Anleitung Ölwechsel (?)

D

Desert Fox

Gast im Fordboard
Hallo zusammen!

Ich suche eine Anleitung für den Ölwechsel und Ölfilterfilterwechsel für meinen Ford Mondeo (Bj 5/2004, 2.0 l Duratec-HE, Benziner, 145 PS).
(Im Ford Board und bei Google bin ich leider nicht fündig geworden).

Interessant wäre insbesondere:

- wo befindet sich der Filter / die Ölablassschraube?
- müssen Abdeckungen (Unterbodenabdeckungen) entfernt werden?
- welcher Filter wird benötigt?

Falls jemand noch Bilder dazu hat wäre das natürlich super!


Gruß
Desert Fox
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Der Ölwechsel gestaltet sich üblicherweise sehr einfach, daher braucht es keine Anleitung.

Der Ölwechsel sollte an einem Platz vorgenommen werden, der verhindert, dass Kraft- und Schmierstoffe in die Umwelt gelangen. Ein Tropfen Motoröl soll immerhin 1 Million Liter (Grund-) Wasser verseuchen. Daher möglichst auf einer ebenen Betonfläche oder mit Plane ausgelegtem Boden arbeiten und ausgelaufene Flüssigkeiten umgehend abbinden (Sand, Katzenstreu, Ölbinder).

Die Ölablassschraube befindet sich am tiefsten Punkt des Motors (Ölwanne), um ein möglichst vollständiges Ablaufen des Öls zu ermöglichen. An der Seite der Ölwanne, die zur Spritzwand gerichtet ist, befindet sich mittig am unteren Rand eine Schraube. Diese ist komplett zu entfernen. Vor dem Lösen sollte ein ausreichend großes Gefäß (Wanne) unter den Motor gestellt werden, um das auslaufende Öl aufzunehmen. Nachdem alles Öl ausgelaufen ist, ist die Schraube mit neuem Dichtring mit 28NM anzuziehen.

Der Filter befindet sich auf der anderen Seite der Ölwanne (Zwischen Kühler und Ölwanne). Laut meinen Unterlagen wird nur der Einsatz des Ölfiltergehäuses gewechselt. Hier müsste jemand anderes eine genauere Beschreibung incl. Bestellnummer des Filters abgeben.

Sofern eine Motorabdeckung unten vorhanden ist, muss diese entfernt werden.

Die Menge frischen Motoröls sollte ca. 4,3l betragen. Erst werden ca. 4l in die obere Einlaßöffnung gegeben. Nach 5min Wartezeit den Ölstand kontrollieren und so viel Öl nachgeben, dass der Füllstand zwischen Halbvoll und Voll angezeigt wird.

Nach Abschluß sind alle Schrauben und Deckel auf korrekten Sitz zu kontrollieren. Die entfernten Abdeckungen sind auch wieder zu montieren.
 
S

Shane Gooseman

Gast im Fordboard
Meines Wissens nach ist es weiterhin von Vorteil, den Ölwechsel bei warmen Motor zu machen, da das Öl dann etwas dünner ist und somit vollständiger ablaufen kann.
 
D

Desert Fox

Gast im Fordboard
Erst mal vielen Dank für die Antworten!

Ich habe den Ölwechsel jetzt durchgeführt. Den Motor habe ich nur kurz warm gefahren, damit das Öl nicht zu heiß wird (Verbrennungsgefahr).
Beim Filter hat es sich um einen kompletten Filter gehandelt (zylindrisch aus Metall). Es gibt wohl für manche Mondeo auch welche nur als Papier-Einsatz.
Die Ölablassschraube ist mit dem Dichtring verbunden gewesen. Ich habe sie nochmal genutzt. Ansonsten hätte ich sie komplett neu kaufen müssen.
Alles war frei zugänglich. Es musste keine Unterbodenverkleidung abmontiert werden.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Das Warmfahren des Motors erleichtert natürlich ein schnelles Auslaufen des alten Öls. Der Hauptvorteil liegt jedoch darin, dass Schmutzpartikel und Schwebstoffe so im Umlauf sind und zusammen mit dem alten Öl ausgespült werden können.
Die Ablassschraube habe ich auch schon wiederverwendet (schon 2 mal, beim nächsten Wechsel gönne ich mir mal 'ne neue).
Die Dichtfläche des Ölfilters hast Du hoffentlich dünn eingeölt, bevor Du ihn handfest angedreht hast, gell ?
 
D

Desert Fox

Gast im Fordboard
Die Dichtfläche vom Ölfilter hatte ich vergessen mit Öl ein zuschmieren. Ist mir natürlich erst aufgefallen als das neue Öl eingefüllt war :wand

Was für Folgen kann das fehlende Einölen haben?
Macht es Sinn den Filter kurz locker zu drehen, damit Öl auf die Dichtung fließt und ihn dann sofort wieder fest zu drehen?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Meiner hat auch den Papiereinsatz. Das wurde dann beim FL wohl wieder geändert.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von Desert Fox
Was für Folgen kann das fehlende Einölen haben?
Die Erdrotation kann sich umkehren. :D

Original von Desert Fox
Macht es Sinn den Filter kurz locker zu drehen, damit Öl auf die Dichtung fließt und ihn dann sofort wieder fest zu drehen?
Mach Dir keinen Kopp, Du musst halt beim nächsten Ölwechsel damit rechnen, dass der Filter ggf. recht schwer zu lösen ist, das ist alles. Das Öl auf der Dichtfläche dient nur dazu, dass der Filter nicht anbappt.
:happy:
 
D

Desert Fox

Gast im Fordboard
Alles klar! Dann kann ich ja beruhigt sein. Vielen Dank für die schnelle Antwort!
 
Oben