Bordcomputer

R

Red51

Gast im Fordboard
Hallo!

Nachdem ich in diesem Forum öfters mal die Suche benutzt habe, um mich über den Bordcomputer zu informieren (hatte anfangs keinen BC), wurde ich immer neugieriger.

Als ich hier dann gelesen habe, dass beim Mk2 Ghia die Kabel für den BC bereits vorhanden sind, dachte ich mir, dass ich es mal riskiere und mir auch so ein Teil kaufe ;)

Hab es gemacht, ihn gegen die Uhr getauscht (hinter der Uhr war ein 16 pol. Stecker), und schwupps: Er funktionierte!

Nur die Restkilometer zeigen ständig "---" an, und er piept bei jedem Start. Aber das war mir vorher schon bewusst ^^

Jetzt mal eine Frage: Kann man das Piepen deaktivieren? Habe mit der Suche leider nichts finden können im Forum.
Und kann man den Menüpunkt "Restreichweite" vielleicht komplett streichen im BC? Diesen Punkt brauche ich ja nicht ^^
Oder kann das vielleicht der Freundliche mit dem WDS oder sowas machen?

MFG
Danny
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Piepen ja, Restreichweite nein. :D

Das Piepen wird in einem kleinen Extra-Modul erzeugt, dass etwa links unterhalb der Lenksäule hinter der Verkleidung sitzt. Hast Du Automatik oder Tempomat? Wenn ja brauchst Du das Modul und müsstest nur die Strippe vom Bordcomputer zu dem Modul kappen, dann ist Ruhe. Wenn beides nein, dann einfach das Modul ausstecken und fertig.

Die Restreichweitenanzeige bleibt weiterhin auf "---", weil nicht der richtige Tankgeber drin ist. Damit musst Du wahrscheinlich leben, weil passende, BC-taugliche Tankgeber sind selten und meist teuer oder defekt. Programmieren kann man da nix, schon garnicht mit dem WDS, dazu gibt's überhaupt keine Verbindung.

Grüße
Uli
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Piepen ja, Restreichweite nein. :D

Das Piepen wird in einem kleinen Extra-Modul erzeugt, dass etwa links unterhalb der Lenksäule hinter der Verkleidung sitzt. Hast Du Automatik oder Tempomat? Wenn ja brauchst Du das Modul und müsstest nur die Strippe vom Bordcomputer zu dem Modul kappen, dann ist Ruhe. Wenn beides nein, dann einfach das Modul ausstecken und fertig.

Die Restreichweitenanzeige bleibt weiterhin auf "---", weil nicht der richtige Tankgeber drin ist. Damit musst Du wahrscheinlich leben, weil passende, BC-taugliche Tankgeber sind selten und meist teuer oder defekt. Programmieren kann man da nix, schon garnicht mit dem WDS, dazu gibt's überhaupt keine Verbindung.

Grüße
Uli

Danke für die Antwort!

Welchen Zusammenhang hat das denn mit Automatik bzw. Tempomat? Habe nur eine Automatik, aber keinen Tempomaten.

Werde mir das mal zu Gemüte führen, eventuell jemand "erfahrenes" hinzuholen, damit ich nichts kaputt mache :D

Naja, habe mir schon fast gedacht dass ich die Restreichweite nicht komplett streichen kann ^^ Aber gut, das ist ja halb so wild ;) Das Deaktivieren des Piepens ist schonmal ein wichtiger Schritt ;)

MFG
Danny
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das besagte Zusatzmodul ist hauptsächlich mit dem Kombiinstrument gekoppelt. Und Tempomat und Automatik haben da besondere Anzeigen drin, die andere nicht brauchen (Overdrive, Sport, usw.). So nebenbei hat das Modul noch einen Summer drin, und den benutzt der Bordcomputer eben auch. Ist ganz einfach, auch wenn's erstmal verwirrend aussieht. Du hast Automatik, also brauchst Du das Teil (ich hab keine Automatik und deshalb fehlt das Modul auch, hab BC nachgerüstet und es trotzdem weggelassen, weil ich das Piepsen auch nicht mag). Du weißt schon, dass das Piepsen beim ersten Druck auf irgend eine Taste am BC aufhört?

Grüße
Uli
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Das besagte Zusatzmodul ist hauptsächlich mit dem Kombiinstrument gekoppelt. Und Tempomat und Automatik haben da besondere Anzeigen drin, die andere nicht brauchen (Overdrive, Sport, usw.). So nebenbei hat das Modul noch einen Summer drin, und den benutzt der Bordcomputer eben auch. Ist ganz einfach, auch wenn's erstmal verwirrend aussieht. Du hast Automatik, also brauchst Du das Teil (ich hab keine Automatik und deshalb fehlt das Modul auch, hab BC nachgerüstet und es trotzdem weggelassen, weil ich das Piepsen auch nicht mag). Du weißt schon, dass das Piepsen beim ersten Druck auf irgend eine Taste am BC aufhört?

Grüße
Uli

Achso! Jetzt weiß ich bescheid über die Bedeutung des Moduls ;)

Dann werde ich mir das mal ansehen.

Jap, das weiß ich bereits ;) Sonst wäre ich beim Autofahren mittlerweile wahnsinnig geworden, wenn das Dingen permanent piepen würde :rolleyes: ;)

MFG
Danny
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Bevor du die Strippe kappst: es gibt eine elegantere Lösung. Bau ein Poti zwischen Masse (Pin 5 BK/OG) und den Signaleingang am BC wo normal das Signal vom Tankgeber her kommt (Pin 8 WH/BK). Wert dürfte mit ca. 1kOhm passen denke ich... damit simulierst du dann einfach einen Füllstand, der BC weint net mehr rum weil er denkt der Tank wäre leer, er bleibt bei der letzten eingestellten Funktion statt immer auf die unnütze Restreichweite zu springen, und er piept trotzdem noch wenn du eine Taste betätigst. Mit dem Widerstandswert im Zweifel was experimentieren.
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Original von dridders
Bevor du die Strippe kappst: es gibt eine elegantere Lösung. Bau ein Poti zwischen Masse (Pin 5 BK/OG) und den Signaleingang am BC wo normal das Signal vom Tankgeber her kommt (Pin 8 WH/BK). Wert dürfte mit ca. 1kOhm passen denke ich... damit simulierst du dann einfach einen Füllstand, der BC weint net mehr rum weil er denkt der Tank wäre leer, er bleibt bei der letzten eingestellten Funktion statt immer auf die unnütze Restreichweite zu springen, und er piept trotzdem noch wenn du eine Taste betätigst. Mit dem Widerstandswert im Zweifel was experimentieren.

Diese Lösung erscheint mir wirklich durchaus elegant. Werde ich mir mal zu Gemüte führen ^^

MFG
Danny
 
Oben