Ich hatte bis jetzt keine großen Reparaturen, nur die üblichen Verschleißteile (Bremsen). Da ich fast nur auf der Autobahn unterwegs bin und meistens Vollgas, ist der Bremsenwechsel bei fast jeder Wartung immer mit dabei.
Im Zuge der letzten Wartungsintervalle wurden, soweit ich mich erinnern kann, Spannrolle, Antriebsriemen, Zündkabel erneuert. Von einem Wechsel der Steuerkette weiß ich nichts – werde mal bei Ford nachfragen. Ältere Rechnungen habe ich nicht mehr.
Das IMRC der Schaltsaugrohre wurde im Leben meines Cougars 2- oder 3-mal gewechselt. Es war ein tolles Gefühl wenn das Auto nur noch 170 km/h fährt.
Ich hoffe ich habe alle Teile fachgerecht benannt – habe eigentlich keine Ahnung von Autos und deren Technik – ich zahle immer nur den Preis auf der Wartungsrechnung aller 15.000 Kilometer. Bin einer von denen, die einen sehr guten Ford Kfz-Meister haben und ihm volles Vertrauen schenken. Der Zustand des Autos bestätigt das. Das einzige teure an dem Auto sind nicht die Reparaturkosten sondern die Strafgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Die 1A Garantie hat mir die Kosten für das IMRC erspart. Bei einem Kilometerstand von 150.000 km bekam ich aber keine Verlängerung der 1A Garantie mehr.