ABS und ASR leuchtet

Captain

Newbie
Registriert
4 Dezember 2008
Beiträge
6
Alter
57
hi,
bin neu hier und bräuchte gleich mal einen rat...
letzte woche fing es an, ab 55 km/h leuchtete auf einmal abs und Asr auf (ach ja vielleicht wäre das model auch hilfreich es handelt sich um einen 170 ps mondeo kombi automatik) also bin ich zu A.T.U und die haben gemeint die drei sensoren an den rädern haben einen batscher aber genau sagen kann er es nicht also bin ich zu Ford und habe mir einen termin geben lassen. seit drei tagen leuchten die beiden warnlämpchen nur noch bei 75 km/h, wieso auch immer (vielleicht hilft ja warten und irgendwann sind sie ganz weg.... -.- ) .sobald man den motor ausmacht und wieder an funzt alles wieder bis zur magischen 75 grenze ...
heute war ich bei ford und der hat ne diagnose machen lassen mit folgenden ergebnis :

5137 - versagen des Modul- Mikropozessors
5148 - Drehzahlsensor (vorne rechts) io (in ordnung)
5158 - Drehzahlsensor (vorne links) io
5168 - Drehzahlsensor (hinten rechts) io
5178 - Drehzahlsensor (hinten links) io
5495 - TCS- Motor potentiometer -fehler


seine ideen dazu waren dann das es an folgenden liegen kann
- potentiometer ist kaput
- mechanismus Drosselklappen- stelleinheit hängt fest
- kabelstrang /mehrfachstecker
- modul ABS stecker
- Modul ABS
- verkabelung abs/tcs

fazit er kann es nicht sagen, er kann noch nicht mal einen kostenvoranschlag machen es kann zwischen 300 und oben offen liegen den er müsste alles ausbauen um dann die wiederstände aller leitungen zu prüfen etc ....
nun zu meiner frage kann das sein ? wenn ja was soll ich da machen ? ich bin noch student und arbeite nebenbei aber eine open end rechnung ist doch a weng happig ...habe auch angst das ganze prüfen zu lassen für 800 euro und dann sagt er mir das das modul teil im sack ist und das kosten ohne einbau schon 900 flocken ... arghhh ...hilfe !
danke im vorraus für die antworten !

gruß

captain
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn es am Poti liegt, dann leuchtet rein ASR auf, ohne die ABS-Funzel, da es vom ABS-System nicht benötigt wird. Kannste auch prüfen indem du einfach den Stecker am Poti abziehst.
Soweit mir bekannt führt das WDS nur die Sachen auf, die NICHT in Ordnung sind. Deshalb wundert es mich das du Codes zu funktionierenden Elementen hast... sicher dass die Sensoren in Ordnung sind? Häufigste Ursache sind defekte Sensoren, verschmutzte Sensorräder. Solange an der Kabelage im Motorraum nicht gearbeitet worden ist (Motortausch, Kupplung,...) ist ein Fehler dort unwahrscheinlich.
Ein Austausch-Modul lässt sich zwar schon besorgen ohne ein Vermögen auszugeben (hätte z.b. noch ein gebrauchtes ;-)), aber der Einbau ist gut Aufwand... und obs das ist?
So oder so... es muss etwas sein was sowohl von ABS als auch ASR-System genutzt wird. Alle ASR-Spezifika fallen raus. Somit bleiben Modul, Kabelbäume und Radsensoren. Also erstmal versuchen die Sensorkränze zu säubern, Sensoren durchmessen (Sensor abstecken und Widerstand messen, sollte bei allen 4 im gleichen Rahmen liegen. Ggf. noch Rad drehe, dann sollte der Sensor eine Wechselspannung erzeugen)
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Hallo Daniel von wann ist dein Pumpenmodul von Bosch oder Bendix habe nämlich mir eins erstanden (von bendix) soll aber angeblich nicht passen da ich Bosch habe und ASR, habe auch bei meinem Pflaumendealer das ding schon auslesen lassen, hat knapp 50Eus gekostet, kannst du was mit dem Fehlercode anfangen wenn ich dir den Poste??? (Bei mir Leuchten alle Lampen ABS;TCS;und Hanbremsleuchte) mein Bjr des Auto ist 2/98 EZ 3/98

Danke für deine Hilfe im voraus
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
MP:
Bendix, passt bei dir nicht. Du darfst dich nach einem der seltenen Module ab 98 umsehen. Viel Erfolg.
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Autsch und wieviel kosten diese dinger so im schnitt und wo bekomme ich das Teil her?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Dann will ich mal captain's ABS-Warnanzeige-Problem auflösen, um diesen Thread thematisch abzurunden (er hatte die gleiche Frage noch in einem anderen Forum gestellt und dort von der Lösung berichtet):

Es war ganz einfach DRECK, der die Radkränze so verstopft hatte, dass die Sensoren sie ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr ordentlich auslesen konnten. Nach Säubern der Kränze und Sensoren und einer Unterbodenwäsche war das Problem weg, sagt er.

Grüße
Uli

PS: wer schon in mehreren Foren postet, der sollte auch all diese Beiträge weiterpflegen, sonst bleiben sie unbeantwortet in der Luft hängen.

@Mondi-Papi: Ebay oder Schlachtfahrzeug, aber bei Gebrauchtgeräten ausdrücklich auf eigenes Risiko. Ansonsten natürlich beim Hersteller.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Uli:
Ahja, also wie ich es vermutet hatte

MP:
Frag nicht nach dem Preis sondern freu dich wenn du nciht Neupreis zahlen darfst. Vermutlich wirst du das aber dürfen, da die Module ab 98 nahezu nicht zu finden sind und wenn doch heiß begehrt.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Die Anti Schlupf Regelung arbeitet bei Ford mit dem Anti Blockier System und dem Drosselklappenpoti zusammen.

Der Ford-Techniker hat die möglichen Fehlerstellen schon recht gut einkreisen können.
Also mal ein fähiger FFM! :D

Da du ja Student bist kannst du ja mit dem Tip den MucCowboy gepostet hat beginnen. Das ist sehr logisch was er da beschreibt.

Wenn das ASR meint es müsse regel nimmt es erst die Drosselklappenstellung zurück egal was du mit dem Gaszug machst!
Wenn das nicht reicht wird über das ABS vom ASR die/das R(a)äder (4WD) mit der hohen Drehzahl "Gebremst".


5495 - TCS- Motor potentiometer -fehler
Wann der Eingriff in die Drosselklappenstellung nicht ausreicht sagt der ASR ua die Stellung des Drosselklappenpoti.
Das Poti und wie es zu prüfen ist steht in Forum.
Ich messe es unter Spannung und habe ca.1,1V -4,6V
Die Abs Sensoren sind nicht mit Hausmitteln zu messen, aber die Abstände zum "Signalrad".

mechanismus Drosselklappen- stelleinheit hängt fest

Das lässt sich auf der Hebebühne recht leicht überprufen wenn man dabei sich die Stellung des Seilzuges anguckt. Da sage ich aber nicht mehr zu wegen der Anfallgefahr da dar Motor auf der Bühne läuft.
Das ist eine WS Arbeit.

Der Ford-Händler scheint doch einer der Guten zu sein, wenn das einen Betrag kostet dann ist das halt so aber du zahlst nicht für unnötige Geschichten.

Also was du dir zutraust mach, und sonst bring den Mondi zu dem FFM. :D
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Mondeo_16v:
1) Das Thema ist bereits erledigt wie du sicher gelesen haben wirst
2) Das Drosselklappenpoti ist überhaupt nicht ans ABS/ASR-Steuergerät angeschlossen, sondern nur das Poti des ASR-Stellmotors
3) Wenn das Poti des ASR-Stellmotors ein Problem hat, dann leuchtet lediglich die ASR-Lampe, nicht die ABS-Lampe
4) Die ABS-Sensoren lassen sich durchaus mit Hausmitteln anprüfen, nämlich auf Widerstand und Signalerzeugung. Eine 100%ige Prüfung ist nur mit Scope möglich... und mit Ahnung
5) Ob das ASR/ABS-Steuergerät die Bremse mit einsetzt hängt lediglich von der Geschwindigkeit ab. Bei Tempo 70 wird definitiv kein Bremseinsatz mehr getätigt.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Also ich kann keine Rückmeldung das Themenstarters finden.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Original von MucCowboy
Dann will ich mal captain's ABS-Warnanzeige-Problem auflösen, um diesen Thread thematisch abzurunden (er hatte die gleiche Frage noch in einem anderen Forum gestellt und dort von der Lösung berichtet)
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
Ich hole diesen Threat mal aus der Versenkung.

Habe nun ein sehr ähnliches Problem mit meinem Mondeo (1,8i 16V Baujahr 07-1998, vor den Werksferien).

Der Fehler ist aufgetreten als ich auf der Autobahn war, es hat recht stark und anhaltend geregnet.

Zuerst sprach das ABS an, obwohl es dafür eigentlich keinen Grund gab, kurz danach leuchtete die ABS und auch die ASR Kontrolllampe auf.

Seitdem leuchten diese beiden Lampen sobald der Wagen gestartet wird und gehen auch nicht mehr aus.

Ich vermute einen defekten Raddrehzahlsensor an der Vorderachse, weil diese Sensoren die einzigen sind die von beiden Systemen genutzt werden, liege ich damit richtig?

Die Kontakte der vorderen Sensoren habe ich bereits gereinigt, der gewünschte Erfolg ist aber ausgeblieben.

Gruß Benjamin
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
es gibt keine "beiden Systeme". ABS und ASR sind ein und das selbe System, nur 2 Funktionen davon. Auch fuer ASR spielen die Sensoren der HA eine Rolle, denn nur ueber die als Referenz kann erkannt werden ob beide Vorderraeder Schlupf haben. Sobald das ABS ausfaellt faellt eh zeitgleich auch das ASR aus, nur umgekehrt nicht.
Und das sinnigste bevor du wild rumraetst ist zu Ford zu fahren und den Fehlerspeicher vom System auslesen zu lassen.
 

Gurki

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2012
Beiträge
183
Ort
NRW
@dridders: Warum verfügen dann nicht alle Mondis die ein ABS haben auch über ein ASR-System? Bräuchte man dann Änderungen an der Radaufhängung/Antriebsstrang? :denk

LG, Gurki
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Gurki schrieb:
@dridders: Warum verfügen dann nicht alle Mondis die ein ABS haben auch über ein ASR-System? Bräuchte man dann Änderungen an der Radaufhängung/Antriebsstrang? :denk

LG, Gurki


weil ein ASR erst Sinn macht wenn die Motoren ein gewisses Drehmoment erzeugen.

MfG

Andreas
 

Gurki

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2012
Beiträge
183
Ort
NRW
Hallo Andreas: Verstehe die Antwort nicht. Es gibt doch Mondeos mit und ohne ASR, aber beide haben ABS und den gleichen Motor verbaut (z.B. 2.0l) und, können also das gleiche Drehmoment erzeugen?

LG, Gurki
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Von meinen NICHT Mondeos kenne ich das: "Zuerst sprach das ABS an, obwohl es dafür eigentlich keinen Grund gab, kurz danach leuchtete die ABS und auch die ASR Kontrolllampe auf.." als Hauptursache von gebrochenen Sensorringen an der VA.

Mal untersuchen - leider kann man den Riss gelegentlich nicht einfach finden/erkennen, bzw, ist eine übermäßige Dehnung auch schon ausreichend. Rost zwischen Ring und Gelenk neigt daz diesen zu sprengen.

Komischer Weise gibt es soetwas zu Hauf bei zB. Ebay: Sensorring, ABS Einbauseite: Vorderachse beidseitig Zähnezahl: 44 _12123 | eBay


Nebenursachen - Verdreckte (Rost/Späne) Sensoren an der HA (bei Trommelbremsen/Scheibentrommeln), defekte ABS-Sensoren (Leitung porös) und zudem defekte ABS-Elektroniken.

Wenn schon vor dem Losfahren die Warnlampen leuchten, dann ist die Ursache eher bei den Sensoren zu suchen, da mit Betriebsspannung beim Start das ABS-Modul zunächst die Sensoren "checkt" - oder halt das Modul selbst hat ne Macke.
Sollten die Lichter erst bei Fahrtantritt zu leuchten anfangen, dann liegt der Verdacht mit den Sensorringen nahe, das Signal ist dann nicht plausibel.

Inzwischen drängen zum Glück Softwaren auf den Markt, mit denen man ins GEM/ABS/Airbag usw. reinkommen kann - ich habe aber noch keine :)

Entsprechend beobachten, ob der Fehler persistent ist, oder erst nach dem Losfahren immer wieder erneut auftritt.
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
Der Fehler tritt sofort auf. Die Lampen gehen also garnicht erst aus. Ein defekter Sensor macht also am meisten Sinn.

Am Donnerstag habe ich einen Termin in einer Ford Werkstatt, danach weiß ich hoffentlich mehr. Werde das dann hier posten.

Gibt es die ABS Sensoren eigentlich nicht im Zubehör? Habe gestern bei einigen Online Anbietern nachgesehen und bin niocht fündig geworden.



Danke für Eure Antworten!

Gruß Benjamin
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Vavuum_1:
Na die Software mit der man bei einem Mk1/2 in "GEM/Airbag" rein kommt moechte ich dann aber bitte mal sehen. Das schafft nichtmals Ford... beim GEM weil es das im Mk1/2 gar nicht gibt, und beim Airbag weil das Steuergeraet keine Diagnoseschnittstelle besitzt.

Gurki:
Der Unterschied liegt beim Mk1 und den fruehen Mk2 im fehlenden Stellmotor fuer die Gaszuglaengung und glaube 2 Ventilen im ABS-Block, die bei reinem ABS nicht vorhanden sind. Und natuerlich in der Firmware. Bei spaeteren Modellen sind die Unterschiede dann noch geringer, da die Motorleistung nicht mehr ueber die Drosselklappe reduziert wird, sondern durch die Motorsteuerung ueber die Einspritzung und Zuendung. Warum es nicht bei allen verbaut ist? Zum einen weil man noch ein paar Cent spart, und selbst wenn es nur Software waere: weil man ASR als Aufpreis verkaufen kann. Warum soll man was verschenken was man auch verkaufen kann?
 

Gurki

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2012
Beiträge
183
Ort
NRW
@dridders: Achso. Das klingt dann logisch. Danke für die Antwort!

LG, Gurki
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Es ist mir nahzu egal, mit welcher Inkomptenz Ford Werkstatten ausgestattet sind, oder welchens Baujahr mit welcher Version wie und wo exakt mit welcher Diagnose ausgestattet ist, wäre, müßte könnte oder sein sollte. Es ist erstaunlich, daß die hiesigen Modelle anscheinend sehr rückständig im Vergleich zu US Modellen sind.


Einen ABS-Sensor kann man hingegen nahezu mit Bordmitteln in Eigneregie übeprüfen.

Die Karre erst links dann recht aufbocken und je das Rad demontieren - der VErdacht ist vorne. Zuverlässiges absichern usw.

1. Sichttest - ist die Isolierung des Kabels porös - kann man Risse sehen ?
2. mit einem Ohmmeter die Wiederständeder Sensoren messen. Das sind dumme Spulen, der Meßwert gibt zuverlässig Aufschluß über deren Zustand.

Eventuell kennt ja einer der Mondfahrer den ungefähren Widerstand.

Sicher - es ist einfacher Ford zu bitten da mal ein Laptop dranzuhalten - nur manche Ford Werkstätten kassieren für einmal auslesen kundenorientierte 80€

Ford eben.....
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
Habe es bei Ford machen lassen. War zwar nicht billig, aber zum Schrauben fehlt mir leider momentan die Zeit.

Vorne rechts war der ABS Sensor defekt. Insgesamt kostet der Spass nun 230 Euro, alleine das Auslesen hätte knapp 80 Euro gekostet.

Auto fängt halt mit Au an...



Gruß Benjamin
 
Registriert
5 September 2013
Beiträge
1
Hallo ,

hab mein mondeo beim lacker gehabt, seit dem geht die abs-und bremsleuchte nicht mehr aus .
hab zum glück gute beziehungen zu paar schraubern die fehler auslese machen konnten.
jetzt die Frage kann beim lacker in der kabine die tempratur zu hoch gewesen seinen .
die jungs meinten 90 grad mehr kann der block nicht ab.
und bekommt mann das steuerteile so raus oder muss ich das halbe auto zerlegen ?
und wo finde ich die seriennr. vom steurteil
achso verbaut ist bosch 5.3

freu mich über jede hilfe 1
MfG Nacken :D

EDIT: Zitat-Rahmen entfernt

ng
der_ast
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ Nacken
Halte ich für unwahrscheinlich, da ansonsten mehrere Leute dasselbe Problem bei/mit Deinem Lackierer hätten.
Viel eher ist es wahrscheinlich, dass es ein blöder Zufall war und der Sensor einfach so das Zeitliche gesegnet hat.

ng
Alex
 
Oben