Moin liebe Fordgemeinde.
Ich hatte vorhin eine etwas heiße Begegnung der anderen Art mit unserem Mondi.
Ich fahre mit meiner Frau und unserer Tochter ca. 1km als meine Frau meint, da qualmt was vorne und in dem Moment fängt es auch mächtig an zu stinken.
Ich habe mir eine Möglichkeit gesucht, rechts ranzufahren und mache die Motorhaube auf
Ich sehe ein verschmortes etwas runterfallen und eine kleine Flamme an der Dämmmatte.
Meine Frau guckt was los ist, ich sage ihr nur, sie soll die kleine aus dem Auto holen.
Ich reisse die Dämmmatte aus der Motorhaube, denn das kleine Flämchen wird immer größer und schmeiße die Teile einfach nur hinter mich auf die Straße.
Ich nehme die Trinkflasche meiner kleinen und lösche da ein bisschen Plastik, was auf den Motor gefallen ist und da vor sich hinbrannte.
Die Dämmmatte hinter mir stand nun komplett in Flammen, da kommt ein Anwohner an und meint, na da kann er ja mal seinen abgelaufenen Feuerlöscher ausprobieren...er hat noch funktioniert und die Dämmmatte auf der Straße gelöscht
Danke nochmal an den unbekannte Helfer.
Jetzt ist die Motorhaube von innen angebrannt um die rechte Scheibenwaschdüse, die Matte hat es ja komplett zerlegt, die Waschdüse, Wasserverteiler und Schläuche sind verschmorrt und das schlimmste, das ganze Auto stinkt! Und das, obwohl ich ja das schlimmste verhindert habe.
Die beheizte Scheibenwaschdüse hatte einen Kurzschluß und dafür gesorgt, das die Dämmmatte ein feuriges eigenleben entwickelt hat.
Die verbrannten/verschmorten Teile habe ich aufgehoben.
Ein Freund von mir hat ein kleines Fordautohaus und meinte zu mir, die Waschdüsen haben öfter mal einen Kurzschluß, aber daß das anfängt zu brennen hat er noch nicht gehört.
Mal schauen, was die Versicherung sagt, Feuer durch Kurzschluß ist ein Teilkaskoschaden.
Calibär
Ich hatte vorhin eine etwas heiße Begegnung der anderen Art mit unserem Mondi.
Ich fahre mit meiner Frau und unserer Tochter ca. 1km als meine Frau meint, da qualmt was vorne und in dem Moment fängt es auch mächtig an zu stinken.
Ich habe mir eine Möglichkeit gesucht, rechts ranzufahren und mache die Motorhaube auf

Ich sehe ein verschmortes etwas runterfallen und eine kleine Flamme an der Dämmmatte.
Meine Frau guckt was los ist, ich sage ihr nur, sie soll die kleine aus dem Auto holen.
Ich reisse die Dämmmatte aus der Motorhaube, denn das kleine Flämchen wird immer größer und schmeiße die Teile einfach nur hinter mich auf die Straße.
Ich nehme die Trinkflasche meiner kleinen und lösche da ein bisschen Plastik, was auf den Motor gefallen ist und da vor sich hinbrannte.
Die Dämmmatte hinter mir stand nun komplett in Flammen, da kommt ein Anwohner an und meint, na da kann er ja mal seinen abgelaufenen Feuerlöscher ausprobieren...er hat noch funktioniert und die Dämmmatte auf der Straße gelöscht

Jetzt ist die Motorhaube von innen angebrannt um die rechte Scheibenwaschdüse, die Matte hat es ja komplett zerlegt, die Waschdüse, Wasserverteiler und Schläuche sind verschmorrt und das schlimmste, das ganze Auto stinkt! Und das, obwohl ich ja das schlimmste verhindert habe.
Die beheizte Scheibenwaschdüse hatte einen Kurzschluß und dafür gesorgt, das die Dämmmatte ein feuriges eigenleben entwickelt hat.
Die verbrannten/verschmorten Teile habe ich aufgehoben.
Ein Freund von mir hat ein kleines Fordautohaus und meinte zu mir, die Waschdüsen haben öfter mal einen Kurzschluß, aber daß das anfängt zu brennen hat er noch nicht gehört.
Mal schauen, was die Versicherung sagt, Feuer durch Kurzschluß ist ein Teilkaskoschaden.
Calibär