Cougar-Batterie, Frühlingserwachen und Mißgeschicke

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Normalerweise bin ich äußerst vorsichtig beim Eröffnen neuer Themen, damit das Forum nicht explodiert, doch dieses Mal bin ich mir sicher, dass ich all das, was ich in diesem Thread unterbringen werde, in dieser Form sonst nirgends im Forum vorfinde.

Also zunächst muss ich erwähnen, dass für mich heute die Cougar-Saison begonnen hat. Meine Katze ist nur von März bis Oktober angemeldet, weswegen ich dem März regelrecht entgegengefiebert habe. Nun kam ich leider die Woche noch nicht dazu, die vor dem Winter ausgebaute und vor kurzem aufgeladene Batterie einzubauen. Doch heute war es endlich soweit: Das Wetter war genial und ich freute mich auf die erste Ausfahrt mit dem Cougar im Jahr 2007.

Also ging ich an meinen Cougar, baute die Batterie schön ein (erst Plus, dann Minus), wobei ich zuvor die beiden Pole ordentlich einfettete, damit es keine Kontaktprobleme gibt. Eigentlich alles Routine und nicht weiter der Rede wert....

Nun passierte es: Ich schloss die Motorhaube, indem ich sie wie gewohnt locker fallen ließ. Doch sie schloss sich nicht. Hm? Ich wunderte mich und ließ sie noch einmal zufallen - diesmal allerdings mit der benötigten Portion Nachdruck. Noch immer nichts. Die Haube schloss noch immer nicht. Jetzt war ich aber wirklich perplex. Das Werkzeug hatte ich doch herausgeholt, bzw. garnicht erst im Motorraum liegen lassen. Warum schloss die verdammte Motorhaube nicht? Ich schaute nochmal in den Motorraum und erblickte die Ursache allen Übels: Einer der beiden Bügel an der Cougarbatterie stand noch nach oben. Ich muss dazu sagen, dass ich kaum Licht in meiner Garage habe und diesen Umstand deswegen beim Einbau nicht registriert habe. Dann erblickte ich, dass mein Dämmmaterial an der Motorhaube an einer Stelle einen Riss aufwies und vermutete bereits Böses.... Also schraubte ich nochmal die mittig angebrachte Fixierung an der Batterie ab und legte den dummen Bügel nieder und schloss anschließend die Motorhaube. Verdammt, eine Delle! Besser gesagt: Eine Beule!!!! Der Bügel der Batterie aus Plastik hat beim Zuschlagen eine Delle in der Motorhaube verursacht! So ein Mist! Ein mieser Bügel aus billigem Plastik genügte, um einen Trichter in der Haube zu hinterlassen! Das darf doch nicht wahr sein!

Nie hätte ich erwartet, dass es unter der Cougarmotorhaube derart eng zugeht. Der Bügel stand ja nicht senkrecht nach oben, sondern lag auf der Metallfixierung. Und dennoch genügte dieser Zentimeter (wenn überhaupt), um zu verhindern, dass sich die Haube schloss, bzw. dass es beim Zuschlagen bereits eine Beule gab.

Ich bin echt geschockt. So hatte ich mir den ersten Tag mit meiner Katze nicht vorgestellt. Hab zwar dennoch einen Cougar-Ausflug gemacht, aber logischerweise hatte ich immer die Beule im Hinterkopf, so dass meine Freude leicht getrübt war.

Ja, klar - man sollte immer die Kirche im Dorf lassen. Was ist das schon gegen einen Total- oder Motorschaden? Geschweige denn gegen gesundheitliche Probleme! Da bin ich realistisch. Es gibt Schlimmeres auf Erden. Dennoch ist es sicher alles andere als schön. Vor allem, weil es nicht hätte passieren müssen, wenn ich das mit dem Bügel gleich gesehen hätte.

Nun überlege ich halt in viele Richtungen: Haube neu lackieren, bzw. Beule ausmerzen lassen etc.

Aber vielleicht bietet sich jetzt die Gelegenheit, über Lufthutzen oder Lufteinlässe nachzudenken, damit diesem Mißgeschick wenigstens was Positives abzugewinnen ist. Was meint Ihr?

Meine Frage: Wie aufwendig war es bei Euch, Lufteinlässe anfertigen zu lassen? Gibt es Lufteinlässe wie die des alten Astra GSi nackt zu bestellen, die man dann in die Motorhaube beim Cougar reinschweißen kann?

Sorry, auf dem Gebiet der Lufteinlässe bin ich bis dato nur wenig bewandert. Ich kenne fast alle Ford-Tuner aus dem Eff-eff, aber was Tuning an der Motorhaube angeht - das stellt für mich weitestgehend Neuland dar.

Des weiteren: Was war das größte Mißgeschick, das Euch bzgl. Eures Cougars widerfahren ist?

Frühlingsgrüße von
einem leicht gefrusteten Cougarius
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
dumm gelaufen aber ich denke die Kosten werden noch halbwegs erträglich sein. Unter der Haube gehts schon recht eng zu. Die Dämmatte liegt teilweise ja auch auf der Ansaugbrücke auf (bei mir sieht man Abdrücke).
Wegen der Lufthutze, soweit ich weiß sind die alle aus Kunststoff. Aber was bringt dir ne Hutze über der Batterie? Wegen Einbau kann ich nciht wirklich weiterhelfen. Habe aber mal gelesen, daß mancher TüV Probleme wegen der Stabilität der Haube macht.
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Lufthutzen gibts es noch und nöcher, zum schweißen, kleben, spachteln etc.
Ebay hilft da weiter.
Zum größten Mißgeschick: habe letztes Jahr versucht, selber was am Lack zu machen, naja, Desaster is noch zu milde ausgedrückt, 3 Liter Flipflop fürn Allerwertesten, was das gekostet hat könnt ihr euch denken.
Deswegen is meiner jetzt auch inner Garage, wird zerlegt und lackierfertig gemacht, Grundierung mach ich selber, der Rest ist Profisache.
Dabei wird gleich noch der Innenraum in Angriff genommen, wenn schon, denn schon...
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
@Stalk: Die Lufthutzen würde ich ja nicht wegen der Batterie anbringen, sondern weil die Haube nach meinem dummen Zuschlagen eh bearbeitet werden muss. Und das wäre die ideale Gelegenheit, um Hutzen anzubringen. :D

@Cougarpaule: Das hört sich bei Dir auch alles andere als gut an... Echt dumm, wenn einem so ein Mißgeschick widerfährt. Drück Dir die Daumen, dass alles bei Dir glattläuft und Du Deinen Cougar bald wieder in 1a-Zustand bewundern kannst.

@Redcougar: Vielen Dank für den Link! :applaus Über diesen bin ich wieder auf Pakfeifer gekommen...

Was haltet ihr von dieser Hutze zum Einsatz im Cougar:
http://pa000152.host.inode.at/catal...=8091&osCsid=337592c0c67e4ac0d78c1faeb64f4c84
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
die lufthutze find ich jetzt schon fast zu extrem. würde eine etwas dezentere nehmen und diese dann dort anbringen wo du die delle hast. ist doch der beste platz für die frischluftzufuhr des luftfilters :idee

die des astra GSi sieht wirklich noch vernünftig aus, wenn ichs recht in erinnerung habe.

achja, so missgeschicke passieren nun mal... mir auch, da steh ich einfach drüber. ärgere mich dann zwar kurz aber ich fluche jetzt nicht groß rum :) war zum glück noch nichts gravierendes. das letzte mal als mein bruder meine original alus hinstellte und eine felge umgekippt ist, natürlich gabs kleine macken. aber was solls, sind nur winterräder :rolleyes:
 
C

Cougarbob

Gast im Fordboard
Hallo,

Mir ist da auch schon das ein oder anderer Missgeschick passiert.

erstens: ich wollte mal prüfen, wie gut meine Stoßdämpfer auf der Vorderachse noch sind. Habe den Wagen mit den Handballen am Kotflügel etwas nach unten gedrückt und zack ne Delle im Kotflügel. Ich dacht, ich spinne. :wand

zweitens: Ich wollte abends in meine Garage fahren und bin dabei zu dicht an der Gartenmauer (is nur 40cm hoch) vorbei gefahren. Bin dann natürlich mit dem hinteren Kotflügel hängen geblieben und habe mir ne Beule und vier mega Kratzer zugezogen. :rolleyes:
Habe das Ganze aus Kostengründen selber lackiert. Sieht irgendwie suboptimal aus. Werds wohl irgendwann doch vom Fachmann machen lassen.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
@Cougarbob: Ja, man sollte es nicht für möglich halten, wie leicht man ein Blech eindrücken kann. Das mit dem Stoßdämpfer ist mir auch mal passiert - damals bei meinem Mondeo. Dabei hatte ich die ganze Hand aufgelegt und bin nicht "punktuell" vorgegangen. :wand

Was mich am meisten verärgert, ist die Tatsache, dass der "Spaß" wieder äußerst teuer zu Buche schlagen wird - unabhängig davon, für was ich mich nun entscheide. :mauer

Momentan tendiere ich dazu, mir Lufthutzen in die Haube machen zu lassen, aber ich habe ja anhand der Batterie gesehen, wie eng es unter der Cougarhaube zugeht. Ich möchte nicht, dass die Hutzen zu weit nach innen ragen und somit die nächsten Probleme entstehen.... ?(
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
So, heute war ich wegen der Sache mal kurz in meiner Werkstatt. Dort meinte man, dass man die Delle/Beule prinzipiell wohl aus dem Blech rausmassieren könnte.

Aber auch Lufthutzen wären möglich. Jedoch muss im Vorfeld abgeklärt werden, ob die Teile bei meinem Fahrzeug auch adäquat passen. Mögliche Probleme: Die Streben der Motorhaube (die man erst sieht, wenn man das Dämmmaterial entfernt) und Dinge wie der Luftfilter etc. im Motorraum. Man riet mir deswegen, mich mal schlau zu machen, welche Hutzen beim Cougar mit absoluter Sicherheit passen würden.

Nun habe ich Pakfeifer wegen der Hutzen (siehe oben) angeschrieben. Die waren sehr freundlich und haben mir geantwortet, dass sie bislang leider keinen Cougar-Kunden hatten, der Hutzen verbaut hat. Ich solle mich in dieser Angelegenheit an TRC-tunign.com wenden, da diese Firma die Hutzen produzieren würden.

Wäre super, wenn sich hier noch jemand melden würde, der genau weiß, welche Lufteinlässe beim Cougar problemlos verbaut werden können. Wie schonmal gesagt: Ich bin leider ein "Lufthutzen-Novize" :D
 
Oben