95er 2.0 8v ruckt und zuckt und geht aus

B

BNP95

Gast im Fordboard
moin moin .. also ich habe um mir das ganze erklären zu sparen die selben symthome wie fastdriver ind dem folgenden post Leerlauf Aussetzer,Leerlauf u. Teillast AGR beschrieben , und war auch guter dinge diese mit dem von ihm beschribenen weg zu lösen.. aber ohne erfolg..

also der glubschi startet normal , geht dan aber im leerlauf aus, startet wiederum normal und man fährt ein weilchen dann fängt er an zu rucken und zu zucken stinkt nach sprit, geht im leerlauf aus, versäuft bei teillast geht nicht auf volllast,, dan wiederum nichts , alles normal, lass ihn ein weilchen vorm haus ruhen , und das selbe geht von vorne los wie oben beschrieben, aber nicht das ihr denkt das das eine reihenfolge ist das geschieht ganz sporadisch...

ich habe neue kerzen , neue lambda sonde, abgastrakt ist dicht, ansaugtrakt ist dicht

war bei ford an 2 testern , der tester kann den wagen erkennen aber keine fehler auslesen , der tester konnte das motor steuergeät reprogrammieren, aber immer noch keine fehler auslesen. lambda ist jenseits der 10% ( ja jenseits 10 % :wow )somit auch nicht gerade sparsam :respekt.

den einzigen felher den ich bei der sichtprüfung gefunden labe ist ein kleiner " sensor / diode" unterhalb der zündspulen der hing da völlig locker und alles andere als verschraubt rum, den hab ich dann mal wieder festgeschraubt und heureka der fehler war immer noch da..

LLM ist meiner meiung nach i.o

nun meine frage wie siet das mit dem temperatur fühler aus bei einer sequenziellen einspritzung? meine anzeige im cokpit ist ebenfalls auf -temperatur ?! also ohne funktion....

kann mir noch jemand tips geben...


ach ja die abgas rückführung an und abklemmen hat keinerlei efekt.. der kleine gummischlauch unterbalb des krümmers ist ebenfalls i.o

und die sichreungskästen nebs kabelbäumen acheinen auch ok ung trocken.....


ich bin echt am ende mit meinem latein..
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also wenn du sagst , er riecht nach benzin , dann würde das doch bedeuten dass er irgendwo ein leck hat oder ?
wie gehts der benzinpumpe ? tropft da vielleicht was ?
 
B

BNP95

Gast im Fordboard
nein tropfen tut nichts,, aber es stinkt halt nach unverbrantem... der motor ersäuft an überfettung.. bei 10%co auch kein wunder, "aber warum macht er so?!"

kann mir denn wenigstens jemand sagen was das für ein sensor/diode ist der/die unter den zündspulen angebracht ist?!
 
7

7uptrinker

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich tippe mal auf ein Mechanisches Problem:

- Benzindruckregler
- Einspritzventil
- Nockenwelle verdreht


Wenn der Benzindruckregler nicht mehr richtig regelt kann viel zu viel druck an den Einspritzdüsen liegen - Normaldruck dürfte so 3 BAR sein. Wenn der Regler defekt ist können es durchaus 4 5 oder gar 6 BAR werden! Die Pumpe bringt den Druck! Bei 6 Bar ginge ca. die doppelte Menge Benzin durch die Ventile! Mehr brauch ich nicht sagen oder?!

Es kann durchaus auch vorkommen, dass ein Einspritzventil nachtropft oder evtl. garnicht richtig schließt, dann würde der entsprechende Zylinder auch viel zu viel Sprit bekommen! Aussetzer, zu hoher Verbrauch und CO 10% wären dann die Folge!

Schlechte Gasanannahme, Aussetzer und solche CO-Werte können auch von einer verdrehten Nockenwelle kommen! Wurde vor kurzem die ZKD gewechselt?

Gruß

Flo
 
B

Bürger

Gast im Fordboard
Schau mal nach den Zündkerzensteckern,bei mir war einer kaputt,
hatte ähnliche Probleme
gruß Oliver
 
B

BNP95

Gast im Fordboard
das mit dem druckregeler hab ich auch schon in den engeren kreis gezogen aber da die bei ford anscheinend unfähig sind eine fehlerdiagnose durchzuführen, weiss ich nicht ob mein geldbeutel das nochmal verkraftet.... an der düsenbank ist einen art ventil anschluss, kann ich den druck da abgreifen?

aber was ist das denn nun für ein fühler unter den zündspulen?? kleines graues kästchen?!

und ist das normal das der kat nach 8km fahrt im oberen drittel rot glüht,,? ich denke da ist auch etwas faul
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
aber was ist das denn nun für ein fühler unter den zündspulen?? kleines graues kästchen?!

Nen Entstörkondensator, nichts von Belang was Dein Problem betrifft.

und ist das normal das der kat nach 8km fahrt im oberen drittel rot glüht,,? ich denke da ist auch etwas faul

Nen neuer Kat kommt dann auch schonmal auf die Wunschliste... äh, nein, ist nicht normal...

Kerzen sind neu, Kabel auch?

Kann man bei dem noch Zündzeitpunkt einstellen?

Kühlwasserverlust?
Kompression?
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
hi!!

also wie du es beschreibst dass nach kurze fahrt dass der kat glüht,tippe ich dass es defekt ist.
könnte sein dass sich dass keramikkörper gelöst hat und sich quergestellt hat in dass gehäuse und dadurrch hat dein scorp abgas und hitze stau,dadurch wird deine lambdasonde verwirrt gibt falsche daten weiter wird die einspritzmenge auch geändert usw.ergo motor läuft unruhig oder geht aus.


gruß csaba :happy:
 
B

BNP95

Gast im Fordboard
also danke erstmal für die tips,, war doch einiges dabei was ich morgen früh probieren werde... als erstes werd ich den mal auf €95 umbauen um zu schaun was er dann macht ebenfalls den kraftstoffdruck checken und danach ( sollte alles wieder gut sein :aufsmaul: ) den kombifühler erneuern .. drückt mir mal die daumen :bier:
 
B

BNP95

Gast im Fordboard
also .. kat ist leer und das gerucke ist immer noch da.. also der kat war definitiv kaputt aber er war halt nur das ergebniss und nicht die ursache.

anzumerken ist das er das nur macht wenn er warm ist.. meine ich jedenfalls.... da es so heftig ist, ist er zur zeit unfahrbar...

welche werte sollten die silikon zündkabel haben ( ohm ) oder kann man das nur noch am schwarzen strich auf den kerzen erkennen?

kann ich denn jezt den druck an der einspritzleiste abgreifen?

und warum ist die banane krumm?
 
B

BNP95

Gast im Fordboard
soo ... erledigt er läuft wieder :party1: :musik2: :bier:

der lmm hat dem steuergerät eine 10fach grössere luftmenge angegeben als er tatsächlich bekommen hat somit erklärte sich auch der glühende kat von ganz allein , die ersten und die lezten 5 cm des keramik körpers waren noch erhalten der rest war vollständig zerbröselt..
mittlerweile und bedingt durch die fehlzündungen und rückflatzer war der komplette ansaugtrackt nebst map-sensor verrusst

alles gereinigt,neue dichtungen zwischen ansaug und abgastrackt ,kat leer und mit nem rohr gegen luftverwirbelung und blechgeräusch versehen, neuer Lmm (9€) und er brüllt und läuft wieder mit 7.5-8.5 litern

danke an alle für die denkanstösse und tips
 
Oben