Hallo zusammen,
ich hätte es nicht beschreien sollen...
Vor wenigen Tagen habe ich noch eine positive Bilanz zum CD4E-Getriebe gezogen (bisher 135.000 km ohne Probleme, 24V, Bj. 1996, Getriebeölwechsel alle 30.000 km), und seit einer zügigen Autobahnfahrt habe ich nun selbst Probleme:
Der Schaltvorgang 1./2.Gang ist sehr hart (bei feuchter Fahrbahn springt sogar das ASR kurz an), die anderen Schaltvorgänge scheinen normal zu funktionieren.
Die O/D-Kontrollleuchte leuchtet nicht.
Nun habe ich in anderen Diskussionen gelesen, das Steuergerät würde nach Erkennen eines Fehlers den Öldruck erhöhen und man sollte mal die Batterie abklemmen. Ist ein solches Vorgehen mit Erfolg gekrönt? Ich meine, damit lassen sich doch keine Fehler aus der Welt schaffen.
Ich scheue mich natürlich auch etwas, zum Fehlerspeicher-Auslesen zum Ford-Händler zu fahren, denn die Austauschpolitik ist ja auch mir bekannt. Grundsätzlich würde ich 2.500 Euro für ein AT-Getriebe schon ausgeben, aber nicht einfach so.
Ist dies das beginnende Ende meines CD4E?
Viele Grüße, HGW
ich hätte es nicht beschreien sollen...
Vor wenigen Tagen habe ich noch eine positive Bilanz zum CD4E-Getriebe gezogen (bisher 135.000 km ohne Probleme, 24V, Bj. 1996, Getriebeölwechsel alle 30.000 km), und seit einer zügigen Autobahnfahrt habe ich nun selbst Probleme:
Der Schaltvorgang 1./2.Gang ist sehr hart (bei feuchter Fahrbahn springt sogar das ASR kurz an), die anderen Schaltvorgänge scheinen normal zu funktionieren.
Die O/D-Kontrollleuchte leuchtet nicht.
Nun habe ich in anderen Diskussionen gelesen, das Steuergerät würde nach Erkennen eines Fehlers den Öldruck erhöhen und man sollte mal die Batterie abklemmen. Ist ein solches Vorgehen mit Erfolg gekrönt? Ich meine, damit lassen sich doch keine Fehler aus der Welt schaffen.
Ich scheue mich natürlich auch etwas, zum Fehlerspeicher-Auslesen zum Ford-Händler zu fahren, denn die Austauschpolitik ist ja auch mir bekannt. Grundsätzlich würde ich 2.500 Euro für ein AT-Getriebe schon ausgeben, aber nicht einfach so.
Ist dies das beginnende Ende meines CD4E?
Viele Grüße, HGW