Cougar bei der Inspektion (195.000 km)

G

gelli77

Gast im Fordboard
Ich bin immer wieder über den Zustand meines Cougars V6 erstaunt (welcher nun 195.000 km runter hat, Baujahr 1999), wenn mich der gelbe Schraubenschlüssel zur Wartung ruft. Und so, wie sonnst auch, gibt es keinerlei Beanstandungen. Selbst der TÜV-Mann war bei meinem letzten DEKRA-Termin total begeistert. Ford, die tun was! ;)
 
C

Cougar-Fahrer

Gast im Fordboard
Wurde dann bei dir die Steuerkette gewechselt?In einem anderen Thread war die Rede vom Wechsel bei 180000km!
 
G

gelli77

Gast im Fordboard
Ich hatte bis jetzt keine großen Reparaturen, nur die üblichen Verschleißteile (Bremsen). Da ich fast nur auf der Autobahn unterwegs bin und meistens Vollgas, ist der Bremsenwechsel bei fast jeder Wartung immer mit dabei.
Im Zuge der letzten Wartungsintervalle wurden, soweit ich mich erinnern kann, Spannrolle, Antriebsriemen, Zündkabel erneuert. Von einem Wechsel der Steuerkette weiß ich nichts – werde mal bei Ford nachfragen. Ältere Rechnungen habe ich nicht mehr.
Das IMRC der Schaltsaugrohre wurde im Leben meines Cougars 2- oder 3-mal gewechselt. Es war ein tolles Gefühl wenn das Auto nur noch 170 km/h fährt.

Ich hoffe ich habe alle Teile fachgerecht benannt – habe eigentlich keine Ahnung von Autos und deren Technik – ich zahle immer nur den Preis auf der Wartungsrechnung aller 15.000 Kilometer. Bin einer von denen, die einen sehr guten Ford Kfz-Meister haben und ihm volles Vertrauen schenken. Der Zustand des Autos bestätigt das. Das einzige teure an dem Auto sind nicht die Reparaturkosten sondern die Strafgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Die 1A Garantie hat mir die Kosten für das IMRC erspart. Bei einem Kilometerstand von 150.000 km bekam ich aber keine Verlängerung der 1A Garantie mehr.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Das ist ja eigentlich schon ein reife Leistung. Gute Pflege Herr Doktor :applaus

... oder anders gesagt: Der Cougar ist im besten Alter und grad eingefahren ;)

Ich hoffe, mein Kater und ich können die Zahl auch gemeinsam feiern. Aber bis dahin sind´s noch ein paar Kilometer ... so ungfähr 150.000 :D
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
also meinen :respekt!
ich hab 90000 km drauf-und bis jetzt ausse verschleissteile einen ausserplanmäßigen boxenstopp wegen elektronikproblemen!
dann hoffe ich dass dein cougar die nächsten 190000 km genauso hält!!!
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Mir fehlen da auch noch 150.000 km, ist das denn ein Wunder beim Ford V6 das der 200.000 km schafft, über die BM V6 Motoren hört man ja oft das die bei genügend Wasser und Öl unkaputtbar sein sollen ....
 

SupaAL

Doppel Ass
Registriert
10 August 2004
Beiträge
193
Alter
51
Ort
NRW / VIE
Also in den 80er zu "Granada" Zeiten hätte ich alles auf die V6 von damals gewettet. Die haben wer weiss was ausgehalten. Aber heutzutage.... wenn ich höre "Lagerschalendefekt" dann läuft es mir kalt den Rücken herunter. Eigentlich müsste der V6 unkaputtbar sein.

Das Fahrzeug hier hat viel Autobahn gesehen und daher kaum Probleme.... Stop and Go und das Starten sind materialmordend.

Grüße
SupaAL
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Meiner war gestern auch wiedermal zur Inspektion (allerdings erst die bei 45.000 km)

War soweit alles im besten Zustand nur die linke vordere Achsmanschette nicht. Die wurde gewechselt und nun ist alles wieder im Lot :happy:
 

SupaAL

Doppel Ass
Registriert
10 August 2004
Beiträge
193
Alter
51
Ort
NRW / VIE
@Cougar

Was hat die Inspektion denn gekostet (ohne Material)? Meiner muss demnächst zur 74 000 km Inspektion (lt.Aufkleber)...

Grüße
SupaAL
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Die reine Inspektion sollte auf Nachfrage beim hiesiegen führenden Fordhaus für den Cougar V6 350,-- € kosten - zuzüglich Material :mp:

Nach kurzem hin und her hab ich mir es dann doch überlegt und bin zu ATU. Da hat die reine Inspektion "nur" 80,00 € gekostet - zzgl. Material.

Daher hab ich den Klimacheck, Bremsflüssigkeitswechsel und die Achsmanschette gleich mitmachen lassen und dann alles in allem fast beim gleichen Preis gelandet, wie ursprünglich von Ford veranschlagt. Nur eben schon alles inklusive und nicht noch obendrauf ;)

Edit
Bevor jetzt wieder auf ATU geschimpft wird: Bei Ford bin ich mir der Arbeitsqualität genauso wenig sicher, wie bei ATU. Und jedenfalls vom hiesigen ATU kann ich eigentlich nur positives Berichten - speziell in Bezug auf Cougar, da dem Meister nicht unbekannt 8)
Es hängt eben immer von den jeweiligen Mitarbeitern ab.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
weiß nicht, ob ich es in einem anderen thread schon geschrieben habe, egal.

bei meiner letzten inspektion (41k) habe ich 173 € gezahlt. sind aber keine reparaturen angefallen, außer der ölwechsel mit filter. alles in der fordwerkstatt, bin da immer zufrieden gewesen. finde den preis völlig in ordnung :applaus
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Also ich lass seit Garantieende keine Inspektion mehr machen. Wenn was dran is, mach ich es meist selbst. Ich kann mir genau sagen lassen was die kontrollieren. Da ich ihn sowiso des Öfteren auf der Bühne hab, seh ich auch wenn was nicht stimmt. Zündkerzen wurden mal so bei 50TKM gewechselt. Mittlerweile 112TKM drauf. Viel mehr als Ölwechsel wird da auch nicht gemacht. Ich frag jedes Mal ob etwas größeres gemacht werden müsste, und nix. Mir solls recht sein. Ölwechsel und Bremsen kenn ich schon auswendig. Den Riemen von der Lima hab ich erst gemacht. Zündkerzen kenn ich auch, aber nur von der Kontrolle. Mittlerweile is der Leerlauf etwas unruhig, was mich überlegen lässt die Kerzen mal zu tauschen. Aber solang´s läuft ;)
Ach ja, Batterie wird wohl das Nächste sein, der vertrau ich nimmer so ganz. Beim Starten geht manchmal die Zentralverriegelung, ein Zeichen, dass sie nimmer so richtig die Spannung hält.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Hehehe :mua, nur `mal so neben bei. Man kann auch ohne Inspektion viel Geld bei Ford lassen. Ich hab´ mein Baby wieder mit neuen Sommerreifen, ohne Nebelhorn, intaktem Radio, neuer Unterboden-/Schwellerkonservierung, frischem Öl samt Filter, nebst anderen Kleinigkeiten und frisch gewaschen! :D Hey, und es hat "nur" über 1.000,00Euronen gekostet. :( Noch Fragen??? :rolleyes:
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Cougarman
... Wenn was dran is, mach ich es meist selbst. ...
Tja ... das würd ich ja auch gerne - sogar sehr gerne. Ich bin zwar lernwillig, hab keine Angst davor mir nen Nagel abzubrechen und kann auch durchaus behaupten, dass ich technisches Verständnis habe, aber mir fehlt was entscheidendes dazu ... das Know-How :cry:

Ich bin schon froh, dass ich nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren muss und wenigstens die "einfachen" Sachen selbst bewerkstelligen kann ;)
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
:respekt zu der Fahrleistung! Ich glaube kein Cougar hat hier mehr auf dem Buckel!

Das mit der Steuerkette würde mich aber auch interessieren.

Ich bezahle für die reine Inspektion alle 10.000km (mehr fahr ich meist im halben Jahr nicht und dann gehts in Winterschlaf) 98€.

Das ist dann allerdings nur das Öl und der Ölfilter. Kosten für Mechaniker fallen nicht an, da ich den Ölwechsel in meiner Fordwerkstatt selber durchführe. Wie eine selbsthilfe Werkstatt, nur das ich nix bezahle! :D

Der Meister checkt dann noch Radlager, Buchsen etc. und gibt mir dann den Stempel im Check-Heft. Das ist Service und kost nix.


Stephan
 
Oben