Bremsscheiben vorne wechseln

C

CABAL

Gast im Fordboard
Guten Abend,
ich hab folgendes Problem:
Ich hab mir vor einiger Zeit das Ford Mondeo Handbuch "so wirds gemacht" gekauft und nach der beschriebenen Anleitung die Bremsbeläge Vorne ausgewechselt.. alles bestens. Heute Wollte ich neben den Belägen vorne auch neue Scheiben drauf machen... Ja die Belge sind ja kein Problem.. aber die dumme Bremsscheibe... ich hab sie nicht von der Achse bekommen... angeblich sitz sie so auf den Radbolzen und man soll sie mit nen Ordentlichen Hammer runter schlagen können... (so meinte der Nachbar [kfz-Mech] Naja da hat sich nix gerührt.. hab auch mit riesen zwingen versucht sie abzuziehen.. die sitzt fest wie sonstwas... Gibs da ein trick wie ich die Scheibe runter bekomme...
Schonmal Danke für hilfreiche Tips
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Hallo,
Du kriegst sie meistens nicht runtergehauen, weil die an der Radnabe festgerostet sind. Da hilft nur losflexen.
 
C

CABAL

Gast im Fordboard
Richtig.
Mich hat das ganze keine Ruhe gelassen und bin dann heute zur Werkstatt umme ecke. Die habe auch mit nem Hammer versucht... mit nem Abzieher für Bremsscheiben hat das sowieso keinen Sinn meinte der Meister und hat anschlißend 3 Schnitte mit der Flex in die Scheibe gesetzt.. dann mit nem Meißel an den Schnitten angesetzt und bestimmt 10 min gekloppt.. dadurch hat sich die Bremsscheibe entspannt und war lose... ;)
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Genauso mache ich das auch immer, wenn die Bremsscheibe festsitzt. Eine andere Chance haste da nicht.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
He was macht ihr?????? :wow

Die Scheibe sitzt bei mir ganz locker auf der Nabe. Die wird nur durch so ne komische Klammer fixiert. Ist die vielleicht bei Dir noch drauf??
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Auch bei meinem MK3 Bj 2001 konnten die vorderen Bremsscheiben nur durch die "sanfte Gewalt" eines 1,5-kg-Hammers entfernt werden.
Geht doch! :comp1:
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

ihr seid alle irgendwie ein bischen rabiat.

Man braucht eine menge Monde damit die Scheiben so festgammeln, mit 24 oder 36 ist da noch nichts gemacht.

Meine Scheiben sitzen auch locker, naja nicht gleich locken, aber man bekommt sie mir der Hand runter.

Hammere und Meißel, aua :wow ihr seid verrückt, was meint Ihr was Eure Radaufhängung, Antriebswellen und die Radlager dazu sagen. :wand

ich kenne solche Fälle auch, aber da gabs WD40 und ein paar Stunden Zeit, und wenn das noch nicht gereicht hat, einen Gummi-Hammer oder einen Holzklotz. :aufsmaul:

Tschüß Hickey.

PS: Ich hau meiner Katze nicht mit stumpfem Stahl auf die Narben. 8)
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Original von Hickey
Tach tach,

ihr seid alle irgendwie ein bischen rabiat.

Man braucht eine menge Monde damit die Scheiben so festgammeln, mit 24 oder 36 ist da noch nichts gemacht.

Meine Scheiben sitzen auch locker, naja nicht gleich locken, aber man bekommt sie mir der Hand runter.

Hammere und Meißel, aua :wow ihr seid verrückt, was meint Ihr was Eure Radaufhängung, Antriebswellen und die Radlager dazu sagen. :wand

ich kenne solche Fälle auch, aber da gabs WD40 und ein paar Stunden Zeit, und wenn das noch nicht gereicht hat, einen Gummi-Hammer oder einen Holzklotz. :aufsmaul:

Tschüß Hickey.

PS: Ich hau meiner Katze nicht mit stumpfem Stahl auf die Narben. 8)

Hickey,

glaub mir, die Teile vertragen das, was meinste, was für Schläge auf die Teile einwirken, wenn du fährst....und in einer Werkstatt hat man nicht immer Stunden langzeit um WD40 einwirken zu lassen....

Flex und dann mit Hammer und Meißel ist durchaus üblich und auch so bekannrt besonders beim Mondeo und Couagr..

PS: Beim Transit werden die Bremsscheiben mit der Presse aus und eingebaut ;)
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

es gibt zwischen den Schlägen beim Fahren und denen in der Werkstatt aber einge Unterschiede.

Stahl auf Stahl mit maximaler Beschleunigung (Bremsung) und sehr harten Impulsspitzen.

Straße auf Reifen auf Narbe mit Dämpfer, da gibt es nicht halb so steile Flanken und die Impulsspitzen sind alle verschliffen oder rund.

Naja, ich hau da nicht mit einem 1,5 kg Hammer drauf.

Tschüß Hickey.
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Hallo,
wenn die Bremsscheiben mit deinem kleinen Hammer so loskriegst, hast du Glück gehabt. Beim Mk3 habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt beim Loskriegen, aber beim Mk2 sind die fast immer so fest, dass man sie auch mit dem grösstem Hammer nicht losbekommt. Da hilft halt nur der Griff zur Flex.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Wenn man mal genau hinschaut WO die festfressen bzw. festrosten ist eigentlich alles Klar. ;) Der Durchmesser von der Nabe ist nur minimal kleiner als der Innendurchmesser der Scheiben, wenn sich da dann der Rost tummelt ist das irgendwann wie verschweißt.

Selbst nach ca. einem halben Jahr (Januar bis Juli) hab ich meine Scheiben nicht ohne Flex los bekommen. Ein paar mal erfolglos mit nem Fäustel draufgedengelt, mit Trennscheibe einen Schnitt bis an der Nabe vorbei und einen Stechbeutel in die Nut geschlagen. Anders hats bei mir bei den 3 mal Wechseln bis jetzt nie funktioniert. Auch mit WD40, Caramba und speziellen Rostlösern für Industriebedarf nicht!

Werd nacher mal ein Foto von einer alten Scheibe schießen die meinte sie müsste nicht runter wollen. ;)

Sooo, da wo es festgammelt hab ich mal Pfeile gemacht.......man sieht die Spuren vom Runterziehen von der Nabe.....

Scheibe4.jpg


Hätte da 2 "geschlitzte" Brembo-Bremsscheiben zu verschenken! :mua

Scheibe2.jpg


Ne Lösung währe evtl. wenn man da wetterbeständiges dünnes Klebeband an dem Bereich in die Scheibe Klebt was einfach das zusammenfressen beider Teile verhindert. :denk Fetten ist ja nix, würd wahrscheinlich auch nicht lange an der Stelle bleiben.
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
[/quote]Ne Lösung währe evtl. wenn man da wetterbeständiges dünnes Klebeband an dem Bereich in die Scheibe Klebt was einfach das zusammenfressen beider Teile verhindert. :denk Fetten ist ja nix, würd wahrscheinlich auch nicht lange an der Stelle bleiben.[/quote]

Wie währe es denn mit Kupferpaste. Mein Problem, daß ich meine Reifen von meinem alten MK2 nicht abbekommen habe hat sich so
gelöst. Die hat auch die ganze Saison(Winter oder Sommer) gehalten.

Oder ist die fettig? grübel :denk

mfg
aaleh
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Das Problem ist evtl., daß das Fett (Kupferpaste ist auch Fett) durch die Innenbelüftung sibbert, oder daß es irgendwann durch Auswaschungen überhaupt nicht mehr da ist bzw. nicht dort wo es soll (meine Überlegung). Allerdings hab ich einen Hauch (fast nix) Kupferfett in meine neuen Scheiben dort hingeschmiert, einfach den Rest den ich auf meinen Fingern hatte vom Bremsbackenwechseln. Wird bei dem bischen aber genausowenig Vorteile wie Nachteile haben. :rolleyes: Vielleicht passiert auch nix wenn man dort fettet, aber das Risiko ist mir einfach zu hoch.

Bei den Stahlfelgen hatte ich auch immer das Problem bis ich mal einen Drahtbürstenaufsatz auf die Bohrmaschine gespannt habe und die Nabe + Felgenzentrierung blankgebürstet hab. Ein bischen Fett kommt dort seither auch drauf, es kann aber bei weitem nicht so viel passieren als direkt in der Bremsscheibe drin.
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
Dann hätte ich nur noch die Idee Hammerit zu nehmen und die
Stelle damit zu lackieren. Hammerit kann direkt auf den Rost
gestrichen werden. Dann müßte Ruhe sein. Was mein Ihr,
geht das? Hatte das schon für mein Reifenproblem in Erwägung
gezogen. Immer in die Werkstatt zum Reifenwechsel ist mir einfach
zu lästig, ausserdem was mache ich wenn ich eine Reifenpanne
habe. Den ADAC rufen?

mfg
aaleh
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von aaleh
Dann hätte ich nur noch die Idee Hammerit zu nehmen und die
Stelle damit zu lackieren. Hammerit kann direkt auf den Rost
gestrichen werden. Dann müßte Ruhe sein. Was mein Ihr,
geht das? Hatte das schon für mein Reifenproblem in Erwägung
gezogen. Immer in die Werkstatt zum Reifenwechsel ist mir einfach
zu lästig, ausserdem was mache ich wenn ich eine Reifenpanne
habe. Den ADAC rufen?

mfg
aaleh

Währe ne Möglichkeit, ja, bedenke aber daß durch die Lackschichtdicke wieder das Problem auftauchen kann. ;) Einfach den Rost mit ner Drahtbürste komplett weg machen und eine leichte Fettschicht (Kupfer- oder Silberfett) drauf schmieren halte ich für besser - ich hatte bisher keine Probleme mehr. Und beim Reifenwechsel halt kontrollieren und evtl. etwas nachfetten.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Hickey,

dann ruf ich dich an, wenn ich das nächste mal meine Bremsscheiben wechsel :D

Mal sehen, wie du die ohne 1,5Kg Kammer, Flex und Meißel runterbekommst :D
 
M

Mondeo-Driver

Gast im Fordboard
:wow Ohje glaube ich überlege mir das ganze nochmal wenn ich das hier so lese ich wollte bei mir jetzte die gelochten und geschlitzen scheiben auf meinen mondi mk1 machen glaube ich lase das ganze mal sein ?(

oder ich muß da auch wieder den dicken hammer auspacken und dann mit schwung dran gehen :aufsmaul: :mua
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

hab das gleiche Prob bei meinem Mondi gehabt, und wenn ich hier so die Ergebnisse lese, denke ich, das ich die noch locker toppen kann. Meine Scheibe hat sich beim "losklopfen" Zerlegt! Ich setze später noch Bilder mit rein. Denke das ich nächstes mal bei 1-2-3 das Angebot "Nur Materialwert zahlen" annehme und mich mit 'nem Campingstuhl vor die Werkstatt setze und mir einen Lache :mua

Greetz

Tool-time
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@MarkusMondeo kanst Du gern machen, ich hab bisjetzt noch nie mit einem Stahlhammer, egal welcher Gewichtsklasse in die Radaufhängung geschlagen, es ging immer ohne. Denk aber an die Anreise, kostet viel Zeit.

Eure Hammeritlack-Idee ist mist, der hält die Hitze nicht aus.

Kupferpaste ist besser, aber nur bei innen belüfteten Scheiben. Bei Normalen rutschen die Reste bei Erwärmung über die Bremsfläche, bei innen Belüfteten rutscht es durch den Spalt ab. Hällt die Korosion aber schon für ein paar Monde auf.

Tschüß Hickey.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Du hast noch nie mit nem Hammer auf die Aufhängung gehauen?!

Hast du dein Auto tiefergelegt?? Wenn ja, wie hast du die Federbeine aus den Achsschenkeln bekommen??

Glaub mal, die Lager können diese Schläge ab....

Beim Fahren (z.B. über Kopfsteinpflaster) treten ähnlich starke Schläge auf und die werden dort auch nur über den Reifen gedämpft....

Und bei Niederquerschnittsreifen, so wie wir sie fast alle fahren ist das nicht mehr viel Federung...
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Nein, ich habs nicht tiefer gelegt. Das ist bei einigen von unseren straßentechnischen Kuriositäten nicht zu empfehlen,da braucht man etwa Federweg.

Wie gesagt, nix gegen gummihammer und / oder Holzklotz, aber der Impuls eines Schlags von Stahl auf Stahl ist nicht mit einem Hieb auf den Reifen zu vergleichen. Wenn man einen Impulsaufnehmer (von der Arbeit aus dem Werkstoffprüflabor) auf die Narbe setzt und da drauf haut, oder auf den Reifen, sehen die Impulse sehr unterschiedlich aus.

Wenn es sich irgendwie umgehen lässt mach ich es nicht.

Tschüß Hickey.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Moinmoin!

Original von Hickey
Wenn es sich irgendwie umgehen lässt mach ich es nicht.

Wir machen das auch nicht aus Spaß. ;)

Original von Hickey
Eure Hammeritlack-Idee ist mist, der hält die Hitze nicht aus.

Der hält einiges aus glaub mir. War das nicht Kimson der die Bremstrommeln damit lackiert hat? Die werden auch kräftig warm. :D

@Tool-time, das "Auseinanderfallen" haben meine beim ersten wechseln auch gemacht, kommt vor wenn die ziemlich unten sind. :mua
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Hammerit gibt für seine Standard Rostschutzlacke Temperaturen von 80 bis 150 °C an. Einbrennfarbe geht manchmal bis 300°C.

Ich glaube aber die Scheiben werden heißer wenn man ein zwei mal kräftiger Bremsen muß. Wenn es bei Kimson auf den Trommeln hällt kann er eigentlich nur froh sein, Standart ist das eigentlich nicht.

Tschüß Hickey.
 

Bad_Mike

Jungspund
Registriert
8 Dezember 2003
Beiträge
44
Alter
46
Ort
Oberberg
Schließe mich der Habe-festgerostete-Bremsscheiben Fraktion an. Caramba hilft nix, Hämmern hilft auch nix also wird gleich, durch diesen Thread in meiner Vermutung bestärkt, die Flex geschwungen.

Die Aktion sollte eigentlich nur 1-2h dauern, jetzt sinds schon 4 und die erste Bremsscheibe ist immer noch nicht runter. :wand

Grüße Mike
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Ich brauche max. 10 Minuten pro Bremssscheibe. Ich flex sie ein, dann spreng ich sie mit Hammer und Meißel. Bis jetzt hat es immer gut geklappt.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hab ja heute meine Radlager und pipabo gewechselt, da müssen auch die Scheiben runter!
Ging ganz leicht, sind seit 35.000 km drauf und ca. 9 Monate. Aber auch als ich sie damals wechselte gingen sie leicht runter. Ich mache immer eines, wenn ich die Reifen wechsel, locker ich immer die Scheiben von der Nabe und wenn man die Reifen nicht irrsinnig stark anknallt, dürft es kein Problem geben!
 
Z

ZUUL

Gast im Fordboard
Kann mich der FlexFraktion nur anschließen, selbst nach 24 Std Einwirkzeit mit WD40 tut sich bei mir nix und ich habe wie ein Derwisch darauf rumgeprügelt (hoffentlich haben DAS die Lager ausgehalten ;-)
Werde jetzt auch flexen und meißeln
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Wow habe auch nur mit einem Riesen Hammer die Dinger runter gekloppt bekommen meine waren aber soweit runter das man die Rotoren von der Innenbelüftung sehen konnte, na ja aber nur innen.
Nachdem ich die bremse nun drauf hatte, dachte ich tust de mal die Luft aus den Kolben und Leitungen Quetschen nun denn jetzt Bremst er wieder richtig heftig.
Was mir nur aufgefallen ist das Lenkrad hat vorher nur ein Bissl geschlackert, jetzt wenn man abremst schüttelt es dich förmlich durch, laut vermessung der Scheiben sind diese Ok, Querlenker,Koppelstangen sind auch neu Reifen neu, woran kann es liegen bin mittlerweile escht am verzweifeln thx für tips und hilfen
 
Oben