cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Hallo Leute ich habe bei ebay einen cossy gesehen mit d3 orginal eingetragen und auch legal. Habe mit dem Mensch telefoniert und nur kurz nachgefragt ob das so stimmt und er meinte ja, es war ein Fahrzeug das über den Staat angemeldet war und somit umgeschlüsselt würde. Nun denke ich mir das man da doch was machen kann damit vielleicht auch andere Cossys die Schlüsselnummer zur Emissionsklasse 0430, also 30. Im Text: schadstoffarm D3 erhalten. Was denkt ihr?????

Ich hoffe so das man da was machen kann :wow
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Ich weis das es NORMALERWEISE nicht geht aber ich frage mich wie kann das sein bloss weil es ein Fahrzeug vom Staat war geht das. Muss man das so hinnehmen. Das zeigt ja nochmehr das wir verarscht werden bis zum geht nicht mehr. Der Mann sagte mir das die damals ein Gutachten machen liessen. Vielleicht gehts ja mit dem Gutachten?
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Wenn man genug Geld hat, geht alles. Denn technisch ist das bestimmt möglich. Aber das Geld, was man in die Umrüsterreei, in die Abgasgutachten und in die Umschlüssellei steckt, bekommt man als Steuervorteil in der Regel nicht mehr raus. Von da her lohnt es sich einfach nicht. Nur wenn man sehr gute Beziehungen hat.
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Vorallem frage ich mich wenn ich einfach den Minikat einbaue vom BOB, die Bestätigung von der Fordwerkstatt hole, macht bestimmt nen guten eindruck und dann einfach auf dumm hingehe zum Landratsamt. Vielleicht checken die es ja gar nicht, und wenn dann bin ich doch nicht schuld. Schlimmste was passieren kann ist das sie es merken und sagen " Entschuldigung das geht leider nicht, denn das passt nicht zu ihrem Auto". Schlimmstenfalls 70 Euro in den Sand gesetzt und wenns glabt in 2 Jahren 500 Euro gespart. Wenn der tüv die falschen Felgen einträgt dann bin ich doch auch nicht schuld oder????
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Aber wenn das einer mal macht dann gilt das doch auch für die anderen. Also ich würde schon gern jemand nen 50 oder 100 spendieren, dafür das ich an die Papiere komme damit es klappt mit dem umschlüsseln
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Wieviel Kats sollen unter den BOA noch drunter geschraubt werden? Sind vier Stück nicht schon mehr als genug? Mit einem Kaltlaufregler würde der locker Euro II erfüllen. Technisch ohne weiteres möglich, aber er wird von den Herstellern nicht angeboten, weil es sich für die einfach nicht rechnet. Um ein KLR kostendeckend anbieten zu können, wäre Aufgrund der geringen zu erwartenden verkauften Stückzahl in Verbindung mit den Entwicklungskosten der Verkaufspreis so hoch, dass es sich der Kauf für uns nicht löhnen würde. Also gibt es KLR und ähnlich wird das auch beim Minikat sein. Finde dich damit ab, dass der auf legalem Weg nur Euro I erfüllt.
Beim Scorpio'95 24V ist der Minikat auch Unsinn, da dieser ab Werk Euro II erfüllt.
Aber die Themen haben wir hier schon alle durchgekaut und müssen nicht noch einmal durchgekaut werden.

P.S. Wenn Du Deinem Thread etwas anfügen möchtest, nutze bitte die „Edit“ Funktion. Und mit der "Suche" kann man auch alte Beiträge nachlesen. Dafür ist sind die Funktionen schließlich da!
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

da wurden schon mehrere BOA 24V Scorpios mit D3 angeboten. In der Regel war es immer ein Fehler der Zulassungsstelle bzw. Finanzamt. Aber wenns mal drin steht kanns einem ja egal sein.

Gruß
Michael
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Das meine ich doch auch. Wenn ich das bei einer Werkstatt bestätigen lasse und die es dann eintragen, dann kann mir doch da keiner an den Kittel oder?
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

die Werkstatt wird dir da wahrscheinlich nichts bestätigen, wenn musst du dir das Auto kaufen mit D3 und dann auch nicht weiter nachbohren nicht das einer den Fehler merkt.

Gruß
Michael
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Es wird immer Ausnahmen geben.
Wenn ich z.B. mein Fahrzeug für einen Prüfstandsversuch einer anerkannten Prüfstelle zur Verfügung stelle und die Kriterien werden erfüllt, ist es klar, dass ich davon partizipieren werden.

Ein anderes Ding ist es aber, ob ein Hersteller garantiert, dass diese Kriterien mit allen Bauteilen immer reproduzierbar sind.
Das wird ein Hersteller für ein relativ seltenes Fahrzeug nicht auf sich nehmen. Er wäre für eine Homologation haftbar.
 
Oben