Bremsen (-scheiben und -belege)

M

Mattmax

Gast im Fordboard
Kann mir jemand einen Tip geben, welche Bremsscheiben und Belege man für einen Mondeo verwenden kann und was der ganze Spaß dann auch kosten soll?
 
M

__MO__

Gast im Fordboard
Hallo,

mir geht es zur Zeit genauso. ?(

Muß bei mir auch Scheiben und Beläge komplett wechseln lassen und weiß nicht genau was das beim FFH kosten wird. ?(
In anderen Berichten gehen die Preise von 800 bis 1100 Teuros. :rolleyes:
Desweiteren wurden die Bremsscheiben und Klötze von ATE gelobt, bin mir da aber auch unsicher?
Werde mir in 2 Wochen einen Kostenvoranschlag von Ford einholen und dann wieder berichten.
color
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Mein Nachbar hat beim hiesigen Fordhändler für seinen Focus komplett ca. 550€ gezahlt, beim Mondeo dürfte der Preis ähnlich sein.

Ich hab meine Bremsen selber gemacht, Materialkosten lagen bei ~320€ (Bremsscheiben: vorne gelocht, hinten massiv jeweils von Zimmermann, Bremsbeläge: EBC Black Stuff).

Werde beim nächsten Wechsel wahrscheinlich aber auf ATE umsteigen, da die aktuelle Kombination bei Nässe aus hohen Geschwindigkeiten nur verzögert anspricht.
 

anton01

Mitglied
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
57
Alter
61
Ort
Stuttgart
hallo,

habe im märz auf der VA ate scheiben und beläge gewechselt.gab es hier
vorige woche habe ich mich mit der HA beschäftigt und habe NK scheiben und beläge gewechselt..gab es in der bucht für 75 euro.
achso,vor 3 wochen bremsflüssigkeit bei pitstop für 19,99 euro machen lassen.billiger geht es glaube nicht.

gruß
anton
 
M

__MO__

Gast im Fordboard
Vielen Dank für eure Info,

werde mich wohl selbst um die Bremsen kümmern. Die von ATE sind für mich da am Vielversprechendsten.

Den Kostenvoranschlag vom FH besorge ich mir trotzdem noch. Will mal schauen, wie viel man da einsparen kann.

Gruß __MO__
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von __MO__
Den Kostenvoranschlag vom FH besorge ich mir trotzdem noch. Will mal schauen, wie viel man da einsparen kann.
Bei meinem wollten sie 550,- € für Scheiben vorne und Beläge rundum.
Gezahlt für die Teile, Scheiben und Beläge rundum hab ich dann 250,-, war also ein satter Stundenlohn fürs Selberschrauben. 8)
 

anton01

Mitglied
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
57
Alter
61
Ort
Stuttgart
Original von Tigra
Original von __MO__
Den Kostenvoranschlag vom FH besorge ich mir trotzdem noch. Will mal schauen, wie viel man da einsparen kann.
Bei meinem wollten sie 550,- € für Scheiben vorne und Beläge rundum.
Gezahlt für die Teile, Scheiben und Beläge rundum hab ich dann 250,-, war also ein satter Stundenlohn fürs Selberschrauben. 8)

das ist ja noch preiswert.
die von pit.... wollte für den einbau in der VA 350,41 euro :wow :aufsmaul:haben.habe nur die scheiben und beläge genommen für 110 euro(angebot).
das macht 240 euro für rund 1,5 stunden arbeit. :bier:

gruß
anton
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von anton01
das ist ja noch preiswert.
Preiswert ist anders.
Ich finde 550,- € für 2 Stunden Arbeit und die Teile nicht sonderlich angemessen,
immerhin sollten hinten nur die Beläge gewechselt werden...
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Für unseren MK2 Kombi habe ich gerade beim "Bremsenking" Scheiben (innenbelüftet) und Beläge für hinten bestellt.

Kostenpunkt: 30,90 Oiro - frei Haus.
 

anton01

Mitglied
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
57
Alter
61
Ort
Stuttgart
das sind aber chinesische.wer der hersteller ist,kann man nicht nachvollziehen.

gruß
anton
 

anton01

Mitglied
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
57
Alter
61
Ort
Stuttgart
Original von Tigra
Original von anton01
das ist ja noch preiswert.
Preiswert ist anders.
Ich finde 550,- € für 2 Stunden Arbeit und die Teile nicht sonderlich angemessen,
immerhin sollten hinten nur die Beläge gewechselt werden...

ich liege schon richtig. :affen

240,00 euro für 1,5 stunden entspricht ein stundenlohn von 160,00 euro
300,00 euro für 2,0 stunden entspricht ein stundenlohn von 150,00 euro

bevor ich es vergesse,für den stundenlohn muss ich rund 1,5 tage schaffen. :wand

gruß
anton
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von anton01
das sind aber chinesische.wer der hersteller ist,kann man nicht nachvollziehen.

Quatsch, die Scheiben sind von einem deutschen Maschinenbaumeister handgedreht und auch die Beläge stammen natürlich aus deutscher Qualitätsfertigung.

Ironiemodus aus.

Natürlich sind das Billigteile aus Fernost oder sonstwo und für die vorderen Bremsen wäre ich da auch etwas zurückhaltender. Fakt ist aber, die Fertigungsqualität ist sehr gut und auch die Passgenauigkeit der Billigteile ist erschreckend gut. Wahrscheinlich ist das Material nicht so hochwertig wie das, was von Markenherstellern (sofern sie denn selbst fertigen) verwendet wird.

Ich habe letzte Woche an unserem Fiesta hinten die Bremsen gemacht (Trommeln und Backen) auch vom Billighersteller, Radbremszylinder aber von ATE und Lager von SKF. Die Verarbeitung und Passgenauigkeit der Billigteile war sehr gut und die Bremswirkung ist einwandfrei (war mit den neuen Bremsen beim TÜV zur HU).
 

anton01

Mitglied
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
57
Alter
61
Ort
Stuttgart
das habe ich auch mitbekommen.
es wird bei meinen auch kein imbus mehr benötigt,so wie im buch beschreiben.
habe mir die lektüre am freitag geholt.

gruß
anton
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
Falls jemand Interesse an einem Satz ATE-Beläge für vorne hat, kann er sich gern bei mir melden. Habe meine Bremsen auch selber gemacht, und diese Klötze haben leider nicht ganz gepasst. Sind für Mondeo MKII & MKIII.

Siehe dazu auch:
http://www.ford-board.de/thread.php?threadid=75162

Die Teile sind neu. 50 Euro wäre prima. =)

PS: Ohne Warnsensor.

Grüße,
-FastV6-
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Ich hab meine Bremsen vorne auch selber gemacht.

Die Teile hab ich aus der Bucht vom FORD-Händler aus Hannover-Laatzen ( nennt sich "ford-teileprofi" ).
Hat mich kompl. 129 € gekostet (Scheiben & Beläge vorn) ,sind sogar alles Orginal FORD-Motorcraft-Teile ... 8)
 

Mammo

Grünschnabel
Registriert
10 März 2007
Beiträge
13
Alter
44
Genau! Original-Motorcraft aus der Bucht für rundum komplett ca. 250 euro. Günstiger und besser gehts nicht. Die sind auch beschichtet gegen Korrosion was außer ATE kaum ein Hersteller anbietet.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Wer bitte sagt dir, dass es nicht besser geht als die original Motorcraft Teile von Ford?

Meistens sind die Nachbauteile von namhaften Herstellern weit besser als die Originalteile.
Die OEM´s wollen ja gar nicht, das ihre Teile so lange halten.
Noch schlimmer ist oft sogar die Qualität der Erstausrüstungsteile, da die Fahrzeuge dann noch billiger produziert werden können!

Gerade die Ford Orignalbremsen sind über alle Baureihen dafür bekannt, dass sie nicht lange halten und sich die Scheiben auch des öfteren verziehen (leichtes Lenkradzittern bei starkem Bremsen).
Ich habe meine vorderen Scheiben und Beläge bei 40000km :wow rausschmeißen müssen, habe jetzt Scheiben von Zimmermann (BMW Erstausrüster) und Brembo Bremsbeläge drin.
Bin damit jetzt ca. 35000km gefahren, die Scheiben sehen noch aus wie neu, und die Beläge haben sich noch nicht einmal 1/3 verschlissen

Ich komme aus der Zulieferbranche und weiß wovon ich schreibe.

Gruß aus Graz
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Original von Flecks

Ich habe meine vorderen Scheiben und Beläge bei 40000km :wow rausschmeißen müssen,

Wie lange die Bremsen halten hängt ja nu auch stark vom Fahrstil ab.

Meine haben gehalten:
Bremsscheiben = 93000 Km ( 0,5mm vor Verschleißgrenze)
Bremsbeläge = 60000 km
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ist mir schon klar, nur ich fahre ca. 80% Kurzstrecke Stadt und den Rest Autobahn!
Die Scheiben waren von Anfang an verzogen (bekanntes Ford leiden) und nach 40000km extrem riefig geworden.
Mit den neuen fahre ich exakt gleich (auch schon seit 35000km) und diese haben gar keine riefen und sind auch nicht verzogen!

Gruß aus Graz
 

Mammo

Grünschnabel
Registriert
10 März 2007
Beiträge
13
Alter
44
@Flecks

Das war ein gut gemeinter Rat, nicht mehr nicht weniger. Ich wollte für niemanden werben, wenn mein Beitrag unpassend ist, möge man ihn löschen.
Es wird in der Beziehung der grösste Müll im Internet verkauft und viele fallen darauf rein. Viele schauen eben nur auf den Preis. Da ist diese Lösung wohl nicht die Schlechteste, auch wenn Du es so hinstellst.
Meine Erfahrungen sind nunmal anders und auch nicht in nur 1000km gesammelt...
Welcher Anbieter im Zubehör bietet beschichtete Scheiben + Klötze rundum, zu vergleichbarem Preis, in ordentlicher Qualität?
Oder kann man gute Qualität nicht zu diesem Preis anbieten?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@Mammo

Ich wollte dir auf keinen Fall auf den Schlips treten!! :bier:
Ich wollte nur diese Aussage von dir kommentieren:

Genau! Original-Motorcraft aus der Bucht für rundum komplett ca. 250 euro. Günstiger und besser gehts nicht.

Besser geht immer :D

Ich gebe dir absolut recht, dass im Internet auch absoluter Müll angeboten wird und jeder der nichts davon versteht sollte Originalteile kaufen!

Da ich aber sehr genau weiß was ich mache bleibe ich bei meiner Aussage:
Original Ford ist zwar nicht das Schlechteste aber es gibt weit bessere Ersatzteile im Handel und das nicht nur bei den Bremsen.

Gruß aus Graz
 
S

Schnäppche

Gast im Fordboard
EBC Beläge

Hallo Gemeinde,

wie schaut es aus hat von euch schon jemand erfahrungen mit Zimmermann Scheiben und EBC Beläge? habe bis die ATE Beläge auf den Z.-Scheiben gefahren und bin nur mäßig zufrieden da wollt ich mal wissen ob jemand die EBC Fährt und wo ich sie beziehen kann?

Ferode DS...gibt es ja leider für 2004er Mondeo 2.0TDCI nicht :(.

Gruß
Andy
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich hab rundum Zimmermann (vorne gelocht) mit EBC Black Stuff. Mal abgesehen vom verzögerten Ansprechen aus hohen Geschwindigkeiten bei Nässe bin ich zufrieden. Das Pedalgefühl ist deutlich direkter an als mit Serienteilen.

€: Gekauft hab ich die Teile hier.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Gerade die Ford Orignalbremsen sind über alle Baureihen dafür bekannt, dass sie nicht lange halten und sich die Scheiben auch des öfteren verziehen (leichtes Lenkradzittern bei starkem Bremsen). Ich habe meine vorderen Scheiben und Beläge bei 40000km WoW! rausschmeißen müssen
Kann ich nicht bestätigen. Am Mondeo habe ich jetzt nach 61.000km noch etwa 50% auf den Belägen und die Scheiben sehen aus, als würden sie noch einen Satz aushalten.
Beim Fiesta (67.000km) habe ich ein ähnliches Bild.

da die aktuelle Kombination bei Nässe aus hohen Geschwindigkeiten nur verzögert anspricht.
Mal abgesehen vom verzögerten Ansprechen aus hohen Geschwindigkeiten bei Nässe bin ich zufrieden.
Genau aus dem Grund bin ich gegen das wilde Kombinieren irgendwelcher Scheiben und Beläge bzw. generell gegen die Verwendung von von der Originalbauart abweichenden Bremsenteilen.

Ihr gefährdet damit nur euch selber und alle anderen, hoffentlich begegnet mir nie so ein Spezialist im falschem Moment... :wand
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Schrecki
Genau aus dem Grund bin ich gegen das wilde Kombinieren irgendwelcher Scheiben und Beläge bzw. generell gegen die Verwendung von von der Originalbauart abweichenden Bremsenteilen.

Ihr gefährdet damit nur euch selber und alle anderen, hoffentlich begegnet mir nie so ein Spezialist im falschem Moment... :wand

Mach mal halblang. Du tust ja gerade so als ob alles was keine Originalteile sind Schrott ist. Ich könnte es ja nachvollziehen wenn es sich um irgendwelchen Billigschrott unbekannter Herkunft handelt bei dem man den kompletten Satz für 50€ bekommt. Bei den hier diskutierten Produkten handelt es sich aber um Produkte namhafter Hersteller, die auch teilweise Erstausrüster bei verschiedenen Herstellern sind.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Um nochmal auf den "Billigschrott" zurück zu kommen:

Es gibt z.B. bei eBay Händler, die vertreiben schon seit Jahren diesen "Schrott" an tausende zufriedene Kunden. Komisch, oder ?!
Gerade bei Bremsen habe ich bis vor kurzem auch immer auf bekannte Marken vertaut. Die Teile waren immer in Ordnung, aber es gab auch Unterschiede - manche Markenbremsbeläge oder Scheiben waren super, andere gingen so. Als mich ein ebenfalls selbst (und viel) schraubender Bekannter auf die Billig-Angebote hingewiesen hat, war ich zunächst auch skeptisch. Er verwendet die Teile schon länger und es gab noch keinerlei Probleme. Mit den Bremsteilen, die ich bis jetzt günstig gekauft habe, bin ich ebenfalls sehr zufrieden (bin selbst überrascht).
Ebenso ging es mir mit Auspuffteilen oder - ganz aktuell - Querlenkern aus der "Bucht".

Übrigens, wenn man Brems- (oder andere) Teile der Marke XY erwirbt, dann weiß man zwar, wer sie verkauft, aber noch nicht wer sie gefertigt hat. Viele namhafte Hersteller lassen auch in Fernost oder sonstwo fertigen um Kosten zu minimieren und Gewinne zu vergrößern. Schließlich wollen die Aktionäre (also auch wir, sofern wir in Aktienfonds etc. investiert haben) ordentliche Renditen sehen. Und da schließt sich der Kreis ...
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Mach mal halblang. Du tust ja gerade so als ob alles was keine Originalteile sind Schrott ist.
Tu ich eben nicht, les meinen Beitrag nochmal bitte genauer. Ich sprach von der Bauart.

Bei den hier diskutierten Produkten handelt es sich aber um Produkte namhafter Hersteller, die auch teilweise Erstausrüster bei verschiedenen Herstellern sind.
Das ist zwar schön, ändert aber imho nichts an der Problematik, die du ja selber geschildert hast.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
hi Folks,

Schrecki Du solltest dir den Beitrag von V6GT nochmal durchlesen, vor allendingen den letzten Absatz

Übrigens, wenn man Brems- (oder andere) Teile der Marke XY erwirbt, dann weiß man zwar, wer sie verkauft, aber noch nicht wer sie gefertigt hat. Viele namhafte Hersteller lassen auch in Fernost oder sonstwo fertigen um Kosten zu minimieren und Gewinne zu vergrößern. Schließlich wollen die Aktionäre (also auch wir, sofern wir in Aktienfonds etc. investiert haben) ordentliche Renditen sehen. Und da schließt sich der Kreis ...

Ich kann dem nichts mehr hinzufügen, nur diese Aussag kann man auf fast alles erweitern was Dir täglich unter die Finger kommt. Schau Dir mal die verbauten Teile und die Poduktaufkleber an, da wirst Du staunen aus welchen teilen der Erde die Teile kommen.
 
Oben