Da wären die Maße natürlich entscheidend, also wie hoch die Bat sein darf.
Ich bin in meinem Mondeo von der Höhe her sehr begrenzt, was mich zur Northstar NSB70 geführt hat.
Sie kostet zwar etwas mehr, aber ist dafür auch ein Tier von Batterie.
Meinen Diesel hat sie alleine auch bei dicker Kälte ohne mit der Wimper zu zucken angeworfen. Weniger als 11,7 Volt ging nicht, auch nach 4 Tagen stehen und orgeln am morgen.
Bin sehr begeistert von Northstar Bats, wenn es von der höhe her paßt, kommt dann eine Northstar NSB 75 oder wenn es klein sein soll die 40er in Frage.
Meine Northstars werden von meiner defekten Lima durchgehend mit 15 Volt versorgt und es geht ihnen blendend.
Und das 14,8 Volt im Cougar anliegen, DAS will ich erstmal sehen denn sonst sind ja bald alle herkömlichen Bats für das Auto ungeeignet, da diese sehr schnell gasen.
Von der Exide Maxxima, bin ich schlichtweg enttäuscht gewesen.
Niedrige Leerlaufspannung und bei mir auch nicht so wirklich dolle.
Eine Optima Yellow Top ist auch eine sehr gute Batterie, wenns wieder von der höhe her paßt. Kraft ohne Ende und sehr gutes Durchhaltevermögen.
Kinetik Batterien sind spezial Batterien, welche beim richtigen Umgang wahnsinns Werte abliefern können, aber auch dementsprechend kosten und wohl nur für den Car-Hifi-Profi interessant sind.
Die kleineren sind da wieder eine Ausnahme, eine HC600 Cap-Killer kostet 199 Euro und paßt als Zusatzbat wirklich überall rein und liefer erstaunliche Werte für ihre größe.
Soviel zu meinen Batterie Erfahrungen, beim dB-Drag ist das halt ein entscheidendes Thema, somit macht man auch im normalen Leben viele Erfahrungen damit.
Mfg Dirk