Bordcomputer nachrüsten

S

ScorpioSTH

Gast im Fordboard
Hi Leutz,
folgendes Problem: Fzg. Scorpio `92 GLX Stufenheck mit dem N9F Motor OHNE Bordcomputer(Verbrauchsanzeige).
Da ich das Ding für eine hübsche Spielerei halte, hab ich mir so gedacht, kann man ja vielleicht nachrüsten. Also hab ich die Uhr ausgebaut, aha, Stecker ist voll belegt, müssten also alle Kabel da sein. Also Bordcompi besorgt, eingebaut, geht. ABER: Die rote Eiswarnleuchte leuchtet permanent, sobald dieser sch.... Computer angeschlossen ist und die Aussentemperatur wird in der Uhr nicht mehr angezeigt. Alte Uhr wieder angeklemmt, geht. Gut, dachte ich, der Compi hat nen Schuss, also nen anderen organisiert. Ergebnis, genau das Selbe! :wand
Bleibt also noch die Möglichkeit, das die Steckerbelegung anders ist.
Weiss jemand von euch, wie der Stecker belegt sein muss, damit der Compi so funktioniert wie er soll?

Besten Dank für eure Tipps im Voraus,
Gruss, Frank
 
S

ScorpioSTH

Gast im Fordboard
Hmmm, keiner hat ne Idee?

Hat vielleicht jemand nen Facelift als Teileträger stehen wo so ein Compi drin war? Vielleicht kann er mir den Stecker mit ein paar Zentimetern an Kabel verkaufen???

Gruss und schönes WE,
Frank
 
S

ScorpioSTH

Gast im Fordboard
Danke Dir, leider ist der Link tot.
Gruss, Frank
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo ...,

die belegung der stecker ist unterschiedlich!

du musst bei deinem jetzigen, original vorhandenem stecker, das kabel an PIN 11(braun) an PIN 8 verlegen. anschließend das kabel (was sich jetzt an PIN 8 befindet) mit einem einschneidverbinder mit dem kabel an PIN 12 (braun) verbinden. dann suchst du dir ein braun/rotes kabel (kann durchaus das sein, was sich vorher an PIN 8 befand, sorry, ich weiß es nicht genau) und legst es an PIN 11.

der stecker bzw. belegung schaut ungefähr so aus:

AA (oben, arretierung)
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AA 1 2 3 4 5 6 7 8 AA
AA 9 10 11 12 13 14 15 16 AA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

1= rot
9=grün

der stecker muss anschließend folgendermaßen belegt sein:

PIN Belegung:
1 rot
2 schwarz-gelb
3 braun-gelb
4 frei
5 frei
6 frei
7 frei
8 br (ehemals PIN 11!)
9 grün
10 braun-grün
11 braun-rot
12 braun
13 braun-gelb
14 gelb-braun
15 frei
16 frei


bis denne ...
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
sorry, aber leider geht geht die formatierung für die steckeransicht verloren ... denke aber du weißt wie´s gemeint ist! :)

mfg
 
S

ScorpioSTH

Gast im Fordboard
Original von asus24v
hallo ...,

die belegung der stecker ist unterschiedlich!

du musst bei deinem jetzigen, original vorhandenem stecker, das kabel an PIN 11(braun) an PIN 8 verlegen. anschließend das kabel (was sich jetzt an PIN 8 befindet) mit einem einschneidverbinder mit dem kabel an PIN 12 (braun) verbinden. dann suchst du dir ein braun/rotes kabel (kann durchaus das sein, was sich vorher an PIN 8 befand, sorry, ich weiß es nicht genau) und legst es an PIN 11.

der stecker bzw. belegung schaut ungefähr so aus:

AA (oben, arretierung)
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AA 1 2 3 4 5 6 7 8 AA
AA 9 10 11 12 13 14 15 16 AA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

1= rot
9=grün

der stecker muss anschließend folgendermaßen belegt sein:

PIN Belegung:
1 rot
2 schwarz-gelb
3 braun-gelb
4 frei
5 frei
6 frei
7 frei
8 br (ehemals PIN 11!)
9 grün
10 braun-grün
11 braun-rot
12 braun
13 braun-gelb
14 gelb-braun
15 frei
16 frei


bis denne ...

Hi Asus24V, erst mal vielen Dank für Deine Mühe.
Hab mich natürlich sofort mit dem Ausdruck Deines Postings in meinen Scorpio begeben und die Uhr rausgeschraubt. Stecker auseinander, Deinen Plan auf den Beifahrersitz und los: Aber schon kam die Ernüchterung: Die Kabelbelegung ist fast identisch mit Deiner Beschreibung, mit einer Ausnahme: Bei mir ist auf Pin 5 noch ein braunes Kabel. Alle anderen sitzen so wie Du es beschrieben hast. :wand Dann hab ich mir gedacht, es kann nicht schaden, wenn ich das KAbel abziehe. Keinerlei Reaktion, genau wie vorher. Dann war ich so sauer, :comp1: hab das Kabel einfach an das Kabel auf Pin 12 gehalten, Reaktion war, das der Compi an zu schreien fing. :wow Ok, wieder ab, war falsch. Dann hab ich es auf Pin 8 geklemmt und :applaus, nun scheint es zu gehen. Die rote Eiswarnleuchte ist aus, die Temperatur wird wieder angezeigt. :D Nur die Restreichweite im Compi wird nun bei vollem Tank mit 78 Km angegeben. Ich denke, der Compi muss es erst neu lernen, weil er Stromlos war. Nun ja, werd morgen erst mal ca. 100 Km fahren, dann werden wir sehen. Nochmals tausend Dank für Deine Hilfe!
Grüsse aus Düsseldorf, Frank
 
T

tUv0k

Gast im Fordboard
Kann sein, das bei dir die korrekte Restreichweite nie angezeigt wird.. Nach ca. 10 Jahren ist die Meßnadel, die sich im Tank befindet, durch- bzw angerostet und dann wird er nie richtig die restl. Kilometer anzeigen. Das Teil zu wechseln soll ein erheblicher Aufwand bedeuten...
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Interessanter thread, hat denn noch einer von euch einen Bodcomputer rumliegen, dann kann ich auch mal basteln
 
S

ScorpioSTH

Gast im Fordboard
Hi @ all!
@fordfan75:
Ich hab zwar noch nen Compi, aber der oasst bei Dir nicht. Du brauchst einen vom Pre-Facelift Modell. Dort sind dann aber die Stecker wieder anders belegt.

@tUv0k:
Nun zeigt der Compi auch richtig an, er muss immer erst mal "lernen".
Wenn er Stromlos war, nimmt er einen Durchschnittsverbrauch von 55 L/100 an. Mit 70 L Tankinhalt kommt man dann wirklich nicht so weit. :D
Beim fahren lernt er dann, dass er gar nicht so viel braucht, dann geht die Restreichweite hoch. Im Augenblick ist mein Tank noch 1/4 voll, Restreichweite wird mit 278 Km angezeigt, Durchnittsverbrauch ist 9,4 L.
Gruss, Frank
 
T

tUv0k

Gast im Fordboard
Naja, bei mir ging das jedenfalls dann nicht mehr... die restreichweite ging rauf und runter.. bei vollen tank hatte er 0km angezeigt Bei mir war der Tankgeber wohl schon komplett weggerostet oder defekt
 

hai13

Jungspund
Registriert
29 März 2004
Beiträge
41
Alter
70
Ort
Zweibrücken
es geht fast alles

hallo,
ich hatte mir vor langer zeit auch mal so ein teil vom schrottplatz besorgt und eingebaut. anzeigen funktionieren auch alle bis auf eine korrekte anzeige der restreichweite. habs versucht mit voltanken und reseten, aber die angezeigte reichweite entspricht nicht der realität. weiss jemand rat?


mfg hans
 

Stefan

Triple Ass
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
239
Alter
39
Ort
Mönchengladbach
Hallo zusammen!

Also, Pit hat ja schon ausführlich beschrieben, wie man bei einem Scorpio I Facelift 92-94 einen Bordcomputer nachrüstet und verkabelt.

Hier nun mal ein Beitrag für die Scorpio I Fahrer mit dem Modell 85-92 ;) ;)

Anschlußbelegung des Bordcomputers:
- das Braun/grüne Kabel (BC Klemme 7) muß an Klemme 17 des Steuergerätes (Kraftstoffflußgeber)
- das Gelb/braune Kabel (BC Klemme 6) muß an das VSS Signal vom Tacho oder Getriebe
- das Braun/rote Kabel (BC Klemme 3) muß an den Kraftstoffvorratgeber
- das Gelb/schwarze Kabel (BC Klemme 9) ist Zündung
- das Braune Kabel (BC Klemme 5) ist Masse
- das Rote Kabel (BC Klemme 1) ist Dauerplus 12V
- das Grün/graue Kabel (BC Klemme 2) muß an die regelbare Tachobeleuchtung

Pin 4 und 8 des BC sind nicht beleget!

@ hai 13

Ich würde mal tippen, das du wahrscheinlich keinen Kraftstoffvorratgeber für den Betrieb eines Bordcomputers hast...???

Es gibt zwei verschiedenen Kraftstoffvorratgeber. Der einfache Geber hat nur ein Poti (veränderbarer Widerstand) welches nur für die Anzeige in deiner Armatur ist, der andere hat ein Doppelpoti, wo neben dem Poti für die Armaturanzeige ein zweites für die Anzeige des Bordcomputers sitzt.

Wenn du nun das falsche oder gar kein Signal für den Kraftstoffvorrat an deinen Bordcomputer angeschlossen hast, kann er auch nie das Richtige anzeigen!

Keine Ahnung, ob das bei dir so ist, aber vielleicht hilft es dir ja bei deiner Fehlersuche!
 

hai13

Jungspund
Registriert
29 März 2004
Beiträge
41
Alter
70
Ort
Zweibrücken
hallo,
also, die anschlüsse stimmen. messungen haben ergeben, das die leitung zum poti im tank weder gegen masse noch gegen spannung etwas hergibt. bevor ich nun den wagen auseinander baue, werde ich versuchen über eine entkopplung mit dioden das signal vom instrument für beide anzeigen zu nutzen. werde den erfolg oder mißerfolg melden.
mfg hans
 

Stefan

Triple Ass
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
239
Alter
39
Ort
Mönchengladbach
BC Scorpio I 85-92

Hallo zusammen!

@ Hans

Ich weis, das du das Signal von der Tankuhr im Tacho nicht verwenden kannst!

Überlege doch mal...??? Wenn das gehen würde, hätte Ford das sicher so gemacht ;) ;)Das Poti für den BC-Kraftstoffvorratgeber arbeitet in einem völlig anderen Widerstandsbereich!

Deswegen die Doppelausführung! Das heißt, du mußt also, wenn du deinen Bordcomputer zum laufen bringen willst wohl oder übel den Tank ausbauen und das Doppelpoti einbauen!
 
E

Escort

Gast im Fordboard
Welche Belegung brauch ich nun für eine Scorpio I Bj. 01/93

Hat mal einer ein Bild von der ganzen Geschichte ??????

Ich hab noch das Prob das er nicht mal die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigt is immer auf 0

Und die Beleuchtung geht nicht bitte um Schnellste hilfe DANKE
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
[offtopic]Falls nch jemand n BC aus einem Scorpio (BJ 90) braucht. Ich hab hier noch einen rumliegen... :D[/offtopic]
 
E

Escort

Gast im Fordboard
So hab jetzt mal versucht die Pin's zu ändern nach der anleitung die hier drin ist !!!!!

Nur hab ich das Problem das ich zuwenig Kabel habe und das die Kabelfarben nicht zur anleitung passen !!!

Brauche dringend Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Z

zwergwichtl

Gast im Fordboard
Hallo Escort!
Ich möchte meine 92er Stufe auch mit einem BC nachrüsten. Wieviel Kabel hast Du als vorbereitung?

Gruß Tony
 
Oben