Cougar geht gerne wieder aus

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Hallo zusammen,

habe in den letzten Tagen ein neues Phenomän bei der Mieze...

Er springt zunächst problemlos und sofort an, ich fahre eine kurze Strecke und stehe dann z.b. bei uns im Ort (sind max. 400-500 Meter Strecke) an der Bahnschranke und muss den Motor ausmachen.

Dannach springt er auch sofort und ohne Problem an, dann geht allerdings die Drehzahl runter und der Motor geht aus.....ich kann ihn direkt wieder zünden und wenn ich die Drehzahl hoch halte läuft er auch wieder....dannach kein Problem mehr...

Batterie kann ich ausschliessen, wäre die platt ginge nichts mehr....Anlasser sollte eigentlich auch nicht das Problem sein...
Ich hätte zunächst auf die Kaltstart-Automatik getippt, aber mich stört das er beim ersten anlassen diese Mucken nicht macht und auch nicht wenn ich eine längere Strecke (3-4 km) fahre und dann wieder starte.....

Hat sonst jemand eine IDee????
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Schwer zu sagen wenn man eine Ferndiagnose machen soll. Aber es könnte auch gut der Themparaturfühler sein. Oder Leerlaufregelventiel. Hmmm...
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Ich meine, so wie die anderen schon geschrieben haben das es am Leerlaufregelventil liegt. Hört sich ganz danach an.
 

FordCougarV6

Mitglied
Registriert
27 Februar 2008
Beiträge
56
Alter
38
Ort
Langweid am Lech
Hallo,
habe seit einer Woche ein ähnliches Problem. Ich fahre das Auto in der letzten Zeit nicht mehr so oft, ungefähr 8 km zur Arbeit und zurück. Wenn der Motor dann einigermaßen warm wird, geht er manchmal bei durchgedrückter Kupplung aus (langsmes Rollen, beim einparken etc.). Danach springt das Auto zwar an, aber es stinkt dann SEHR nach Abgasen!!! Hätte jemand vielleicht eine Idee, was es sein kann?
 

Mark85

Jungspund
Registriert
5 November 2008
Beiträge
35
Alter
40
Ort
Unna
Guten Morgen zusammen

ich hatte heute auf dem Weg zur Arbeit ähnliches Probelm wie hier beschreiben.

Beim starten war noch alles ok. Sprang direkt ohne zu murren an, nur fiel mir direkt auf das die Leerlaufdrehzahl trotz -7° Aussentemperatur bei nur etwa 1000 anstatt wie sonst bei ca 1200 Umdrehungen lag.

Habe ersteinmal die scheiben frei gemacht und bin dann los gefahren. Nach etwa 200 metern ging er mir dann plötzlich aus. Wieder gestartet, srang direkt an, doch jedesmal wenn er in Leerlaufdrehzahl lief, ging er aus. Beim 3. oder 4. start gluckerte es vorne aus dem Motorraum.

Nachdem ich dann ca 3km ohne weitere Probleme zurückgelegt hatte ging er auch im Leerlauf nichtmehr aus.... allerdings hatte ich den Eindruck das auch die Heizung nicht richtig warm wird.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :(
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
53
Ort
von meinen Eltern :-))
das mit dem Ausgehen hab ich auch,nur der Fehler tritt sehr selten auf,bei mir ist es beim ausrollen bei gedrückter Kupplung an der Kreuzung...ich denke das tritt nur auf,wenn viiiele (elektrische) Verbraucher eingeschaltet sind. ZB.Front/Hechscheibenheizung Klima,Lüftung usw...Batterie ist aber neu,werde nächstes Jahr das Lehrlaufregelventil mal checken lassen, bis dahin hab ich am Gasseilzug im Motorraum das Standgas etwas erhöht,des behebt zwar nicht die Ursache,abder der Motor geht nicht mehr aus...
 
A

Andy Cougar

Gast im Fordboard
Habe ihr mal ein bild vom Leerlaufregelventil wo er beim beim R4 liegt.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
an der ansaugbrücke unter dem Dicken schwarzen kasten.

wobei dagegen spricht das es beim ersten anlassen ohne probleme regelt. Prob habe ich auch jedoch nur wenn er kalt ist.

das LLRV würde sonst auch beim ausrollen an der ampel etc mucken machen.

sehr kurios werde das ganze aber auch erst angehen wenns was wärmer ist ;)
 
Oben