60.000km was geht da in der regel Kaput

R

remie

Gast im Fordboard
Hallo Leute

ich habe meinen Ford ka nun gut 2,5 Jahre und mitlerweile 55.000 km auf dem Tacho.
Bei dem Auto war die Garantie verlängerung dabei ( 3tes Jahr bis 60.000km ).
Bin mit dem Auto eigentlich total zufrieden, das einzige was sie mal ausgetauscht haben war ein Ratlager vorne sonst läuft er eigentlich tadellos.

Meine Frage:
gibt es irgentwelche dinge die am Ka so um die 60.000km kaput gehen und wenn ja wie äusert sich das?
und achja was kostet denn ein großer service ? bis jetzt habe ich für den kleinen immer 150 € gezahlt

Merci im vorraus für eure hilfe
 

Agamemnon

Triple Ass
Registriert
19 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
44
Ort
Zülpich
Website
www.kaowner.de
Hallo, bei der Laufleistung sind die Querlenkerbuchsen in der Regel austauschwürdig. Sonst wüsste ich grad nix.

Hast du den als Neuwagen gekauft?
 
R

remie

Gast im Fordboard
wie macht sich das mit den Querlenkerbuchsen bemerkbar ?

ja habe ihn quasi neugekauft war eine Tageszulassung.

was mir jetz noch aufgefallen ist, das er wenn ich ihn bei der kälte anmache, ein quietschen aus dem motorraum zu hören ist. ist das der Steuer bzw. Keilriemen ( da sind ja 2 riemen drin soweit ich weiß ?( )
 

Agamemnon

Triple Ass
Registriert
19 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
44
Ort
Zülpich
Website
www.kaowner.de
Bei ausgeschlagene Querlenkerbuchsen gibt es polternde Geräusche bei größeren Unebenheiten, zum Beispiel wenn man einen abgesenkten Bordstein hochfährt.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
remie, das quitschen kommt vom Keilriemen bzw. Keilrippenriemen wenn du den hast. Aber sonst kommt nichts großes. Beim Service wird und sollten auch die Ventiele eingestellt werden.
 

Agamemnon

Triple Ass
Registriert
19 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
44
Ort
Zülpich
Website
www.kaowner.de
Original von Schraubi
remie, das quitschen kommt vom Keilriemen bzw. Keilrippenriemen wenn du den hast. Aber sonst kommt nichts großes. Beim Service wird und sollten auch die Ventiele eingestellt werden.


Kalt, gaaanz kalt.
Das Fahrzeug ist Baujahr 2004, das hat bereits einen Duratec-Motor mit Hydrostößeln. Also nix mit Ventile einstellen ;)
 
R

remie

Gast im Fordboard
danke für die Antworten.
dann kann ich ja gelassen in die nächsten 50.000 km schauen.

@Agamemnon ja das is nen 2004rer mit Duratec motor, aber mein Fordhändler war sich nicht so sicher der schon Hydrostößel hat.
und vor dem service letztes jahr hat er auch nen bissel genagelt wenn er kalt war.
 
D

Dietonight

Gast im Fordboard
Dann hattest vielleicht ein bissl wenig Öl drauf, da sind die ganz allergisch!
 
R

remie

Gast im Fordboard
hm eigentlich nicht,
was den ölverbrauh angeht muss ich sagen bin ich mit meinem Ka supper zufrieden, zwischen denn Jährlichen Ölwechseln muss ich da nix nachkippen.
Der steht nach nem Jahr immer noch 1-2mm über minimun.
 
Oben