Diese Funktion (sollte übrigens nur bei Temperaturen von +4°C und weniger aktiv sein) soll folgenden Effekt bringen:
.) Der Dieselmotor wird im Winter recht langsam warm, weil er einen besseren Effizienzgrad, als ein Benziner hat (soll heissen: im Dieselöl ist mehr Energie gespeichert, als in Benzin und dieses Mehr an Energie wird vom Dieselmotor auch noch besser für den Vortrieb verwertet während ein Ottomotor - im Vergleich zum Dieselmotor - mehr Energie als Wärme "verpuffen" lässt).
.) Darum werden automatisch starke Verbraucher eingeschaltet.
.) Das führt dazu, dass die LM mehr leisten muss.
.) Wenn die LM mehr leisten muss, bringt sie mehr Widerstand auf den Motor (kann man ganz leicht selbst austesten: Im Leerlauf mal WSS-Heizung, Heckscheibenheizung und Fernlicht aufdrehen ... Du wirst sehen, dass die Drehzahl für einen kurzen Moment zu schwanken beginnt).
.) Mehr Widerstand am Motor benötigt mehr Treibstoff, um die notwendige Leistung für die Fahrt zu erbringen.
.) Mehr Treibstoffverbrauch heisst mehr Verbrennung
.) Mehr Verbrennung heisst mehr Temperatur.
.) Das heisst wiederum schnelleres Erwärmen des Motors.
.) Und dies fürht zur früheren Erreichung der Abgaswerte.
(Dass man dafür vorher die Werte in die Höhe jagt dürfte wohl so manchem klugen Kopf bei FORD entgangen sein)
Es gibt aber Alternativen: ein elektrischer Zuheizer wurde von FORD genauso auf Wunsch eingebaut (ich hab so einen - der bringt aber nicht besonders viel), wie später ein Verbrennungs-Zuheizer. Beide erwärmen das Kühlwasser zusätzlich.
Auch eine Standheizung kann Abhilfe verschaffen.
Aber alles in Allem geht es wieder auf den Verbrauch zurück, denn der el. Zuheizer braucht Strom (der Erfolg ist oben beschrieben) und die beiden anderen verbrennen Treibstoff ...
Versuch doch (wenns doch mal wieder kalt werden sollte) folgendes:
Starte den Motor und dann dreh die WSS-Heizung manuel auf und dann sofort wieder ab (also so, wie bei der Klima-Automatik: da rennt die KA ja auch, obwohl keine Lampe an ist - bis man den Knopf drückt, um sie einzuschalten ... dann ändert sich nichts, ausser dass die Kontroll-Leuchte an geht ... dann nochmal den Knopf gedrückt und die KA ist aus ... die Kontroll-Leuchte natürlich auch ... ach ja: die Klima arbeitet ab dann nur noch, wenn sie manuell aktiviert wird ... und wenn man den Auto-Knopf drückt ist sie wieder im Auto-Modus und schaltet sich selbstständig ein und aus)
Und um Rob_Mae noch zu ergänzen: das machen nur die Dieselmotoren die die Euro 4 erreichenwollen/müssen ... vorher (also die 85kW-TDDI-Motoren und ich glaube auch die ersten TDCI-Motoren) lassen dem Lenker noch selbst die Entscheidung ob sie die WSS beheizen wollen, oder nicht.