Auswirkungen großer Felgen

Anoude

Grünschnabel
Registriert
22 Mai 2006
Beiträge
24
Alter
45
Ort
Wetter (Ruhr)
Website
www.arnokoch.de
Auswirkungen großer Felgen

Hallo.
Ich würd mir gerne größere Felgen besorgen und frage mich da:
Größere Felgen = Härter. Was sagt der Cougar dazu (kurz-, mittel- und langfristig)? Ich weiß von Autos, die dann klappern, was der Cougar ja so gar nicht macht, bzw. mit der Zeit damit anfangen. Ist sowas schon aufgetreten oder sollte ich mal schön in ne Tüte atmen und Felgen kaufen wie ich lustig bin?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
RE: Auswirkungen großer Felgen

Der Cougar fängt eigentlich nur an zu klappern wenn man ihn mit federn sehr stark tiefer legt.
Felgen würde ich mir 18 zoll holen. 17" find ich zu klein, 19" wirst du mit der Eintragung probleme bekommen!

Beste größe ist 8,5x18 mit 225/40 18.

Muss jeder selbst wissen wie, was,wieviel. Immer eine Geschmacksache.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
meiner klappert aber auch wie sau aus der kofferraumgegend und meiner hat das originalfahrwerk drin. denk mal das ist normal mit der zeit (bj. 99)
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
Tja, wie gesagt bei großen Felgen sinkt der Komfort, jedoch steigt die Optik! Aber das nun der Cougar anfängt zu scheppern, glaube ich nicht. Abschrecken würde mich das vom Felgen kauf nicht! Ich fahre 7,5 und 8,5x18 mit 225/35 Pirelli P Zero Nero und finde es voll ok :applaus !
 

Anoude

Grünschnabel
Registriert
22 Mai 2006
Beiträge
24
Alter
45
Ort
Wetter (Ruhr)
Website
www.arnokoch.de
Das klingt ja schonmal ganz positiv. Geht 8,5x18 mit 225/40 (ET35 nehme ich an?) ohne Karosserieveränderungen (natürlich wenn man nicht tiefer legt)?
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Bei 18" würde ich unbedingt ca. 30mm tiefer legen lassen, ansonsten schaut der Cougar "hochgelegt" aus.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ich hab noch die originalen 16" felgen drauf und meiner scheppert schon in der kofferraumgegend bei unebener straße. wenn ich also größere fekgen drauf machen lassen würde, dann könnte mein cougar vom innengeräusch fast an einen vw vento herankommen :D
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Hab das scheppern ja auch (noch) ist aber egal ob ich meine 16" drauf habe oder meine 17"... bei den 17" merk ich halt das es ein bißchen härter ausfällt, aber von den geräuschen ist es kein unterschied!!!
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
wie meinst du "noch". weißt du, wie man das scheppern wegbekommt?
 
H

Hamstring

Gast im Fordboard
schau einfach mal in meine Galerie,

dort findes du einen Cougar auf 18er Felgen und mit einer 35mm Tieferlegung.

Gruß :happy:
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Nachteil is noch, dass du Einbußen bei der Endgeschwindigkeit hast. Ich hab beim Umstieg von 16" auf 18" rund 10km/h verloren...
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
das hat eigentlich nur was mit dem größeren Radumfang zu tun. Der Tacho geht genauer bzw. geht nicht mehr so viel vor, weil sich das Rad langsamer dreht. Somit fährst du laut Tacho "langsamer". Mit 225/35/18 kann man das kompensieren, weil der Radumfang annähernd der gleiche ist wie bei 215/50/16 blah
 

Anoude

Grünschnabel
Registriert
22 Mai 2006
Beiträge
24
Alter
45
Ort
Wetter (Ruhr)
Website
www.arnokoch.de
18 Zoll und tiefer ist mir zu hart glaube ich. :peinlich
Was für Einpresstiefen gehen eigentlich? Bei 8J Breite ist ET35 okay, oder? Wie weit kann man da gehen ohne Bördeln zu müssen?


@Cougarfreak:
Ich denke auch, dass es in erster Linie am Tacho liegt, aber:

Breitere Reifen = mehr Rollwiderstand = niedrigere Endgeschwindigkeit
und
Größere Reifen = längere Übersetzung Achse-Staße = weniger Kraft = niedrigere Endgeschwindigkeit
sowie:
Breitere Felge = mehr Windwiderstand = niedrigere Endgeschwindigkeit

*Den Teufel an die Wand mal* blah

Wie ausgeprägt diese Effekte sind sei dahingestellt. Was fährst du denn für Reifen?
 

DonChulio

Haudegen
Registriert
20 April 2005
Beiträge
505
Ort
LWL
Website
people.freenet.de
Breitere Reifen = mehr Rollwiderstand = niedrigere Endgeschwindigkeit

aber besseres Handling in Kurven.. :)

Größere Reifen = längere Übersetzung Achse-Staße = weniger Kraft = niedrigere Endgeschwindigkeit

längere Übersetzung = höhere Endgeschwindigkeit, aber schlechtere Beschleunigung oder nicht? ?(

Breitere Felge = mehr Windwiderstand = niedrigere Endgeschwindigkeit

naja, das kann man vernachlässigen, denke ich. :D

Größere (schwerere) Felgen = höhere ungefederte Massen = schlechtere Beschleunigung und weniger Fahrkomfort
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
wenn du nicht grad Colt Sievers Reifen aufziehst, kann man die Unterschiede vernachlässigen. Ob das Rad 3% größer ist oder 2% kleiner, das merkt man eigentlich nicht. Wenn man die Originalreifen runterfährt, ist der Umfang auch kleiner. Schneller fährt der Wagen dadurch aber wohl höchstens theoretisch, würd ich mal sagen.
Hab 8,5x18" ET 35 mit 225/35 und musste nix machen. Ist sogar noch Platz. Denke ET 30 ist locker noch drin. Bei Tieferlegung ist eigentlich nur notwendig, daß du hinten im Radkasten das Plastik etwas abschneidest. Je nach Tieferlegung vorne muß man die Unebenheiten im Radhaus (also am Plastik) ausgleichen (erwärmen und verformen). War bei nicht nötig, weil da schleift eigentlich nix.
 

Anoude

Grünschnabel
Registriert
22 Mai 2006
Beiträge
24
Alter
45
Ort
Wetter (Ruhr)
Website
www.arnokoch.de
aber besseres Handling in Kurven.. :)

...Und bessere Beschleunigung

längere Übersetzung = höhere Endgeschwindigkeit, aber schlechtere Beschleunigung oder nicht? ?(

Wenn das Auto am oberen Ende noch Leistungsreserven hat ja. Also wenn du vorher auf der Autobahn im 5. Gang immer in den roten Bereich gekommen wärst und der Motor abgeregelt hätte, könntest du diese verlorene Kraft durch größere Reifen (und die damit verbundene größere Übersetzung) auf die Straße bringen.
Da das bei mir (und ich schließe mal von mir auf die anderen V6 Cougars) nicht der Fall ist, wird er bei größeren Reifen bestenfalls schon bei einer niedrigeren Drehzahl die Höchstgeschwindigkeit erreichen.

Größere (schwerere) Felgen = höhere ungefederte Massen = schlechtere Beschleunigung und weniger Fahrkomfort
[/quote]

Weniger Fahrkomfort klar, aber wieso schlechtere Beschleunigung? Mir fällt dazu ein, dass ich mal gehört habe, dass höher gelegte Autos besser beschleunigen. Weiß wer wieso?

Wobei es bei den Dimensionen über die wir hier sprechen selbstverständlich so gut wie zu vernachlässigen ist...
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Also ich fahre die 225/40 und laut tacho leider nur noch 230. Vorher warens 240. Bin um eine Tachoangleichung gott sei danke herum gekommen, obwohl hier öfter das gerücht rumging und auch in der ABE drinstand, dass eine nachjustierung möglich ist. Aber Gottsei Danke nicht. Deswegen geht mein Tacho warscheinlich so nach... :D
 

DonChulio

Haudegen
Registriert
20 April 2005
Beiträge
505
Ort
LWL
Website
people.freenet.de
Größere (schwerere) Felgen = höhere ungefederte Massen = schlechtere Beschleunigung und weniger Fahrkomfort

Weniger Fahrkomfort klar, aber wieso schlechtere Beschleunigung? Mir fällt dazu ein, dass ich mal gehört habe, dass höher gelegte Autos besser beschleunigen. Weiß wer wieso?


Hat nichts mit höherlegen zu tun, da man im Reifenquerschnitt entsprechend wieder flacher wird.

Die Beschleunigung wird schlechter, da mehr Rotationsenergie für das schwerere Rad benötigt wird und dadurch weniger kinetische Energie für den Vorschub zur Verfügung steht. Ist nicht gerade unerheblich: Bei vier 2,5 Kilogramm schwereren Rädern, entspricht das etwa dem Gewicht eines zusätzlichen Beifahrers (ganz genau kann man es nicht sagen, da dass auch von der Massenverteilung der Felge selbst abhängt).
 
Oben