Bremsscheiben vorne wechseln

M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Mondi-Papi:
[offtopic]Hast Du die Rillen, in denen die Bremsklötze und der Sattel eingreifen und gleiten, sorgfältig gereinigt (Drahtbürste) und eingefettet? Wenn nicht, klemmt vielleicht was und die Bremsanlage wird durchgerüttelt. Dann besteht Gefahr für Deine neuen Scheiben.[/offtopic]

Zum Thema kann ich nur beisteuern:
Ich hab kürzlich meine Scheiben vorne gewechselt, nach 100.000 km oder mehr (vom Vorbesitzer weiß ich es nicht). WD40 drauf, 1/2 Stunde gewartet, dann mit dem Fäustling ein paarmal auf das Mittelstück, um sie zu lösen. Und dann immer im Wechsel von vorne und von hinten auf die Scheibe geschlagen, etwas gedreht, und weiter... Nach kurzer Zeit war sie locker und unten. Pro Scheibe 10 min. Und das nach 100.000 km......

Grüße
Uli
 
C

consulheiko

Gast im Fordboard
Tja manchmal geht es wirklich nur noch mit der flex um dem vorzubeugen nehme ich keramic-paste und schmier den sitz der bremscheiben damit ein.Die paste hat den vorteil das sie extreme hitze (1500 °) aushält und keinerlei auswirkungen auf das abs haben wird.Denn kupferpaste ist bei autos mit abs eigentlich nicht mehr zugelassen da durch die rotation und reibung ein magnetfeld entstehen könnte durch die kupferanteile in der paste und somit das abs fehlfunktionen haben könnte.

Klingt komisch ist aber so.
 
B

boyco69

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
... Und das nach 1000.000 km......

Grüße
Uli

Respekt ! :applaus
Sovieeel Kilometer mit einem Mondi :whatever


Aber bei diesem Thema hier werde ich meine Scheiben woll demnächst woll auch schonmal versuchen etwas zu lösen, bevor beim nächsten Wechsel das zu einer Mega-Tages-Aktion wird.
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Hi Leute,

ein Freund von mir (KFZ-ler) hat sich bereit erklärt mir die Bremsscheiben + Klötze beim Mondeo Mk2 1.8 vorne zu wechseln.

Er bat mich nur in Erfahrung zu bringen, ob man hierfür spiezelles exotisches Werkzeug benötigt, oder ob ein paar Schraubendreher, Ratsche, Hammer, Bürste, etc. ausreichen?

Gibt es sonst noch etwas dabei zu beachten, was außer der Reihe fällt?

Ok, ich hab schon gelesen, dass einige von Euch ne Flex gebraucht hatten ;)

Die Werkstätten drumherum sind mir mit ihren Preisvorstellungen jenseits von 250,-€ einfach zu teuer.

Danke schon mal.

Grüße
scrooge313
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nein, Du brauchst kein Spezialwerkzeug. Die Flex könnte nur helfen, wenn die Scheibe hoffnungslos festgegammelt ist, aber ich hab noch jede Scheibe mit dem Fäustling runtergebracht (s.o.), besonders vorne, weil man den Lenker einschlagen kann und so viel besser drankommt.

Was zum Aufbocken und Sichern
Kombizange (Rückstellfeder)
Radschlüssel
Ratschenkasten mit Inbus (Bremssattel-Schrauben) und Nuss (Halter)
WD-40 oder anderen Rostlöser
Hammer o.ä.
etwas zum Rückstellen der Kolben (der Kfz'ler wird schon wissen wie's geht)
Drahtbürste
Gleitpaste
...das war's denke ich.

Grüße
Uli
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Danke MucCowboy, dann werde ich die Infos gleich weitergeben :)
Zum Glück muss ich dann also keine außergewöhnlichen Werkzeuge besorgen.

Grüße
scrooge313
 
A

andielatte

Gast im Fordboard
Moin,
nach so langer Zeit immernoch ein interessanter Artikel!

Auch ich stehe verzweifelt vor den Bremsscheiben meines Mondeo MK2 (165 tkm gelaufen) und frage mich ob ich nicht irgendetwas übersehen hätte. Etwa ob die Scheiben gesichert sind und die Radbolzen an den Scheiben gehören. Aber wenn ich mir die neuen angucke denke ich ... nein das kann nicht sein ^^. Was unterschiedlich ist, sind die Durchmesser. Ich weiß noch wie der Autozubehör erwähnte, dass es zwei verschiedene Größen gäbe. Die wären anbhängig von der Größe der Felgen die auf dem Ford montiert sind. Also bei 14" die kleinen Bremsscheiben und bei den 15" die großen Scheiben. Das seh ich hier noch nicht erwähnt (sollte ich Blödsinn schreiben möge mich bitte wer berichtigen). Ich denke mein Vorbesitzer hat damals beim Tausch versehendlich die falschen kleinen Scheiben montiert ^^. Auch sollte man die Möglichkeit des "erwärmens" mittels eines Heißluftfönes zur demontage der alten Scheiben in Betracht ziehen. Das so als Anmerkung von mir.

Sonst vielen Dank denen die Sinnvolles und weniger Sinnvolles zu diesem Trade beigetragen haben ((;.

Grüße aus Kiel von ..

Andi
 
U

Uli

Gast im Fordboard
andielatte schrieb:
...wie der Autozubehör erwähnte, dass es zwei verschiedene Größen gäbe. Die wären anbhängig von der Größe der Felgen die auf dem Ford montiert sind. Also bei 14" die kleinen Bremsscheiben und bei den 15" die großen Scheiben.
Das ist nonsens. Es gibt zwar zwei Größen für vorne, aber das richtet sich nach dem Motor:

> Benzinmotor vorn: 260mm
> Dieselmotor vorn: 278mm
> alle Motoren hinten: 252mm oder Trommeln

Grüße
Uli
 
A

andielatte

Gast im Fordboard
Du hast recht!

Das sich die Bremsscheibe auf die Felgengröße bezieht, kam mir gleich schon komisch vor. Fakt ist, dass der Bremssattel sich nicht mehr an die beiden Befestigungspunkte schrauben lässt! Also Bremsscheiben wieder eingepackt und getauscht.
Zum Thema "alte Scheiben runter" hätte ich noch eine interessante Variante. Als Hausbesitzer hat man so allerlei Werkzeug, unter anderm auch eine elekt. Baumsäge. Zufällig war unter dem Sägeblättern auch ein Eisensägeblatt.
Ich also die Scheibe beidseitig, ruhig bis in den breiten Teil rein, mit zwei Schnitten eingesägt. Dann runtherum mit dem Gummihammer * und plopp fiel mir die Scheibe entgegen. So ähnlich haben wir in der Firma damals Kolbenbolzenbuchsen (ca. 30cm im Durchmesser / vom Schiffsmotor) eingesägt um ihnen die Spannung zu nehmen und sie aus dem Pleuel auszuschlagen. Eine andere Variante zum flexen wie oben erwähnt.
Denke die andere Seite wird jetzt viel leichter gehen. Hoffe mit meinem Beitrag, für die die in Zukunft hier lesen, ein wenig geholfen zu haben. Anbei ein paar Bilder zur Anschauung.

Gruß Andi

*Edit sagt benutzt einen Fäustel und schlagt mit kurzen festen schlägen von hinten gegen die Scheibe. Ein Gummihammer federt und "schluckt" die halbe Kaft die Ihr aufwendet.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich habe den Hammer genutzt, die Spuren sind deutlich sichtbar....was für ein Kampf trotz Rostlöser. Habe insgesamt fast ne Stunde dran gesessen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ja, bei meinem hats gestern auch eine Stunde gedauert, bis die vorderen Scheiben und Beläge erneuert waren ... vor allem rechts vorne hats der Rost ganz schön festgenagt :rolleyes:

Jetzt hab ich BREMBO-Scheiben und ate-Beläge drauf. Bin schon gespannt, ob die Bremsleistung jetzt besser wird ...

ng
Alex
 
U

Uli

Gast im Fordboard
andielatte schrieb:
Als Hausbesitzer hat man so allerlei Werkzeug, unter anderm auch eine elekt. Baumsäge. Zufällig war unter dem Sägeblättern auch ein Eisensägeblatt....Anbei ein paar Bilder zur Anschauung.
Das sieht nicht ganz ungefährlich aus. Mit dieser Methode kannst Du sehr leicht hinter der Scheibe was zerstören, z.B . eine Manschette, Bremsleitung oder Kabel.

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Uli schrieb:
...Es gibt zwar zwei Größen für vorne, aber das richtet sich nach dem Motor:

> Benzinmotor vorn: 260mm
> Dieselmotor vorn: 278mm
> alle Motoren hinten: 252mm oder Trommeln

Grüße
Uli

ich muss mal leicht verbessern

> 1,6-2,0 Benziner und 1,8 Diesel : 260mm
> 2,5 und teilweise 2,0 4x4 Benzin : 278mm

bei den 278mm Scheiben muss man min. 15" Felgen fahren.

MfG

Andreas
 
A

andielatte

Gast im Fordboard
Uli schrieb:
... > alle Motoren hinten: 252mm oder Trommeln.
Wie Ulli erwähnt scheinen sie gleich. Das wird dir dein Teilehändler Dir dann wohl bestätigen. Dem Kauf bei ebay bzgl. Scheiben und Beläge würde ich auf alle Fälle abraten! Ihr wisst nicht wirklich was Ihr da für Euer Geld bekommt!

Uli schrieb:
... das sieht nicht ganz ungefährlich aus. Mit dieser Methode kannst Du sehr leicht hinter der Scheibe was zerstören, z.B . eine Manschette, Bremsleitung oder Kabel.
Uli da magst Du sicherlich recht haben. Ich habe aber bewusst das Foto mit mir gewählt, damit man sehen kann wie und in welcher Position ich da säge. Auch kann man gut sehen dass der Bremssattel mit einem Kabelbinder an einer sicheren Stelle befestigt wurde! Sicherlich muss man, gerade wenn man mit unorthodoxen Methoden arbeitet, bei dem was und wie man es tut aufpassen. Ich gehe davon aus und hoffe natürlich, dass nur Leute mit Verstand an ihren Bremsen rumspielen!

Gruß Andi
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Auch bei ebay gibt es große Händler die Markenware, ATE, BREMBO, BOSCH, verkaufen.

Die können es sich nicht erlauben Plagiate zu verkaufen...
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
patrick4939 schrieb:
Auch bei ebay gibt es große Händler die Markenware, ATE, BREMBO, BOSCH, verkaufen.

Die können es sich nicht erlauben Plagiate zu verkaufen...
Genau!

Allerdings sollte man beim Onlineeinkauf von Teilen generell
mal vergleichen. Nicht jedes günstig scheinende Angebot ist ein gutes Angebot.
Lieber mal etwas länger und genauer schauen bevor man das Erstbeste
kauft.

Was die Demontage der alten Scheiben angeht....
gezielte Hammerschläge sind da durchaus angebracht und werden
auch in Werkstätten zur überzeugung der Scheibe eingesetzt.
 
Oben