Bremsen unterdimensioniert?

M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
Hallo ihrs:

Kann es sein, dass die Bremsen beim Escort BJ 96-98 etwas unterdimensioniert sind? Wenn ich mit meinem Turnier bei 200 brems, so auf 120 wegen Laster oder Opa, dann geht ein rauhnen durch das Auto, dass ist nicht mehr feierlich. Und dabei ist es egal, ob ich neue Scheiben und Belege drauf hab. Mir kommt es vor, als ob die Scheiben vorne glühen.
Kennt jemand das gleiche Problem?

VG Martin
 

DonChulio

Haudegen
Registriert
20 April 2005
Beiträge
505
Ort
LWL
Website
people.freenet.de
Also mein Opa hat noch die ersten Scheiben und Beläge drin (40000km) und ich muß sagen, dass die recht gut beißen (auch bei höheren Geschwindigkeiten) !
Ich hab jetzt ATE Powerdiscs und Beläge und die sind im Vergleich schlechter.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich sehe die auch als unterdimensioniert an.
man bekommt ihn zum stehen, aber widerwillig.
wenn ich mir da die bremsen im unserem ford
tourneo angucke, scheiben rundum, vorne
fast 260 mm.
der bremst auch bei 500 kg zuladung top.
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
Mir kams eben letztens mal wieder so vor. Bin die ganze Zeit ehr ruhig gefahren (120km/h). Aber als ich am letzten Freitag schnellstmöglichst nach Hause wollte und mein Escort getreten hab, kams zu so einer Situation, dass ich von 200 auf 120 runter musste. Da hab ich ganz schön geschwitzt. Je heftiger das rauhnen und ruckeln wurde, desto schlechter haben die gegriffen.
Ich kenn den Vergleich jetzt vom Audi A4 1,8T '96 und dem Focus. Der Audi greift gut hin und verzögert schonungslos, auch der Focus verzögert recht gut.
Nun ja, beim nächstenmal versuch ich es erstmal mit Sportbelägen und ggf. müssen Sportscheiben drauf.
Mal will ja sicher zu stehen kommen :)

Martin
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Pauschal zu sagen, daß die Bremse des Mk7 Mist ist würde ich nicht. Im Gegenteil. Es können halt mehrere Ursachen zusammen kommen, daß die Bremse recht mürbe ist.

Scheiben verziehen nachwievor sehr gerne. Das hat der Mk7 über die Evo-Stufe Mk6 auch vom mk5 geerbt.
Wenn an der Vorderachse irgendwas ausgeschlagen ist, überträgt sich das beim Bremsen durchs ganze Auto. Meine Querlenkerbuchsen merkte ich zuerst am Flattern der Bremse.
Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit macht manchmal auch schon was aus. In meinem Mk4 fahre ich statt DOT4 nun DOT5.1 - allein dadurch kommt mir dei Bremse kräftiger vor.
 

DonChulio

Haudegen
Registriert
20 April 2005
Beiträge
505
Ort
LWL
Website
people.freenet.de
Gerade bei Autobahnfahrten ist es ja so, dass man desöfteren auch aus höheren Geschwindigkeiten bremst, wieder beschleunigt, wieder bremst usw. Dadurch werden die Scheiben und Beläge ziemlich heiß. Je heißer sie werden, desto kleiner ist die Reibung, also desto schlechter die Bremsleistung.
Wenn du den A3 oder Focus auch richtig forderst, erlebst du da dasselbe.
Auch das Vibrieren kann eine Folge zu stark belasteter Bremsen sein! (Verzieht sich durch die Überhitzung)

Abhilfe schaffen da nur wärmebehandelte Scheiben.
Weiterhin hat man beim MK7 die Möglichkeit auf die RS Bremse umzubauen, die hat dann auch 260 mm Durchmesser.
 
Oben