Automatikproblem Cossi 24V 95er

D

DJKF

Gast im Fordboard
Moin, bin neu hier. Hab nen 95er Cossi 24V. Das Automatikgetriebe macht es mir nicht leicht.
vor nem halben jahr hat das Fahrzeug plötzlich während der Fahrt angefangen zu ruckeln, danach hat das Getrieben nur nach Lust und Laune gaschalten. War bei Ford hat mich 900€ gekosten. Neues ATF,und Bremsbänder einstellen und eine angebliche rep. stellglied gang2.
Bekamm sogar eine kostenlose Motorwäsche, bei der mein Steuergerät geflutet wurde.
Seit dem hat das Fahrzeug 2 Monate funktioniert. Jezt geht nix mehr, Unter D wird nach Lust und Laune geschaltet, 1&2 fast das gleich wie D (Gang wird ausgekuppel). Manchmall aber immer öfter läst er sich nur unter D,1 oder R anlassen. Während der fahrt im 1 oder höchtens 2 Gang spielt der Rechte Spiegel verrückt(Es werden die Rückfahrscheiwerfer und die Parktronik aktiviert). Kann mir Bitte Bitte Jemand helfen. Hab mir sagen lassen dass es auch der Fahrstufen Sensor(TR Sensor) sein kann?
Karl_fau@arcor.de
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo,

ich tippe auch auf den Fahrstufensensor. Das ist ein Poti, das mit dem Wählhebel gekoppelt ist. Die Dinger bekommt man oft bei ebay für ca. 10E mit dem gesamten Hebel. Eventuell hat auch die Verkabelung davon einen Wackelkontakt.

Grüße, Till
 
S

Skorpio(n) Markus

Gast im Fordboard
Servus Karl,

also wie sich das bei den MKII verhält, kann ich Dir nicht genau sagen. Ich denke, wenn sich so viele Elektrikteile einmischen, könnte es auch der Sicherungskasten (Wasser drin/dran) sein. Wäre vielleicht mal ne Prüfung wert.

Wie sieht denn das Getriebeöl aus und wie riecht es?

Gruß,

Markus
 
D

DJKF

Gast im Fordboard
Hab ich am Anfang versucht! aber den SERVICE bei Ford kennt man ja :(
Der Serviceberaten der mich betreute war immer nicht da. (Komisch).
Wenn ich den Wagen noch zum laufen kriege versuche ich es noch ein mal.
 
D

DJKF

Gast im Fordboard
Danke Till, tippe persönlich auch auf den Fahrstufensensor(TR). Kann aber auch der Kabelbaum oder wie Markus sagt, der Sicherungskasten sein.
Das Getriebeöl is ok. Immer noch hellrot wie am ersten tag. Riecht auch nicht verbrannt. Jezt geht gar nix mehr. Die Wegfahrsperre hindert den Start. Versuche über Nacht die Batterie abzuklemmen, vielleicht bringt es was? Falls ich den Wagen noch starten kann kommt er erstmal auf die Bühne, und ich kontrolliere die Kontakte auf den TR und den Kabelbaum,
und veruche es gleichzeitig bei Ebay zu kriegen.

Danke AN ALLE für die schnellen antworten :))
Gruß Karl

:D
 
S

Skorpio(n) Markus

Gast im Fordboard
Hei Karl,

ich hab letzte Nacht von dem Sch... geträumt. ?(

Hatte wahrscheinlich Angst, dass bei mir das Selbe passiert.

Hast Du schon ein Ergebnis?

Viel Glück.
 
D

DJKF

Gast im Fordboard
Hi Markus, Leider nichts. Der Motor sagt nichts. Werde morgen mit den sicherunskasten und den kabelbaum anfangen. Und versuche etwas über die Wegfahrsperre rauszufinden. Die verhindert nähmlich den Start.

Gruß
Karl
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...über die Wegfahrsperre wirst Du nix rauskriegen. Das Teil auszubauen ist schon ein Horror. Wenn die aktiviert wird, sollte Dir das durch die Diode auf dem Armaturenbrett angezeigt werden.
Es gibt da auch nicht wie früher irgendwelche Relais, die kalte Lötstellen haben könnten. Es gibt eigentlich nur einen Kondensator, dem ich ein Versagen unterstellen könnte. Habe auch noch keinen gesehen, der wirklich kaputt wäre.
Beim Sicherungskasten kommt m.E. nur die Fahrerseite in Frage. Wenn da der Ablauf verstopt ist, könnte da was unter ungünstigen Umständen (Dauerparken unter Bäumen) was passiert sein. Ich könnte aber nicht begreifen, dass man das nicht merkt...
Wenn es nicht einer der Kabelbäume ist, bleibt nur das Motorsteuergerät.
Um ehrlich zu sein, nach einem Jahr habe ich aufgegeben und mir einen anderen gekauft, weil mir der Brassel mit den Kabelbäumen zu viel Arbeit ist und der Tausch keine Garantie für die ordnungsgemässe Funktion gibt.
Die Motorsteuergeräte wurden ab 09.96 geändert, bis dahin waren die gleich. Es gibt aber welche mit und ohne PATS.
Interessanter Weise kriegst Du viele Steuergeräte ab 09.96 aus Unfallwagen mit hoher Laufleistung. Die von vor 09.96 werden eigentlich alle mit dem bekannten Problem verschrottet. Daher bringt de Einbau eines solchen Gerätes nicht wirklich was....

Wenn es wirklich das PATS ist, kommst Du um den freundlichen nicht herum, das lässt sich nur mit dem WDS2000 programmieren...
 
D

DJKF

Gast im Fordboard
Danke für die tipps! Die LED blink schnell eine minute lang, dann gibt die einen fehlercode raus. 1-16. Weiss jemand was dass zu bedeuten hat. Laut der E-OBD Fehlercodeliste Ist es ein fehler an de Kühlung.

MFG

Karl Fau
 
D

DJKF

Gast im Fordboard
Hab glaub das Problem.:) Kabelbaumbrand im Motorraum ;-(. Unter den Kühlmittelschlauch da wo der Thermostat sitzt. Die isolierung komplett weg (von den Termostatleitungen). Der Kabelbaum läuft total ungeschützt in den motorraum. Wenn ich dran ziehe knistert es und riecht verbrannt, dabei spinnt meine Parktronik. Weis jamand wie ich am einfachsten an den K.Baum rankomme ?
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Aah ja, der Kabelbaum. Der Austausch wird gerade einige Threads weiter ( Motor / Getriebe Motorkabelbaum) diskutiert. Wahrscheinlich ist bei Dir der Getriebekabelbaum mit befallen. Der verläuft oben auf dem Getriebe und lässt sich nur durch Absenken desselben austauschen, wenn man denn einen neuen hat. Siehe dazu auch die im Thread angegebene Firma, die (Oldtimer-)kabelbäume herstellt. Du kannst davon ausgehen, dass es zwischen den Zylindern noch übler aussieht...
 
Oben