford nimmt :D
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
Original von Hamster

Mein Mondeo ist BJ 01:05.2001

lass dir keinen bären aufbinden, gleichmal zum nächsten ffh fahren. meiner ist später gebaut als deiner und muss auch nicht sh-gepflegt sein, um die türen kosentlos gewechselt zu bekommen. steht mir auch noch bevor, war aber zum "vorcheck" schonmal da...
also nicht drum kümmern... inspektion wo du willst, und türen auf jedenfall nicht bei dem ffh... :mua

grüße

alex
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Die sind ja echt zum :kotz: Das ist ja Betrug! :aufsmaul: :bad2:

Also über sowas könnte ich mich nur aufregen! Sorry.


Mein Mondeo ist 12/2001 und als ich da war, war der Service 30000km überzogen, da ich den Kram selbst mache. der FFH hat nichtmal nach dem Serviceheft gefragt, braucht man bei keinem vorFL!
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
77
Ort
Schwentinental
Wenn der Rost weg ist

würde mich mal interessieren, wie die hoch Qualität der Rostbeseitigung ist.
Kommt da noch Rost wieder hervor und bei neuen Türen: Wie ist der Farbunterschied zum übrigen Lack?

Habe mal dieses Thema durchgeblättert und bin auch auf die Rostvorsorge bei der Inspektion gestossen. Mein Fahrzeug habe ich im Februar gekauft, es wurde noch die 2Jahres Inspektion gemacht (welche die Rostkontrolle beinhaltet)und ein Zertifikat der DEKRA beigefügt, dass das Auto Mängelfrei ist.
In der rechten hinteren Tür befand sich eine offene Roststelle von 30 cm Länge und 2 cm Breite !!!!!!! Und die hat keiner gesehen :respekt
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
RE: Wenn der Rost weg ist

Ich hab hinten neue Türen bekommen. Alles andere hat meiner Ansicht nach auch keinen Sinn - wenn der Rost einmal "im Metall" sitzt kommt der immer wieder raus.
In den alten zeiten, als die Autos am Seitenschweller gerostet sind hat mans auch immer möglichst großflächig ausgeschnitten und neues Blech eingeschweißt um dem entgegenzuwirken. Abschleifen ist meiner Ansicht nach Bastelei.

Den Lack haben sie super hinbekommen, man sieht gar nichts! Die lackieren aber nicht nur die Türen, sondern noch mit über die Seite. Weiß net ob die gleich die ganze Seite lackieren, zumindest bei Silber soll ausnebeln schwierig sein wegen auftretender Schatten (vorsicht, gefährliches Halbwissen :) )
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
77
Ort
Schwentinental
RE: Wenn der Rost weg ist

Was man hier zur Ford Qualität allgemein und zum Rost im besonderen liest, macht einen Angst. Es ist auch kein Trost, das andere Hersteller auch mit Problemen kämpfen, sogar Toyota (war mal unkaputtbar). Morgen bekommen ich meinen restaurierten 04er Mondeo vom Rost befreit wieder. Und wenn dann wieder Rost kommt, nehme ich die Flex, schrubbe den Rost ab und kleister Teer rüber und verkauf die Karre. :mp:
Oder ?? Macht doch keinen Spass mehr.... Auspuff blubbert und keiner weiss warum, BC lügt, das sich die Balken biegen, Türen gammeln, und wenn man das Handschuhfach ausbaut sieht man gammeliges Blech.
Aber als Auto ist er wunderbar !!!!!!!
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
OH je das leidige thema Rost.
Ist an mir auch nicht vorbei gegangen.
Bei mir wurde vor zwei Jahren schon die hintere linke Tür gemacht.
Und was ist, Rostet schon wieder. Nun ist vorne auch betroffen. Dort siehts aber richtig schlimm aus.
Ich bin auch der Meinung, das nur eine neue Tür was bringt gegen Rost lach.

Abe mal davon abgesehen will ich meinen wohl auch verkaufen.
Was ich schon an Geld rein gesteckt habe was alles kaputt war. Grad steht er auch in der werkstatt wegen Lenkgetriebe und Klimakompressor. Ganz davon abgesehen das die Handbremse auch nicht mehr geht und festhängt. Und vor zwei jahren hatte ich schon mal das Lenkgetriebe tauschen müssen. Alles zum :mp: :mp:
Aber zum fahren ist er schon Geil. Darum ist es ja soooo traurig mit den Mondeos!! man man man man.
Heul und nun ist Deutschland auch noch raus. Mist woche lach
 
J

J.Schwederski

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,

als ich diese Thema hier sah wurde es mir ziemlich seltsam in der Margen gegen.
Bin danach zu meinem 03/03er Mondeo gegangen und siehe da "ROST" an der Beifahrertüre und an der hinteren Beifahrertüre.
Habe natürlich sofort beim freundlichen Fordhändler angerufen und der sagte mir das das Problem bekannt wäre aber ich sollte besser warten bis auch hinten die Türestark angegriffen wäre, da Ford neuerdings die Werkstätte anweist den Rost nur zu endfernen und nicht wie sonst die komplette Türe zu erneuern. Zudem müssten als Serviceintervalle bei Ford eingehalten sein ansonsten würde Ford die Reparatur verweigern.
Darauf sagte ich das es sich doch um einen bekannten Materialfehler handelt und das doch unabhängig von den Wartungsintervallen sein sollte. Aber er sagte daraufhin dass bei der Wartung ja auch Rostkontrolle gemacht würde.

Was haltet Ihr davon?!?

Gruss
Jürgen
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
77
Ort
Schwentinental
Formell hat Ford natürlich recht. Aber verhindern kann die Rostkontrolle den Rostfrass auch nicht. Die Inspektion wird von den überwiegenden Fahren einmal im Jahr gemacht, da hat der Rost zwischenzeitlich jede Menge Zeit zu atbeiten. Bei meinem Mondeo (siehe weiter oben) ist im Februar die Inspektion gemacht worden, die Rostkontrolle wurde nicht gemacht, aber im Serviceheft abgehakt und abgestempelt. Würde sie gemacht worden , hätte man die 30x2 cm lange Rostnarbe gesehen. Du siehts, es ist alles nur Formsache. So wirst du an die Inspektion bei Ford gebunden, d.h. , die verdienen noch an ihrem Pfusch.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
So wirst du an die Inspektion bei Ford gebunden, d.h. , die verdienen noch an ihrem Pfusch.

Sorry, aber diese Aussage ist, sehr vorsichtig ausgedrückt, großer Blödsinn.
Ich glaube, es muß an dieser Stelle mal erneut klargestellt werden, was für rechtliche Ansprüche man als Verbraucher hat und was freiwillige Leistungen des Herstellers sind:

Grundsätzlich hast Du Anspruch auf eine zweijährige GEWÄHRLEISTUNG. Diese kann bei gebrauchten Gütern, sowie bei Leistungen auf ein Jahr verkürzt werden. In beiden Fällen gilt die halbjährliche Beweislastumkehr, d.h. vor Ablauf des ersten Halbjahres nach Kauf muß Dir der Verkäufer/Hersteller beweisen, das Du den Mangel zu verantworten hast, bzw. das dieser erst nach dem Kauf aufgetreten ist. Nach Ablauf des ersten Halbjahres liegt die Beweispflicht bei Dir, d.h. Du mußt nachweisen, das der von Dir angezeigte Mangel bzw. dessen Ursache schon beim Kauf vorhanden war.

Ford gibt derzeit eine zweijährige Neuwagen-GARANTIE, sowie eine zwölfjährige Durchrostungsgarantie. Wie gesagt, gesetzlich vorgeschrieben ist lediglich eine GEWÄHRLEISTUNG, keine GARANTIE. Bietet ein Hersteller/Händler eine GARANTIE an, kann er auch die Garantiebedingungen stellen. Dazu gehört bei den meisten Herstellern die Pflicht zu einer Inspektion einmal im Kalenderjahr, bzw. alle XXXXX Kilometer und zur Wahrung der Durchrostungsgarantie die jährliche Rostvorsorgekontrolle im Rahmen der Inspektion. Die Rostvorsorge kostet mich keine 20,-EUR, damit habe ich meiner Kontrollpflicht genüge getan und meine Durchrostungsgarantie bleibt erhalten. Mit der jährlichen Rostvorsorgeuntersuchung soll verhindert werden, das evtl. im Anfangsstadium befindliche Korrosionsschäden ausufern und zu für den Hersteller unkalkulierbaren Kostenexplosionen werden. Ich denke, das diese Vorgehensweise durchaus nachvollziehbar ist.
Im übrigen führen auch andere Hersteller diese Kontrollen durch, nur wird dort das Kind eben nicht beim Namen genannt, sondern die Kontrolle erfolgt automatisch im Rahmen der Jahres/Zweijahresinspektion, bezahlen muß es der Kunde natürlich trotzdem und zwar mit Recht.

die Rostkontrolle wurde nicht gemacht, aber im Serviceheft abgehakt und abgestempelt. Würde sie gemacht worden , hätte man die 30x2 cm lange Rostnarbe gesehen.

Hört sich blöd an, aber eigentlich kannst Du froh sein. Wenn die Rostnarbe sich bis zur nächsten Rostkontrolle ausweitet, oder das Teil sogar durchrostet, bekommst Du nämlich eher ein Neuteil, als das der Schaden einfach repariert wird. Die Regulierung, bzw. deren Umfang obliegt nämlich ebenfalls dem Hersteller, dieser hat somit das Recht zu entscheiden, ob repariert wird oder ein neues Teil Verwendung findet. Das mag im Falle des Kantenrostes unverständlich sein, da das Problem meist nicht dauerhaft mit einer Reparatur gelöst werden kann, ist aber aus Herstellersicht durchaus nachvollziehbar.

MfG
Mick
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
Auf den Kundendienst-Formular nach dem die Arbeiten bei der Inspektion abgearbeitet werden, ist ausdrücklich nochmal der Hinweis das die Rostkontrolle gemacht werden soll- ab BJ.03.2002. Deswegen ist für mich das auch nicht begreiflich das Ford hier so ein großes Aufhebens macht, ansonsten müssen sie ja zugeben das die Inspektionen nicht korrekt durchgeführt werden. ?(Es gibt da auch einen Online Link ( FordEtis ) wo man sich das Formular runterladen kann. Von diesen Formular wird man dann weiterverlinkt auf ein anderes Formular für die Rostkontrolle.

Bei mir ist nämlich der erste Antrag zwecks Ausbessung auch abgelehnt worden weil ich meine Stempel f. die Rostkontrolle nicht hatte, obwohl alle vorangegangenen KD beim FFH gemacht worden sind. Der zweite Antrag wurde jetzt genehmigt ( 1Tür neu, die restlichen werden ausgebessert ) nach dem ich die Stempel vorweisen konnte.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
77
Ort
Schwentinental
Original von Mick
So wirst du an die Inspektion bei Ford gebunden, d.h. , die verdienen noch an ihrem Pfusch.

Sorry, aber diese Aussage ist, sehr vorsichtig ausgedrückt, großer Blödsinn.
Ich glaube, es muß an dieser Stelle mal erneut klargestellt werden, was für rechtliche Ansprüche man als Verbraucher hat und was freiwillige Leistungen des Herstellers sind:



MfG
Mick
Hi Mick
Habe ich auch so geschrieben. Formell hat Ford recht. Aber es ist ein Unding, dem Verbraucher eine Ware zuzumuten, die nach 1-2 Jahren vergammelt ist und somit nur ein Bruchteil der zu erwarteten Lebensdauer erreicht.Ich bezahle für einen Ford xxxxx€, und erhalte dafür einwandfreie Ware, oder ich zahle den gleichen Betrag und muss mich mit Nachbesserungen rumärgern, den Gedanken zu haben, das der Rost auch an anderen Türen ausbricht oder die reparierte Stelle wieder neu rostet. Denn, da brauchen wir uns nicht drüber zu streiten, der Rost ensteht durch Pfusch bei der Herstellung. Wie gesagt, rechtlich ist die Sache völlig OK.
PS: Und ich glaube kaum, das hier im Forum ein Rostbetroffenen für Ford Verständnis zeigt, gleichwie er behandelt worden oder die Reparatur ausgeführt wurde.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
@mondeo901: Ich finde die Tatsache mit dem Kantenrost natürlich ebenso ärgerlich wie jeder andere hier im Forum. Auch finde ich die Nachbesserung durch Reparatur des betreffenden Bauteils für nicht zweckmässig, einzig ein Neuteil würde meiner Meinung nach das Problem dauerhaft beseitigen (wenn es denn in Sachen Korrosionsschutz durchdachter verarbeitet ist, sonst nützt auch ein Neuteil nichts). Es entstand für mich nur der Eindruck, Ford hätte dieses Problem vorhergesehen und bewußt in Kauf genommen und würde im Nachgang noch mit Hilfe der Rostvorsorge ordentlich Kohle verdienen. Und das glaube ich nun wieder nicht. Das die Nachsorge, insbesondere die Abwicklung und die Entscheidung pro oder contra Neuteil teilweise sehr fraglich ablaufen ist eine Tatsache, bei der auch dringend Handlungsbedarf besteht, wobei ich wie einige Seiten vorher beschrieben der Meinung bin, das die Rostvorsorge der betroffenen Teile an sich grundsätzlich geändert werden müßten.

Nichts für ungut!

MfG
Mick
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
zugeschlagen!!!

:mp: jepp mich hat es auch erwischt! Bei allen 4 türen hab ich Rostblüten festgestellt. :kotz: was soll ich machen? zum FFH oder soll ich noch warten bis es schlimmer wird!! Weil nur entrosten und neulackieren nützt ja nix, weil ich denke spätestens nach 2 Jahren hab ich es dann ja schon wieder.Denn Rost wird man ja nicht wirklich los wenn der einmal da ist!

Habe das Auto erst vor 3 monaten gekauft und hab ein ja Car garantie!!
ez ist 5/02

beim kauf hab ich keine Blüten gesehen!!*smile* bestimmt blind vor happyness :rolleyes:
 
J

J.Schwederski

Gast im Fordboard
Bekannter von mir ist bei einen Freundlichen Servicemeister und der sagt die hätten von Ford die Anweisung nur zu reparieren ausser die Türen wären wirklich durchgerostet. :mauer
Er selbst sagt das reparieren nicht bringt weil der Rost schon drin ist.
Ich finde es eine unverschämtheit dass es dafür keine öffentliche Rückrufaktion gab. :aufsmaul:


Gruss
J.Schwederski
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
ja, da geb ich dir recht!! :affen das wirft doch kein gutes Bild auf die Marke und Kundenzufriedenheit!!! ist ja eingentlich wirklich nur ein mallöur, und so was heutzutage!!!

na ja mal gucken! werd diese woche mal vorbeifahren!!!
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Meiner auch...

Hi Fans,

meinen Mondi hats auch erwischt - alle 4 Türen, werden aber "nur" ausgebessert - schau mer mal. Fotos stelle ich demnächst rein.

Für die Zeit der Reparatur (5 Tage Anfang September) bekomme ich einen Ersatzwagen (Focus Turnier) für 10,-EUR pro Tag - naja, nicht so der Bringer, aber was solls. Die Zeit/Energie mit denen zu feilschen, habe ich momentan leider einfach nicht (Urlaubsvertretung, Ärger mit dem Bauamt, Stress mit den Kindern,etc.).

Hauptsache, die machen die ganze Sache richtig - sonst :mp:.

Frank

PS: Hat jemand von Euch schon mal Ärger gehabt wg. mieser Lackierarbeit?

PPS: So - Bilder der vorderen Türen sind jetzt da (hintere sehen ähnlich aus - Fotos waren leider unscharf)
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Hallo !
meiner steht auch schon seit ner Woche beim Händler wegen 3 Türen....habe seit dem nen Ka als leihwagen .....zahle 20 euro pro Tag....

auch nicht der Bringer.....
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
@Frank Drebin

und ob ich schon mal Ärger mit schlechter Arbeit hatte. Angeblich wurde damals genau nach Herstellervorschrift gearbeitet. Es wurden die Sealernähte entfernt und dann geschliffen und dann kam der Hammer. Die haben statt der Dichtmasse sowas wie Tesamoll aufgeklebt und dann lackiert. Bei der Übernahme nach der Reparatur blieb dann gleich ein Stück davon an der Dichtung der Türe kleben. Natürlich hab ich den Wagen gleich wieder dagelassen. Nach einer weiteren Woche war er dann fertig und alles sah ordentlich aus. Den Ersatzwagen hab ich dann kostenlos bekommen. Nach 6 Monaten fing es dann an den ausgebesserten Stellen wieder an zu rosten. Im November hatte ich dann einen Unfall: der Gegner ist mir in die einzig rostfreie (weil neue) Türe reingeknallt und der Wagen war nur noch Schrott wert. Und mein aktuelles Modell aus 10/2000 ist bisher rostfrei (toi, toi, toi).
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@mschmetz:

Na Prost Mahlzeit - hoffentlich machen die bei meinem Mondi alles richtig (haben ja offensichtlich Übung darin). Musstest Du einen Gutachter einschalten (Rechtsschutz) oder hat der FFH selber erkannt, dass er Mist gebaut hat?

Frank
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
@Frank Drebin

Ich hatte bereits im Vorfeld einen Rechtsanwalt zu einem Schreiben an mein Autohaus hinzugezogen, da ich den Wagen nur ca. 6 Wochen vorher dort als Jahreswagen gekauft hatte. Und zu dem Zeitpunkt war das Problem wohl schon durch die Presse veröffentlicht. Ich war eben ziemlich sauer und fühlte mich über den Tisch gezogen. Als ich dann den Wagen nach der Reparatur abholen wollte und der "so" aussah hab ich gleich den Werkstattleiter hinzugezogen und mit der Rückabwicklung des Kaufvertrages gedroht. Seit dem gab es keine Probleme mehr. Sogar das aktuelle Fahrzeug hab ich da gekauft, was aber mehr Zufall war weil der in Mobile.de drinstand und dann ausgerechnet von einem Tochterunternehmen meines Freundlichen verkauft wurde. Insgesamt eine ärgerliche Sache die bei mir nur durch den Unfall gelöst wurde. Trotzdem hat mich das nicht davon abgehalten wieder einen Mondeo zu kaufen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt halt beim Mondeo.
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
54
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
uiuiuiuiii... :wow

Hab mir vor 4 Wochen einen gebrauchten Mondeo gekauft.(ez 08.2002 km-Stand 40000)
Letzte Korrosionsschutz-Kontrolle wurde am 9.8.04 bei Km-Stand 17032 gemacht.Tja, da muß ich wohl gleich zu meinem Kumpel gehen.. der is Lackierermeister . :whatever
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
soooo war heute beim Freundlichen!!! 8)

der Meister meinte!! auf neue Türen kann ich nicht hoffen!! nix zu sehr gerostet!!

Na mal Gucken! ?( er sagte mir!! das ich so 6 wochen auf antwort warten müsse!!

so ein puffer haben die im Fordwerk!!! naja!! Hauptsache die machen es wieder heile!!!
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Leute ihr macht mir so langsam Angst...unser Mondeo Bj. 09/2002 werden alle vier Türen repariert,wegen dem Kantenrost.
Nun dachte ich das das Problem mit den facelift modellen von Ford behoben worden sei,weil ich mir nächstes Jahr auch einen zulegen möchte(vllt Bj.2005 oder 2006)jungen Gebrauchten halt.
Wurde diese Problem schon behoben oder muss ich auch bei diesen Baujahren mit Rost rechnen?!?
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Habe heute meinen Onkel rumgekriegt einen Mondeo Ghia SCI
Baujahr 09.2004 mit 17 000 Kilometer für 16 000 Euro zukaufen.
Er ist eigentlich überzeugter Opelfahrer und fährt (noch) einen
13 Jahre alten Vectra wo wirklich fast kein Rost dran ist.
Habe Ihn überzeugt das der Mondeo ein super Auto ist(Preis/Leistung, Ausstattung,verzinkt,12 Jahre Rostgarantie) obwohl er eigentlich lieber den aktuellen Vectra haben wollte.
Bei dem Fordhändler viel mir dann der Rost an den Türen auf und zwar an allen vier.
Mein Onkel guckte schon skeptisch so nach dem Motto "typisch Ford".
Was soll ich sagen, Karosseriemeister hat im Verkaufsraum den Schraubenzieher angesetzt und die Dichtmasse entfernt.
Rost an allen Türen.
Der Verkäufer sofort , wird alles gemacht aber ob es neue Türen gibt weiß er nicht.
Fotos wurden gemacht und Pauschal einen Werkstatt Termin für anfang Oktober angesetzt.
Soll dann wohl eine Woche mit der Reparatur dauer.
Mein Onkel soll in der Zeit dann einen kostenlosen Leihwagen bekommen.
Aber vor der Wagenauslieferung nächste Woche wollte der Karosseriemeister aber noch vorher was dran machen.
Habe meinen Onkel gesagt er soll den Wagen trotzdem nehmen den es sei ja nicht so schlimm.
Ist ja nur wegen der fehlerhaften Dichtmasse und es ist ja nicht so schlimm mit dem Rost (oberflächlich).
Habe ich auch geglaubt bis ich hier im Forum unter Mondeo diesen Threat gelesen habe.
Jetzt habe ich echt ein schlechtes Gewissen gegenüber meinen Onkel.
Bin schon 14 Jahre Fordfahrer (2 x Sierra 86',90',Fiesta 92',2 x Scorpio 95',98') und habe sicher schon einiges an Rost gesehen aber dann erst nach 6-10 Jahren aber das ist mir auch neu.
Bin normal im Scorpioforum aktiv ,da spricht man nartürlich auch von Rost aber da sind die Autos ja schon 8-12 Jahre alt.
Hätte mal besser vorher diesen Threat lesen sollen dann hätte ich wohl meinem Onkel doch zu einem anderen Auto geraten.
Das wird ja lustig.
Er wollte nähmlich ein Auto das Ihm keine (so wenig wie möglich) Probleme macht und natürlich auch nicht nach 2 Jahren rostet.
Was soll ich sagen, ab Baujahr 09.2004 rosten die Türen immer noch.
Habe in einem anderen Forum eine Threat von einem Fordmitarbeiter gelesen das der Dichtungsmassen Zulieferer erst Dezember 2005 unter dem Druck der drei Konzerne (Ford,Mercedes,Peugeot) in Konkurs gegangen ist.
In dem Forum ging es um den aktuellen Ford Fiesta der wohl das gleiche Problem hat und wohl schon bei einigen nach 3 Monaten zu rosten anfing.
Eigentlich sollte ab Januar 2006 eine bessere Dichtungsmasse verarbeitet werden.
Gruß
Scorpio Mike 8)
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
In dem Fall würde ich persönlich versuchen, vom Kaufvertrag zuückzutreten. Ich will Dir/Deinem Onkel das Auto auf keinen Fall madig machen, aber Du solltest folgendes bedenken:

- Ein Auto das einmal repariert wurde wird nie wieder 100% wie bei der Werksauslieferung

- Dein Onkel muß beim Verkauf irgendwann angeben dass die Tüen gemacht wurden, das mindert den Wert und schreckt vielleicht Käufer ab.

Und zu guter Letzt sagst Du, Du hast kein gutes Gefühl. Ich höre beim Autokauf immer auf meinen Bauch und wenn ich kein gutes Gefühl hab lass ichs immer bleiben, auch wenn objektiv alles für das Auto spricht!

Ist natürlicch nur meine persönliche Meinung und hat keinen zwingenden Anspruch auf höchste Weisheit :)
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Das baut auf.
Aber von diesem Problem sind ja wohl alle Mondeos von 2000 bis jetzt
betroffen.
Bei dem einen kommt es schneller und bei dem anderen kommt es erst nach 3-5 Jahren.
Aber eins ist wohl sicher,es kommt auf jeden Fall.
Das sind ja Aussichten.
Gruß
Scorpio Mike 8)
 
Oben