Cougar nur als Sommerauto?

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Nur mal so interessenhalber:

Wer nutzt seinen Cougar nur als Sommerauto und stellt ihn im Winter in die Garage bzw. warum?

Bis jetzt waren bei mir alle Autos Ganzjahreswagen und eigentlich sehe ich - zumindest für mich - keine Notwendigkeit, ihn über Winter zu verbannen.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Mein Cougar ist seit letztes Jahr ein Sommerauto!
Der Gründe:
Er ist mir einfach zu schade, ihn im Winter wegen Glätte irgendwo kaputt zu fahren, da steckt zu viel arbeit drin.

Der Coug verträgt das Salz ganz und gar nicht. Ich weiß ja nicht ob ihr schon mal unter euren Coug geguckt habt, insbesondere die Hinterachse und ihre Bolzen, Drehstabi hinten, Tankbänder, Hinterachsträger...etc.
Werde jetzt im Winter alles ausbauen, strahlen und schleifen und neu lackieren. Die Bolzen und Muttern sind verloren, die bekomme ich nur noch mit dem Mutternsprenger oder Messer-Griesheim Schlüssel raus.

Mein Cougar wird jetzt bald 5 Jahre alt und hat 4 Winter mitgemacht, wenn ich da in der Grube unter ihm durchgehe und das Elend sehe.... Winter nein Danke, ohne mich.

Fahre jetzt im Winter einen BMW 730, der bringt unter anderem auch viel mehr spaß im Winter (mehr Leistung als mein Coug, Heckantrieb, kein ASR und Automatik) und wenn ich ihn in Graben oder wo gegen setz bzw. mich einer anschubst weil er im Winter auf Sommerpuschen unterwegs ist, dann ist das halt so.
Wenn jetzt einer meint ich wäre wahnsinnig mit so einer riesen Schleuder durch den Winter zu fahren, hat er/sie vielleicht recht, aber lieber in diesem Panzer im Winter unterwegs als vielleicht mit einem Fiat Panda, der das Knautschverhalten eines Pappkartons hat. Ich will den nächsten Sommer mit meinem Coug schon noch erleben! ;)

Stephan
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ich werde meinen Cougar auch nur noch als Sommerauto nutzen. Vielleicht haben wir Glück und es wird mal ne Rarität in ein paar Jahren.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Ich werd meinen auch über Winter fahren. Hab bisher keine Probleme damit gehabt. Auch mit Sommerreifen. OK, das soll man ja nicht aber bei uns ist eh kaum richtig Winter.
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Ich würde meinen Cougar am liebsten auch nur noch als Sommerauto nutzen aber bis jetzt konnte ich mir noch kein Winterauto leisten. Ich hoffe mal das es bis nächsten Winter anders aussieht.
Eigentlich ist er echt zu schade um im Winter gefahren zu werden
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Im Frühjahr ist es wie ein zweites Weihnachten! Wenn man endlich die Standreifen runter nimmt, Sommerpuschen drauf, alles durchchecken, Batterie wieder rein, die Öllappen aus dem Auspuff und das erste mal im Jahr den Schlüssel umdrehen und das röhren aus dem Auspuff hören.....

Also das ist wie am ertsen Tag, als man ihn bekommen hat, nagut mit orig. Auspuff ohne röhren. Aber man freut sich schon Wochenlang vorher darauf, wie ein kleines Kind.

Stephan
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
Wir fahren den Cougar nur im Sommer!
Warum?
Weil die Kosten für einen kleinen Unfallschaden deutlich höher sind als ein Winterauto, das ich (zum Glück) zu Hause stehen habe!!
Ausserdem ist es schon bei gutem Wetter nicht einfach das Auto zu fahren.....
 
C

Catflash

Gast im Fordboard
Also ich fahre auch den ganzen Winter durch aber ich habe ja nur einen Kilometer zur arbeit wenn´s schlechtes Wetter ist bleibt er stehen.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Ich würde liebend gerne ein Saisonkennzeichen dran machen, aber leider hab ich nur den Cougar und bin deswegen im Winter auf ihn angewiesen.

Das beste im Winter ist allerdings wenn Leute beim Skifahren dumm schauen wie bequem man aus so einem Coupe fast 2m Skier rausbringt und noch genug Platz für den restlichen Winterurlaub wäre :mua

Bis ich mir ein weiteres Auto leisten kann, bleibt der Cougar bis dahin ein Sommer und Winterauto.....
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Meiner hat ja noch nicht soviele Umbauten, also werd ich ihn zumindest dieses Jahr noch im Winter benutzen. Vielleicht ändert sich dann nächstes Jahr, da hab ich nämlich spannendes vor mit dem guten Stück! :D
 
O

OlafM

Gast im Fordboard
Hi,
ich werde den Cougar diesen Winter auch fahren, beim Kauf gab`s nen Satzt neuer Winterreifen mit neuen Felgen und Radkappen dazu. Wenn`s mir dann doch zu brenzlig wird muss ich halt mal schauen nach ner "Winterschleuder".
Ausserdem habe ich ja nebenbei schon ein Sommerauto, mit 07er Kennzeichen...

Gruß Olaf
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Habe meinen Cougar nun seit einem Jahr und nutzte ihn letzten Winter und fand es doch recht angenehm, ab nächstem Jahr nutze ich ihn allerdings als Vollwertiges Winterauto (wegen Frontantrieb), für`n Sommer den neuen "Mustang" den Cougar gebe ich nicht her.
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
@Cougar
Das ist recht einfach zu erklären:
Der Wagen ist Bretthart, tief ohne Ende, die Felgen stehen ohne Schutz sehr weit aus den Kotflügeln und von Rundumsicht kann ja nun auch keine Rede sein!
Durch die weiten Überhänge vorne und hinten muss man vorher überlegen, welche Auffahrt genutzt werden kann. Habe mir hinten schon die Querstrebe vom Diffusor abgerissen, vorne schleift regelmässig der Spoiler über den Asphalt, seitlich einparken ist auch immer umständlich(wegen der Felgenränder!). Bordsteinkanten sind aber nicht nur für die Felgen schlecht, auch die Spoiler vorne und hinten liegen immer auf Kollisionshöhe mit den harten Beton!
Haben da schon einige Überaschungen erlebt!

Und trotzdem werden wir wahrscheinlich noch in 10 Jahren mit dem Wagen durch die Gegend fahren! Wenn er hält!! Es ist einfach nur geil damit!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ich bin meinen Cougar auch 2 Winter (zum glück ohne Schaden) gefahren, aber jetzt ist schluss damit. Wenn man ihn als daily driver nutzt, hat man ruck zuck den Tacho voll. deshalb macht er jetzt im Winter Pause.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Cougar Projekt
@Cougar
Das ist recht einfach zu erklären:
Der Wagen ist Bretthart, tief ohne Ende, die Felgen stehen ohne Schutz sehr weit aus den Kotflügeln und von Rundumsicht kann ja nun auch keine Rede sein!
Durch die weiten Überhänge vorne und hinten muss man vorher überlegen, welche Auffahrt genutzt werden kann. Habe mir hinten schon die Querstrebe vom Diffusor abgerissen, vorne schleift regelmässig der Spoiler über den Asphalt, seitlich einparken ist auch immer umständlich(wegen der Felgenränder!). Bordsteinkanten sind aber nicht nur für die Felgen schlecht, auch die Spoiler vorne und hinten liegen immer auf Kollisionshöhe mit den harten Beton!
Haben da schon einige Überaschungen erlebt! ...
Naja, ähnliche Probleme hab ich auch. Hab mir an den Seitenschwellen schon leicht die Ecken wegen der Bordsteinkanten abgefahren, den Frontspoiler regelmäßig an Auffahrten rasiert und jeden noch so kleine Rille auf der Straße fühlt sich an wie ne Bahnschwelle. Aber mittlerweile (3 Jahre) find ich nicht mehr bzw. hab ich eigentlich noch nie gefunden, dass er schwierig zu fahren ist. Hab mich dran gewöhnt bzw. inzwischen weiß ich, wie und wo ich fahren kann, selbst im Winter :D
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Hallo
Ich fahre meinen Cougar auch im Winter. Meinen ersten hatte ich von
2000 bis 2003 und hatte keinerlei Probleme.
Auch der Unterboden nach der obligatorischen Früjahrs Unterboden
Wäsche war immer OK. Kein Rost.
Ein wenig Pflege und der Cougar dankt es dir, ganz gewiß. !
ADE
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Die Hinterachse ist nicht rostig? Habe schon unterer mehreren gelegen und die waren alle rostig, da die Ami's da scheinbar nur mit ner Sprühdose schwarz rüber gehen. Keine Grundierung, kein Haftgrund...keine Farbe hält am Blech, dazu kommt noch das kein Stanzteil jemals entgratet wurde und an einem Grad eine deckende Farbschicht??? Mhh, noch nie gesehen.
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
Aber mittlerweile (3 Jahre) find ich nicht mehr bzw. hab ich eigentlich noch nie gefunden, dass er schwierig zu fahren ist. Hab mich dran gewöhnt bzw. inzwischen weiß ich, wie und wo ich fahren kann, selbst im Winter

Das man sich daran gewöhnt ist ja nun klar. Es sollten ja auch die kleinen Alltags-Probleme mit angemerkt werden! Wenn wir uns daran nicht gewöhnt hätten, wären wir mit der Kiste mit Sicherheit nicht in Urlaub gefahren! Knapp 1500 km in eine Richtung! Wir mussten beide nur nach ca. 10 Stunden fahrt eine Kopfschmerztablette nehmen, bevor es dann weiter ging! :rolleyes:
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Tja, die Umbauten und die dadurch resultierenden Folgen! :D

@Cougar Project...Wo bitte war denn das Gepäck im Urlaub bei eurem Cougar verstaut?

Aber auf das Winterauto freut man sich irgendwie auch wieder, wenn es soweit ist. (Verzeit mir, das ich mich auf den BMW freu)
Schön wieder mit Schwung einparken und mit den Rädern die höchsten Bordsteine hoch, mit der Stahlfelge am Bordstein entlang, nach dem Einkaufen bemerken, daß jemand den Abdruck seiner Tür in deiner hinterlassen hat, und nur darüber lächeln statt wütausbrüche zu bekommen....usw.......
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
Das Gepäck kam natürlich in den Kofferraum, wo es hingehört! Ist zwar durch die Endstufen von unten gekocht worden, aber da gab es dann doch keine weiteren Probleme!
Das sieht zwar alles recht klein aus, aber Platz habe ich noch ausreichend. Wir damit auch über das WE auf diverse Treffen. Mit kompletter Ausstattung für " Erwachsene und ein Kind!! Alles nur eine Frage des Packens und des Verpacken!!

Und das mit dem Winterauto geht mir genauso! Endlich fahren ohne Nachzudenken..........
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Habe meinen Cougar kurz vor dem letzten Winter bekommen und
auch durch den Winter sicher durchgebracht.....

Im Winter bekommt der "kleine Kater" 195er Reifen drauf, das sieht zwar irgendwie erbärmlich aus, aber er läuft dann fast wie auf Schienen.
Fast schon besser als mein Geländewagen mit Allrad un so....

Allerdings muss ich dem Rost-Problem an der Hinterachse auch zustimmen, ist bei mir genauso - aber lt. meiner Werkstatt kein Problem, ......noch nicht....

Trotzdem denke ich darüber nach den Coug im nächsten Winter in der Garage zu lassen....er soll ja noch lange halten und Freude bereiten....
 
Oben