bald fahrverbot für Schadstoffklasse 2

R

rolli

Gast im Fordboard
hi jungs, hab die tage mal nachrichten gesehen und die politiker wollen ein baldieges fahrverbot der fahrzeuge ohne mindestens schadstoffklasse Euro3 in deutschlands großstädten...

ist da was dran? ?( was kann man denn mit den alten autos machen die nur mit euro 2 oder wie das heißt runfahren?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Das ginge doch garnicht, stell Dir mal vor wie viele Fahrzeuge mit Euro1 und 2 in D noch rumfahren, zum Teil auch jüngere Fahrzeuge erfüllen nur diese geringen E-Norm und können zum Teil mit Umrüstung erst auf D3 gebracht werden. Und das mit mehr als 5 Mill. Arbeitslosen in diesem ach so tollen Land, wer kann sich da noch ein Neu bzw. ein sehr jungen Gebrauchtwagen leisten... und ich persönlich würde nie meinen Scorpio für diese neuen Massenprodukte, wo der Kaufer gleich als Testperson dient eintauschen wollen, dann sch... ich lieber auf einen höheren Steuersatz und fahre eben nicht in die Großstadt.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von ScorpiV6-24V
...und fahre eben nicht in die Großstadt.
Und genau das ist ja auch der Sinn davon. Dafür gibt's öffentliche Verkehrsmittel.

So abwegig ist das ganze nicht mehr. Beispiel: München lässt demnächst keine ungeregelten Kat's und rußfilter-losen Diesel mehr innerhalb des "Mittleren Rings" rein (ein Radius von immerhin ca. 5 km um die Stadtmitte). Begründung: Feinstaub. Die Beschränkung ist von Brüssel aufgrund wiederholter Grenzwertüberschreitungen sogar gefordert worden. Das weckt natürlich den Schrei nach "mehr", insbesondere bei unseren Politikern. Ob was daraus wird, bezweifle ich, aber es geht halt immer so: Fordere das doppelte, dann bekommst Du die Hälfte und hast was Du wolltest.

Grüße
Uli
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Die Steiermark inklusive Landeshauptstadt Graz ist schon im Feinstaubproramm. Damit gibt es Geschwindigkeitsbeschränkungen, Fahrverbote usw.... :wand Wir müssen natürlich wieder alles "besser machen".... :wand :wand :wand


Neue Verordnung 26.07.2006
Feinstaub-Tempolimits in 333 Gemeinden
Der Entwurf zur neuen Feinstaubverordnung ist laut SPÖ-Umweltlandesrat Manfred Wegscheider die strengste Verordnung Europas. Die Feinstaub-Tempolimits werden damit in 333 steirischen Gemeinden gelten.


Feinstaub-Sanierungsgebiete
Laut dem Entwurf sollen künftig zwei Drittel der steirischen Gemeinden als Feinstaub-Sanierungsgebiet gelten. Und damit wird dort von November bis März Tempo 80 auf Bundesstraßen und Tempo 100 auf Autobahnen gelten.

Bisher galten die Tempolimits nur in 13 Gemeinden im Großraum Graz und im Voitsberger Becken. Jetzt kommen die Mur-Mürz-Furche, das mittlere Murtal und weite Teile der Bezirke Feldbach, Fürstenfeld, Hartberg, Radkersburg und Weiz dazu.


Fahrverbot für Diesel ohne Filter in Graz
In Graz, so der Entwurf, wird im kommenden Winter ein Fahrverbot für Dieselautos ohne Partikelfilter in Kraft treten, wenn die Feinstaubwerte fünf Tage lang über 75 Mikrogramm pro Kubikmeter liegen.


Generelles Fahrverbot aufgeschoben
Das von Umweltlandesrat Wegscheider angekündigte Fahrverbot für alle Fahrzeuge bei massiv überhöhter Feinstaubbelastung ist erst für 2008/2009 vorgesehen.

"Stufenplan, um kein Chaos zu erzeugen"
Es gebe noch zu wenige öffentliche Verkehrsmittel und Park-and-Ride-Plätze, sagt Wegscheider: "Wir haben einen Stufenplan gemacht, um kein Chaos zu erzeugen. Ich glaube, dass es eine Verordnung ist, die es europaweit in dieser Form noch nirgends gibt; die restriktivste Verordnung, die es derzeit gibt."


Alte Brummer von der Straße verbannt
Für besonders alte Schwerfahrzeuge und Laster sind gleich ganzjährige Fahrverbote vorgesehen. Baumaschinen und Anlagen mit Dieselmotor müssen mit Partikelfilter ausgerüstet sein. Es gibt aber Übergangsfristen von ein bis zwei Jahren.


Kein Verbot der Osterfeuer
Feuer im Freien werden in den 333 Gemeinden nur noch am Karsamstag und zu Sonnwend erlaubt sein. Ein völliges Verbot von Brauchtumsfeuern in Graz ist zumindest vorerst nicht vorgesehen.
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Feinstaub
So langsam wird das echt ein Reizwort für mich, wenn dieser Stuss als Argument für irgendwelche fadenscheinige Ausnahmeregelungen herhält.
Also gibt es diesen :mp: Mist nicht nur bei uns in Österreich, sondern ebenso auch auswärts.

Ich schließe mich gleich Wotschi an und erkläre mal auszugsweise, was in Wien abgeht...

In Wien gilt auf allen Straßen mittlerweile 50, in vielen Innenbezirken sind 30 (der erste Bezirk - Innere Stadt - bzw. innerhalb des "Ring" und "Kai" sind flächendeckend 30 vorgeschrieben). Ausnahmen sind nur mehr auf Autostraßen und Autobahnen (80), wobei die Süd-Ost-Tangente (täglich nicht unter 150.000 Fahrzeuge) werktags als "Fast-Parkplatz" fungiert. Und bei ein, zwei Einfallsstraßen im Bereich West und Süd wurde nach allg. Protesten und Intervention der Autofahrerclubs 70 belassen.
Die Höhenstraße (Bergstraße, die Wienerwaldberge im Norden/Westen von Wien führt) war früher mit 60 befahrbar (donnerten ohnehin die meisten schneller); nunmehr gibts 50 (und geile Wegelagerer mit Lasermessung).
Der Grund ist als Zusatzschild zu jedem Geschwindigkeitsschildchen hinzugefügt: Luftemissionsschutzgesetz (oder so ä.).
Auf der einen Seite ist das Auto ein Wirtschaftsfaktor, welches nicht mehr wegzudenken ist (vor allem was hier an Arbeitskraft und Beschäftigten dranhängt); auf der anderen Seite wird es verteufelt, ausgebremst, behindert, ausgesperrt.
Stichwort: Parkraumbewirtschaftung, z.B. "Parkpickerl" in Wien in den Bezirken 1 bis 9 sowie 20, wonach man wochentags zwischen 9 und 20 Uhr nur mehr max. 2 Stunden mit Parkschein - die Std zu 0,80 EUR - parken darf; Ausnahme Anrainer mit gültigen "Parkpickerl" - dieser Spaß kostet dem Anrainer für 2 Jahre ca. EUR 210,80; ist doch toll, oder? Und da hast du nicht mal die Gewissheit, auch einen Parkplatz zu bekommen.) Wer also keine Garage hat, muss am Auto ein solches Parkpickerl haben, sonst kann er die Karre am Stadtrand stehen lassen. Und Garagen im innerstädtischen Bereich sind Mangelware, weil auch die meisten Häuser aus autoarmen Zeiten stammen.

Ich bin richtig froh, mit einem tollen Auto fahren zu können, welches alle Abgasnormen unterbietet und mir gleichzeitig ein Blümchen hinter das Ohr stecken kann, während am Wegesrand so manche Industrie das zigfache an Staub produziert als der gesamte PKW Verkehr zusammen. Danke!

:mauer

Achja, das:
Emissionstrend
Seit 1990 sind die österreichischen Feinstaubemissionen um weniger als 1% auf etwa 46.700 Tonnen im Jahr 2004 angestiegen.

Den größten Teil davon emittierte 2004 die Industrie mit einem Anteil von 35%. 20% der Emissionen wurden vom Verkehr verursacht. Dieser Sektor verzeichnet auch die mit Abstand größten Wachstumsraten. Die Landwirtschaft bewirkte 2004 ebenfalls 20%, die Kleinverbraucher 22% und die Energieversorgung 3% der Gesamtemissionen an Feinstaub.
stammt von hier.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Irgendwie riecht das alles hier nach ABZOCKE der heimischen Autofahrer. Da kaufen wir uns umweltschonende Fahrzeuge oder lassen umrüsten und die alten Karren aus dem "Süden" (Balkan) oder "Osten" (CZ,PL,H,BG, usw.) dürfen weiter uneingeschränkt über unsere Strassen fahren. Strafen wegen Schnellfahren - auch nur für Einheimische, weil es gibt ja kein Abkommen mit den netten "Nachbarn"
Mensch, ich könnte :kotz:
 
L

Lümmel

Gast im Fordboard
Vermutlich wird man auch in Zukunft mit älteren, nicht so schadstoffarmen Fahrzeugen ÜBERALL hin dürfen - NATÜRLICH nur mit einer Ausnahmegenehmigung, die dann ca, 0,5€ pro Kilometer oder 7€ pro Tag kosten wird....(das war ironisch - bevor sich nun jemand über meine "Falschaussage" beschwert)....
Letzlich kann ich mich da nur meinen Vorrednern anschliessen - riecht irgendwie nach Abzocke - so oder so...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...bist Du da sicher Wotschi?

Ich habe in Österreich kräftig bezahlt, so nach dem Motto zahlen oder Auto stehen lassen...

Macht man bei Ausländern aber auch in Deutschland und anderen Nachbarländern. Insofern nur eine Feststellung....
 
I

illmarinen

Gast im Fordboard
Original von gruffti
...bist Du da sicher Wotschi?

Ich habe in Österreich kräftig bezahlt, so nach dem Motto zahlen oder Auto stehen lassen...

Macht man bei Ausländern aber auch in Deutschland und anderen Nachbarländern. Insofern nur eine Feststellung....


:besserwisser
Das liegt aber nur daran das Deutschland ein Abkommen mit Österreich hat...Generell ist das ganze auch nur auf feststehende Radargeräte bezogen, fährst du als Pole oder Tschesche in eine mobile Kontrolle musst auch zahlen, fährst du allerdings als Pole oder Tschesche nur in einen normalen fixen Radar passiert dir nichts.....
:besserwisser
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Farhverbot für Euro 2 fahrzeuge wird hoffendlich nicht so schnell durchkommen ... aber ein Eingeschränktes befahren durch euro 1 farhzeuge ist sicher bald da :D welche aber wiederum auch durch investiton von 100€ umgerüstet werden können :idee

EDIT: unqualifizierten beitragsteil gelöscht .. Sorry
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic]Winni, ich möchte Dich freundlich bitten, einen (leider) recht großen Teil unserer Mitmenschen nicht so spitz anzugehen, nur weil sie aus Dir meist unbekannten Gründen derzeit keine Arbeit haben. Auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst, viele von ihnen sind auch ohne Job auf ihr Auto angewiesen (fehlende öff. Verkehrsmittel, Behinderungen, Kinder zur Schule,....). Wie sie das finanziell auf die Reihe bekommen, geht mich nichts an, aber wenn sie dabei die Umwelt weniger belasten, ist das doch ok oder?

Also bitte keine Klassen-Diskussion, das kommt nicht gut.[/offtopic]
btt :mod:

Grüße
Uli
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Hmmm....ich war ja schon am überlegen, meinen 1,1er Fiesta auf CFI Umzurüsten und nen G-Kat einzubauen aber derweil ab nächstem Jahr Kein Kat, U-Kat und Euro1 alles das gleiche kosten fahre ich eben weiter ohne Kat ;)

Aber so nen bisschen Hirnrissig isses schon, was unsere Politiker mit uns Veranstalten...aber naja...wir können uns eh noch alle warm anziehen mit 19% Märchensteuer....

Genauso die Steuerliche "Bevorteilung" von Fahrzeugen mit Partikelfilter von 1,50 oder so pro 100ccm...das is nen Witz....

Und überhaupt diese ganze Feinstaub und Rußpartikel Geschichte ist doch alles nur Panikmache und unsere Regierung hat wieder was gefunden, wo man Geld machen kann...

Und zum Thema öffentliche Verkehrsmittel....hmmm....ja ok, ich spare mir jeglichen Kommentar, wer in Hamburg mal Bus & Bahn gefahren is, weiß wovon ich rede...alles muttwillig zerstört, versifft usw...ne wirkliche alternative ist das nicht zum Auto...denke eher das die Innenstädte so austerben und sich alles in die Randbezirke verlagert, wo man noch mit dem Auto hin darf...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Markus,

es sind nicht 1,50, sondern 1,20 EUR pro 100ccm, aber dafür kein Nachlass wer einen Filter hat sondern ein Aufschlag wer keinen hat :wand
(Ich stelle gleich noch einen Beitrag zu aktuellen Änderungen hier rein, da steht's drin)

Das Feinstaub, Ruß und Smog zum Problem werden kann, stimmt aber schon. Hast Du mal ein paar Jahre mitten inner Großstadt gelebt, so ab 500.000 Seelen aufwärts, und direkt an einer großen Straße? Oder schau Dir dort mal die Fassaden oder Pflanzen an (wenn's überhaupt noch welche gibt). Ich komme mitten aus München und kenne das noch. Jetzt leb ich auf dem Land und die Leute dort haben keine Ahnung, wie's in der Großstadt zugeht. Vielleicht geht's Dir ähnlich.

Dass zwischen HVV und eigenem Auto ein Niveauunterschied ist, ist klar ;). Ist in anderen Städten nicht viel anders. Nur wenn man nichts für die Umwelt (und die Menschen darin) tut wird's ned besser. Also fängt man mit den ärgsten Verschmutzern an. Dass nebenbei noch abkassiert wird, liegt nun mal an der Logik unseres Staates :wand

Grüße
Uli
 
Oben