Batterie im Cougar

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Reichen denn die 50 Ah aus?
Normal sind doch 60 Ah drin.

Was bedeutet das High Performance bei den Varta?

Wäre die Arktis Hightech 12V, 680A (EN), 71 Ah, 275 x 175 x 175 mm eine Alternative?
Gerade im Bezug auf silber-kalzium und höheren Ladestrom.
Die Arktis von ATU sind auch regelmäßig bei Tests Preis/Leistungsempfehlungen.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
... eben die 130€ sind mir ein Dorn im Auge. Geht das denn nich billiger?

Mein Cougar hat erst letzten Monat Tüv, Asu, neue Dämpfer, neue Bremsen, Durchsicht, neue Wischer usw. usw, bekommen.
So langsam wird mir das echt zuviel auf einmal. :kotz:
(Ich weiß, jammern is uncool, aber irgendwann muss mal Schluß sein.)

Wichtig wäre allerdings auch die Spannungsfestigkeit im Motorstartmoment.

Vor dem Winter hat mein Car-PC problemlos weitergemacht, wenn ich den Motor angelassen habe, nun bricht die Spannung jedesmal zusammen und er macht einen kompletten Neustart nach Absturz. :wand
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Rockford
....
Wäre die Arktis Hightech 12V, 680A (EN), 71 Ah, 275 x 175 x 175 mm eine Alternative?
Gerade im Bezug auf silber-kalzium und höheren Ladestrom.
Die Arktis von ATU sind auch regelmäßig bei Tests Preis/Leistungsempfehlungen.


Ich hatte die Arktis in meinem R4 drin und konnte keine Nachteile oder Mängel feststellen.
Nach Jans Beitrag bin ich jedoch "unschlüssig" ob ich sie nochmal nehmen würde.



Link zu ATU korrigiert.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
also hat die Arktis nicht dieses Silber-Cadmium (Kalzium)?

Das erklärt auch die Meinung der ATU-"Techniker", Sie nicht für den Cougar zu verkaufen.

Dann muss es wohl doch die Varta werden. Wäre nur noch zu klären, wo man die recht billig erwerben kann. Bei ebay gibts im Moment leider keine passende.

Gibt es noch Händler (Stahlgruber,PitStop etc.) die diese evt. billiger im Programm haben, oder Online- Shops, die sowas haben?

Und wie siehts nun aus mit den Ah.
Wieviel ist im Cougar nötig, was sollte man denn mindestens drinhaben?

Oder sollte man schon auf die 70Ah Reihe gehen?
Gibt ja nun schon Leute mit 50Ah, Normal sind ja 59 glaube ich.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Hab mich erkundigt und es gibt von Varta und Bosch passende Batterien für den Cougar (Silber Calcium Technik). Und zwar 55AH, 60AH 70AH und 75AH.
Die Varta mit 70 AH kann ich etwas günstiger wie 130€ anbieten. Die mit 60AH ist teurer wie die mit 70AH...komisch, ist aber so.
Aber mich würde es interessieren wie das mit dem Versand laufen soll.
Schließlich handelt es sich um explosions gefährdete Güter und Säure ist auch mit im Spiel. Kann mir nicht vorstellen das es günstig wird.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
die 50 Ah haben mir bislang keine probleme bereitet. hab auch schon desöfteren ne halbe oder sogar eine ganze stunde an meinem car pc rumgetüftelt, ohne dabei die batterie zu entleeren. was das high performance zu bedeuten hat, weiß ich leider auch nicht, hört sich aber gut an :D
 
S

Schwarzwald-cougar

Gast im Fordboard
Also ich hab die gleiche wie Achim :) und keinerlei probleme hat mich auch nur 80€ gekostet bekommst ja auch Batteriepfand für deine alte =)

Also für die Arktis ***** ^^

grüße Schwarzwald-cougar alias Patrik
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von RedCougar
Batterien in der Größe sind wohl kaum versandfähig, da die alte Batterie auch vom Verkäufer angenommen werden müsste ....

Muss nicht. Wenn der Kunde sie behalten will....
Wer eine Batterie in einem Onlinehandel kauft (wo immer das auch gehen soll) muss halt sehen wie er seine alte (Batterie :D ) los bekommt.
Aber wie schon gesagt, ich glaub kaum das es Batterien zum Versand gibt... es sei denn sie sind vielleicht ungefüllt. Dann sollte es gehen.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
also bei ebay gibts massenweise Batterien, vom Händler auch meist mit dem Hinweis "fertig befüllt und geladen". Meist zu nem Versandpreis unter 10 Euro.

Muss also irgendwie gehen.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
welche batteriedymensionen passen denn in den cougar. von der höhe und breite sind die meisten ja eh identisch. meine jetzige ist 242mm lang. passen batterien mit ner länge von 278mm in den cougar?
ich hab bei meiner batterie noch jeweils ca 2 cm platz links und rechts. aber ob ne 278mm batterie reinpasst weiß ich nicht.
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
Hey Leuts
wer von Euch hat denn eigentlich noch seine Erste (Batterie) im Coug?

Bei den aktuellen Temperaturen hört man allenthalben morgens das Herumjammern von schwächelnden Anlassern. In meiner Mieze hängt noch die Orginalbatterie - und die ist allerspätestens 2001 reingeschraubt worden. Der grüne Kuller schwimmt noch lustig oben in der Suppe - aber etwas suspekt ist es mir schon.

Gleich bei einem der ersten Termine beim FFH hat der mir eingebleut stets auf das STS-Ladesystem beim Tausch der Batterie zu achten. Bei den meisten von Euch hängen aber nach dem Tausch recht beliebige Fabrikate verbaut. Habt Ihr bisher irgendwelche Probs mit der Lebensdauer oder Leistung gehabt?

Ich weiß - sind zwei Fragen auf einmal - aber Ihr schafft das!!!
LG
Zip
 

Speedfreak

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
55
Meiner ist 01/99 zugelassen und hat noch die originale Batterie drin. Selbst bei den Rekordtemperaturen von -30 °C ist er diesen Winter noch problemlos angesprungen. Da ich momentan nur Kurzstrecken fahre, hab ich dann jedoch freiwillig aufs Radio verzichtet (Licht war aber an). Bin wirklich positiv von der Batterie überrascht. Ich rechnete nämlich schon vor Jahren mit ihrem Ableben aber die will einfach nicht verrecken. Mir soll's recht sein.
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
Cool, dann habe ich ja noch einen richtigen "Jungspund"...

Schönen Abend
Zip
 
D

Dark Lion

Gast im Fordboard
Kann mir jemand sagen, was der unterschied zwischen der Varta Silver Dynamic und Blue Dynamic ist? Werde Montag eine neue Batterie kaufen. Könnt ihr jetzt die 70er Varta Blue Dynamic empfehlen? Aber die kostet bei ATU 160 Euronen :(
 

mic911

Mitglied
Registriert
21 Oktober 2007
Beiträge
61
Alter
54
Ort
Detmold
Also ich habe letzten Monat erst mal prophylaktisch eine neu eingebaut. Nach 56000 Km und 9 Jahren, weil die ersten Symptome des forstehenden todes aufgetaucht sind. Ich meine Drehzahlmesser und Tacho beim Starten in Vollausschlag :D .Habe dann bei meinem "Schrauber des Vertrauens" eine Midac mit 72 Ah erstanden und bin damit sehr zufrieden. Auch bei -10°C gabs 0 Problem. Kein Ding, ist ja auch neu. Mal abwarten was die Zukunft bringt.
 

Dominik1400c

Mitglied
Registriert
2 August 2011
Beiträge
74
Servus,

also bei mir hat sich diesen Winter, zu einen sehr ungünstigen Zeitpunkt die originale Batterie verabschiedet.

Ein Tag an dem ich versehentlich meinen Wecker überhört hatte, und wie es dann kommen sollte gibts an solchen Tagen immer noch einen besonderen Hammerhieb.

Tolles Geräusch, wenn die Batterie wirklich gar keinen Saft mehr hat.
Meine Nerven lagen blank.
Durch meine Firma komme ich sehr sehr günstig an Banner-Batterien ran, also ließ ich mir mittags Starthilfe geben, und fuhr direkt zu Banner.

Ich nahm mir dort die größte DoubleTop Batterie (P74 12 DT) die reinging, ich müsste sogar den Bügel zur Halterung der Batterie etwas präparieren, damit dieser seinen Zweck erfüllte.

ANMERKUNG: Es ist ein Vollcalcium-Batterie, die mit dem hohen Ladestrom zurecht kommt. Dies versicherte mir Banner!

So gesehen, sah es aus, als ob man nicht mal mehr die Haube zubekommen würde ^^

Der Typ von Banner meinte " Die passt niemals "

Ich ließ dann langsam die Haube runter, und drückte sie den letzten Weg sanft in ihre Verankerung. "Passt"

Ich konnte es selbst nicht glauben :wow

Ich legte dann eine 10er Nuss quer auf die Batterie um zu sehen, ob sich ein Abruck in dem Schaumstoff an der Haube abzeichnet.
Und ja, es war wirklich Maßarbeit. Ich schloss die Haube und der Schaumstoff hatte fast den kompletten Abdruck der Nuss, was mir sagte mehr darf es wirklich nich mehr sein.

Meine Katze startet jetzt vorbildlich schnell. Dachte nicht das der V6 so schnell zum Leben bewegt werden kann. Yeah.

Macht auf jeden Fall jetzt richtig Fun.

D1400c
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
Welche Batterie für den Cougar?

Ich weiss, wurde hier bereits gepostet - aber ich werd aus den vielen Threads nicht schlau, manche sagen, es ist zwingend die silber-kalzium batterie von varta bzw. ford vorgeschrieben, andere wiederum fahren 0815 batterien und gut ist.

da ich ja meinen cougar verkaufe, möchte ich nicht unbedingt 179,- für die varta batterie ausgeben, am liebstens wäre mir eine arktis von atu.

kann man hier zugreifen? bzw. auch eine andere standard-batterie verwenden?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
RE: Welche Batterie für den Cougar?

[offtopic]
Original von The-Slovak-Pack
Ich weiss, wurde hier bereits gepostet - ...
Daher füge ich die Themen
Batterie im Cougar und Welche Batterie für den Cougar?
zusammen.

Wenn man weiterführende Fragen zu einer Problematik hat, die bereits besprochen wurde,
darf man ruhig in dem alten Thema weiterschreiben.
Manche Themen bleiben trotz eines gewissen Alters immer er aktuell ;)
[/offtopic]
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
RE: Welche Batterie für den Cougar?

Nach Empfehlung von Ford ist zwingend eine Silber-Kalzium Batterie einzubauen, um die hohen Ladeströme zu verkraften (entsprechende Information ist weiter vorne im Thread).

Als ich vor vier Jahren eine neue Batterie brauchte, wusste ich das nicht, und kaufte eine 08/15 Batterie mit den passenden Werten & Abmessungen. Trotz Winternutzung, Kurzstreckenfahrten etc. hab ich noch nie Probleme mit der Batterie gehabt.

Von daher: Du musst selbst entscheiden, was Du verbauen willst. Eine Garantie, dass eine "normale" Batterie in Ordnung ist, wird Dir vermutlich keiner geben.
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
hab mir bei einem kfz-händler hier im ort eine standard varta für 80 euro bestellt, wird heute eingebaut.mal gucken.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Original von RedCougar
Nachdem ich einmal die Tür in der Garage nicht richtig geschlossen hatte und das Türlicht das ganze WE brannte :wand ...

... ich das ganze wohl noch ein zweites mal veranstaltet hab :peinlich

Hihi, das kommt mir irgendwie bekannt vor.... ist mir auch schon passiert. :D
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
also ich hab jetz auch ne 0815 batterie drin und bin total zufrieden damit... nachdem meine die grätsche gemacht hatte...
hab 2 jahre garantie und wenn die in den 2 jahren zerschossen werden sollte, krieg ich nen austausch. Fertig ist der lack.

man kanns natürlich auch machen wie ich in meinem Fiesta damals, einfach ne 2. Bordbatterie einbauen, um die Ah Zahl auf 150 Ah zu erhöhen
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Dark Lion schrieb:
Kann mir jemand sagen, was der unterschied zwischen der Varta Silver Dynamic und Blue Dynamic ist? Werde Montag eine neue Batterie kaufen. Könnt ihr jetzt die 70er Varta Blue Dynamic empfehlen? Aber die kostet bei ATU 160 Euronen :(
Das frag ich mich auch gerade ob man die Silver Dynamic verwenden kann. Die kann mehr Strom liefern.
Wenn ich sehe was ne 74Ah Blue bei eBay kostet und was die bei Atu kostet...oha

Wollte eig. eine AGM Batterie holen, aber da ich hinten noch eine Stinger SPV20 habe denk ich reicht auch eine normale Batterie bei mir.

Aber warum hat immer noch niemand die Maße gepostet? Ich hab nun kein Plan ob ich ne 74Ah Blue Dynamic reinbekomme oder nur kleinere :D
 

online-guru

Triple Ass
Registriert
20 November 2006
Beiträge
278
Alter
46
Ort
O-E
Falls die Limas reihenweise draufgehen kann es auch am Widerstand der Batterie liegen wenn diese nicht mehr ordentlich geladen werden kann.
Ich hab jetzt die Berga Power Block 577 400 (77Ah 780A Startleistung) drin und seitdem zuckt die Spannung nicht mehr. Die Berga war Testsieger beim ADAC Batterietest. Kostenpunkt inkl. Versand um die 130Eur.
Meine Silver Dynamics hatte noch gut Spannung aber war Ladetechnisch echt am Ende...
 
Oben