bald wirds Winter: welche Winterreifen

M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
In Bayern muss man sich ja jetzt schon langsam Gedanken über Winterreifen machen. Und da ich mit dem Mondeo in die erste Wintersaison gehe, stellen sich da einige Fragen:

1. Gibt es neue Modelle die empfehlenswert sind? Neben den eigentlichen Fahreigenschaften sind für mich "leise" Reifen wichtig...
2. Alu- oder Stahlfelge? Alu sieht zwar schöner aus, aber welche Nachteile bringen sie? Meine Philosophie mit 185erWR beim Mazda war bisher: Stahl mit geschlossener Radblende -> verhindert Schnee in der Felge -> keine Unwucht. Wie seht Ihr das bei 205er Reifen, besonders mit Speichen(Alu)felgen.
3. Lohnt es sich Reifen bis "nur" 190km/h zu holen oder ist der Preisunterschied zu 210km/h nicht "redenswert"?
4. Ist der TDCI Winterreifen "mordend"? Also: WR drauf so spät und auf SR zurück so früh wie möglich? Etwa wegen: Hohes Gewicht vorne ist profil"fressend"...

"vorwinterliche" Grüße!
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Original von mondeo_peter
In Bayern muss man sich ja jetzt schon langsam Gedanken über Winterreifen machen. Und da ich mit dem Mondeo in die erste Wintersaison gehe, stellen sich da einige Fragen:

1. Gibt es neue Modelle die empfehlenswert sind? Neben den eigentlichen Fahreigenschaften sind für mich "leise" Reifen wichtig...
2. Alu- oder Stahlfelge? Alu sieht zwar schöner aus, aber welche Nachteile bringen sie? Meine Philosophie mit 185erWR beim Mazda war bisher: Stahl mit geschlossener Radblende -> verhindert Schnee in der Felge -> keine Unwucht. Wie seht Ihr das bei 205er Reifen, besonders mit Speichen(Alu)felgen.
3. Lohnt es sich Reifen bis "nur" 190km/h zu holen oder ist der Preisunterschied zu 210km/h nicht "redenswert"?
4. Ist der TDCI Winterreifen "mordend"? Also: WR drauf so spät und auf SR zurück so früh wie möglich? Etwa wegen: Hohes Gewicht vorne ist profil"fressend"...

"vorwinterliche" Grüße!

1. Leise ist wie immer subejktiv - aber der ADAC hat wie immer einen Reifentest parat, der Aufschluss bringt -> ich persönlich fahre Semperit (weil die dazu waren ;-) )

2. Stahlfelge - ohne Radkäppchen -> Weil, Winter, weil dreck - weil Schneeketten, weil Salz - weil günstiger...und weil 16" günstige ALU´s einfach Scheiße aussehen....deshalb lieber Stahl

3. Ich weiß gar nicht ob es für den Mondeo welche bis nur 190km/h gibt - denke fast nicht - weil die Kiste so schwer ist, würde auf jeden Fall welche bis 210km/h nehmen...wenn im Winter die Autobahn trocken & leer ist...will ich mich nicht unbedingt beschränken

4. Meine WR sehen nach einer Saison und ca 15.000 km noch tip top aus...und ich halte mich so ca an die O bis O Regel....Wintereifen von Oktober bis Ostern.

Ich hoffe Deine Fragen sind etwas geklärt...
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe 205er Winterreifen auf Ford Stahlfelgen...
Radkappen ist so eine Sache, habe diese auch von Ford... die gehen aber so schwer drauf und ab... wenn die kaput sind... kommen keine mehr drauf... da eine einzelne sehr teuer ist

Reifen habe ich DUNLOP Winter Sport M3 drauf... Ein Top Winterreifen... kann ich nur empfehlen...

Gruß
Epex
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Die Dunlop WinterSport M3 waren auf meinem Laguna drauf - Waren gut aber rutschten zu schnell bei Kurvenfahrt zur Seite.

Für meinen Mondi hol ich mir jetzt die Goodyear Ultra Grip 7 205/55 R16


"Auf Schnee ist der UG 7 derzeit kaum zu toppen. Sehr gut auf Nässe, ausgewogenes Handling, guter Komfort und niedriges Rollgeräusch, dazu recht geringer Verschleiß". So das Urteil der aktuellen Ausgabe der "Gute Fahrt". Vor allem das gute Bremsverhalten, die gute Traktion und das gutmütige Fahrverhalten des Reifens überzeugte die Tester: "Der Ultra Grip 7 bietet wahrlich überragende Leistungen, ist derzeit speziell auf Schnee das Maß der Dinge".
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
So jetzt geb ich meinen Senf auch ab. Meine Winterreifen gehen bis 190Km/h und das reicht auch. Wofür schneller fahren wenn man eh nicht weiß wie die Straßenverhältnisse hinter der Nächsten Kurve sind. :happy:

Winterreifen hab ich zwei Dunlop Winter Sport und zwei Michelin (bezeichung wird nachgereicht). Der Michelin ist echt um längen besser vor allem was den verschleiß angeht. Die Reifen wurden immer von Vorne nach Hinten und umgekehrt gewechselt. Die Dunlops sind fast runter wobei die Michelin noch lockere 5mm haben.

Radkappen: Ich glaube wer schon nen Winter ohne Radkappen gefahren ist weiß, das dies total kacke ist. Wenn du wieder auf Sommerreifen wechseln willst kriegst du die olen Räder nicht ab weil die vor lauter salz so festgebacken sind.
 
M

Mondeob4y

Gast im Fordboard
Hallo
Also Winterreifen von bekannten Herstellern schenken sich nicht viel!!!

Bei den Billiganbietern ist laut ADAC nur der Sava zu empfehlen!!!

Stahlfelgen würde ich nur mit Radkappen fahren weil das Salz doch die Radmutter stark angreift !!!!

mfg
 

zblume

Jungspund
Registriert
17 Dezember 2005
Beiträge
34
Ort
NRW
Moin

Bin letzten Winter Vredestein Snowtrac 2; 205/55 R16 V auf Stahlfelge gefahren und war damit zufrieden. Sind auch im Preisleistungsverhältnis gut.

MfG
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Moin zusammen,

ich fahre die 16 Zoll Ford-Serien-Alufelgen mit 205/55/16 Winterreifen - Pirelli W 210 Snowsport.
Das ist auch ein super Reifen und der Mondeo fährt damit super!! Kann ich auch nur empfehlen, aber Testsieger ist wohl der Goodyear Ultragrip 7. Und es sieht dazu einigermaßen gut aus.

Daui
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Du kannst auf deinen Mondi für den Winter ruhig T-Reifen (bis 190) montieren. Der Preissprung T auf H ist nicht so klein. Habe selbst auf meinem V6 den Michelin Alpin2 205/55-16 T mit Stahlfelgen zwei Winter lang oben gehabt. Diese Räder habe ich seinerzeit beim Kauf des Mondi vom Fordhändler gratis dazubekommen. Nun habe ich sie meinem Sohn für seinen Mondi 2.0 überlassen. Der Grund war, dass ich mir neue SommerAlus mit Conti Sportcontact 2 angeschafft habe. Somit kommen auf die frei gewordenen originalen FordAlus für den Winter Goodyear Ultra Grip 7 in 205/55-16 H, aber nur weil ich sie sehr günstig bekommen habe. Noch ein Tipp zu WinterAlus. Die sollten auch tatsächlich "Winterfest" sein, sonst hast du bald keine Freude mehr damit. Streusalz & Co. sorgen dafür.
:idee
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
Also ich habe aus Preisgründen ebenfalls zu den T-Reifen gegriffen. Pirelli Snowsport 190 oder so ähnlich. Was den Verschleiß angeht sind die beim TDCI echt gut, habe die jetzt schon 2 Winter gefahren und ca. 28 Tkm damit abgespult. Allerdings werden sie jetzt recht laut, am Anfang waren sie das nicht. Laut Reifenhändler halten sie noch ca. 10 Tkm. Also bei regelmäßigem Umsetzen (alle 5 Tkm) und wuchten einmal pro Jahr ist der TDCI nicht reifenmordend.

Im Schnee fährt er sich um Klassen besser als mein Mk2 - bei dem Winterreifen mit 2.0 Benziner nach 25 Tkm am Ende waren.

Selbst im bay. Wald und bei mir in der fränkischen Schweiz bin ich mit dem neuen noch nie festgefahren -ohne Schneeketten. Beim Mk2 war das anders.

Felgen, unbedingt winterharte Alus. Ich habe z.B. von CMS 7,5 *16 mit 7 Speichen sehen fast wie die Ford Orignial aus und einmal pro Saison mit Wachs polieren und dann jeden Sa. bei der Wagenwäsche reinigen, keine Probleme.

Laut Reifentest in der letzten Auto Zeitung ist der Conti als H in unserer Dimension der beste Reifen gefolgt vom Semperit und Googyear. Den Goodyear UG 6 hatte ich mal auf dem MK 2 war nicht schlecht, aber der Bridgestone WT 22 hat mir dann zumindest auf dem Mk2 besser gefallen - war aber noch verschleißfreudiger als der Bridgestone.

Grüße

Jörg
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Fahre Firestone Winterhawk in 205/55 R15 auch bis 190km/, auf nem ST ist das zwar etwas ärgerlich, aber das angebot für die 4 Reifen mit Stahlfelge war einfach unchlagbar und wie schohn gesagt wurde, wieso sollte ich schneller fahren bei den Witterungsverhältnissen.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
ford.jpg

Stahlfelgen mit Blenden von ATU. Meines erachtens ein guter Kompromiss


Edit: Wollte noch ein Bild mit dranmachen, bin ich wohl zu doof zu.Sorry
ford.jpg
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Mein Vorbesitzer hat mir Borbet Alus mit Semperit (SportGrip?) in der Größe 205/55R16 mitgegeben ..

Mal sehen wie die Semperit Reifen sind,auf dem mazda hab ich Goodyear UltraGrip6.Sind echt Top :schalt:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Bobruni
Mein Vorbesitzer hat mir Borbet Alus mit Semperit (SportGrip?) in der Größe 205/55R16 mitgegeben ..

Mal sehen wie die Semperit Reifen sind,auf dem mazda hab ich Goodyear UltraGrip6.Sind echt Top :schalt:

Solange die Semperit nicht allzu abgefahren sind, gehts. Danach werden sie rapide schlechter. :idee
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Ich habe wohl echte aussenseiter Winterreifen.

Ich habe die Maxxis MA-W3 drauf, die haben bei mir schon 2 Winter/35tkm weg und nun muß ich vorne neue haben, die hinten gehen noch knapp einen Winter.

Bei einem Preis von 56€ im November 04 waren die vom Preis her unschlagbar, 205/55 16 sind das bis 190km/h, sehr guter Grip, und Verschleißarm, auf trockner Strasse sind sie auch sehr leise.

Wer bei dem Preis auf Runderneuert tippt, liegt falsch.

Allerdings kosten die mittlerweile auch schon 75€ bei mir mit Montage, aber wenn ich sehe was ein Goodyear UltraGrip kostet, puh!!

Ein Clubkollege von mir der Reifenhänder ist meinte das die Maxxis kaum schlechter sind als die Goodyear.
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
als ich im juni meinen mondeo gekauft hatte gab es noch einen satz goodyear eagle ultra grip dazu! bis jetzt habe ich mit so einen markenreifen noch keine erfahrungen gemacht! bin immer gut mit no-name marken durch den winter gekommen!
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Morgen zusammen,

mit Sicherheit bringt ein reiner Winterreifen mehr Sicherheit im Winter, als es der Beste Sommerreifen überhaupt schaffen könnte!!!! Ich warne aber jeden eindringlich davor zu glauben, das ein absoluter Billigreifen aus Fernost genauso gut wäre wie ein europäischer Markenreifen!!!!! Das beweisen jedes Jahr aufs neue Winterreifentests!!! Und ich möchte mein Auto nicht zerklatschen, nur weil der Honkkong-Reifen 10 meter mehr Bremsweg hat wie Reifen der 5 Euro mehr gekostet hat!!

Meine Meinung!!

Gruß
Daui
 

Willy

Mitglied
Registriert
3 November 2004
Beiträge
74
Alter
52
Ort
Thüringen
Morgen zusammen,

da kann ich Daui nur zustimmen.
Wer bei den Reifen spart, egal ob Sommer oder Winter lebt ganz schön gefährlich. Nicht nur für sich sondern auch für andere.

Habe persönlich noch die Semperit drauf, bin mit denen auch ganz zufrieden aber sie sind etwas laut. Die nächsten werden wohl wieder Contis werden.
Habe mit denen bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.
Sind zwar etwas teurer aber aber das Geld spart man bei nicht vorhandenen Unfallschäden :D .

Gruß Holger
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Recht habt ihr ja, ich kenne auch den Continental Winter Contact auf dem Mondeo MK3, und ich fand das der Maxxis auf Schnee und Nässe etwas besser ist.

Grundsätzlich ist ein teurer Reifen viel Besser als die Baumarkt bzw Discount dinger, dennoch hole ich mir die Maxxis wieder, nicht wegen billig, sondern weil die mich überzeugt haben.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Bei mir sollen es diesen Winter neue Continental W.C. TS 810 werden.
Von denen die Sommerreifen waren bis jetzt nach meinen Gefuehl die besten...und im ADAC Test sollen deren Winterreifen auch die besten sein.

Wo bekommt man die Dinger komplet auf Stahlfelge am billigsten?
Hab bisher im Internet unter www.reifentiefpreis.de 4 Stueck auf Felge fuer 644,80 Euro gefunden. (MKIII 205-55-16)Jemand noch bessere Quelen?


P.S. komme aus Giessen. Fahre aber auch gerne etwas wenn es sich rechnet...falls die nicht versenden sollten.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Skydog85
Ein Clubkollege von mir der Reifenhänder ist meinte das die Maxxis kaum schlechter sind als die Goodyear.

So lange du sie nicht auf "richtigem" Schnee und Eis verwenden mußt.....erst dann weißt, du WAS einen guten Winterreifen ausmacht! :happy:
 

Dreamdancer

Jungspund
Registriert
23 Oktober 2006
Beiträge
47
Hallo zusammen,

ich kann eigentlich auch nur dazu raten einen Markenreifen zu nehmen, die kosten zwar mehr, bieten dafür aber unbestritten das gewisse "mehr" an Sicherheit im Winter. Wobei man hier aber auch noch unterscheiden sollte ob man im Winter viel mit dem Auto unterwegs und wo man hauptsächlich unterwegs ist. Ich schwanke für diesen Winter noch zwischen dem neuen Goodyear UG7 und dem neuen Conti. Ebenfalls gut sind die Alpin von Michelin. Allerdings ist mir der Alpine zu laut und hat meiner Meinung nach ein unverhältnismäßig hohen Verschleiß (kann aber auch an meiner Fahrweise liegen :mua )

Grüße vom Dreamdancer
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Original von Dr.Royal
Bei mir sollen es diesen Winter neue Continental W.C. TS 810 werden.
Von denen die Sommerreifen waren bis jetzt nach meinen Gefuehl die besten...und im ADAC Test sollen deren Winterreifen auch die besten sein.

Wo bekommt man die Dinger komplet auf Stahlfelge am billigsten?
Hab bisher im Internet unter www.reifentiefpreis.de 4 Stueck auf Felge fuer 644,80 Euro gefunden. (MKIII 205-55-16)Jemand noch bessere Quelen?


P.S. komme aus Giessen. Fahre aber auch gerne etwas wenn es sich rechnet...falls die nicht versenden sollten.

Guten Morgen,

ich würde es mal im großen deutschen Auktionshaus versuchen! Ich habe dort für meinen Vater, der nicht wirklich viel fährt wenns geschneit hat, oder Eis rum liegt..., einen ganzen Satz Bridgestone Blizzak LM 25 auf Stahlfelgen, mit 2x 8mm und 2x 7mm Profil gekauft. Die Reifen haben eine DOT von Januar 2006 und sehen aus wie neu. Es ist zwar die Größe 195/65/15 aber egal.. bezahlt habe ich dort 182 Euro. Eine super Sache!! Dort verkauft zur Zeit ein Autohaus die Winterreifen von ihren Leasing-Autos. War ein super Schnapp! Ansonsten würde ich auch nochmal bei Reifendirekt.de gucken.

Gruß
Daui
 
Z

zebullba

Gast im Fordboard
hallo,

ich habe mir gerade 4 winterreifen bei meinem reifenfutzi gekauft ! werden demnächst auch montiert . er hat mir einen HANKOOK empfohlen in 205/55 R16 und ich muß sagen bei dem preis kommt auch reifen.com nicht mit ! sage und schreibe 80 euronen komplett montiert pro rad :wow . ich habe auf meinem letzten wagen auch schon HANKOOK reifen gefahren und war damit sehr zufrieden .....

also cya @ all
 

Claus

Jungspund
Registriert
22 April 2006
Beiträge
27
Alter
66
Ort
Kaltenkirchen
ich hab am montag BF Goodrich Winter G 205/55 R 16 91T aufziehen lassen, mal sehen wie die so sind, laut meinem reifenheini sollen die echt gut sein, eins kann ich aber schonmal sagen, leise sind die dinger
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
@ Wotschi

Ich bin bei Schnee und Eis mit diesen Reifen nach Schweden gefahren vor 2 Jahren.

Habe mir jetzt doch andere geholt, Vredestein Snowtrac 2, hat bei ADAC etc. gut abgeschnitten, haben mich 96€ das Stück gekostet.
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

Hatte als erstes auch Continental W.C. TS 810 auf billigen atu Felgen muss aber sagen das TDCI + Automatic + Conti oweia lassen wir dass mal lieber

Ich brauche im Normfall im winter Grundsätzlich 2 Sätze Reifen pro Fahrzeug

Als Nächstes hatte ich Fulda Reifen getestet aber auch nicht der Bringer bei Schaltung ok aber bei Automatic Mittelmäßig

seid dem Fahre ich auf allen Autos nur noch BfGoodrich wie sie @Claus jetzt auch aufgezogen hat allerdings als H versionen Die woche kommen hier wieder 12Stück an , wechseln auf winterreifen werde ich jedoch nicht vor ende November ausser Wetterbericht sagt was anderes .

Gruß Sascha
 
Oben