Bordcomputer - ungenaue Verbrauchsanzeige?

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
Hi,

ich habe seit einer Woche einen Mondeo TDCI (130 PS) Turnier und war nun das erste mal tanken.

Der Bordcomputer zeigte mir einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 L an.
Mit dem Taschenrechner nachgerechnet ergibt es aber einen Durchschnittsverbrauch von 7,85 L :wow

Ich habe den Bordcomputer bei der letzten Volltankung zurück gestellt und der Tank war auch bei der letzten Tankung randvoll.

Hat jemand von euch vielleicht auch so ein Problem mit seinem Bordcomputer und wie kann man das evtl. abstellen?

Gruß
Ralf
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ist doch klar, das man mit dem BC immer ein anderes Ergebnis hat,wie mit dem Taschenrechner...

Der BC zieht ja immer mehrer Parameter in seine Berechnung ein, momentan Verbrauch, aktuelle Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit usw usw....

Aber normalrweise ist es so, das der BC mehr anzeigt, als tatsächlich verbraucht wird....
 

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
Also ich hatte in meinem Focus auch einen Bordcomputer.
Und der war ziemlich genau, hatte meistens nur 0,1 - 0,2 L Abweichung.

Bei 1 Liter Abweichung je 100 km und 439 km seit der letzten Tankung (der Tank war noch fast halb voll aber der Diesel gerade sehr günstig :D) würde das eine Differenz von insgesamt 4,4 L ausmachen.

Also dazu bräuchte ich dann keinen BC. Und ehrlich gesagt würde ich meinen Mondeo auch deshalb in die Werkstatt bringen, hab ja noch 2 Jahre Garantie drauf.

Naja, ich werde das jetzt erst noch mal die nächsten paar Tankungen beobachten und aufzeichnen. Und wenn das so bleibt mal in die Werkstatt fahren.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Naja stimmt schon, so viel Toleranz sollte dann da nicht sein, meiner geht auf 0,3L genau...

Ab in die Werkstatt und mal sehen, was man evtl mit Software Update oder so erreichen kann...
 

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
So, ich hab heute mal mit dem Ford-Händler wegen dem Bordcomputer gesprochen.
Jetzt haltet euch mal fest wie der beim Mondeo funktioniert:

Nach der Rückstellung misst der BC die gefahrenen Km und den seitdem aus dem Tank entnommen Krafstoff und berechnet daraus den Durchschnittsverbrauch und die Restkilometer.
Die Angaben über den Kraftstoffverbrauch holt sich der BC von der Tankuhr!!!! :wand
Wie ungenau diese ist wissen wir ja wohl alle!

Daß dan so ein Mist dabei herauskommt ist nun nachvollziehbar.

Also sorry, da hätte ich auch gar keinen BC gebraucht.

Mein Focus hatte einen Durchflußmengenmesser und zeigte deshalb auch den Momentanverbrauch an!!! Also weiß man bei Ford doch wie es geht ?(
 
R

Rüdiger

Gast im Fordboard
Aber selbst die Durchflußmengenmesser sind ungenau-- habe im Voyager auch einen und der weicht immer zwischen 0,1 und 0,3l ab
 

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
Ja, das stimmt schon.
Im Focus war das auch so im Bereich von 0,1-0,3 L

Aber Du tankst ja Dein Auto auch nicht immer 100%ig gleich voll.
Ich denke da fehlen vielleicht schonmal ein halber Liter oder so und dann hast Du auch schon ne Abweichung.

Aber auch 0,3 L Abweichung wären für mich okay.

Bei einer Tankfüllung sind aber ca. 7 L Abweichung schon unzumutbar, da das mind. nochmal 100 km mehr wären.
 
R

Rüdiger

Gast im Fordboard
es kommt ja auch immer auf die Temp an die das Benzin hat...
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
@ Pharao,
das wusste ich schon, wie der BC was berechnet, was hast du denn gedacht, wo er die Signale herbekommt?? das der BC nen extra Sensor im Tank hat und irgendwo her muss er ja den Durchschnitt errechnen und den errechnet er durch die Menge, die die Einspritzdüsen durchlassen und die gefahrenen Kilometer....und die Restreichweite errechnet er nun mal ausm Durchschnittsverbrauch und der Restmenge Benzin (wie soll das auch sonst gehen), sprich den Durchflussmengenmesser hat deiner auch noch, nur dein BC kann ihn nicht mehr dastellen...

Jetzt müsste man nur noch wissen, wie die elektronischen Durchflussmengenmesser für den Bordcomputer funktionieren ;)

Der sog. Durchflussmesser (was für ein Wort) der für die Momentan Anzeige zuständig ist, misst nix weiter als die Öffnungszeit der Einspitzventile bzw. ist an der Steuerleitung der Einspritzventile mit angeschlossen, mehr ist das nicht...aus der Öffnugszeit errechnet der Bordcomputer dann die momentane Menge, die durchgelassen wird, entweder auf 100km hoch (wenn das Fahrzeug fährt) oder pro Stunde (wenn das Fahrzeug steht), nicht mehr und nicht weniger ist das...
 
K

keram

Gast im Fordboard
Ich kann bei meinem Bordcomputer im MK3 Diesel generell 0,8-1 Liter runterrechnen (naja- besser als andersrum) - d.h. er zeigt nen durchschnittsverbrauch von 7,5-8,5 l an, beim nachrechnen komme ich auf etw 6,5-7,7...das sind die Erfahrungen der letzten 5 Monate... empfinde die Toleranz auch als zu groß...
 

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
Original von MarkusMondeo
@ Pharao,
das wusste ich schon, wie der BC was berechnet, was hast du denn gedacht, wo er die Signale herbekommt?? das der BC nen extra Sensor im Tank hat und irgendwo her muss er ja den Durchschnitt errechnen und den errechnet er durch die Menge, die die Einspritzdüsen durchlassen und die gefahrenen Kilometer....und die Restreichweite errechnet er nun mal ausm Durchschnittsverbrauch und der Restmenge Benzin (wie soll das auch sonst gehen), sprich den Durchflussmengenmesser hat deiner auch noch, nur dein BC kann ihn nicht mehr dastellen...

Naja, ich dachte halt das funktioniert so wie bei meinem Focus.
Denn da hat es meiner Meinung nach sehr gut funktioniert.
0,0 - 0,3 L daneben finde ich durchaus akzeptabel.

So wie der BC das im Mondeo macht, kann ich es mir auch ausrechnen.
Ich sehe mir die Tankuhr an, schätze mal wieviel Diesel aus dem Tank bis jetzt schon raus ist und teile es durch die gefahrenen km. 8)

Egal, dann muß ich halt immer einen Liter auf den Wert des BC draufrechnen, dann stimmt es wieder :D
 
M

mschm21063

Gast im Fordboard
Mein Bordcomputer zeigt auch beständig 0,5-0,8 Liter zu viel an. Nach Auskunft meiner Werkstatt kann das aber durch den Einbau eines geänderten Tankgebers behoben werden. Das Problem ist Ford bekannt, es gibt eine TSI für die Händler. Bei mir wird das beim nächsten Werkstattaufenthalt auf Garantie gemacht.
 

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
Bei meinem Mondeo TDCI Turnier , BJ 08/2003 piepst es beim weiterschalten des Bordcomputers nicht ?(
Normalerweiße sollte es doch bei jedem Druck auf den Info Knopf am Blinkerhebel kurz piepsen.

Ist das bei euch so oder hat Ford das beim neuen Mondeo geändert?

Ob es auch piepst, wenn ich nur noch 80 km bis zum leeren Tank habe habe ich leider noch nicht ausprobiert.

Zum Thema ungenauigkeit des Bordcomputers gibt es bei Ford wirklich die TSI 15/2003
Beim Mondeo wurde ab Bj. 10/2003 ein "geänderter Geber - Kraftstoffvorratsanzeige" eingebaut. :applaus

Gruß
Ralf
 
K

kampfsau

Gast im Fordboard
alles einstellbar...

hi an alle,

also bei meinem '95 modeo kann ich an dem bordcomputer selbst den "fuel flow offset" (fehlerkorrektur durchflussmenge) ganz einfach ein- oder auch verstellen von 0-25%. siehe dazu auch tsi 59/1995.
könnte mir vorstellen, das kann man am aktuellen mondi bestümmt auch...

ja und die ungenaue tankanzeige hat man damals mittels einer modifizierten pumpen-/sensoreinheit gelöst tsi 69/1995...

geht doch mal nicht zum ford händler eures vertrauens sondern zu einem der was kann und engagiert ist.

so nun meine frage...

gibt es hier jemanden, der sich mit dem bc vom 95er mondi noch besser auskennt, da kann man nämlich noch mehr ein- und verstellen, ich weiß aber nicht genau wie...
 
T

theo mondeo

Gast im Fordboard
Hallo Pharao!

Ich hatte genau das selbe Problem, bis bei mir der Geber für die Tankuhr ausgetauscht wurde.

Jetzt stimmt die Anzeige bis auf ca. 0,5L Abweichung.

Zwei Beobachtungen lassen mich allerdings vermuten, dass auch die Durchflussmenge mit berücksichtigt wird:

- Zum einen gibt es hier im Board Berichte, dass man eine Momentanverbrauchsanzeige freischalten kann, und die ist meines Wissens nur über einen Durchflussmengenmesser realisierbar.

- Zum anderen habe ich manchmal, wenn ich vom Stadtverkehr auf die Landstrasse wechsle, den Effekt, dass die prognostizierte Restreichweite für einige Zeit wieder etwas zunimmt, und dass kann ja wohl nicht sein, wenn dieser Wert nur von der Restmenge im Tank abhängt.

Vielleicht ist hier jemand von Ford, der genaueres weiß?

Gruß, theo mondeo
 
K

KA-MF-1972

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

bei meinem MK3 habe ich auch eine Abweichung von 0,5 - 1l und zwar zeigt er bei mir zu wenig an.

Gruß
Michael
 
M

maximarco

Gast im Fordboard
Und auch bei mir zeigt der Bordcomputer meines MK3 bis zu 1,5 Liter zu wenig an.
Bis denne
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
Ich kann bei meinem Mk3 Diesel 96KW Automatik meistens 2 Liter dazurechnen. Anzeigen tut er in der Stadt so um die 7-8 Liter, es sind aber wirklich ca. 9 Liter und bei Landfahrten zeigt er um die 6 Liter an, es sind aber 7-7,5 Liter und das ist meiner Meinung nach nicht in Ordnung.
Sowas könnte Ford sich dann auch sparen anstatt das immer verfälschte ergebnisse ausgegeben werden
 
F

ford-mondi

Gast im Fordboard
:mauer Komisch meiner zeigt mir 1,5- 2 l zuviel wo ist denn jetzt der Stand der Dinge ?( ?( ?(

Der Freundliche sagte nur sei doch froh besser als zu wenig und Du bleibst Stehen !!! JO DANKE
 
Oben