Der Kantenrost ...

A

aaleh

Gast im Fordboard
Bin ja lange nicht mehr hier gewesen, aber das Thma war bei meinem letzten Besuch vor Monaten schon aktuell.

wenn ich das hier so lese, bin ich froh, meinen Mondi abgestoßen zu haben. Von der verlorenen Kohle will ich lieber nichts sagen. :wand

Ich bin jetzt zufriedener Opel Vectra GTS Fahrer, und das Auto
rostet nicht und macht auch keine Probleme. :wow

Ich wünsche euch weiterhin viel Glück mit euren Autos und werde
euch hin und wieder besuchen wenn Ihr es einem Fremdgeher erlauben werdet.

mfg
aaleh
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Hi,

nen Kumpel von mir hat sich den auch geholt, bin zwar kein Opelfan aber ich muss sagen der neue Vectra sieht echt nicht schlecht aus.
Wollt ich mal so los werden.

Gruß
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
54
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
@ aaleh

kein auto ist 100% .kenne ein mit einem 2004er vectra kombi der auch schon oft unplanmäßig in die werkstatt durfte.

und der kantenrost wird immer aktuell bleiben,bei mir zb hats halt erst spät eingesetzt bzw ich hab den wager erst seit juli.
aber lieber wegen kantenrost in die werstatt als ne abgerissene aufhängung siehe bmw 3er.
 
T

torte111

Gast im Fordboard
hi

Mein Mondeo wird im Januar 2 Jahre alt. Jetzt habe ich gesehen, das in beiden Einstiegen ca 1 € grosse Rostflecke sind....
Die Edelstahlblenden vom Giha passen nicht genau, und haben den Lack zerstört, und dann hat es halt gerostet.....

Mal sehen was ford wieder für eine Ausrede hat......

Gruss Thorsten
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
Ich weiß, daß man mit jeder Marke Pech haben kann.

Hur mein Mondi war in den 3 jahren den ich ihn gefahren
habe 17 1/2 Wochen ausserplanmäßig in der Werkstatt.

Als ich ihn abgegeben habe haben die bei Opel immer
noch Fehler gefunden, z. B. die Achsmanschetten undicht.
Das hat natürlich auch wieder Verlust verursacht.

Wnigstens hat die Elektrik dann mal fehlerfrei funktioniert.
Hoffe für meinen Nachbesitzer, das das so bleibt.

Mein Bruder fährt sei 4 Jahren einen Verctra. Der war erst ein
mal in der Werkstatt. Zur Inspektion und TÜV-Abnahme.

Meinen Opel fahre ich jetzt seit 6 Wochen, keine Probleme.
In diesem Zeitraum war der Ford schon 3 mal in der Werkstatt.
1) Auto ließ sich nicht richtig betanken. Entlüftungsschlauch war beim
Einbau verknickt worden.

2) Totalausfall Navi
3) Totalausfall PDC.


Und die Mängel ließen sich endlos Fortsetzten. Und einen Tag nach
Ende der Garantie hieß es immer löhnen. Sogar einen Bremssattel mußte
ich nach einer Woche über Garantieende bezahlen. Da ließ sich die
Feststellbremse nämlich umklappen, und das Auto rollte trotzdem weg.

Naja, das ist Geschichte. Im Moment würde ich keinen Ford mehr kaufen. Eigentlich schade, wenn man die ersten Bilder des neuen Mondeo sieht, könnte man Gelüste kriegen.

mfg
aaleh
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Tja, nun habe auch ich den Rost endeckt...bekomme 4 neue Türen...damit wäre dann fast alles an meinem ST220 erneuert was man erneuern kann...

Wann baut Ford mal wieder was qualitativ annehmbares?
PS: € 12.000 Reparaturkosten (ohne Türrost) in 4 Jahren reichen langsam.
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
Juhuuu :happy:, mein Rost wird jetzt endlich bekämpft, morgen erfahre ich ob ich auch neue türen bekomme* mal die daumen drück*! blah Sie wollten jetzt nochmal zum dritten mal Fotos haben
 

rocknroll

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
38
Alter
50
Ort
Worms
Na toll dass ich das alles jetzt erst lese, wo ich vor einer Woche meinen Mondeo 130PS TDCi gekauft habe. :rolleyes: Hätte ich das bloss alles vorher gelesen...habe gleich bei mit geschaut und schwups, eine Türe ist schon ein wenig befallen. Habe es dem Händler heute gezeigt und gesagt, er soll die Kiste wieder nehmen!! Sorry, aber bei dem Preis will ich keine Rostkiste. Hätt besser mein 3er behalten sollen... :mauer
Ich hoffe mal die nehmen die Kiste zurück, denn die Nerven für das alles kann ich echt nicht aufbringen! Muß mir wohl doch wieder einen Sierra zulegen, das war das beste Auto, das ich bisher gefahren habe. Neun Jahre lang. Ohne Rost. :applaus
Mal abwarten, wenn nicht verkaufe ich das Ding gleich wieder, ist ansonsten tiptop, also wenn jemand Interesse hat... :happy:
 
U

unityportal

Gast im Fordboard
Hi Leute,

ihr müsst Nerven haben bei dem MK3. Im Glauben, endlich mal ein ein junges und qualitativ hochwertiges Auto gekauft zu haben holt mich der mondi jeden Tag in die Realität zurück. Es ist zum Glück in letzter Zeit nichts Gröberes passiert, doch wenn ich mir den Mondi neu gekauft hätte so um 25-30000 euro und nach zwei Jahren kommt der Rost, ich weiß nicht wie ich reagieren würde. Ich glaub ich würde das selbe machen wie der Düringer mit seinem Mazda im Wald in Hinterholz acht. Mir ist sogar (als Ami Freak ) die Lust vergangen einen Ami Ford zu kaufen. Nächstes Jahr kommt ein Cadillac Seville ins Haus und dann ist schluss mit kantenrost. Ich hab mittlerweile schon sehr viel in foren über dieses auto gelesen und ausser dem verbrauch hat dieses auto keine nachteile. und lieber investiere ich mehr geld in den Sprit als in die elektrik oder in die rostbehandlung
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
63
Hallo Leutz,

mein Mondi ist Erstzulassung 22.08.02. Bis jetzt haben wir noch keinen Kantenrost festgestellt (dreimal Holz geklopft). Service- und Reparaturarbeiten mache ich an allen meinen Fahrzeugen selber bzw. mit meinem Sohn, in der Kfz Werkstatt in der mein Sohn arbeitet. Ausser Rostkontrolle, die lasse ich beim Händler machen, wegen dem Stempel und der Durchrostgarantie.
Und wenn ich ehrlich sein soll, mein nächstes Auto ist kein Ford mehr, sondern wieder ein Ami. Kundenservice wird ja bei FORD nichtgerade groß geschrieben, manchmal, wenn ich dort Teile gekauft habe, hätte ich den Verkäufer für seine blöden Bemerkungen :aufsmaul:
Aber bestimmte Teile zu bestellen würde zu lange dauern, also dort kaufen. Aber wir haben Glück, im Umkreis von 20 km gibt es bei uns drei Fordhändler und dakann man sich ja den freundlichsten raussuchen.
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
54
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
So, Donnerstag 16 Uhr kam der Anruf :"Ihr Auto ist fertig"
Ich fix mit dem Leihwagen hin und siehe da... alles sauber und ordentlich entfernt. :applaus
Haben sich echt Mühe gegeben.Hab dann noch ne kurze Erklärung bekommen was alles gemacht wurde und mein Egon drunter, das wars.

Nur das Zeugs stinkt etwas,hoffe es verdampft bald :rolleyes:
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
HI,

hällt eh nur ein Jahr dann gammelts wieder, bei mir haben sie 3 Türen gemacht und eine getauscht, und bei den 3 Türen fängst wieder an.
Werd aber bis nächstes Jahr warten damits schön gammelt dann können die sich den Pfusch sparen und gleich neue Türen einsetzen.

Gruß
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
soooo habe meinen Monty auch wieder! :( Leider hab ich keine neuen türen bekommen. bin ja mal gespannt wann die wieder rosten, *smile* auf jeden fall haben sie auch ordentlich Hohlraumversiegelung rein geknallt. :rolleyes:
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von Automatik_Snake
...auf jeden fall haben sie auch ordentlich Hohlraumversiegelung rein geknallt. :rolleyes:

Auf jeden Fall so viel, dass nächsten Sommer der Saft aus den Kondenswasserbohrungen läuft und die Schweller zusabbert! :rolleyes: :öhm
 

rocknroll

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
38
Alter
50
Ort
Worms
So, Kiste ist verkauft. Echt traurig, denn an sich ist der Mondi von der Sache her ein schönes Auto. Aber Rost an einem relativ neuen Auto ist eine Nummer zu heftig! Naja, jetzt fahr ich für die Übergangszeit nen alten 5er meiner Eltern, aber absolut rostfrei:) Ok, schluckt halt das doppelte :wow
Jetzt hab ich wieder die Qual der Wahl. Wenn die Japaner net so häßliche Armaturen hätten würde es mich dorthin ziehen...oder wieder n 3er, da hatte ich Ruhe.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von rocknroll
So, Kiste ist verkauft. Echt traurig, denn an sich ist der Mondi von der Sache her ein schönes Auto. Aber Rost an einem relativ neuen Auto ist eine Nummer zu heftig!

.....einfach nur dumm gelaufen :(
 
F

fordpilot

Gast im Fordboard
Hallo Ihr Ford-Fahrer;

Ich der Gründer dieses Beitrages, wollte noch mal meinen Senf dazugeben. (Ist im Forum übrigens der Beitrag mit den meisten Antworten) *ob man darauf stolz sein kann*

So nun was wichtiges:

Da bei meiner ersten Entdeckungstour nur 3 Türen vom Rost befallen waren hat Ford natürlich auch nur 3 Türen "repariert", wie es nun so ist hat vor ca. 6 Monaten die linke Fahrertür angefagen sich selbständig zu machen. Allerdings warte ich nun bis von aus ein Loch in der Tür ist oder sonst was passiert. (Noch so eine flickerei mache ich nicht mit) also warten bis die Tür gewchselt.

Hat sich eigentlich schon mal jemand überlegt warum ein Ford nach knapp 3 Jahren mit einer Vollausstattung nur noch 13 T € wert ist (mit 80000 km) Neuwert war 32000€, ich weiß nicht ob meine nächste Kfz Wahl nochmal zu einem Ford geht ...

Meine Eltern fahren ein Focus selbiges Problem, allerdings rostet die Karre jetzt wieder obwohl dieses "Rostproblem" beseitigt wurde.

Na ja aber weiterhin allzeit gute Faht :applaus
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Jeder der sich mit der Automobilen Welt ein wenig auskennt, sollte wissen das Opel durch das Rostproblen sehr viel Kundenvertrauen verloren hat.....

Nicht ohne Grund steht Opel heute so schlecht da und hat Absatzschwierigkeiten.......

Nur so mal als Richtung , in unserer Firma sind von 40 Mondeos ca. 15 Fahrzeuge betroffen.......... :mauer
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Nur so mal als Richtung , in unserer Firma sind von 40 Mondeos ca. 15 Fahrzeuge betroffen

Und wo wurden diese Rost-Mondis gebaut ? Mexiko?


Ich meine nicht das Europäische End-Montagewerk für Mondis z.B. Genk.
(Wie es missverständlich in den Ford-Papieren steht, die bauen dort keine Autos im eigentlichen Sinne, sondern montieren nur die Teile für die Europäischen Märkte an die sonstwo gefertigtee Rohkarossen.)
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
54
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Selbst der Stern unter den Autos hat/hatte mit Rostproblemen zu kämpfen.

Eigentlich Schade,das es in der heutigen Zeit noch Probleme mit Rost gibt.Normal müßten die Autohersteller dazu gelernt haben ...aber wahrscheinlich eher ein Kind der tollen Sparmaßnahmen. :aufsmaul:

Da bauen wir doch lieber einen Seidenbestickten Airbag mit Hersteller-Logo ein,statt 500ml Hohlraumwachs in der A-Säule :denk
 
T

thomas63

Gast im Fordboard
Hallo


Man ich bin super zufrieden mit meinem Ford Mondeo TDCI

Wenn nicht dieser Kantenrost an den Türen wäre

Habe ihn als Jahreswagen gekauft sept.2004 und vergaß 2005
Den besagten Stempel mir zuholen :wand
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Original von fordpilot
Hallo Ihr Mondeo Fahrer,

bevor manche einen roten Kopf bekommen und denken: "man nicht schon wieder" möchte ich dies im Keim ersticken und für die jenigen die evtl. denken keinen Rost zu haben, etwas erzählen.

Mein Auto ist BJ 03/03 und ist erst gute 17 Monate auf der Straße gefahren. Letztens unterhielt ich mich mit einem Arbeitskollegen über Autos, wie das halt so ist, in diesem Gespräch stellten wir fest das wir das selbe Auto fahren und er fing an wie ein Rohrspatz zu schimpfen, und erzählte mir seine Geschichte über den Kantenrost und zeigte mir sein Auto, dabei schlief mir, im warsten Sinne, das Gesicht ein!

So ein verrostetes Auto habe ich noch nicht gesehen ... wirklich havy. Na ja wie auch immer und ich meinte noch so: haha nur gut das es bei mir nicht so ist! Tja **** happens würde ich sagen, wir gingen zu meinem Auto und er zeigte mir angeblich genau die Stellen an der der Rost wäre, was von aussen nicht wirklich sichtbar war! Daraufhin bin ich zu meinem Ford-Mann gefahren und zeigte Ihm die angeblichen Stellen, er setzte den Schraubenzieher an, brach die Abdichtunsmasse weg und siehe da die gesamte Kante an der hinteren rechten Tür sieht aus wie 20 Jahre auf der Straße gefahren ... :wow

Also hier ein paar sichtbare bzw auch nicht sichtbare Anzeichen das Euer Mondeo auch rostet:

- Baujahr: 2002 - 2003
- vor allem die hinteren Türen sind betroffen
- kleine Luftbläschen entlang der Kunststoff bzw. Abdichtungsmasse welche über den Schweißnäten entlang geht!
- unter diesen schwer sichtbaren Bläschen liegt der Rost

Also falls Ihr denkt auch solche Bläschen zu sehen ab zum nächsten Ford - Händler, in den genannten Baujahren wurde ein falsches Material verwendet für die Abdichtungsmasse, dies hat zur Folge das, dass Material zu schnell aushärtet und sich ein Wasserfilm darunter bildet und es fängt an zu rosten!

Man hoffe nur das es nicht wie bei meinem Kollegen dann noch passiert, das die Türen in der falschen Farbe lackiert werden! ;-)

Gruss




Servas

Danke für deinen Tip.
Habe natürlich gleich nachgeschaut.
Bei meinem Mondeo (standart Rot) konnte ich zum Glück noch keine deiner Anzeichen finden.
Ich hoffe das bleibt so!
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
63
War heute beim freundlichen, nur die Rostkontrolle machen. Hat 10 Minuten gedauert. Der freundliche Herr hat sich alle Türen und die Heckklappe genau angesehen. Keine Mängel. Stempel rein ins Heft, schöne Weihnachten gewünscht und ich konnte abdüsen. Kostenpunkt: nix.

Auf Befragen hin gab er an, dass es sich bei den schlimmen Rostanfällen nur um bestimmte Baulose handelt, welche Hauptsächlich wohl in Köln montiert worden sein sollen.

Meiner ist ja auch Bj.2002.

Bis denne
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von Shooter
Auf Befragen hin gab er an, dass es sich bei den schlimmen Rostanfällen nur um bestimmte Baulose handelt, welche Hauptsächlich wohl in Köln montiert worden sein sollen.

Interessante These! Ich finde diese nicht mal so abwegig.
Könnte man davon ausgehen, dass es ev. tatsächlich "nur" Mondeos getroffen haben könnte, welche aus dem Kölner Werk kamen, weil dieses Werk eine oder mehrere miese Lieferlose bekommen hat. Wie man sieht bzw. fairerweise zugeben muss, erkennt/erkannte man die schlechte Qualität nicht von heute auf morgen.
Und könnte es ebenso nicht sein, dass Mondeos, welche aus Genk anrollten, eben nicht diese miese Qualität aufwiesen, weil ev. andere Lieferlose bzw. es vielleicht sogar ein anderes Zulieferer-Werk gewesen sein könnte.

Gibt es einen Insider, der vielleicht Licht in die Sache bringen könnte? Wäre nicht schlecht, dann könnte man bei den Mondeos eher selektieren oder würde sich auch manches leichter aufklären lassen.
 
P

p7b

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

die These, dass es Mondeos gibt, die in Köln gebaut wurden, glaube ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man für eine kleine Anzahl von Mondeos in Köln extra aufwendige Produktionsstraßen augfebaut hat. Der Mondeo ist, war und wird ja auch nie so ein Verkaufsknüller als das die Produktionkapazitäten in Genk nicht ausgereichen würden. Dafür ist allein das Ambiente und das Image von Ford schon zu traurig.

Es grüsst euch ein begeisterter Mondifahrer, der froh ist, ein exklusives Nischenprodukt zu fahren.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Bei dem in der Familie herumfahrenden Mk3 Mondi wurde nun auch noch im Motorraum "nachgelackt"

Wenn wirklich alle "Nahtstellen" der Mondis betroffen sind ist das ersteinmal ein teurer Spaß für Ford und danach für den Besitzer da das gebrauchte Mondilein nichts mehr auf dem Markt bringt. Also: weiterfahren.

So kann Markenbindung auch aussehen.

In der Realität ist es also eine PR-Kampagne die wir nur nicht durchschauen. :wow

Später behauptet Ford die Markenbindung sei grandios gesteigert worden. :D
 
B

Br8i

Gast im Fordboard
ich weiß z.b. von mercedes, das manche rückrufaktionen einfach nur dazu dienen, die kundenfahrzeuge in der werkstatt zu holen. denn wenn das auto einmal drin ist wegen einer rückrufaktion, dann lässt sich auch gleich noch festellen das die breme runter ist und dies noch und das noch !!!
das muss man aufpassen. wie's bei ford ist weiß ich nicht......man könnte fast denken, das mit den türen ist beabsichtigt. weil was kostet es schon, die dichtmasse zu erneuern. pienatz für ford. den kunden stört es nicht, weil es auf garantie geht und somit nix kostet. (wenn man natürlich die wartungsinervalle einhält)
bei der e-klasse von mercedes wurden ja alle türen samt kofferraumklappe getauscht auf kulanz. ich denk mal sowas wird ins geld gehen.

gruß
andreas
 
Oben