bald wirds Winter: welche Winterreifen

E

Exit

Gast im Fordboard
Bin neu hier - und hätte gleich mal eine Frage zu dem Thema.

Ich habe seit letzten Wochenende einen Ford Mondeo MK3 Turnier (gebraucht). Montiert sind Sommeralus (18 Zoll). Ich habe dazu noch einen Satz gebrauchte Winterreifen auf Stahlfelge (16Zoll) mit Goodyear Ultragrip Bereifung bekommen.

Von meinem anderen Wagen (Mitsubishi Galant EA0) bin ich gewöhnt das bei den Alu Felgen andere Radmuttern verwendet werden als bei den Stahlfelgen.

Wie ist das bei Ford? Ich habe leider keine Radmuttern zu den Stahlfelgen dazu bekommen. Ich habe dann mal eins der Räder abmontiert und mir mal die Radmuttern angesehen. Diese hatten einen festen Teil - mit kleinem Kegel und einen lockeren Alu Ring - welcher wohl für die Alu Felge notwendig ist? Sah aus wie eine Art Unterlegscheibe - nur eben Kegelförmig.

Weiterhin ist auf den Radmuttern eine Art Alu Deckel drauf. Beim lösen der ersten Felge wurde der bei 2 Muttern gleich locker - und ich konnte den abziehen.
Wie verwendet man diese eigentlich? Setzt man die Nuss des Abziehers (Drehmomentschlüssel) direkt auf das Käppchen - oder macht man das vorher ab? Und vor allem - wie bekommt man das eigentlich wieder fest - sodass man es nicht verliert? Mir ist nämlich aufgefallen - dass davon schon 3 fehlen.
Gibt es die beim Ford Händler zum nachkaufen - und was kostet sowas?

Vielen Dank für Eure Tipps.
Exit
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Morgen,

ich fahre den Goodyear Ultra Grip 7 205/55 R16 auf Stahlfelge.

Wie sieht es eigentlich mit der Spurverbreiterung aus? Kann die bleiben?

Habe ja längere Bolzen eingesetzt.
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
@Exit:

Für die Stahlfelgen brauchst Du andere Radmuttern als für die Alus. Waren bei meinem aber beim Gebrauchtkauf mit dabei. Händler mal anhauen?


bzgl. der Käppchen:
Wie heißen die Dinger...

Bei mir sind mittlerweile fast alle weg. Und da die Alus mittlweile 2x problemlos umgezogen werden konnten, is mir das egal. Scheißerfindung, weil die wirklich schnell weg sind. Aber 150 Mark für nen kompletten neuen Satz Radmuttern seh ich irgendwie nicht wirklich ein. *g*
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Servus,

ich hole mal diesen alten Thread aus der Versenkung hervor, da bei mir diesen Winter neue Winterreifen her müssen.

Habe mir vor zwei Jahren, auf Grund guter Testberichte in der Presse den Continental WinterContact TS 810 gekauft. Die Dinger haben noch ein gutes Profil (6mm), kommen mir aber nicht mehr aufs Auto, da ich mich die letzten zwei Winter mit ach und krach durch den Verkehr "gerutscht" habe.
In meiner naiven Art, dachte ich, dass ein Reifen des "Premiumsegmentes" mit guten Testberichten, meine Familie und mich gut durch den Winter bringt (wir haben immer viel Schnee).

..... jedoch, die Traktion dieses Reifens im Schnee ist eine Katastrophe, man kommt kleinste verschneite Steigungen nicht hoch, selbst auf der Geraden dreht der Reifen beim Anfahren wild durch. Als mich Ende letzten Winters, bei einem verspäteten Schneeeinbruch, mein Schwager mich auf Sommerreifen am Berg "lachend" überholte, weil ich wieder mal nicht raufkam, war mir klar die Dinger fliegen weg! Das Internet ist im übrigen voll mit selbigen Erfahrungsberichten anderer Conti TS810 Fahrer.

Nun suche ich, wie gesagt, einen neuen Reifen, momentan habe ich mich mal zu diesem Exemplar "durchgelesen":
Goodyear Ultragrip 7

Falls jemand, wie ich in schneereichem Gebiet wohnt oder oft in solchen unterwegs ist, wäre ich Euch super dankbar, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen kurz postet, vielleicht sogar im speziellen mit dem Goodyear, bin aber auch an anderen Reifen Kombination mit dem Mondi (im speziellen auf verschneiter Fahrbahn) interessiert.

Dank Euch

Grüße Hoogie123
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Hallo,
ich hab Dunlop Wintersport 3D Reifen auf 16" Stahlfelgen und kann nur positiv von ihnen Reden.
Im letzten Skiurlaub sind die Reifen auf Schneeuntergrund kein einziges mal durchgedreht (zugegeben, auf den Strassen selbst war kaum Schnee, nur auf dem Parkplatz des Hotels)
Fahreigenschaften, Geräuschentwicklung soweit ich das beurteilen kann auch alles Top.
Hauptsächlich hab ich mir die zugelegt, weil sie im ADAC Test neben Michelin-Reifen die besten waren, allerdings hab ich zu Michelin irgendwie nicht so viel Vertrauen.

Anbei ein Bild des Autos. Wie man vielleicht erkennen kann, war der Schnee da schon wieder ziemlich matschig. Wie gesagt, das Auto hat keinmal gebockt oder die Reifen durchdrehen lassen. Zufuss hat man dagegen schon beherzt geflucht, weil man ab und zu knapp hingeflogen ist.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ich habe letzten Winter für den Mondeo Michelin Primacy (nicht Pilot!) Alpin PA3 in 205/55 R16 H gekauft. Dieser war Testsieger beim ADAC.

Mit den Reifen bin ich sehr zufrieden, wir hatten doch ein paar Schneetage (Sauerland) und auch wenn stellenweise an Bergen mit verschneiten Straßen nichts mehr ging bin ich eigentlich noch recht locker hochgefahren.
Dabei sind die Reifen auf trockener Straße wirklich sehr leise und komfortabel.
Der einzige Nachteil ist der Preis, aber alleine eine kaputte Stoßstange kostet schon wesentlich mehr als ein ganzer Satz ordentlicher Winterreifen.

Für den Fiesta habe ich jetzt Goodyear UltraGrip 7+ in 175/65 R14 gekauft, der war auch mehrfacher Testsieger. Mal schauen...
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Ich hoffe der Reifentest 2008 vom ADAc lässt nicht mehr allzulange auf sich warten, ist immer gut nicht einfach irgendeinen Reifen zu kaufen sondern wenn man mal ne kompetente Meinung dazu hat. Ich muss mir in den nächsten Wochen auch nen kompletten Satz zulegen. Und Felgen brauch ich auch, das wird wieder ein teurer Spaß :wand
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu...hab mir letztes Jahr den Fulda Carat Montero 2 in 205/55/16 gekauft. Vom Preis her OK, Fahrverhalten top!

Hatte letztes Jahr keine Probleme mit Anfahren oder Bremsen...bei uns geht es daheim ziemlich steil bergauf, und von Schnee und Eis können wir in Salzburg wohl ein Lied singen! Auch mein Arbeitsweg führt mich täglich über verschneite "Bauern-Wegerl".

Ich persönlich würde nie zu einem Billig-Fernost-Fabrikat greifen, wenn es drauf ankommt können schon wenige zentimeter über einen Unfall entscheiden. Ein guter Winterreifen ist wohl immer noch günstiger als irgendwo dagegen zu krachen wenns mal wirklich ernst wird! Dafür ist mir mein Mondi zu schade.


PS: Den Besten Winterreifen den ich bisher hatte war der Michelin Alpin 2 auf meinem MK2, der zeigte in keinem der 2 gefahrenen Winter irgendeine Schwäche und sah dannach immer noch aus wie neu. Der Preis war zwar etwas happig aber wenn man den Verschleiß mitrechnet relativiert es sich wieder.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Hier noch ne kleine Anekdote...da bin ich mit alten abgelutschten Winter-Reifen gegen ne Schneewand am Parkplatz in der Firma gerutscht...war aber auch reinstes Glatteis. Gottseidank is nix passiert (ausser die Blende vom Nebler gebrochen).
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von DevilsAnvil
Ich hoffe der Reifentest 2008 vom ADAc lässt nicht mehr allzulange auf sich warten,


... darauf will ich mich nicht mehr verlassen, so bin ich zum Conti gekommen. Wenn man mal nach Erfahrungsberichten mit diesem Reifen "googelt", stellt man fest, dass sich viele Berichte gleichen, passend zu meiner Erfahrung. Irgendetwas scheint da mit einer Serie der Reifen nicht zu stimmen.... ?( ... wie man sieht kann man auch mit einem Premiumreifen mächtig danebengreifen....was nicht aber generell meine Meinung ändert, gerade bei Winterreifen auf Markenreifen zurückzugreifen.

Nun wie ich hier so raushöre, scheint der Michelin auch nicht schlecht zu sein....

Bin auf weitere Erfahrungen gespannt!

Gruß Hoogie
 
K

Knut

Gast im Fordboard
Hallo,
Winterreifen sind ja derzeit wieder ein Thema und ich habe auch gleich eine Frage dazu! Habe mir im Sommer neue 18 Zöller besorgt und habe somit die Original 18 Zöller von Ford in der Garage liegen! Da meine 16 Zoll Winterreifen runter sind, überlege ich mir für die 18 Zöller neue Winterreifen aufziehen zu lassen! Meine Frage, ist es ratsam mit 225/40 18 durch den Winter zu fahren oder sind die 205 /55 16 besser?

Danke für Tips

Gruß
knut
 
L

LuCkYsTrIkE007

Gast im Fordboard
Habe auf meinem Mondi vorigen Winter Vredestein reifen drauf gehabt, die leider schon ein paar jahre auf dem Buckel gehabt haben, aber vom Profil noch sehr gut waren.

Habe mich mit den Reifen auch nur 2 mal festgefahren, weil so ein "Flachlandtiroler" nicht Bergfahren konnte.

Spurtreue war auch ziemlich gut, und wenn es vorwärts einmal nicht geht, dann muss man eben umdrehen und rückwärts rauffahren.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von Knut
Hallo,
Winterreifen sind ja derzeit wieder ein Thema und ich habe auch gleich eine Frage dazu! Habe mir im Sommer neue 18 Zöller besorgt und habe somit die Original 18 Zöller von Ford in der Garage liegen! Da meine 16 Zoll Winterreifen runter sind, überlege ich mir für die 18 Zöller neue Winterreifen aufziehen zu lassen! Meine Frage, ist es ratsam mit 225/40 18 durch den Winter zu fahren oder sind die 205 /55 16 besser?

Danke für Tips

Gruß
knut

Ich habe 225/45 17 Dunlop Wintersport und damit keine Probleme. Habe bis jetzt auch noch niemanden gefunden, der mir die Vorteile von Stahlfelgen erklären konnte.

Manche meinen nur was von Preis?! Aber das macht ja keinen Sinn, wegen paar gesparrten Euro im Sommer schicke Alus zu fahren, und den Rest des Jahres Stahl...?!


Früher meinte man, mit schmaleren Winterreifen Vorteile zu haben, aber wenn man aktuelle Testberichte liest, ist das mittlerweile anders, weil man auf einem breiten Reifen viel mehr "Nützliches" unter bringen kann.

EDIT: BTW hatte ich am Anfang Allwetterreifen glaube auch von Good Year auf den kleinen 16 Zoll Alus, selbst die haben im Tiefschnee ordentlich Tracktion gehabt, aber waren auf nasser Fahrbahn fast unbrauchbar.

Die Beschreibung:

Dunlop 225/45 R17 94 V
SP Winter Sport 3D XL MFS

Hersteller: Dunlop
Profil: SP Winter Sport 3D XL MFS
Größe: 225/45 R17 94 V
Kategorie: Winterreifen
Geschwindigkeitsindex: V
Loadindex: 94

Schnee, Eis und Nässe: das sind die drei Dimensionen, die einen echten Winterreifen für das sichere Autofahren in der kalten Jahreszeit erforderlich machen. Mit dem SP Winter Sport 3D hat Dunlop ein völlig neuen Winterprofi entwickelt, der diesen drei Dimensionen mit ausgefeilter Spitzentechnologie begegnet. Drei Arten von Lamellen vereint der SP Winter Sport 3D in seinem Profildesign und stellt somit jederzeit ausgezeichneten Grip bei Schnee, Eis und Nässe sicher: Die Hochamplituden-Lamelle sorgt für hohe Seitenführung auf Schnee. Die Zug-Lamelle stellt jederzeit hohe Traktion und Bremskraft auf Schnee und Eis sicher. Die drei-dimensional ausgebildete 3D-Lamelle ist selbstabstützend ausgebildet und das technische Highlight des SP Winter Sport 3D: für hohen Grip auf Schnee und Eis öffnet sie sich, während sie sich bei höheren Geschwindigkeiten auf nasser und trockener Fahrbahn langsam schließt und ihren selbstabstützenden Effekt zugunsten von extrem hoher Fahrstabilität ausspielt.
 
M

micbus

Gast im Fordboard
da ich nicht viel fahre, habe ich diesmal billige winter reifen genommen 4 Stk neu 130€ habe statt h t reifen gekauft

früher wo ich 60000km im jahr gefahren bin habe ich nur contis für sommer wie winter genommen geiler reifen :mua

viele grüße
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von DevilsAnvil
Reicht doch. Da wo man wirklich Winterreifen braucht kann/sollte man eh keine 210 fahren ;)

Jeder wie er will.

Ich montiere meine Winterreifen nicht nur wenn es gerade geschneit hat, sondern lasse sie von Ende Oktober bis April drauf, egal wie die Straßen gerade aussehen. ;)

Weil es sogar hier in der Eifel mittlerweile nicht mehr viel Schnee gibt und die Straßen auch im sogenannten Winter meistens gut befahrbar sind, bin ich froh, Winterreifen mit "V" Kennung zu fahren, so dass ich mir über ein Reifenbedingtes Tempolimit keine Sorgen machen muss.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ich habe im Winter auch H statt der vorgeschriebenen W drauf. Reicht völlig. Der Preisunterschied ist auch gewaltig:
215/55 R16 H = ca. € 128,-
235/45 R17 W = ca. € 205,-

:happy:
 
S

stuka9

Gast im Fordboard
Ich fahre seit Jahren als Winterreifen nur noch WinterStar, eine Eigenmarke von Point-S. Der Reifen wurde mir von einem ortsansässigen Reifenhändler aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnis empfohlen. Diesem Urteil kann ich mich bedenkenlos anschliessen. Habe die Reifen dabei bis in den höheren Mittelgebirgsraum (Kammlagen des Erzgebirges und des Thüringer Waldes) hinein ausgiebig gefahren.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Hi,

gebe ich auch mal meinen Senf dazu :D.

Habe auf Empfehlung meines Reifenhändlers Pneumant Wintec (PN 150? Bin mir nicht sicher - muss ich mal nachschauen) drauf - absolut saustarke Traktion. Kein Vergleich zu den Firestone die ich auf dem MK2 hatte. Und gute Winterreifen benötigt man in der Oberlausitz (da hat mein Reifenhändler seinen Sitz) schon - kein Vergleich mit z.B. Dresden, da käme man auch mit Sommerrädern durch die kalte Jahreszeit.

Bin damit absolut zufrieden - sind noch ca. 4-5mm drauf, kommen im Oktober für die 4. Saison drauf, sollten dann ca. 40tkm sein. Wenn der Mondi 2009 neue Winterräder braucht, werden es wieder die Wintec (bzw. deren Nachfolger).

Ach ja - bezahlt hatte ich 4x120=480,-EUR für die Reifen auf 16-Zoll-Stahlfelgen, 205er Reifen mit Geschwindigkeits-Index H.

Frank
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Waren bei dem Preis die Felgen dabei? Falls nicht ist das Preis-/Leistungsverhältnis wohl eher ziemlich bescheiden.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von McBech
Waren bei dem Preis die Felgen dabei? Falls nicht ist das Preis-/Leistungsverhältnis wohl eher ziemlich bescheiden.

Original von Frank Drebin
bezahlt hatte ich 4x120=480,-EUR für die Reifen auf 16-Zoll-Stahlfelgen, 205er Reifen mit Geschwindigkeits-Index H.

Also selbstverständlich inklusive Felgen. Der Preis war IMHO o.k. (inkl. Demontage, Montage, Wuchten, 20 x Rad-Schrauben wg. Stahlfelgen und Altreifen-Entsorgung ).

Frank
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von Frank Drebin
... 4x120=480,-EUR für die Reifen auf 16-Zoll-Stahlfelgen, 205er Reifen mit Geschwindigkeits-Index H...inklusive Felgen.
Der Preis war IMHO o.k. (inkl. Demontage, Montage, Wuchten, 20 x Rad-Schrauben wg. Stahlfelgen und Altreifen-Entsorgung ).

Den Preis halte ich allerdings auch für fair.
 
C

crashdiver

Gast im Fordboard
Ich selber habe mir jetzt folgende Reifen geholt, da sie in vielen Test's Top waren.

Dunlop SP WINTER SPORT 3D 205/55 R16 91H
>> 94.10 EUR/Stück

Denke das es ein guter Preis ist, da ich im Jahre >40.000km fahre kaufe ich keine "billig reifen". Felgen nehme ich meine 16er Ford Alu's her da im Frühjahr entlich mal 19" oder 20" aufs Auto kommen.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von crashdiver
Ich selber habe mir jetzt folgende Reifen geholt, da sie in vielen Test's Top waren.

Auf solche "Tests" gebe ich mittlerweile nix mehr. Weder für Kindersitze noch für Reifen halte ich z.B. den ADAC für unbefangen genug.

Die Meinung eines guten und erfahrenen (und nicht überteuerten) Händlers (für Reifen oder eben Kindersitze) ist mir da wichtiger. Und bei solchen Händlern bleibe ich dann auch jahrelang Kunde.

Natürlich kann man sich den Mittelwert aus diversen Tests bilden und dann für ein getestetes Produkt entscheiden - nur sollte man Tests entsprechend kritisch betrachten (z.B. Kindersitze - seit Jahren schneidet Römer mit Bestnoten ab. Und - oh Wunder - hauptsächlich Römer-Sitze werden auch über den ADAC vertrieben. ;) Beispiel: Ein Kommentar zu einem getesteten Römer-Safefix Plus: "Beeinträchtigte Sicht für das Kind nach außen" Bedeutet: Kind wird sich evtl. vorbeugen um besser zu sehen - und schon kann man die schönen Werte beim Seitenaufprall vergessen. Hoffentlich muss niemand solche Erfahrungen machen. Das sollte nur mal ein Beispiel für die "Objektivität" von Tests sein.)

Frank
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Genauso (wenig) objektiv ist der Rat (d)eines Händlers, der will auch irgendwie Geld verdienen. Und nur weil er nicht jedem Kunden den teuersten Reifen seines Sortiments andrehen will ist er automatisch gleich objektiv. Letztendlich kann man als Privatmensch das eh nicht beurteilen ob ein Reifen sein Geld wert war, kann mir keiner erzählen er merkt das wenn sein schlechter Reifen nen 1,5m längeren Bremsweg hat als der Reifen den er davor hatte. Sowas merkt man nur in Grenzfällen (eventuell 60€ vs 130€ Reifen). Dennoch halte ich es für sinnvoller sich an Tests/Händler zu orientieren als einfach irgendwas zu kaufen, es sei denn es steht von vornherein fest dass man den billigsten nimmt.


Was fürn Zufall: Für alle die es interessiert:

Winterreifentest 2008 @ ADAC
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Original von crashdiver
Ich selber habe mir jetzt folgende Reifen geholt, da sie in vielen Test's Top waren.

Dunlop SP WINTER SPORT 3D 205/55 R16 91H
>> 94.10 EUR/Stück

Denke das es ein guter Preis ist, da ich im Jahre >40.000km fahre kaufe ich keine "billig reifen". Felgen nehme ich meine 16er Ford Alu's her da im Frühjahr entlich mal 19" oder 20" aufs Auto kommen.

Diese Dunlops habe ich auch in 205/55 R 16 H auf meinem FoFo drauf - super Reifen was Fahrdynamik und Traktion angeht.

In dieser Dimension bin ich auf seinem Vorgänger (BMW E46) schon Fulda Kristall Supremo (zum ersten Mal war ich mit Fulda nicht zufrieden - relativ miese Traktion und schwammiges Fahrverhalten), Bridgestone Blizzak LM25 (super Traktion) und schließlich Sava Eskimo S3 (gute Traktion, sehr günstig) gefahren.

Auf Tests gebe ich inzwischen nur noch sehr begrenzt was - der Vredestein Quattrac 2 auf dem Polo meiner Frau ist entgegen den ADAC Tests im Schnee einfach super.

Mein Fazit:
- nie extreme Billigreifen vom Grabbeltisch
- Sparreifen großer Hersteller sind nicht schlecht, aber meist nicht so haltbar, wie die teuren Markenkollegen
- im Grenzbereich sind die teuren Markenreifen eine Spur besser
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Die Meinung eines guten und erfahrenen (und nicht überteuerten) Händlers (für Reifen oder eben Kindersitze) ist mir da wichtiger.
Der verkauft erfahrungsgemäß am liebsten seine Hausmarke, respektive die Reifen mit der höchsten Marge...

Was fürn Zufall: Für alle die es interessiert: Winterreifentest 2008 @ ADAC
Der von mir für meinen Fiesta ausgewählte Ultragrip 7+ (gleiche Dimension wie die getestete) ist "sehr empfehlenswert", das beruhigt schonmal. :)
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Servus!

.... so mal ein kurzes "Update" ....

hatte mich nun, nach ausführlicher Internetrecherche für den Goodyear Ultragrip 7+ entschieden und kann nach den nun ersten Schneetagen sagen: Ein Super Reifen der seinen Namen zu Recht trägt!

Hier auf der Alb sind seit Tagen die Straßen weiß, morgens auf dem Weg zur Arbeit, ist selten geräumt, aber Mondi frässt sich förmlich durch den Schnee.

Überhaupt kein Vergleich zu dem Conti der letzten zwei Jahren, der ja schon mit 2 Schneeflocken auf der Straße überfordert war.

Fazit: .... diesmal die richtige Wahl getroffen, der Reifen passt super zum MK3 !

Grüße aus dem verschneiten Süddeutschland

Hoogie
 
Oben