Alarmanlage geht nicht an?

F

Fastest

Gast im Fordboard
Ist jetzt bisschen viel auf einmal.

Also ihr meint, wenn ich den (wahrscheinlich) defekten Alarmanlagen-sensor am Schloss der Beifahrertür ersetze mit einem funktionierendem, dann dürfte meine Alarmanlage funktionieren und mein "Tür-Offen"-Licht im Tacho sollte dann auch richtig funktionieren, wenn ich dort eine Birne reinsetze, oder?

Ich setz mich am Wochenende mal dran.

EDIT:
Hab hier was gefunden.
Das ist alles rund um die Alarmanlage.

Kann mir jemand dadurch weiterhelfen? bzgl. auf die Fragen oben.
Edit by Scorp: Link zur TIS Schaltplan gelöscht!

schaltplan2 ist etwas übersichtlicher. mehr hat meine suche nicht ergeben.

also für mich sieht das aus, als ob des Signal ausm Tacho nix mit dem Schalter zu tun hat, oder?
Man ich bin am verzweifeln.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo "FF",
ich klinke mich mal ein. Hat 'ne ganze Weile gedauert, den Thread nachzulesen. :rolleyes:

Was Du hier hast, ist ein Schaltplan, ich hoffe, aus einem passenden Baujahr. Der beschreibt, wie die Alarmanlage funktioniert, nicht wo die Teile sitzen. Aber damit kann man den Fehler sehr schön einkreisen.

Ich weiß jetzt nicht, wie es mit Deinen Elektriker-Fähigkeiten aussieht. Aber ich würde mit Hilfe von dem Plan als nächstes den fraglichen Türkontakt durchmessen:
> Alarm darf nicht scharf sein
> das ZV/Alarmmodul finden
> den 2. Stecker vom Modul abziehen (im Plan mit 16b bezeichnet)
> den Pin 6 im Stecker gegen Masse auf Durchgang messen.
Bei geöffneter Beifahrertür muss der Durchgangswiderstand hoch sein, bei geschlossener Tur gegen Null. Dann ist der Schalter in Ordnung.

Grüße
Uli

EDIT:
Oha, Du hast weitergemacht. Na dann leg ich auch noch mal nach:

Signal vom Tacho? Du meinst die "Tür auf"-Leuchte? Nein, ich sehe keinen zwingenden Zusammenhang. Nur dass die Funktion einfach im ZV-Modul schon vorhanden ist und so ganz einfach zu realisieren war.

Der 2. Plan ist ein sog. Blockschaltbild. Das erklärt die prinzipielle Funktion und was alles dazu gehört. Aber zur Fehlersuche ist es nur bedingt geeignet, weil keinerlei Detains enthalten sind.

Uli
 
F

Fastest

Gast im Fordboard
Ich schreib nochmal kurz hin:

Also.
Auto vor dem Kauf angesehen, und die "Türoffen-Leuchte" im Tacho bemängelt. Diese ging nicht aus. Auch wenn alle türen geschlossen waren.

Händler meinte, er macht das.

Tage später, Auto gekauft.
Alarmanlage wollte ich testen, aber geht nicht los.

Dann ist mir aufgefallen, dass die "Türoffen-Leuchte" nicht funktioniert, obwohl ne Tür offen war.
Für mich war realistisch, dass der Typ einfach die Birne ausm Tacho genommen hat (ist ja leichter als jede Tür abzuchecken).

Aber da die Alarmanlage nicht funktioniert, und ich erfuhr, dass der Alarmanlagenkontakt direkt am Schloss liegt (gekoppelt mit Türoffen-Leuchte) dachte ich daran, dass der Alarmanlagenkontakt (und somit Türoffen-Leuchte) defekt ist.

Mein Ergebnis:
Ich vermute, dass wenn ich den Sensor am Schloss erneuere, dass dann wieder alles funktioniert. Vorrausgesetzt, dass der nix gezwickt hat.
Ich weiß aber auch nicht, warum die Alarmanlage nicht losgeht, nur weil ein Sensor kaputt ist... o_O

Nuuun. Ich ruf morgen mal den Händler an, und frag was der da fürn Pfusch gemacht hat. Nicht das der noch am Ende irgendwelche Kabel gezwickt hat.

Ich hoffe ich krieg das noch hin.

Und zu meinen elektrischen Fähigkeiten kann ich nur sagen, dass ich nur so die Grundkenntnisse der 8. Klasse hab ~~

Danke für die Hilfe
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Jo, hab ich verstanden.
Hier noch zum Verständnis (und für Deine Händler-Nachfrage), was aus dem Schaltplan zu entnehmen ist:

Das Alarm-Modul erfährt sofort, wenn einer der Türen oder Hauben geöffnet wird, weil dann der sonst geschlossene Kontakt geöffnet, also unterbrochen wird. So fließt zwar bei scharfem Alarm ständig ein wenig Strom über diese Kontakte, aber sobald einer unterbrochen wird, geht der Alarm los. Also z.B. wenn eine Tür geöffnet wird, oder auch wenn ein solches Kabel durchtrennt wird.

Soweit die Theorie. Wenn jetzt - wie wir vermuten - der rechte Türkontakt defekt ist, also permanent "offen" ist, müsste die Alarmanlage ständig "brüllen". Das hat sie vermutlich auch einmal getan, nämlich als dieser Defekt aufgetreten ist, und es hat jemand mit dem Schlüssel den Alarm wohl zum Schweigen gebracht. Seitdem glaubt die Alarmanlage, dass die Tür nicht mehr geschlossen wurde (der Kontakt ist ja seitdem immer geöffnet). Und deshalb geht sie auch nicht mehr in den scharfen Zustand.

Wie gesagt, jede Werkstatt kann die Kontakte leicht durchmessen und so feststellen, ob meine Theorie richtig ist.

So, und zur Tür-offen-Leuchte im Tacho: Du hast Recht, es werden die gleichen Kontakte in den Türen benutzt. Das Alarm-Modul gibt einfach Strom auf die Leuchte, wenn einer der Türkontakte geöffnet wird. Da die rechte Tür permanent "offen" gemeldet wird, müsste die Lampe auch permanent brennen, und so war das am Anfang ja auch. Ich glaube auch, dass einfach die Lampe entfernt oder ein Kabel dorthin durchtrennt wurde. Auch das lässt sich mit etwas elektrotechnischem Geschick schnell herausfinden.

Also Viel Erfolg :happy:

Grüße
Uli
 
F

Fastest

Gast im Fordboard
Mein Geselle hats mir bestätigt. Wird wohl der Alarmanlagen-Schalter sein in der Beifahrertür.

Nur jetzt würd ich gern noch von euch wissen - bevor ich loslegen - was ich alles abbauen muss um da ranzukommen.

Fenster raus?
Gibts was zu beachten?

EDIT:
Aber der Alarmanlagenschalter und Tür-Offen-Licht schalter sind doch ein Teil oder sind das auch 2 verschiedene??

Danke für die Info
 

baxxter

Mitglied
Registriert
5 Februar 2005
Beiträge
69
Alter
43
Ort
Bad Bederkesa
Also es gibt einmal diesen Türkontaktschalter (Innenlicht), der in der Nähe vom Scharnier sitzt und dann den Schalter in dem Schnapperteil vom Türschloss in der Vordertür.
Der erste heißt offiziell "Türkontaktschalter", der zweite ist der "Schalter,Vordertür".
 
F

Fastest

Gast im Fordboard
ok, deiner Antwort kann ich jetzt entnehmen, dass es insgesamt 2 Schalter gibt.

1. Den Schwarzen Stift, am Scharnier.
Der ist NUR für das Innenlicht.

2. Den Schalter am Schloss.
Der ist für:

1. Kombiinstrumentleuchte : "Tür-geöffnet"
2. Alarmanlagen-signal Türauf/Türzu

Stimmts?

Wenn ja, ist alles klar.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Richtig.
Weil die Tür-offen-Leuchte im Tacho und die Alarmanlage vom gleichen Modul angesteuert werden und dem genügt nun mal ein einziger Kontakt pro Tür.

Das Innenlicht ist ein eigener Stromkreis und deshalb ein eigener Schalter an der Tür.

Grüße
Uli
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Original von Ford-Freund
ok, deiner Antwort kann ich jetzt entnehmen, dass es insgesamt 2 Schalter gibt.

1. Den Schwarzen Stift, am Scharnier.
Der ist NUR für das Innenlicht.

2. Den Schalter am Schloss.
Der ist für:

1. Kombiinstrumentleuchte : "Tür-geöffnet"
2. Alarmanlagen-signal Türauf/Türzu

Stimmts?

Wenn ja, ist alles klar.

Dachte eigentlich diese Frage hätten wir schon längst erledigt? ?(

Original von BMXER
Den Kontakt, welchen man in der Nähe der Türschaniere sieht, ist nru für's Licht. Es gibt noch einen weiteren Kontakt im Türschloss integriert, welcher auch für das Lämpchen im Amaturenbrett zuständig ist.
Dieser Kontakt müsste irgendwo im Schließmechanismus sitzen.
Fühl mich grad voll missverstanden. :( Egal, Spaß bei seite. lol

Ich wollte ja mal nachschauen - leider bin ich noch nicht dazugekommen, sonst hätt ich dir gleich gesagt, wo der blöde Schalter genau sitzt.

Hast du deinen Händler mal dewegen angelabert?
 
F

Fastest

Gast im Fordboard
ja, der hat kurz gesucht im pc und hat gesagt, ich solle das teil ausbauen und ihm das zeigen (wegen der nummer).
dann kann er mir nen neues geben.
 
F

Fastest

Gast im Fordboard
So mal nen Update zu der ganzen Sache:

Hatte den Schalter bestellt.

Dann heute nach Feierabend Tüverkleidung runtergenommen.
bisschen geschaut.

dann kompletter rahmen raus, scheibe raus, schloss lose etc.

dann den neuen schalter wieder reingesetzt und siehe da:
ES FUNKTIONIERT NICHT!

dann den alten schalter nochmal angeklemmt, und in den Diagnosemodus der Alarmanlage gegangen.
Und wenn man da auf einen der 2 Tasten des Schalters drückt, dann hupt er kurz.

Nur wieso funktioniert die Sache nicht, wenn das Ding am Schloss ist?
Mein Geselle hat gesagt, des Ding wäre auch richtig angeschlossen oO

Wär cool wenn mir jemand helfen könnte ?(
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Also mal jetzt auch ne Frage von mir.Hat wirklich jeder Puma diese Alarmanlage und diese Doppelschließung drin?Wenn ja dann funzt beides bei mir nicht.Habe jetzt hier mal Thread durchgelesen.Und probiert.Habe den Schlüssel mal links-rechts-links gedreht mal rechts-links-rechts.Weder Doppelschließung war Aktiv noch Alarmanlage ging an als ich im Verschlossenen Zustand die Haube geöffnet habe.Aja habe weder Funk noch IR.Sondern nur Schlüssel ZV.Habe auch irgendwie keine "Nippel" bei der Haube gefunden zum Drücken.Also bei mir Hupt und Blinkt nix.

Hilfe :wow was tun? ?(
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Hmm Oky dann denke ich mal habe ich das nicht.Habe nur dann die Wegfahrsperre mit der roten LED neben der Uhr. :rolleyes:
 
Oben