Ambientebeleuchtung nachrüsten?

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
T

tms

Gast im Fordboard
Hallo,

könntet ihr mir vielleicht sagen, ob man durch diese Beleuchtung auch die Knöpfe des Tempomaten am Lenkrad nachts besser sieht und ob die normale Innenraumbeleuchtung die selbe Ausschaltverzögerung wie die originale (Mondeo MK3) hat.
Brauch man zum Umbau spezielles Werkzeug?

Gruß, tms
 

Torca

Mitglied
Registriert
20 August 2005
Beiträge
54
Alter
47
Ort
Ganderkesee
Website
www.torca.de
@dolly:
Vorverkabelt ist auch richtig, trotzdem musst Du ein geschaltetes Plus holen, sonst leuchten die Ambienteleuchten immer.Das Vorverkabelt bedeutet einfach nur, das die Brücken drin sind also die Plusbrücken von der eigentlichen Leuchte zur ersten Ambienteleuchte und dann zur zweiten Ambienteleuchten.

@tms:

ich bin der Meinung das die Ambientebeleuchtung die Tempomatknöpfe nicht beleuchtet, habe zwar kein Tempomat aber wie gesagt die Leuchten erreichen den Lenkradbereich nicht Aber da warte mal bis Dir das einer mit Tempomat und Ambientebeleuchtung sagen kann.
Die Ausschaltverzögerung ist die selbe und spezielles Werkzeug brauchst Du nicht!

Man darf auch nicht vergessen, das die Leuchte auch eigentlich für den S-Max ist und nicht für unseren Mondi, aber trotzdem wie ich finde eine tolle Spielerei :D
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von Torca
Vorverkabelt ist auch richtig, trotzdem musst Du ein geschaltetes Plus holen, sonst leuchten die Ambienteleuchten immer.

Ich gehe davon aus, dass die derzeit angebotenen Ford-Original-Teile auch - wie vom Anbieter auf ebay erklärt - problemlos in einen Mk3 einbaubar sind; d.h., dass die gesamte (neue) Leuchteneinheit mit der alten austauschbar ist und somit die (beiden integrierten) Ambienteleuchten mit der Innenraumbeleuchtung gekoppelt sind bzw. mit der Zündung?! Ohne etwas umzubauen, abzuzwicken, oder eine Strippe zu ziehen. Sozusagen plug & play, oder?
 
J

Jürgen AB

Gast im Fordboard
Original von Ron
Original von Torca
Vorverkabelt ist auch richtig, trotzdem musst Du ein geschaltetes Plus holen, sonst leuchten die Ambienteleuchten immer.

Ich gehe davon aus, dass die derzeit angebotenen Ford-Original-Teile auch - wie vom Anbieter auf ebay erklärt - problemlos in einen Mk3 einbaubar sind; d.h., dass die gesamte (neue) Leuchteneinheit mit der alten austauschbar ist und somit die (beiden integrierten) Ambieteleuchten mit der Innenraumbeleuchtung gekoppelt ist bzw. mit der Zündung?! Ohne etwas umzubauen, abzuzwicken, oder eine Strippe zu ziehen. Sozusagen plug & play, oder?

Also ich habe diese Leuchte in meinem MK3 eingebaut. Du mußt ein geschaltetes Plus verlegen. Plug & Play ist nicht. Beleuchtet wird nur die Mittelkonsole (Handbreme, Schalthebel), Lenkrad wird nicht angeleuchtet. Wie Torca sagte ... nette Spielerei, mehr nicht. :)
 
M

maximarco

Gast im Fordboard
Das ist ja frech einfach Plug & Play zu schreiben und das stimmt gar nicht ?(

Liegt denn bei der Innenbeleuchtung wenigstens schon geschaltetes Plus....Elektrik ist nämlich so gar nicht mein Ding aber haben hätte ich sowas schon ganz gerne ;)
 
M

maximarco

Gast im Fordboard
Original von Automatik_Snake
:wowWenn du nen elektrischen Spiegel hast, dann dürfte ein geschaltetes Plus liegen. Ansonsten musste neu ziehn :bier:eek:der nen schalter zwischen machen!! 8)

Mit elektrischem Spiegel ...ist damit der selbstabblendende Innenspiegel gemeint ? Sowas habe ich.

Gleich noch eine Frage....kommt hier irgendwer aus S-H, hat Ahnung von Elektrik und wäre ggf. bereit mir beim Einbau von so einem Dingens zu helfen ?
 

DJ_Chaos

Jungspund
Registriert
2 August 2006
Beiträge
27
Alter
61
Ort
Bischofswerda bei Dresden
Ambientbeleuchtung

Original von Automatik_Snake
Original von tms
Hallo,

könntet ihr mir vielleicht sagen, ob man durch diese Beleuchtung auch die Knöpfe des Tempomaten am Lenkrad nachts besser sieht

Gruß, tms

Sorry den Tempomat beleuchtet er nicht, da müsstest du led´s vor sie sonnenblende basteln!!!

Hallo!
Habe mir meine Ambientbeleuchtung auf die einfachste Weise eingebaut. Da kommt man gar nicht so einfach drauf, so simpel ist das. :D

Meine Leuchte (MKIII BJ. 2001) hat als Reflektor für dir Glühlampe ein Blech. Dort habe ich einfach links und rechts außen an geeigneter Stelle Löcher für die LED's gebohrt. Diese Löcher müssen aber größer sein als die LED, so ca 7mm. Darin werden die LED's mit Heißkleber im entsprechenden gewünschten Winkel zum Lenkrad oder zur Console oder wo auch immer hin befestigt. Darum beim Bohren schon ein bisschen darauf achten wie man bohrt, da das Blech ja gebogen ist. Ein bisschen muss man experimentieren, um die gewünschte Ausleuchtung zu erzielen . Aber der Heißkleber lässt sich ja gut lösen.
Die 10 Watt Sofitte habe ich durch eine LED Sofitte (grün) ersetzt. Damit hat man auch nicht mehr das Wärmeproblem am Blech für den Kleber. Wer das nicht möchte, kann ja anderen Kleber nehmen. Nun scheinen die LEDs durch die gleich Streuscheibe wie die Sofitte. Damit wird das Licht nicht mehr so stark gebündelt wie bei einer LED selber, sonder schön difus gestreut. Natürlich braucht man Trotzdem ein Pluskabel vom Lichtschalter der Scheinwerfer.

An Material benötigt man nur zwei hellstrahlende LEDs (6000er, begrenzt mit Vorwiderstand 620 Ohm sonst zu hell im Innenraum beim Fahren, volle Leuchtkraft bei 470 Ohm Widerstand), Kleber und ein bisschen Kabel sowie ein paar Kabelschuhe oder ähnliches. Für die Masse habe ich übrigens die LEDs direkt auf das Blech gelötet und dieses mit der Masse vom Anschluss der Lampe verbunden (kurze Drahtbrücke). Also benötigt man nu noch eine Plusleitung vom Lichtschalter.
Das war es auch schon. das gleiche mache ich für hinten. Die Lampe habe ich schon. Diese hat zwar einen Plasteeinsatz, aber auch dort lassen sich die LEDs unterbringen.

Gruß Jörg
 
R

Ron

Gast im Fordboard
RE: Ambientbeleuchtung

Klingt schick, DJ Chaos, vor allem für hinten.

Jetzt noch eine bebilderte Einbauanleitung deiner Lösung für vorne und hinten und du steigst in den Board-Olymp auf. :D
 

DJ_Chaos

Jungspund
Registriert
2 August 2006
Beiträge
27
Alter
61
Ort
Bischofswerda bei Dresden
RE: Ambientbeleuchtung

Original von Ron
Klingt schick, DJ Chaos, vor allem für hinten.

Jetzt noch eine bebilderte Einbauanleitung deiner Lösung für vorne und hinten und du steigst in den Board-Olymp auf. :D

Klingt super, Board-Olymp!
Werde das nächste Woche mal versuchen, mit der Anleitung. Muß heute noch mal auf Nachtschicht. Werde extra für euch die Lampe wieder ausbauen! ?(

Werde dann meine Olymp(us) Kamera zücken und fotografieren!
Also etwas Geduld!

Gruß Jörg
 

chris_lw

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
42
Alter
39
Ort
Nbg
hallo hab die leuchte auch drin mein ihr das würde was ausmachen wenn die immer leuchten sind ja schließlich leds ohne das die batterie den geist aufgibt wenn man mal einen oder 2 tage nicht fährt wäre dankbar für eine antwort
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
@ chris_lw

Normal dürfte nix passieren,LED'S haben einen minimalen Verbrauch.Hast ja aber so schon genug "Verbraucher" die ständig Saft ziehen (Radio,Uhr z.b)
Hatte ich auch erst diese Variante überlegt,dann aber wieder verworfen.Nicht das jeden 2ten Abend die Nachbarn klingeln und Bescheid sagen das im Auto noch ein Licht brennt :D

Ich werd mir doch irgendwann mal die Mühe machen und geschaltetes + zum Himmel legen.Hab da auch nur Dauer Plus von der Innenleuchte . :(

Edith war da:
Ich werd dann gleich noch 1 Schritt weiter gehen und die Innenleuchte für die Hinterbänkler auch gleich auf Ambientebeleuchtung umrüsten.Damit meine Tochter nicht ganz im dunklen sitzt :)
 

chris_lw

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
42
Alter
39
Ort
Nbg
danke bobruni hat sich erledigt es geht sowieso nach ca 5-10 min von alleine aus weis auch nicht wieso aber finds richtig cool und hab sie nur angesteckt so wie die alte vorher
 
D

die-andis

Gast im Fordboard
Guten Morgen,

habe seit gestern auch einer dieser Ambienteleuchten von Ebay (berndels oder so ähnlich war der Ebayer) , scheinen aber Original Ford zu sein, zumindest ist das Logo eingestanzt.

Alte Leuchte raus und abgesteckt, neue angesteckt, rein gedrückt und fertig. Schaltet sich selbständig ab (wann weis ich nicht genau, 2 Stunden später war sie auf jedenfall aus)

Habe eine LED etwas von der Leuchtrichtung modifiziert, so das sie auf den Schaltknüppel leuchtet, ansonsten leuchten beide LED´s ungefähr auf den Handbremshebel.

Die Leuchte ist höher als die alte macht also einen Buckel, sieht aber trotzdem aus als wäre die schon immer drin gewesen.

Gruß

Andreas
 

dolly

Grünschnabel
Registriert
3 Februar 2006
Beiträge
13
Ambientbeleuchtung

Hi,

habe am Freitag auch meine Ebay-Leuchte erhalten.
Der Einbau ging echt ruck-zuck (auf dem Parkplatz in der Mittagspause).
Dass die LEDs von alleine ausgehen könnten hab ich garnicht erst abgewartet. Ich hab noch eine neue Schaltvariante "entwickelt":
- einfach den rechten LED Steckschuh auf den Um-Schalter der linken Leseleuchte (freier Kontakt der im Aus-Zustand Spannung führt) packen und die linke Leseleuchte rausnehmen.
--> Jetzt kann ich durch drücken der linken Leseleuchten Taste die Ambiente Beleuchtung ein- und ausschalten. (Zwar umgekehrte Schalt-Logig, aber egal)
Nachteil: Keine linke Leseleuchte mehr. Ich denke ich werde sie nicht doll vermissen, da bei meinem Mondi unter der Sonnenblende eh noch eine ist und die Standard-Innenleuchte gibts ja auch noch.

So, jetzt mach ich das ganze nochmal Rückgängig und warte mal etwas länger, villeicht gehen die LEDs dann ja doch von alleine aus. Mit meiner Schaltung hatte ich gestern jedenfalls über 2 Stunden "Dauer-Ambiente" als ich den Schalter mal angelassen hatte... (Nebenbei: wenn ich die Türen lange auf habe gehen die Innenleuchten irgendwann aus, aber bei Tür zu...wie sollen die LEDs sich abschalten?!?!)

Wenn Interesse an meiner zugegebenermassen simplen Schaltvariante besteht, liefere ich auch gerne noch ein BildChen nach.

Bis später,
KAI
 

tdci-käufer

Jungspund
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
31
Auch ich habe inzwischen die Innenleuchte mit Ambientelicht nachgerüstet und sie ohne weitere Verkabelungsaktionen angeklemmt. Ergebnis mehrerer Tests: ziemlich genau 30 Minuten nach Verschließen des Fahrzeugs geht die Ambientebeleuchtung von selbst aus. Mir reicht das erst einmal aus, das vergleichsweise aufwändige Ziehen einer geschalteten Leitung vom Lichtschalter oder Zündungsplus lohnt sich da für mich nicht.
 
D

die-andis

Gast im Fordboard
Ebay Art.Nr. 230059539388

vom gleichen Anbieter habe ich auch meine bekommen, hat alles reibungslos und zügig geklappt

Suchbegriff bei Ebay ist "innenleuchte ford", momentan wird allerdings nur eine angeboten
 

dolly

Grünschnabel
Registriert
3 Februar 2006
Beiträge
13
Ambientebeleuchtung nachrüsten

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Liefere ich am WE nach!

Habe inzwischen rausbekommen, warum das Licht von alleine ausgeht.
Es muss mit der Sicherheitsabschaltung zu tun haben. Wenn man bei Abgeschalteter Zündung eine Deckenbeleuchtung anläßt (die Ambiente LEDs aus der "Ebay-Konfiguration" ziehen ja Strom aus demselben Kabel) schaltet der Mondi sicherheitshalber nach 30 Minuten ab, um die batterie zu schonen.
Eine Extra-Leitung vom Lichtschalter ist zwar eleganter, allerdings weniger Eingriffe in die Elektrik bietet diese Lösung.
In Kombination mit meinem umfunktionierten Leseleuchten-Schalter kann ich glaube ich ganz gut damit leben!
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Ich habe mir die Auktion bei Ebay angeschaut, und möchte auch gern so etwas feines haben.

Ich meine hier gelesen zu haben, daß dies das Beleuchtungsmodul vom S-Max ist? Wenn ja, kennt jemand die Teilenummer und was es beim Händler kostet?

Die Auktionen laufen immer so bis 45 EUR + Versand. Beim Händler dürfte das doch nicht viel mehr kosten????
 
Oben