Coming/Leaving Home (Ghia)

N

nicoduck

Gast im Fordboard
Hi,

ich habe eben mal rumgesucht aber leider keine (zufriedenstellende) antwort gefunden.
ich habe einen mondeo bj 2004 ghia, also mit licht-sensor, umfeldbeleuchtung und der ganzen spielerei was sonst noch dabei ist.

ist es möglich dabei die coming/leaving home funktion nachzurüsten bzw ist sie als "verstecktes" feature drin, eigentlich ist ja alles was man dazu braucht da, die zv müsste doch nur mit dem licht "reden", timer und so sollten doch auch genug da sein

hat jemand eine ahnung ob es geht (z.b. per software update oder so) oder fehlt dazu ein relais was das übernimmt??

grüße

nico
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ist nicht drin. Du kannst Dir aber z.B. die Fernbedienung vom Jaguar holen. Der hat eine Paniktaste dran. Mit der leuchten wenigstens die Blinkleuchten eine Weile dauerhaft....

Ich selber hatte schonmal die Idee, über die Leitung zur Umfeldbeleuchtung einfach ein Relais zu schalten, und damit dann über entsprechende Dioden das normale Frontlicht anzusteuern. Ist ja auch keine Aktion weiter.
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Gibts nicht so spezielle Relais oder sowas was man schon fertig kaufen und nur nachrüsten muss? Meine ich hätte sowas mal irgendwo gelesen... ?(
 
N

nicoduck

Gast im Fordboard
eigentlich müsste man nur ne kleine schaltung bauen die an den lichtsensor geht, an den lichtschalter (bzw die relais für umfeld und normale beleuchtung) und an die zv und darüber das ganze steuert...
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Wenn ich mich mal einklinken darf;
Uli (MucCowboy) hat hier Mondeoprojects_Forum mal eine Anleitung verfaßt, nachdem die Frage nach dieser Funktion für MK1 bis MK3 geäußert wurde.

Die Anleitung sieht erstmal nur das Einschalten der Nebelscheinwerfer vor. Welche Lampen da aber nun angesteuert werden (Nebler, Fernlicht usw.), bleibt zum Schluß jedem selbst überlassen.

Leider ist es für nicht angemeldete Benutzer nicht möglich in die Unterforen der MPs zu verlinken. Aus diesem Grund setze ich mit Angabe der Quelle die Anleitung mal hier mit rein. Falls jemand noch genaueres dazu wissen möchte, der kann sich gerne mit Uli in Verbindung setzen.

Original von MucCowboy aus dem Mondeoprojects-Forum

Also, auf Wunsch eines hier wohlbekannten Users hab ich mich nochmal hingesetzt und die "Coming Home"-Schaltung mit dem Relais neu "erfunden". Ich hab's nämlich nicht lokal gespeichert und das alte Forum hat's halt ins Daten-Nirvana mitgenommen. Und dabei bin ich noch auf den Trick gekommen, statt zwei Relais nur ein einziges zu benötigen :p

ANLEITUNG:

Ziel:
> Nebelscheinwerfer mit Hilfe der Türlichtverzögerung als Coming-Home-Leuchten schalten
> Schaltung soll nur arbeiten, wenn die Zündung aus ist
Material:
> 1 Standard-Relais (Schließer)
> Kabel ab 1,0mm^2, Quetschverbinder oder Löten
> "fliegende" Sicherung 10A
Einbauort:
Fahrerfußraum innen

Funktionsweise:
Die Innen- und Fußraumleuchten werden über ein Relais auf Masse geschaltet. Dieses Relais (im inneren Sicherungskasten) wird vom Timer angesteuert, der dieses die bekannten 12 Sekunden geschaltet hält bzw. bei Einschalten der Zündung auch sofort wieder abschaltet (MK3: Relais und Timer sitzen im GEM, funktioniert aber genauso). Wir schalten den Steuerkreis eines einfachen Schließerrelais' zwischen Dauerplus und diese geschaltete Masse. Das Relais wird also immer dann einschalten, wenn der Timer das Innenlichtrelais aktiviert hat. Den Schaltkontakt-Durchgang unseres Relais' schalten wir zwischen Dauerplus und die NSW, sodass die NSW unabhängig voneinander entweder über den Schalter oder über dieses Relais eingeschaltet werden können, dank Dauerplus unabhängig von der Stellung des Zündschlüssels (für Coming-Home-Funktion nicht ganz unerwünscht ;) ).

Die beschriebene Schaltung hat einen Nachteil: Die NSW werden auch leuchten, wenn bei eingeschalteter Zündung eine Tür geöffnet wird. Das ist aber unschön und für Umfeldleuchten aller Art nicht zulässig. Dieses "Problem" lässt sich ganz einfach umgehen: wir greifen für die ganze Schaltung nicht Dauerplus ab, sondern den Eingangsstrom der Parkleuchten am Lichtschalter. Und dieser Strom wird über den Zündschalter nur in Stellung "aus" bereitgelegt. Die Schaltung reagiert dann wie gewollt nur bei abgeschalteter Zündung. In diese Zuleitung muss eine fliegende Sicherung mit 10A Stärke eingebracht werden, weil der Zündschalter selbst mit 20A für unsere Zwecke zu hoch abgesichert ist.

Die Schaltung funktioniert im Prinzip mit allen Ford-Fahrzeugen. Ich beschreibe hier in Stichworten die Anschlusspunkte je Mondeo-Modell.

Aufbau Mondeo MK1+2:
> von Relais Pin 30 und 85 (zusammenführen) über die fliegende Sicherung auf Lichtschalter, Parklicht-Eingang (Pin 11, rot/gelb)
> vom Relais Pin 86 auf den Masseschaltpunkt Fußraumleuchten, Sicherungskasten Langstecker (ganz rechte Pin-Reihe, 3. Pin von oben, schwarz/weiß)
> vom Relais Pin 87 auf Lichtschalter, NSW-Ausgang (Pin 6, violett/gelb, ab Mitte 1999 grün/gelb)
Alle Pins vorher durchmessen !! Der MK1 hat am Lichtschalter ein anderes Pin-Layout, die Kabelfarben sind aber gleich.

Aufbau Mondeo MK3:
> von Relais Pin 30 und 85 (zusammenführen) über die fliegende Sicherung auf Lichtschalter, Parklicht-Eingang (Pin 12, rot/orange)
> vom Relais Pin 86 auf das Masseschaltleitung Fußraumleuchten (an einer Fußraumleuchtenfassung, schwarz/weiß)
> vom Relais Pin 87 auf Lichtschalter, NSW-Ausgang (Pin 3, grün/orange)
Alle Pins vorher durchmessen !!

Viel Erfolg!
Uli

Vielleicht hilft das ja weiter.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Die Beschreibung klingt echt gut, hat beim MK III aber einen bestimmten Nachteil: Das Innenraum-Licht (und somit auch die Fussraumleuchten) werden beim Abschliessen des Fahrzeuges sofort abgeschaltet --> leaving Home ist da nicht drin, weil das Licht zu früh ausgeht.
Oder man verschliesst das Auto erst aus der höchst-möglichen Distanz (was bei mir etwa fünf Meter wären - auch mit neuer Batt im Schlüssel).

Oder hab ich das Funktionsprinzip falsch verstanden?
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
ich denke du hasts richtig verstanden und wir würden dann beide vorm selben problem stehen *gg*.

außer man würde die schaltung noch um einen weiteren timer erweitern, welcher dann nach einer eingestellten zeit abschaltet.

vielleicht kann uns MucCowboy etwas dazu erzählen ;)

vielleicht auch, warum unsere Funk ZV nicht weiter reicht?

mit freundlichen Grüßen

Harry
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Nachteil: Das Innenraum-Licht (und somit auch die Fussraumleuchten) werden beim Abschliessen des Fahrzeuges sofort abgeschaltet


...bei meinem nicht. Da leuchtet das ganze ne Weile......eigentlich genauso lange wie die Umfeldbeleuchtung.

Edit: Falschmeldung.....geht nach 2 Sekunden aus wenn Auto zu. Aber ich kann wenigstens noch an der Haustür "Fernschließen". und solange leuchtet es noch
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Bei mir ist es zwar der MK1, aber hier leuchtet alles solange, wie die Innenraumleuchte vom Timer Saft bekommt. Das wären in dem Fall dann die 12 Sekunden.

Geht die Innenraumbeleuchtung beim MK3 gleich nach Schließen der Türen aus?
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Ahja.
Also bleibt die Beleuchtung nach abschließen nicht 12 Sekunden an, wie bei den anderen Modulen.
Da wird´s dann wohl eher auf eine andere Lösung hinauslaufen.
 
N

nicoduck

Gast im Fordboard
meine fernbedienung geht etwa 30 meter weit (wenn nix dazwischen ist), vlt sinds auch mehr, habs net gemessen

also bräuchte man n kleinen atmel-chipsatz den man darauf (mit timer) programmiert und an die nötigen sachen anschließ (lampen, lichtsensor und zv)

dafür brauch man aber ne extra zulassung bzw abnahme, oder??
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von nicoduck
meine fernbedienung geht etwa 30 meter weit (wenn nix dazwischen ist), vlt sinds auch mehr, habs net gemessen

also bräuchte man n kleinen atmel-chipsatz den man darauf (mit timer) programmiert und an die nötigen sachen anschließ (lampen, lichtsensor und zv)

dafür brauch man aber ne extra zulassung bzw abnahme, oder??


Ein simpler N555 tuts auch, und abnehmen lassen musst du da sicher nix :)
 
N

nicoduck

Gast im Fordboard
ok, dachte dass müsste auch übern tüv, weil wenn man sich selbst n komfortblinken reinbauen (und vorher proggen will) muss eben das gemacht werden (wollte n freund mal - der auch das atmel programmer board hat - und der hätte damit zum tüv müssen, war ihm dann zu teuer)
 
N

nicoduck

Gast im Fordboard
ich frag mich wieso das da extra dabei steht:
Das Modul verfügt über kein TÜV Gutachten bzw. ABE
hmm, vlt doch mal beim tüv nachfragen

aber ne sehr interessante sache (wenn man die tfl funktion rausmacht, mach das lieber von hand selbst an udn aus wenn ich will, wenn extra tfl dann mit led :)
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Naja. Um ehrlich zu sein, schein mit das "Spielzeug" nicht die 78 Euro wert zu sein.
Über solche Module, die Teilweise auch viel günstiger waren, gab´s in der Vergangenheit glaube ich auch genug Diskussionen.

Wäre das hier aber nicht vielleicht auch was?
klick
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Also, die Lösung aus dem Mondeo Prjects Forum klingt doch ganz geil eigtl. Oder denkt wer, dass da irgendwas stört?

Hab eine Frage: Ich kann das Comming-Home ja an Nebelscheinwerfer, Standlicht, Fernlicht usw anklemmen. Also könnte ich es auch an die Xenon-Scheinwerfer klemmen, richtig? Oder geht das nicht?

WEnn ich dann quasi aufschließe, geht das innere Licht auch nach 12sek aus. D.h. das Comming-Home aussenlicht geht dann auch wieder aus, richtig? Wäre dann also doof für die Xenons, ständig an und aus. Kann man die nicht so schalten, das sie länger anbleiben? ?(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das habe ich in dieser primitiven Schaltung nicht vorgesehen.
(ja, da bin ich :) )

Die Schaltung verwendet die Zeitverzögerung der Innenleuchte, mehr nicht. Wenn die Innenleuchte durch weitere Ereignisse vorzeitig abgeschaltet wird (Zündung einschalten, oder wie ich grad gelernt habe beim MK3 auch verriegeln), dann erlischt das Coming Home-Licht natürlich auch. Außer beim Verriegeln im MK3 Ist das ja absolut gewollt. In meinem MK2 ist die Schaltung zu dieser Jahreszeit bereits ein echter Fortschritt.

Ich habe die Nebelleuchten verwendet, weil diese über den Lichtschalter direkt geschaltet werden. Standlicht bringt nix, zu düster. Fernlicht ist unzulässig - Blendung. Außerdem wird Fern- und Abblendlicht speziell im MK3 (ohne Xenon) nur mit Zündungsplus gefahren, somit fällt es als Coming Home aus.

@Daniele: Danke für's reinkopieren. Ich dachte eigentlich, das Ding wäre in der FoBo-Datenbank. Hole es nach. Eine kleine Erweiterung hab ich auch noch im Kopf....

Ja, an Xenons kannst Du es auch anklemmen, die bekommen Batteriestrom direkt. Aber Du hast Recht, es ist eine unnötige Belastung von Brenner und Leuchtmittel. Außerdem saugen Dir die Brenner irgendwann die Batterie leer, wenn Du ohne Motorlauf öfter die Türen auf und zu machst.

Grüße
Uli
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
gut, dass das thema hier und jetzt aufgekommen ist, habe im november einige umbauten vor (komme an ein ersatzfahrzeug).

u.a. war die coming/leaving home eine der geplanten funktionen.

kann man beim MK3 nebelscheinwerfer einbauen, ohne die stoßstange zu demontieren?!? das nötige Y kabel hab ich bereits liegen, brauche nur noch die Nebler dazu.

hier wäre etwas passendes für C/L home beim MK3 ... conrad, 11€
Artikel-Nr.: 191280 - 62

damit bräuchte man das in der Anleitung erwähnte relais auch nicht mehr!
muss mir das ganze bei gelegenheit mal ansehen, schreibe dann, wies geklappt hat! als erstes muss ich sowieso nebler reinbekommen!

mit freundlichen grüßen

harry
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von ch1M3ra
hier wäre etwas passendes für C/L home beim MK3 ... conrad, 11€
Artikel-Nr.: 191280 - 62
HA! Dieses Modul hab ich bei meinem Höflichkeitslicht verwendet - funktioniert einwandfrei!

Meine Bedenken dabei jetzt: Du musst das Ding schepperfrei und wasserdicht verpacken. Dabei musst Du noch darauf achten, dass die NSW nur mit der Zündung gemeinsam funktionieren (sofern Du das bei Deinem nicht anders einbaust - bei meinem waren sie original drin und da ist es so). Das wiederum würde die ganze Sache erschweren, weil Du dann extra ein Dauer-Plus legen musst ...

Oder könnte man das anders umgehen?
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
also, ich plane das ganze so, vorausgesetzt die sicherung spielt mit.
also die an der das Parklicht hängt

ich nehme das oben genannte modul, + und maße für die signalleitung nehme ich von der FuRa beleuchtung

die maße für die nebler nehme ich direkt von der karosserie, die + leitung schalte ich über den Timer.

würde ihn vermutlich in ein gehäuse verpacken und irgendwo verschrauben (mit moosgummi bzw. schaumstoff dazwischen).

für die nebler in der original funktion (als nebler) muss ich mir noch was überlegen, weil ich mir ned unbedingt einen neuen lichtschalter kaufen will...

das ganze dürfte zu schaffen sein, das schwierige dran, die ganzen kabel ordentlich zu verlegen, damit kein "salat" raus kommt :)

mit freundlichen grüßen

Harry

P.S.: vielleicht hat jemand einen tip, bezüglich meiner FFB, wieso zum Teufel funkt die nur ein paar meter?!? Bat ist neu, sender habe ich auch schon zerlegt und begutachtet, keine bahnen ab, korrodiert o.ä.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Neuer Lichtschalter gibt es immer wieder in der Bucht zu finden.

Das Problem mit dem Schlüssel kenn ich: meiner sperrt erst aus etw zwei-drei Metern entfernung, der meiner Frau bereits aus etwa sieben bis zehn Metern. Bei beiden die Batt neu - keine Ahnung worand das liegen kann.
Aber wenn wir ehrlich sind: welchen Unterschied macht es, obn man aus einem Meter oder aus zehn Metern das Auto aufsperrt. Die Türe müssen wir ja noch immer manuell öffnen ;)
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
naja, das aufsperren stellt weniger das problem dar, ich habe aber die angewohnheit gleich mal vom auto weg zu gehen und da isses extrem nervig, wenn ich wieder umdrehen muss, weil meine FFB nimmer sperrt!
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
lol 90eier für ein ei ...

da sperr ich ja noch lieber mitm schlüssel im loch :D

najo ich halte sowieso schon die augen offen.

also liegts mit sicherheit am sender? wo ist denn im auto der empfänger? bzw. die antenne? vielleicht kann man die etwas anders verlegen?
 
Oben