abschalten der Scheibenheizungsautomatik

W

WestfaleCOE

Gast im Fordboard
nachdem ich meinen Mondi nun ein Jahre habe ist die 40.000 km Inspektion fällig. Bisher bin ich mit dem Auto rundum zufrieden. Keine Störungen, kein Ölverbrauch, mittlerweile bei ca 6,5 Liter im Verbrauch. Ich trauere meinen Passats nicht nach! :D

Aber etwas ist mir bei den niedrigen Temperaturen doch etwas auf den Senkel gegangen: das automatische Einschalten der Scheibenheizungen unter 4 Grad Aussentemperatur. Oft waren die Scheiben nicht vereist und ich habe das erst spät entdeckt bzw die anderen Fahrer garnicht. Und so war natürlich ein höherer Verbrauch angesagt. Kann man diese Funktion eigentlich deaktivieren lassen?
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von WestfaleCOE
Aber etwas ist mir bei den niedrigen Temperaturen doch etwas auf den Senkel gegangen: das automatische Einschalten der Scheibenheizungen unter 4 Grad Aussentemperatur.
Das machen nur die Dieselmodelle, beim Benziner kannst das selbst steuern :D
(wird wohl wg. der schlechten Heizleistung der Diesel eingeschaltet, fFH fragen)

GreetS Rob
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Diese Funktion (sollte übrigens nur bei Temperaturen von +4°C und weniger aktiv sein) soll folgenden Effekt bringen:
.) Der Dieselmotor wird im Winter recht langsam warm, weil er einen besseren Effizienzgrad, als ein Benziner hat (soll heissen: im Dieselöl ist mehr Energie gespeichert, als in Benzin und dieses Mehr an Energie wird vom Dieselmotor auch noch besser für den Vortrieb verwertet während ein Ottomotor - im Vergleich zum Dieselmotor - mehr Energie als Wärme "verpuffen" lässt).
.) Darum werden automatisch starke Verbraucher eingeschaltet.
.) Das führt dazu, dass die LM mehr leisten muss.
.) Wenn die LM mehr leisten muss, bringt sie mehr Widerstand auf den Motor (kann man ganz leicht selbst austesten: Im Leerlauf mal WSS-Heizung, Heckscheibenheizung und Fernlicht aufdrehen ... Du wirst sehen, dass die Drehzahl für einen kurzen Moment zu schwanken beginnt).
.) Mehr Widerstand am Motor benötigt mehr Treibstoff, um die notwendige Leistung für die Fahrt zu erbringen.
.) Mehr Treibstoffverbrauch heisst mehr Verbrennung
.) Mehr Verbrennung heisst mehr Temperatur.
.) Das heisst wiederum schnelleres Erwärmen des Motors.
.) Und dies fürht zur früheren Erreichung der Abgaswerte.
(Dass man dafür vorher die Werte in die Höhe jagt dürfte wohl so manchem klugen Kopf bei FORD entgangen sein)

Es gibt aber Alternativen: ein elektrischer Zuheizer wurde von FORD genauso auf Wunsch eingebaut (ich hab so einen - der bringt aber nicht besonders viel), wie später ein Verbrennungs-Zuheizer. Beide erwärmen das Kühlwasser zusätzlich.
Auch eine Standheizung kann Abhilfe verschaffen.
Aber alles in Allem geht es wieder auf den Verbrauch zurück, denn der el. Zuheizer braucht Strom (der Erfolg ist oben beschrieben) und die beiden anderen verbrennen Treibstoff ...

Versuch doch (wenns doch mal wieder kalt werden sollte) folgendes:
Starte den Motor und dann dreh die WSS-Heizung manuel auf und dann sofort wieder ab (also so, wie bei der Klima-Automatik: da rennt die KA ja auch, obwohl keine Lampe an ist - bis man den Knopf drückt, um sie einzuschalten ... dann ändert sich nichts, ausser dass die Kontroll-Leuchte an geht ... dann nochmal den Knopf gedrückt und die KA ist aus ... die Kontroll-Leuchte natürlich auch ... ach ja: die Klima arbeitet ab dann nur noch, wenn sie manuell aktiviert wird ... und wenn man den Auto-Knopf drückt ist sie wieder im Auto-Modus und schaltet sich selbstständig ein und aus)

Und um Rob_Mae noch zu ergänzen: das machen nur die Dieselmotoren die die Euro 4 erreichenwollen/müssen ... vorher (also die 85kW-TDDI-Motoren und ich glaube auch die ersten TDCI-Motoren) lassen dem Lenker noch selbst die Entscheidung ob sie die WSS beheizen wollen, oder nicht.
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
@der_ast

schöne Ausführung über den Wirkungsgrad .... :rolleyes:

Du bist also allen Ernstes der Meinung, das Auto schaltet sinnlos Verbraucher um schneller betriebswarm zu werden??? ... wär ja lustig wenn er dabei noch fröhlich hubt, blinkt und leuchtet! 8)


....bin mir jedoch nicht sicher ob das WestfaleCOE dahingehend weiterhilft, dass sich seine ELEKTRISCHE WSS- sowie HECKSCHEIBEN-HEIZUNG automatisch einschaltet und somit den Verbrauch erhöht.

Da hilft eventuell nur der Freundliche weiter, ob diese Funktion abschaltbar ist.

Grüße aus dem Süden

Hoogie
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ Hoogie123
Danke für die Blumen :D
Aber bei "... nicht sicher ob das WestfaleCOE dahingehend weiterhilft, dass ..." muss ich leider passen, weil ich nicht weiss was das "WestfaleCOE" ist --> bitte umschreib das mal für mich - danke

Dass die WSS-Heizung und die Heckscheibenheizung elektrisch funktionieren ist mir klar. Dass sie den Strom dafür von der Lichtmaschine bekommen ist mir auch klar. Dass die LM den Strom mit Hilfe des Motors erzeugt ist mich auch klar. Dass sie bei höherem Strombedarf den Widerstand erhöht, somit mehr Reibung und daraus mehr Strom erzeugt ist mir auch klar. Dass sich aus diesem Mehr an Widerstand mehr Treibstoffverbruach ergibt ist mir auch klar. Wo da jetzt noch das Problem ist ist mir aber nicht klar.

Kann man das automatische Einschalten der Verbraucher deativieren? Können sicher, aber wenn der Meister in der WS das macht, dann begiebt er sich auf dünnes Eis - er würde damit (indirekt, aber doch) die Abgaswerte verändern und ab hier gehört das Ganze dann in die Ecke "Recht und Gesetz".

Um die Eingangsfrage zu beantworten: Man kann es mit ziemlicher Sicherheit deaktivieren lassen - die "alten" MK3 haben es ja auch nicht ... und diese Steuerung kann nur über Software funktionieren und Software ist manipulierbar ...
Die Fragen sind vielmehr: wie kann man es ändern, wieviel wird es kosten und wer macht es?
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
@Hoogie123

der_Ast hat damit nicht Unrecht, auch wenn der Verbrauch damit steigt...
Mir ist dieses Problem von den DPF-Problemen des Zafira bekannt, bei dem zur Reinigung und auch zum Erreichen der Motorbetriebstemperatur, vor allem bei Kurzstrecke (Von "Stadtverkehr" wird in der Betriebsanleitung abgeraten!!! :öhm :mp:) die Heckscheibenheizung als starker Verbraucher automatisch zugeschaltet wird, ohne dass die Kontrollleuchte etwas anzeigt!

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
bei mir schaltet sich da nix automatisch zu.
und die frontscheibenheizung erst recht net.
oder meinst du wenn du anner klima auf high und auto schaltest?
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von der_ast
@ Hoogie123
Danke für die Blumen :D
Aber bei "... nicht sicher ob das WestfaleCOE dahingehend weiterhilft, dass ..." muss ich leider passen, weil ich nicht weiss was das "WestfaleCOE" ist --> bitte umschreib das mal für mich - danke

Die Blumen geb ich gern zurück! WestfaleCOE ist der Ersteller dieses Beitrages!

:D

.... mmmhhh Zuschalten von starken Verbrauchern zur schnelleren Ereichung der Betriebstemp. .... natürlich vorstellbar, wäre für Ford die billigerte Variante zum Zuheizer....

Gruß aus dem Süden Hoogie
 
W

WestfaleCOE

Gast im Fordboard
Danke für eure Antworten. Da mein Mondi ab Werk einen DPF hat macht die Sache so einen Sinn. Wenngleich es, wie schon geschrieben, Unsinn ist das man erstmal mehr Schadstoffe produziert um schneller sauber zu sein. Aber das sind eben praxisfremde Vorgaben der Gesetzgeber wie auch zum Beispiel bei der Verbrauchsmessung für die Werksangaben. Ich werde mal meinen FFH fragen ob er da was ändern kann und darf. Ansonsten müssen wir eben im nächsten Winter mehr darauf achten. Ich weiß auch nicht ob die Heizung eigentlich nach einiger Zeit wieder automatisch abgeschaltet wird. Werde ich im nächsten Winter mal beobachten.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Ich wusste gar nicht, dass es so eine Sinnlose Funktion eigentlich gibt :D

Man lernt halt nie aus! :affen
 
Oben