Cougar-ST220 Umbaustory

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ich weis nicht ob das direkt ins Cougarforum gehört aber ich stells mal hier rein, in der Hoffnung das es auch hier bleibt. :aufsmaul: :D

Ich hab mir gedacht statt einfach nur an zu kündigen was ich den Winter über so vor habe (Klick mich!), werde ich hier einfach eine kleine Story mit Bildern draus machen.
Sonst hab ich ja immer meine Kamera vergessen bei sowas, aber nun versuch ich immer dran zu denken, damit euch hier nix vorenthalten wird. :D

Beginn der Arbeit Freitag den 23.11.07:

Als erstes wurden meinem Cougar auf der Hebebühne alle Räder, die Frontstosstange und alle Radhäuser innen abmontiert.
Danach begannen meine 2 Arbeitskollegen (Karosseriebauermeister) mit der Begutachtung der mitgebrachten Teile (No-Limit Frontschürze und Seitenschweller).
Nach kurzem Denkstopp gings los.
Als erstes wurde meinem Hinweis das bei angebautem Spoiler die Front an dem Steg in der Mitte sehr gern reisst nachgegangen und eine Verstärkung aus Blech angefärtigt, kurz angepasst und verklebt. (Bild 1,2,3)
Danach wurde der Frontspoiler an die Stosstange angepasst.
Derweil reinigte ich grob die vorderen Radhäuser und gönnte ihnen jeweils eine Dose Hohlraumwachs wobei ich natürlich mit einer Sonde auch in alle Zwischenräume sprühte. (Bild 4)
Desweiteren habe ich an der Hinterachse neue Stabigummis und Koppelstangen eingebaut mit der Hoffnung das dieses nervige gepolter endlich ein Ende hat.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Tag 2 Samstag 24.11.07

Danke für die Info Achim. :happy:

Gleich heute morgen wurde die Verstärkung mit Zinkspray als Rostschutz eingesprüht und der Frontspoiler an die Stosstange geklebt und fixiert. (Bild 1,2)
Danach wurde der Heckwischer samt Motor abmontiert und das enstandene Loch mit einem Blech verzinnt und lackierfertig gemacht. (Bild 3,4,5)
Während dessen reinigte ich die hinteren Radhäuser und gönnte auch diesen jeweils eine Dose Hohlraumwachs.
Danach habe ich die hinteren Radhäuser wieder eingebaut, die Stabigummis an der Vorderachse erneuert, alle Räder wieder montiert und den Cougar auf hohe Böcke abgelassen.
Als ich damit fertig war wurden die Schweller begutachtet und es begann eine lange Phase des anpassens der total verzogenen (laut NOL ist das so!) Schweller, die sich bis zum Abend hinzog.
Der rechte Schweller ist soweit grob angepasst.
 

dimi4u

Haudegen
Registriert
30 März 2007
Beiträge
735
Alter
40
Ort
Hansestadt Bremen
Website
such bei studivz.net - > Dimi Cougar
hmmm, das sieht ja schon ganz gut aus - weiter so!
habe nur ne kurze frage zu deiner front: wird die frontschürzenerweiterung nur angeklebt oder auch angeschraubt? und wie hast du die oberfläche vorher bearbeitet?
sorry für zu dumme fragen, es geht nur darum, dass ich's in 2-3 wochen auch vorhabe...

mfG dimi :rolleyes:
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Nein es wird vorerst kein ST220, das ist nur mein Nick.
Seit Anfang des Jahres tobt sich aber ein 500KM alter ST200 unter der Haube aus.

@Dimi

Die Stosstange wurde mit Schmirgelpapier leicht angeraut. Dann wurde Primer auf Stosstange und Spoiler aufgetragen. Nach einer kurzen Ablüftzeit wurde dann der Kleber aufgetragen und beides zusammengefügt. Klammern zur Fixierung drann und noch etwas Kleber an verschiedene Stellen anbringen, fertig.
Wenn die Komplette Front dann wieder ans Fahrzeug montiert wird kommen noch 2 Schrauben auf jede Seite rein.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ich bin sehr froh das mir die Hauptarbeit 2 Karosseriebauermeister abnehmen die schon jahrzente lange Erfahrung haben.
Noch besser ist es natürlich das es Arbeitskollegen sind die selbst gern sowas machen und für sowas zu begeistern sind.
Lackieren wird das ganze dann unser Haus und Hof Lackierer. Da ist wiederum das gute, preislich gesehen, das beide schon gut 35 Jahre dort hin gehen. :mua

Also viel Glück und gutes Gelingen. :happy:
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
ui ui ui :D dann mal gutes gelingen für dein umbau!
und nein, ich habs noch nicht vergessen :p
hast ne PN!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Tag 3 Montag 26.11.07

Danke. :happy:

Heute wurde nur nebenbei etwas weiter gearbeitet.
Es wurden die Klemmen von der Stosstange entfernt und die Stosstange wurde professorisch ans Fahrzeug gehängt. (Bild 1)
Am Fahrzeug hängend wurde die Klebesicke links und rechts verschlossen und der Spoiler am Ausschnitt des Radlaufs noch der Form der Stosstange angepasst. (Bild 2)
Desweiteren wurde der rechte Schweller noch etwas fein bearbeitet. (Bild 3)
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Tag 4 Dienstag 27.11.07

Geht leider nur mit Doppelpost wegen den Bildern. :wand

Heute gings wieder nur kurz zur Sache.
Der rechte Schweller wurde fertig gemacht und liegt bereit zum Verkleben.
Er wurde zur Endkontrolle mit Klemmen am Cougar fixiert. (Bild 1,2,3)
Am linken Schweller wurde mit den Anpassungsarbeiten begonnen. (Bild 4)
Hab heute mit unserem Lackierer einen Preis ausgehandelt für das Lacken der bearbeiteten Teile.
Kofferraumklappe und Frontstosstange werden komplett neu gelackt, die
Seitenschweller werden am Fahrzeug beilackiert. Preis 220-250€.

Bin noch am überlegen ob ich den Heckflügel der zum Lackieren der Heckklappe sowieso runter muss nicht erstmal komplett weg lasse.
Über Vorschläge/Anregungen würde ich mich freuen.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
RE: Tag 5 Mittwoch 28.11.07

Auch heute gings nur ab und an zur Sache.
Der linke Schweller wurde noch mühseliger angepasst als der rechte!
Die Teile sind absolut mies was die Passgenauigkeit angeht.An dieser Stelle muss ich einfach loswerden das die NOL Teile die ich bei Theistuning für teures Geld gekauft habe zwar optisch sehr geil sind, aber wirklich der letzte ROTZ sind. Nie wieder kaufe ich dort Karosserieteile!!!

So, weiter gehts. Beide Schweller sind heute noch mit dem Cougar verklebt worden. Morgen stellt sich dann nach dem entfernen der Halteklammern heraus ob die Teile auch halten. HOFFENTLICH !! :aufsmaul:
Trotz sehr intensivem Anpassen lassen sich die Dinger nicht Spannungsfrei anbringen.

Auf den Bildern seht ihr das heutige Endergebnis.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ja, ich auch. :D
Im Moment seh ich nur Baustelle extrem und diese bescheiden passenden Teile von Theiß-Tuning! :kotz:
Dazu kommt das ich die nächsten 2-3 Samstage nicht weiter machen kann, weil ich ja Maiks Cougar zum V6 verhelfe. :D
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
44
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Sieht wirklich geil aus Jan.Würd dir ja im Gegenzug auch gerne an deinem Auto helfen aber ob ich dir so ne große Hilfe wäre wage ich zu bezweifeln. :D
Also ich find mit Flügel siehts besser aus.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
japp lass den flügel dort! bin sicher dass es besser aussieht!

Grüße
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
RE: Tag 4 Dienstag 27.11.07

sieht besser aus mit flügel ich würde ihn auch wieder ran bauen. gut beschrieben deine bilder story mach weiter so. ich drücke dir die daumen das alles so hin bekommst wie du es dir vorstellst.
mfg
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Viel versprechende Bilder... :)

Ich bin bei schwarz immer sehr an clean interessiert...Scheibenwischer, Bremslicht und Logo sollen weichen und ohne Spolier wirkt der Arsch noch bulliger, ich würd ihn weglassen, erstmal zumindest ;)
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
RE: Tag 6 Donnerstag 29.11.07

Erstmal danke für die tollen Feadbacks. :D

Heute gings erst nach Feierabend zur Sache damit der Kleber auch seine Trockenzeit bekommen hat und schön aushärten konnte.
Alle Klebesicken an den Schwellern wurden verschlossen mit einer schönen Naht Kleber.
Die Schweller wurden zusätzlich am Unterboden angeschraubt.
An den hinteren Radläufen wurden die Schweller mit Hilfe des Luftdrehmels noch den Rundungen der Radläufe angepasst.
Was soll ich sagen...sieht echt klasse aus. Ein Dickes lob an die 2 Künstler!!
Jetzt muss der Kleber nur noch Standfest sein.
Der Heckflügel wurde entfernt, die Löcher verzinnt und gefüllert.
Ich habe mich entschieden den Flügel zumindest für die Saison 2008 nicht zu montieren.
Desweiteren hab ich die 3te Bremsleuchte abmontiert fürs Lackieren.
Entfernt wird diese nicht weil sie Pflicht ist!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
RE: Tag 7 Freitag 30.11.07

Heute haben wir die Spritzdüse von der Heckklappe entfernt und das Loch verzinnt. Die hätte ich fast vergessen. :D (Bild 1,2)
Danach habe ich mich entschieden die Motorhaube mit lackieren zu lassen wegen den vielen Steinschlägen.
Also, Wischerdüsen runter und Löcher verzinnt! Motorhaube clean...schon was feines... :mua (Bild 4,5)
Die Wischerdüsen haben auch schon ihren Platz im Windlauf bekommen.
Dieser wird aus optischen Gründen gleich mit lackiert und diese Dreiecke in den Kotflügeln auch!
Da wir Freitags TÜV Tag in der Firma haben, ließ ich gleich das Bodykit eintragen.
Bild 5 zeigt mal ein Bild mit Sommerbereifung...konnte ich mir nicht nehmen lassen... :D

Zu erledigen:

- alle zu lackierenden Teile schleifen und lackierfertig machen
- lackieren
- Heckwischer- und hinteren Spritzimpuls tot legen
- Nach dem lackieren noch eine Polierung des restlichen Fahrzeugs
- Winterschlaf...warten auf Borken :D
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
absolut chic :)

bin auf das gesamtergebnis gespannt :)

was für Felgen fährst du ?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
AZEV Typ E in 8,5x18 ET 35 mit 225/40 ZR18 Pneus. Der Stern wurde nachträglich Schwarz gelackt. Es felhen nur noch die Deckel.

Cougarumbau%20030.JPG


Hier gibts auch noch mehr zu den Felgen zu lesen. Klick Mich!
 
M

--->Mondeo RaZr<---

Gast im Fordboard
Hallo

Also dein Coug sieht ja schon mal richtig klasse aus. :respekt

Was mich aber interesiert ist, wieviel cm Freiheit du jetz duch die lippe noch hast?
Weil auf pic 5 sieht der für mich persönlich noch zu hoch aus.

Gruß RaZr
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Jan ich bin stolz auf dich. Aber das geht auch schneller !!!
Soltest an deinem eigenen Wagen bauen anstatt irgendwo in einer fremden Werkstatt nen Cougar zu schlachten !
 

MWurm

Eroberer
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
52
Ort
Kreis Olpe
@ razr

Bei mir sind es mit NoLimit Federn 8.5-9.0 cm Bodenfreiheit vorne.
Komme so eben beim Tüv auf die Grube.

Gruß - Matthias
 
Oben