E
ewertson
Gast im Fordboard
Hello Ford friends
Ich bin der Peter, komme vom linken Niederrhein und fahre seit etwa 2 Monaten einen Scorpio 2.0 von 1992. Das ist mein erster Ford. Vorher habe ich nur Japaner (Toyota und Honda) gefahren. Ich muß mich erst einmal in die Ford-Materie einarbeiten.
Den Scorpio habe ich im Zustand 2+ von einem älteren Herrn erworben. Er wurde stets in einer Ford-Vertragswerkstatt gewartet (der Ford, nicht der ältere Herr... aber wer weiß und repariert. Der Scorpio hat 9 x Alufelgen, Sommer-, Winter- und Ersatzreifen. Selbstdie Scheibenwischerblätter haben das Fordlogo!!
Der Scorpio hat 173.000km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Ich habe als erstes mal die Motorcraft-Zündkerzen rausgeschmissen. Sorry, aber ich habe zu NGK halt mehr Vertrauen.
Als nächstes habe ich eine LPG-Anlage eingebaut (einbauen lassen). Der 70l Tank past hervorragend in die Ersatzradmulde und schaut nur 80mm über. Spritverbrauch(LPG) echte 8,4 l auf 100km.
Nach der Aktion ging es mit Kind und Kegel nach Schweden in den Urlaub.
LPG? einfach nur empfehlenswert! Nur das Tankstellennetz ist in Schweden etwas dürftig.
Als nächstes ist eine Anhängerkupplung geplant und härtere Stoßdämpfer hinten. Und nun zu meiner Frage an die etwas elektrisch bewanderten unter euch.
Ich habe einen "Bordcomputer" von einem 2.4l Ghia bekommen. Der wird auf der linken Seite des Armaturenbrettes eingebaut, da wo meiner so eine Verlegenheitslösung in Form eines Groschenfaches hat.
Der Bordcompter wird rückseitig mittels Mehrfachsteckers angeschlossen. Dieser hat 9 Kontaktzungen. 4 rechts, 4 links und einen in der Mitte. Ich vermute mal der Logik nach müßte der mittlere Masse sein. Welche Funktion haben die anderen 8????
Fordteilenummer ist: 85GB-10D885-B E
000 097575B
Wo geht bei einem Ghia der Kabelstrang hin??? Vermute x Richtung Steuergerät.
Da ich aber LPG fahre und ein Steuergerät für`s Gas habe, muß ich unbedingt die Funktion der 9 Anschlüße des "Bordcomputers" wissen um diesen an das Steuergerät der LPG-Anlage anzuschließen.
Wer weiß was????
Gruß
Peter
Ich bin der Peter, komme vom linken Niederrhein und fahre seit etwa 2 Monaten einen Scorpio 2.0 von 1992. Das ist mein erster Ford. Vorher habe ich nur Japaner (Toyota und Honda) gefahren. Ich muß mich erst einmal in die Ford-Materie einarbeiten.
Den Scorpio habe ich im Zustand 2+ von einem älteren Herrn erworben. Er wurde stets in einer Ford-Vertragswerkstatt gewartet (der Ford, nicht der ältere Herr... aber wer weiß und repariert. Der Scorpio hat 9 x Alufelgen, Sommer-, Winter- und Ersatzreifen. Selbstdie Scheibenwischerblätter haben das Fordlogo!!
Der Scorpio hat 173.000km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Ich habe als erstes mal die Motorcraft-Zündkerzen rausgeschmissen. Sorry, aber ich habe zu NGK halt mehr Vertrauen.
Als nächstes habe ich eine LPG-Anlage eingebaut (einbauen lassen). Der 70l Tank past hervorragend in die Ersatzradmulde und schaut nur 80mm über. Spritverbrauch(LPG) echte 8,4 l auf 100km.
Nach der Aktion ging es mit Kind und Kegel nach Schweden in den Urlaub.
LPG? einfach nur empfehlenswert! Nur das Tankstellennetz ist in Schweden etwas dürftig.
Als nächstes ist eine Anhängerkupplung geplant und härtere Stoßdämpfer hinten. Und nun zu meiner Frage an die etwas elektrisch bewanderten unter euch.
Ich habe einen "Bordcomputer" von einem 2.4l Ghia bekommen. Der wird auf der linken Seite des Armaturenbrettes eingebaut, da wo meiner so eine Verlegenheitslösung in Form eines Groschenfaches hat.
Der Bordcompter wird rückseitig mittels Mehrfachsteckers angeschlossen. Dieser hat 9 Kontaktzungen. 4 rechts, 4 links und einen in der Mitte. Ich vermute mal der Logik nach müßte der mittlere Masse sein. Welche Funktion haben die anderen 8????
Fordteilenummer ist: 85GB-10D885-B E
000 097575B
Wo geht bei einem Ghia der Kabelstrang hin??? Vermute x Richtung Steuergerät.
Da ich aber LPG fahre und ein Steuergerät für`s Gas habe, muß ich unbedingt die Funktion der 9 Anschlüße des "Bordcomputers" wissen um diesen an das Steuergerät der LPG-Anlage anzuschließen.
Wer weiß was????
Gruß
Peter