2,5L Benziner vs 2,2L TDCI

Bremenmob

Jungspund
Registriert
30 März 2007
Beiträge
28
Alter
44
Ort
Salzgitter
Hallo Fordfreunde.

Ich möchte mir am Ende des Jahres noch einen schönen Ford kaufen.
Habe ja schon einen Focus Turnier der auch bleiben soll.Allerdings ist der ja nicht mehr ganz Altagstauglich.

Ich suche auf jedenfall einen der richtig gut geht.Sowohl in Beschleunigung als auch in Endgeschwindigkeit.

Am liebsten wäre mir ein Mondeo ST 220!!!Ein Focus ST evtl auch!!!

Habe aber erstmal den 2,5L Benziner mit 170 PS und den 2,2L Diesel mit 155 PS ins Auge gefasst.

Wichtig ist mir in erster Linie der Fahrspaß.Die Unterhaltskosten sind auch recht wichtig aber erstmal zweitrangig.

Hoffe ihr könnt mir ein paar Vorzüge sowie Nachteile der beiden Varianten sagen.

MFG Adrian!!!
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
servus

keine frage der 2,2er diesel is die funkiste im vergleich zum diesel lohnt nur der mondi st220 der 2,5 reist nich die wurst vom teller die 170ps auf 1,5 tonnen sind einfach zu schwer.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von xray
servus

keine frage der 2,2er diesel is die funkiste im vergleich zum diesel lohnt nur der mondi st220 der 2,5 reist nich die wurst vom teller die 170ps auf 1,5 tonnen sind einfach zu schwer.

meinst du nicht das das etwas übertrieben ist ? gut, ich hab nur einen mkI und nkII v6 mit 170ps, aber das gewicht liegt auch bei 1,5 tonnen und das die nicht die wurst vom teller ziehen !??? oder ist der IIIer so träge geworden ?
 

nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Mmh, also ich würde keinen von beiden nehmen.

1. Kein Diesel, weil Ford Probleme hat mit diesen Einspritzdüsen usw.

2. Kein 2,5l V6 weil dieser nicht Standhaft genug sei / ist (Motordefekt bei Kilometerleistungen unter 150.000 km)

Ich haber zur Zeit einen 2,0 l Benziner mit Automatik und bin mit der Leistung sehr zufrieden. Auch wenn ich mal 1000 kg im Schlepp (Anhänger) habe.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Sweet_Melli
Original von xray
servus

keine frage der 2,2er diesel is die funkiste im vergleich zum diesel lohnt nur der mondi st220 der 2,5 reist nich die wurst vom teller die 170ps auf 1,5 tonnen sind einfach zu schwer.

meinst du nicht das das etwas übertrieben ist ? gut, ich hab nur einen mkI und nkII v6 mit 170ps, aber das gewicht liegt auch bei 1,5 tonnen und das die nicht die wurst vom teller ziehen !??? oder ist der IIIer so träge geworden ?

naja, mit der richtigen Ausstattung ist der MK 3 schon ein wenig "beleibt". Habe auf der BAB mal nen ST 220 Turnier vor mir gehabt, hatte nicht wirklich ne richtige Chance, aber bin schon ordentlich drangeblieben. Habe ihn dann auch regelmäßig wieder "eingesammelt", der Spritverbrauch war wohl etwas hoch :mua. Wäre mal gespannt, wie sich meiner gegn den "normalen" V 6 behauptet. Denke mal, dass meiner auf jeden Fall die Nase vorn hat, wenn es sich um ne Automatik handelt, bei nem Schalter ?(, nur fahre ich mit meiner Tankfüllung auch bei diesen Geschwindigkeiten weiter 8).

Also ich kann den 2,2 jedenfalls nur empfehlen, ruhiger Motor, kräftig, sparsam und jede Menge Drehmoment.

Gruß Lars

EDIT:
Original von nafnaf73
Mmh, also ich würde keinen von beiden nehmen.

1. Kein Diesel, weil Ford Probleme hat mit diesen Einspritzdüsen usw.

Die hat jeder Hersteller, da die Düsen nicht direkt von Ford kommen, sondern von Delphi, Bosch etc. Und insgesamt dürften (zum Glück) weniger Leute mit den Dieseln Probleme haben, da idR ja keiner schreibt, mit meinem ist alles iO. Mittlerweile sind 50 Prozent der Neuzulassungen ja Diesel und soviele Pechvögel gibt es ja zum Glück nicht.
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
das is meine persönliche meinung und ich hab schon alle 3 gefahren den 2,2er hatt mein vater und der is kein vergleich zum 2,5er kann sein das der alte noch etwas besser zieht vieleicht liegts auch nur am 6 gang getriebe.keine ahnung auf jedenfall macht der diesel weitaus mehr fahrspaß.da beim benziner erst die volle leistung bei 3000 rum kommt da hatt der diesel schon lange seine max drehmonet von 400.

der 3 liter is natürlich besser als der diesel.ich persönlich würde mir kein 2,5er mehr kaufen wenn dann gleich den 3 liter die paar kröten mehr an versicherung.


was anderes is natürlich der neue 2,5 5zylinder volvo motor mit turbo das is wohl derzeit das non plus ultra hehe.
 

Bremenmob

Jungspund
Registriert
30 März 2007
Beiträge
28
Alter
44
Ort
Salzgitter
Also erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Immer weiter her damit.Je mehr Meinungen desto besser.

Was ich noch hinzufügen wollte.

Es wird ein gebrauchter.Wohl ab Bj 2003 weil ich gehört habe das die darunter noch ein paar Schwachstellen haben die ab 2003 behoben wurden.Stimmt das denn???

MFG!!!
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Brememob
Also erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Immer weiter her damit.Je mehr Meinungen desto besser.

Was ich noch hinzufügen wollte.

Es wird ein gebrauchter.Wohl ab Bj 2003 weil ich gehört habe das die darunter noch ein paar Schwachstellen haben die ab 2003 behoben wurden.Stimmt das denn???

MFG!!!

2003 gabs das erste FL, da wurde schon einiges verbessert (Rost an Türen zB). Den 2,2 gibt es auch erst ab FL, davor "nur" die 2,0er TDCI. Der 2,2 hat aber erst ab dem 2. FL (ca. Herbst 2005) EURO 4, davor EURO 3.

Ohne jetzt Ärger provozieren zu wollen, aber ich glaube dass die ersten 2,2 TDCI tatsächlich nicht so haltbar waren, wie man es von nem Diesel erwartet....

Gruß Lars
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Meine Meinung:
Nimm den Benziner, und wenn du viele km gurkst gib ihm'ne Gasanlage. Diesel sind heutzutage in der Anschaffung teurer, in der Wartung teurer, in der Versicherung teurer, in der Steuer teurer... und auch wenn der V6 sicher noch nicht das klangliche Optimum ist, so ist er doch immer noch Welten näher dran als jeder Trecker. Wenn man dann noch liest das Delphi empfiehlt die Einspritzdüsen alle 50tkm zu wechseln... oder von den ständigen Motorupdates weil irgendwas nicht tut, mit dem Erfolg das dann irgendwas anderes nicht tut... in meinen Augen sind die heutigen Trecker einfach eine Stufe überzüchtet und dementsprechend zu anfällig geworden. Dann darf man gerade bei einem gebrauchten gleich nochmal hingehen und'n Partikelfilter nachrüsten...
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
soweit ich weiss ist doch der v6 im IIIer nur eine weiterentwicklung von dem im Ier und IIer, oder ?
wenn dem so ist, kann ich nicht sagen das er wirklich anfällig ist wenn man damit ordentlich umgeht (kerzen,öl regelmäßig erneuern und vor allem warm fahren bevor man ihnr tritt) ich kenne eine reihe von leuten die ohne probleme nun schon bei 250.000km und mehr sind, ohne irgendwelche motorschäden.

über die trägheit des 3er kann ich leider ja nichts sagen,wundere mich aber schon!da meine 2 ohne probleme mit dem 190ps golf III (vr6) eine bekannten mithalten und in der beschleunigung sogar einen tick besser sind.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
ich persönlich würde den 3er gern mal testen, aber aus erfahrung kann ich auch nur sagen ford konnte noch nie motoren bauen!!!

diesel haben die nun den ersten eigenen und die liefen/laufen alle nicht toll ...


der 2litter zetek benziner der war ne harte nuss ... der ging gut .. und 200tkm ohne murren :D

ich kenne übrigens schon viele die nen v6 schaden hatten .. liegt evtl. daran das ich mich mit der anfälligkeit befast habe ..

ein langlebiger hochleistungsmotor isses nämlich auf keinen fall soviel sthet fest .. im optimalen fall müste ein 8zilinder in den mondi rein .. aber das bietet ford ja nicht an ?(

edit:

@melli .. eurer hätte/ wird so wie er ist keine 150tkm halten :D haben heute gesehen das die kopfdichtung hinten rechts oder links :denk anfängt ... und das bei 85tkm :D

wird beobachtet und sommer/herbst dann neu abgedichtet .. evtl. im zuge der leistungssteigerung meiner sister aber das noch offen ...
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Ich hatte letztes Jahr noch den vor-Facelift MK3 V6 2.5. Der Motor war zwar sehr kultiviert, aber zog echt keine Wurst vom Teller. Endgeschwindigkeit war super, aber die Beschleunigung.... oh je.

Hab jetzt den 2.0 TDCI und mit dem habe ich mehr Fahrspaß, als mit dem V6. Durch den Turbo merkt man die Beschleunigung viel früher.

Hatte beide ein Jahr. Den Diesel behalte ich jetzt natürlich, aber nur zum Vergleich: im V6 ist viel Kleinkram gewesen. Türfolien undicht (Wassereinbruch nach Waschanlage), Schiebedach-Schalter kaputt, Fahrersitz hat gequietscht, Lüftung hat gepfiffen, Sitze abgenutzt wie nach 100.000 km.

Diese Kinderkrankheiten schreibe ich somit dem vFL zu. Das FL Modell sieht innen viel schöner und hochwertiger aus.

Meine Wahl wäre: 2.2 TDCI !

PS: Rost an den Türen hat auch mein 07/04er! Und den 2.2er gibts erst ab Bj. 2005! ;)
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Kann auch nur den 2,2 L Diesel empfehlen. Achja letzten hatte ich ein Rennen auf der A4 Meiner gegen einen Opel Vectra CTDI 3L V6 Diesel

Und der Diesel kam NICHT vorbei bin mittig gefahren und wollte den vorbeilassen das klappte aber nicht.
Berg hoch kam er cm für cm etwas näher berg runter oder gerade strecke hatte der Opel mit seinem 3L keine chance!

Auch der 2,5TDI (Audi/VW) geht nicht wirklich besser

Mir kann einer Sagen was er will der 2,2 L ist nunmal einer der stärksten Dieselmotoren auf dem Markt (selbst gegen 6-Zylinder)

Was nur noch besser ist ein 3 L Diesel a la BMW oder Audi - dafür aber fast doppelt so teuer.

Nimm den Diesel !

Achja ein grossen Benziner mit Gas lohnt nicht.
Gerade bei Vielfahrern. Mit Gas hast Du ca. bis zu 50% Mehrverbrauch. Das rechnet sich nicht, auch wenn das Gas günstiger ist.

PS hab meinen 07/2006 mit ca. 32000km gekauft - mittlerweile habe ich fast 63000km runter und der läuft 1A - keine Probleme mit Einspritz-Düsen oder was auch immer.

Wichtig regelmässig Ölwechsel ab und zu mal Volllast auf der Autobahn und schon rennt der Porschejäger aus Köln ;)
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
ich finds immer wieder erstaunlich wie ihr 2,5litter S.Benziner mit 2,2littern "Turbo"dieseln vergleicht .. stellt nen 2,2litter turbobenziner neben den 2,2litter tdi .. dann wirst du schon sehen was der diesel alles nicht hinterherschaft :respekt

Fazit ist das die benziner auch ohne t-lader ausreichend power haben ;)

Nett wäre auch nen vergleich von nichtgeladenen motoren

2,5litter duratec gegen 2,5litter diesel(nicht aufgeladen!) ....

Fahre ja derzeit nen reinen 2,4litter diesel .. und daher liegen mir leistungs ergebnisse vor. er hat zwar drehmoment, aber nen 1,6er benziner kann schon mithalten .. nen 1,8er sägt ihn gnadenlos ab..

nen 2litter benziner lacht sich tot, und der diesel bleibt ne Arbeitshure
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wieso, bei Gas hast du zwar 300% Mehrverbrauch, dafür kostet aber doch ein Liter Diesel 13,75€. Ach, stimmt nicht? Richtig, keins von beiden. Wenn sich ein großhubraumiger Benziner auf Gas nicht lohnt müssen ich und viele andere schön blöd sein. Klar, wer 50% Mehrverbrauch bei LPG in Kauf nimmt ist wirklich schon blöd, weil er dann eine vollkommen verstellte Anlage hat.

Ansonsten spielt der Turbo dir ja nur vor er würde besser abgehen... dadurch das der sein Drehmoment nicht konstant abgibt sondern erst aufbaut. Und kaum ists da kannste auch gleich wieder schalten weil er im Begrenzer hängt, während der Benziner fröhlich mit gleichem Drehmoment weiter drehen kann.
Und davon mal ab: wer das ständig betreibt hat eh zuviel Kohle. Laufleistungen von 63tkm sind da lächerlich, alles was davor verreckt ist in meinen Augen sogar peinlich. Interessant wirds wenn dann mal die 2 vorne steht.
Naja, und Porschejäger nehm ich jetzt mal stark an war als scherz gemeint... über etwas derartiges braucht man bei keiner einzigen Ford-Maschine nachdenken.

JimboX:
Naja, die Problemchen bei dir hatten ja nu wirklich nichts mit der Maschine zu tun ;-)
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
der nächste firmen wagen wird evtl. nen 2,7litter Tdi/transporter

mal sehen. ich kam auch nur zufällig an den v6 duratec weil er in dem wagen war den ich mir vor ort ansah ... nen 2litter hätte mir auch gereicht, aber da hab ich mir dann gesagt wenn der hier schon mit 170ps steht :mua

mitnehm :applaus
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
klinke mich als 2,2 tdci fahrer auch mal mit ein:

erstens: winni hat mit seinem einwand recht: saugermotoren und turbomotoren sind schlecht vergleichbar, heißt soviel wie:

willst du einen wagen haben, der bei niedrigen touren schon recht flott ist aber obenrum nicht mehr zulegen kann: turbo

stehst du auf die formel: je höher die drehzahl, desdo mehr kraft habe ich subjektiv zur verfügung: sauger

ansonsten kann ich die geschichten des 2,2 l tdci im vergleich zu anderen "gleichstarken" wagen nicht bestätigen (und ich bin sie alle probegefahren: 3.0 l opel: für über 180 ps zwar enttäuschend, aber immer noch mehr dampf als der 2.2 l, 2,5 tdi (163 ps): gleichwertig, 320d (163 ps): spürbar besser, 320d (e46 = 150 ps): geringfügig besser, 2.0 tdi (140 ps): den packt der 2.2 l aber erst in den höheren drehzahlbereichen (ab 3500))

meine motorenprobleme bisher (80tsd km in 1,5 jahren, vorwiegend autobahn und richtig stoff, weil sprit kein problem (firmenwagen)): motorkontrollleuchte blinkend, agr-ventil ausgewechselt, danach keine probleme mehr.

dass es ein diesel ist, hört man eindeutig, mir persönlich gefällt ein benzinersound besser.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
oh das baut mich auf danke :respekt

na also das nen 2,2liter tdi fahrspaßmacht ist mir klar ;)

Aber man muss auch nen bisl weiter denken ;)

vorallem ist der preisunterschied beim diesel stark dezimiert!! das ganze muss also betriebskosten technisch ganz genau durchdacht/durchgerechnet werden ;)

lohnt sich teilweise bei 25tkm schon nichtmehr je nach dieselfahrzeug .. schaut mal mit google da gabs ne seite die da viele diesel modelle mit benzinern vergleicht ..


und nen auto kauft ihr sicher nicht nach "fahrspaß" wer das behauptet Lügt!! ausgenommen die die garkein auto brauche/nur zum "vernügen" anschaffen :D zwecks fahrspaß hätte ich den RX-8 oder den neuen mazda mit 250ps dem mondeo vorgeogen beide benziner versteht sich :bier: so ich geh mal arbeiten :applaus
 
D

deepblack

Gast im Fordboard
Original von waschbaer


ansonsten kann ich die geschichten des 2,2 l tdci im vergleich zu anderen "gleichstarken" wagen nicht bestätigen (und ich bin sie alle probegefahren: 3.0 l opel: für über 180 ps zwar enttäuschend, aber immer noch mehr dampf als der 2.2 l, 2,5 tdi (163 ps): gleichwertig, 320d (163 ps): spürbar besser, 320d (e46 = 150 ps): geringfügig besser, 2.0 tdi (140 ps): den packt der 2.2 l aber erst in den höheren drehzahlbereichen (ab 3500))

genau die erfahrungen habe ich auch gemacht, ergänzen möchte ich aber jetzt noch den toyota 2.2d-cat mit 177ps, der geht auf dem papier zwar nicht besser, als mein 2.2 tdci, selbes gilt auch für den 2.5er von vag, aber in der realität sind beide stärker, als mein mondeo.

witzig finde ich hier allerdings gerade, dass ich eine diskussion erlebe, die ich als absoluter bmw fan und fahrer genau andersherum kenne. wenn man da die frage nach dem motor stellt, sagt fast jeder nimm den diesel. wobei die bmw diesel mittlerweile fast alle, den 1,8d mal ausgenommen, besser gehen, als der 2.2tdci.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Winni
vorallem ist der preisunterschied beim diesel stark dezimiert!! das ganze muss also betriebskosten technisch ganz genau durchdacht/durchgerechnet werden ;)

lohnt sich teilweise bei 25tkm schon nichtmehr je nach dieselfahrzeug .. schaut mal mit google da gabs ne seite die da viele diesel modelle mit benzinern vergleicht ..

da hast Du recht, man sollte sich mM nach aber die Arbeit machen, dass selber in etwa durchzurechnen. Diese Tests finde ich viel zu grob, da idR von Neuwagen ausgegangen wird und inkl. Abschreibung/Neusparen nach 3 Jahren wieder ein neuer gekauft wird. Zumindest in meinem Fall kommt das daher nicht hin. Auch sollte ein realistischer Verbrauch je nach zu fahrender Strecke anstatt des Drittelmixes in die Berechnung einfließen, insgesamt kommt man dann auf ganz andere Werte pro km.

Gruß Lars
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Original von dridders
Naja, und Porschejäger nehm ich jetzt mal stark an war als scherz gemeint... über etwas derartiges braucht man bei keiner einzigen Ford-Maschine nachdenken.

Lies einfach mal dieses http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=6507

##############################################
Original von waschbaer
ansonsten kann ich die geschichten des 2,2 l tdci im vergleich zu anderen "gleichstarken" wagen nicht bestätigen (und ich bin sie alle probegefahren: 3.0 l opel: für über 180 ps zwar enttäuschend, aber immer noch mehr dampf als der 2.2 l, 2,5 tdi (163 ps): gleichwertig, 320d (163 ps): spürbar besser, 320d (e46 = 150 ps): geringfügig besser, 2.0 tdi (140 ps): den packt der 2.2 l aber erst in den höheren drehzahlbereichen (ab 3500))

Kann ich nur bestätigen für die BMW Motoren - da stimm ich Dir zu.
Aber z.B. für den 3L Diesel von Opel - auf keinen Fall habs ja selbst getestet. Zumal von 0-100 km/h braucht der Opel über 9,5 Sek. und der Mondeo nur ca. 8,7 Sek.

Auch in der Höchsgeschwindigkeit kommen einige "starkere" (laut Datenblatt) nicht hinterher.

Macht den 2.2 TDCI net soo schlecht. Der Ruf ist wohl nicht so gut, wie man hier merkt...
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
@ GaBBa: 0-100 in 8,7 s. beim Mondeo: hast du´s schon mal ausprobiert? mit gps oder auch nur lt. tacho (tachovoreilung bei 100 km/h ca. 5 km/h)
unter 9,5 sec. kommst du beim mondeo auch nicht. v-max gerade strecke ist bei 215 schluss (statt der angegebenen 223), tacho zeigt aber schon lockere 230 an.
ich bin sowohl den alten 3.0 cdti gefahren (177 ps glaube ich) als auch den neuen (184 ps) und zwar als vectra fließheck. beide waren schneller als der mondeo.

dass ford die datenblätter schönt kann man hier im forum bei einigen modellen lesen.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Gabba:
Super, die meisten Moppeds sind an der Ampel schneller als der Porsche, trotzdem würde sie wohl keiner als Porschekiller bezeichnen wenn sie nach 2m dann überholt werden. Aber gut, Zeitung mit 4 Buchstaben, die Seriösität hierbei ist denke ich jedem bekannt.
 

Bremenmob

Jungspund
Registriert
30 März 2007
Beiträge
28
Alter
44
Ort
Salzgitter
Hallo.

Wie ich sehe ist hier ja eine richtig schöne Diskusion entbrannt :D

Also ich werde auf jedenfall in näherer Zeit versuchen beide Probe zufahren.Mal schaun welcher mir dann persönlich besser gefällt.

Kommen wir mal zu den Kosten.
Da ich im Jahr wohl nicht viel mehr als 15000 km fahre wird sich der Diesel wohl nicht rechnen oder???Der 2,5er wird mit Sicherheit um einiges billiger sein.

Ein Kostenvergleich zwischen dem 2,2L TDCI und dem ST 220 würde mich auch mal interessieren.Ist der ST evtl sogar günstiger in der Versicherung???In den Steuern auf jedenfall.

MFG Adrian!!!
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Brememob
Kommen wir mal zu den Kosten.
Da ich im Jahr wohl nicht viel mehr als 15000 km fahre wird sich der Diesel wohl nicht rechnen oder???Der 2,5er wird mit Sicherheit um einiges billiger sein.

Ein Kostenvergleich zwischen dem 2,2L TDCI und dem ST 220 würde mich auch mal interessieren.Ist der ST evtl sogar günstiger in der Versicherung???In den Steuern auf jedenfall.

naja, den Kostenvergleich solltest Du am besten selber machen, da Dir eher Deine Werte vorliegen (zB welche SF-Einstufung, Anschaffungspreis, wie lange willst Du das Auto fahren).

Steuer kostet beim 2,2 332 EURO im Jahr. Mein Verbrauch liegt bei realistischen 7,5 L (inkl. ab und an schnell auf der AB, AC, im tägl. Fahrbetrieb bin ich derzeit bei 6 L).

Verbrauch beim 2,5 L kann Dir sicher jemand helfen.

Die Inspektionskosten müßten in etwa gleich sein, so dass man die weglassen kann.

Die Versicherung habe ich mit meinen Daten gerade mal überprüft:

2,2 458 €, 2,5 425 € (HP, VK 500 SB, TK 150 SB, 15 Tkm). Hätte nicht gedacht, dass die beiden so nah liegen.

Viel Spaß beim rechnen.

Gruß Lars
 
D

deepblack

Gast im Fordboard
@ gabba

ich will den 2.2er nicht schlechtmachen, hab ja selbst einen gekauft.
aber ich bin auch schon oft und viel die bmws gefahren, und da kann der mondeo lange nicht mithalten.mich hat einfach meine frau davon abgehalten, einen gebrauchten 530d zu nehmen, anstatt des mondeo. aber bisher bin ich auch mit dem mondeo zufrieden.

den toyota d-cat hatte ich mal ne weile als ersatzwagen, bin damit 2monate bzw 6tkm unterwegs gewesen. verbrauchsmässig liegt der zwar deutlich über dem mondeo, aber von der power ist er ihm auch vorraus. geht zwar auch nur 230 tacho, hat da aber ne abweichung von ca. 5km/h.

bei mir wars so, dass ich nen größeren wagen brauchte, der 3er kombi ist nun 2.wagen, und auch der diesel stand bei 35-40tkm im jahr für mich fest.
da bleib einfach nicht soo viel auswahl, und der mondeo bietet für mich das beste gesamtkonzept aus leistung, optik, preis und qualität.
ich will den wagen keineswegs schlechtmachen, was die fahrleistungen angeht, muss man aber objektiv bleiben.
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
spritverbrauch beim 2,5er von 10-13 is alles drinn 13 is aber vmax auf der ab.

bei gas kannste gut 1,5liter mehr rechnen leistungseinbusen merkste nich.

ford hatt aber ne totale gas allergie :kotz:

bei nen kumpel sein 1,8er nach ca 50000km ventilschaden drotz flash lube

ich hab jetzt bei meinem ca 40000km gefahren bei mir is noch nichts.

ich persönlich würde keinen ford mit gas mehr fahren wollen.zu riskannt.die reperatur der ventile hatte 1200€ gekostet mit dem einbau der anlage 2200€ hätte der ne ganze weile auf benzin heizen können.
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Um deinen wirste dir auch in absehbarer Zeit keinen Kopp machen müssen. Nicht beim 2.5er...

Zu der anderen Sache bitte mehr Infos - wegen meiner auch als PM damit wir hier ned zu stark OffTopic kommen.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
bei 15tkm wird der diesel sich auf jeden fall nicht lohnen .. vorallem die neuen diesel nehmens dir sehr kruimm wenn du sie nicht bewegst .. ärger machen auch gerne die t-lader ...

der benziner braucht zwar merh benzin, was auch etwas teurer ist, aber versicherungstechnisch sind die großen recht günstig .. der 2litter (benziner) kost das gleiche :D für den 2,5er zahl ich bei 85% nu 160€/quartal ;)

mein altes auto/2 wagen liegt als 1,4er bei 145€/quartal :rolleyes:
 
Oben