B
BNP95
Gast im Fordboard
moin moin .. also ich habe um mir das ganze erklären zu sparen die selben symthome wie fastdriver ind dem folgenden post Leerlauf Aussetzer,Leerlauf u. Teillast AGR beschrieben , und war auch guter dinge diese mit dem von ihm beschribenen weg zu lösen.. aber ohne erfolg..
also der glubschi startet normal , geht dan aber im leerlauf aus, startet wiederum normal und man fährt ein weilchen dann fängt er an zu rucken und zu zucken stinkt nach sprit, geht im leerlauf aus, versäuft bei teillast geht nicht auf volllast,, dan wiederum nichts , alles normal, lass ihn ein weilchen vorm haus ruhen , und das selbe geht von vorne los wie oben beschrieben, aber nicht das ihr denkt das das eine reihenfolge ist das geschieht ganz sporadisch...
ich habe neue kerzen , neue lambda sonde, abgastrakt ist dicht, ansaugtrakt ist dicht
war bei ford an 2 testern , der tester kann den wagen erkennen aber keine fehler auslesen , der tester konnte das motor steuergeät reprogrammieren, aber immer noch keine fehler auslesen. lambda ist jenseits der 10% ( ja jenseits 10 %
)somit auch nicht gerade sparsam
.
den einzigen felher den ich bei der sichtprüfung gefunden labe ist ein kleiner " sensor / diode" unterhalb der zündspulen der hing da völlig locker und alles andere als verschraubt rum, den hab ich dann mal wieder festgeschraubt und heureka der fehler war immer noch da..
LLM ist meiner meiung nach i.o
nun meine frage wie siet das mit dem temperatur fühler aus bei einer sequenziellen einspritzung? meine anzeige im cokpit ist ebenfalls auf -temperatur ?! also ohne funktion....
kann mir noch jemand tips geben...
ach ja die abgas rückführung an und abklemmen hat keinerlei efekt.. der kleine gummischlauch unterbalb des krümmers ist ebenfalls i.o
und die sichreungskästen nebs kabelbäumen acheinen auch ok ung trocken.....
ich bin echt am ende mit meinem latein..
also der glubschi startet normal , geht dan aber im leerlauf aus, startet wiederum normal und man fährt ein weilchen dann fängt er an zu rucken und zu zucken stinkt nach sprit, geht im leerlauf aus, versäuft bei teillast geht nicht auf volllast,, dan wiederum nichts , alles normal, lass ihn ein weilchen vorm haus ruhen , und das selbe geht von vorne los wie oben beschrieben, aber nicht das ihr denkt das das eine reihenfolge ist das geschieht ganz sporadisch...
ich habe neue kerzen , neue lambda sonde, abgastrakt ist dicht, ansaugtrakt ist dicht
war bei ford an 2 testern , der tester kann den wagen erkennen aber keine fehler auslesen , der tester konnte das motor steuergeät reprogrammieren, aber immer noch keine fehler auslesen. lambda ist jenseits der 10% ( ja jenseits 10 %


den einzigen felher den ich bei der sichtprüfung gefunden labe ist ein kleiner " sensor / diode" unterhalb der zündspulen der hing da völlig locker und alles andere als verschraubt rum, den hab ich dann mal wieder festgeschraubt und heureka der fehler war immer noch da..
LLM ist meiner meiung nach i.o
nun meine frage wie siet das mit dem temperatur fühler aus bei einer sequenziellen einspritzung? meine anzeige im cokpit ist ebenfalls auf -temperatur ?! also ohne funktion....
kann mir noch jemand tips geben...
ach ja die abgas rückführung an und abklemmen hat keinerlei efekt.. der kleine gummischlauch unterbalb des krümmers ist ebenfalls i.o
und die sichreungskästen nebs kabelbäumen acheinen auch ok ung trocken.....
ich bin echt am ende mit meinem latein..