2,5 Duratec Motorschaden

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Heute 07:10 Uhr auf der A1: Ich fuhr ca. 180 km/h als es plötzlich aus dem Motorraum rasselte. Gleichzeitig ging die Ölwarnleuchte, Sekunden später die Motorwarnlampe an. Zufällig war ich kurz vor der Ausfahrt Bremen-Arsten. In der Ausfahrt ging der Motor aus (merkte ich an der schwergängigen Lenkung). Am Ende der Ausfahrt rollte ich dann aus. Der alarmierte Pannenservice schleppte mich dann zu meiner Fordwerkstatt. Die Diagnose nach 1 Stunde Untersuchung: Motorschaden!
Und das bei 49000 km und Automatikgetriebe und beim 6-Zylinder. Kostenschätzung: 5000 bis 5500 EURO! Frage: Hat jemand Erfahrung? Sind die Kosten realistisch? Hat es Sinn bei Ford um Kulanz zu betteln? Meine Werkstatt meint, ich sollte das direkt bei Ford mal versuchen (Lückenloses Checkheft ist vorhanden). Ratschläge nehme ich dankend entgegen.

Hannilein
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
RE: Motorschaden

Erstmal mein Beileid.

Ich würde es auf jeden Fall mal probieren, obwohl Ford da meist nicht sonderlich kulant ist.

Ansonsten hat meines Wissens Jan (CougarST220) noch einen V6 Motor übrig. Schau einfach bei Euro-Neco ins Forum unter Basar.
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Mein Beileid auch!

Kann ja auch ein Materialfehler gewesen sein und das MUSS Ford übernehmen! Gerad bei 49tsd km!
Würde denen bisschen Feuer unterm Ar*** machen :mp:!
 
M

Mr.Jonze

Gast im Fordboard
Hallo Leidensgenosse :)

tja, mir gehts genauso... solangsam muss ich leider auch sagen... "typisch Ford"

Auf n neuen Motor wirste ewig warten können... denn ich tue es nach 6 Wochen immer noch und bevor du einen bekommst, bekommt ihn jemand vor mir, dann ich und dann du... zum :kotz:
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Die Werkstatt meines Vertrauens hat mir mal erklärt, dass es bei einigen Cougar-Serien Probleme mit den Vor-Katalysatoren gab.

Und zwar sei es oft vorgekommen, dass sich das innenleben der beiden aufgelöst hat und von der Abgas-Rückführung wieder angesaugt wurde.
Dieses führte zu Motorschäden und es gab wohl desshalb eine Rückrufaktion, wo die Katalysatoren geprüft wurden.

Wenn das Auto Checkheft gepflegt wurde ... vielleicht mal wegen den Kats nachhaken???

Wäre ja möglich, dass da was versäumt wurde und genau bei Dir zufällig fehlerhafte drin sind.

Greetz
Chris
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
RE: Motorschaden

Auch mein Beileid.
Die Kosten gehen wohl i.O. Ford bietet nur neue Motoren für den Cougar an, oder gibt es ATM?
Aber 49 TKM sind wirklich sehr früh, gerade bei Automatik. Seit wann haste den denn? Ist wenigstens noch Garantie darauf? Oder von privat? Lückenloses Serviceheft heißt ja leider heute nicht mehr, dass der KM-Stand stimmt. Will aber nicht schwarzmalen.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Der Preis ist aber ein wenig heftig.

Was ist denn genau kaputt?
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
Für nen neuen Motor? Für ATM oder gebrauchten sicherlich. Aber ich glaube die haben damals schon etwa 12000 DM gekostet. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Oh mannn ... schon nach 49tkm :wand


[offtopic]Da der 2,5 Duratec auch in andern Modellen verbaut wurde, hab ich da Thema
nach Garage / Reparatur verschoben und den Titel ergänzt.[/offtopic]
 
C

Cro-Boy

Gast im Fordboard
Ich hab für meinen ATM 4500Euro bezahlt mit einbau.Nur der motor kostet 3000Euro.Hatte auch ein motorschaden bei 70000km. :(
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
@Cro-Boy

hattest du als KFZ-Mechaniker besondere Konditionen ??


edit:

z.B. alles zum EK oder "superhypersparpreis" beim Einbau ?
 
C

Cro-Boy

Gast im Fordboard
Nein leider nicht.Ich arbeite nicht mehr als Kfz-Mechaniker.
Deswegen auch kein superhypersparpreis.
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Ich weiß noch nicht viel mehr. Werkstattmeister sagt: Lagerschaden. Ich bin vollkommener Laie auf dem Gebiet. Mein Tankwart (Kfz-Meister) sagt: Lagerschaden bei der Kilometerleistung kann eigentlich nur durch unzureichende Schmierung entstehen. Es könnte also sein, dass zuerst die Ölpumpe abgekackt ist und dadurch der Lagerschaden. Das geht bei 200 km/h in Sekunden.

@ Frazy: Der Ford-Meister sprach von einem neuen Motor, nicht ATM, aber ich werde noch mal nachfragen.

Ich habe bei Ford Kulanzantrag gestellt. Mal sehen, was bei rumkommt.

Hannilein
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Hannilein
Heute 07:10 Uhr auf der A1: Ich fuhr ca. 180 km/h als es plötzlich aus dem Motorraum rasselte. Gleichzeitig ging die Ölwarnleuchte, Sekunden später die Motorwarnlampe an. Zufällig war ich kurz vor der Ausfahrt Bremen-Arsten. In der Ausfahrt ging der Motor aus (merkte ich an der schwergängigen Lenkung). Am Ende der Ausfahrt rollte ich dann aus. Der alarmierte Pannenservice schleppte mich dann zu meiner Fordwerkstatt. Die Diagnose nach 1 Stunde Untersuchung: Motorschaden!
Und das bei 49000 km und Automatikgetriebe und beim 6-Zylinder. Kostenschätzung: 5000 bis 5500 EURO!
...

Oh oh... Ich sehe da parallelen...

Ich hatte ca. 190 km/h drauf. Mit einem Male ein Rasseln aus dem Motorraum. Zwei Sekunden später ging die Ölkontrollleuchte an und der Motor aus.
Mein Mondeo hatte zu der Zeit: V6, Automatik, 46.000 km.
Auch bei mir tippe ich auf eine defekte Ölpumpe...

Nun, bei mir ist diesre Motorschaden jetzt fast 2 Jahre her. Ich habe mir dann einen verunfallten ST200 gekauft und mit MarkusMondeo den Motor, samt Getriebe ect. eingebaut. Kosten rund 5000 €

Kulanz von Ford? Was ist das ?(

Übrigends: Die Ölkontrollleuchte ist eher eine Motorsterbeleuchte. Wenn die an geht ist gerade der Motor gestorben... :wand
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Die 2,5er Motoren von denen hier die Rede ist, sind das noch die "alten" (mit über 2500 ccm) oder schon die "neue" Generation mit 2495 ccm? :denk
 
H

Helle

Gast im Fordboard
@ wotschi
die alten V6 gab es nur bis 96. Und ada wurde der cougar noch nicht gebaut. Günsstige ATM findet man hier Autoverwerter .de Ich hab für meinen V6 mit 30tkm 1800€ bezahlt.
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
schon mal dran gedacht dich an en autozeitung zu wenden,dann werden die automarken doch sehr freigiebig.nach 45000 würd ich das schon mal versuchen.das is ja für nen v6er garnix.
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Heute (12.05.05) Telefonat mit meiner Werkstatt: Die Auftragsbestätigung von Ford für den Motor gibt als Liefertermin KW 19 an. Also diese Woche.
(Allerdings steht keine Jahreszahl dahinter……) – Galgenhumor - Hoffentlich hat "Mr.Jonze" nicht doch recht….

Ford hüllt sich noch immer in Schweigen bezüglich meines Kulanzantrags. Gestern eine Erinnerungs-E-Mail geschickt.

Hannilein
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Heute Post von Ford: Jegliche Kulanz abgelehnt. Eigentlich habe ich nichts anderes erwartet. Da denk ich wehmütig an Toyota. Hatte Anfang der 90er mal einen Camry. Getriebeschaden bei 72Tkm und 4,5 Jahren. Toyota hat ohne großes Murren die Hälfte der Kosten getragen. Soviel zum Thema "Reisschüssel".

Wie auch immer; muss ich die Kosten eben selbst tragen. Was bleibt mir auch anderes übrig. Glaube aber nicht, dass ich noch mal einen Ford kaufen werde. Hoffe nur, dass der Motor jetzt bald kommt.

Hannilein
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Hannilein
Heute Post von Ford: Jegliche Kulanz abgelehnt. Eigentlich habe ich nichts anderes erwartet. Da denk ich wehmütig an Toyota. Hatte Anfang der 90er mal einen Camry. Getriebeschaden bei 72Tkm und 4,5 Jahren. Toyota hat ohne großes Murren die Hälfte der Kosten getragen. Soviel zum Thema "Reisschüssel".

Wie auch immer; muss ich die Kosten eben selbst tragen. Was bleibt mir auch anderes übrig. Glaube aber nicht, dass ich noch mal einen Ford kaufen werde. Hoffe nur, dass der Motor jetzt bald kommt.

Hannilein


Das deckt sich ja mit meinen Erfahrungen. Bei mir kam "erschwerend" hinzu, dass das Fahrzeug fast 7 Jahre alt war und kein lückenloses Serviceheft hatte. Ich hatte den Mondeo rd. 1,5 Jahre vorher mit 34.000 km gebraucht gekauft.
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Neuste Nachricht von meiner Werkstatt: Der Motor ist in Deutschland zur Zeit nicht lieferbar. Man will versuchen im Ausland einen aufzutreiben. Das erinnert doch sehr an die Erfahrungen von Mr.Jonze….

Dass mein Motor nach nur 50.000 km einen Lagerschaden hat, ist schon sehr ärgerlich. Dass Ford jegliche Kulanz ablehnt, ist noch ärgerlicher. Dass aber ein Ersatzmotor nicht lieferbar ist, macht mich mehr als wütend. Habe ich jetzt nicht Anspruch auf ein (kostenloses) Ersatzfahrzeug bzw. Kostenübernahme für einen Mietwagen, bis mein Wagen repariert ist? Ich kann ja schließlich nichts dafür, dass Ford nicht liefern kann. Wie ist da die Rechtslage?

Hannilein
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Neuigkeiten

Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte zuerst:
Der neue Motor kommt erst Mitte Juni ! Die gute: Ford spendiert mir bis zur durchgeführten Reparatur einen Ersatzwagen. Na bitte, geht doch.
Weitere Auskunft: Der Motor kommt tatsächlich aus USA (wird dort gebaut). Inzwischen warten 8 Kunden in Deutschland auf einen V6 Motor. Der Cougar V6 ist zwar konzeptionell der gleiche wie beim Mondeo, ist aber nicht absolut baugleich. D.h. Befestigung und einige Anschlüsse sind nicht identisch. Theoretisch könnte man den Mondeo-Motor schon in einen Cougar einbauen, müsste dann allerdings beim Cougar einiges modifizieren.
 
C

ChristianG

Gast im Fordboard
@Hannilein

Das du auch nen Lagerschaden hast, ist ja sehr interessant. Ich hatte das Problem bei 66tkm. Ebenfalls keine Kulanz von Ford!

Da sich dieses Problem bei den V6 im Cougar allmählig häuft, ist drüber nachzudenken mal andere Medien einzuschalten. Kummerkasten AutoBild z.B.

Kann ja schliesslich nicht sein, dass jeder dritte Cougar nen AT-Motor braucht und Ford wegschaut!!!! :wand
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
@ ChristianG:

Du hast recht. Vielleicht sollte man noch mal einen Aufruf an alle Cougar V6 – Fahrer starten und dann ein gepfeffertes Schreiben an Ford mit Kopie an AutoBild und Auto Motor & Sport Redaktion.

Jeder der ein bisschen was von Autos versteht, wird bestätigen, dass es äußerst ungewöhnlich für einen 6-Zylinder ist, wenn er nicht mindestens bis 100 tkm hält. Warum ist der Cougar da eine Ausnahme?

Hannilein
 
C

ChristianG

Gast im Fordboard
Allein hier am Fordboard sind doch mehrere Cougar-Fahrer, denen der V6 hochgegangen ist!!!
Habe aufgehört zu zählen... :wand
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Ihr macht mir Angst!!!

Habe im Februar 2004 einen neuen Motor in meinen Cougar bekommen, da dieser bei 49899km einen Lagerschaden hatte. Ursprünglich lautete die Diagnose, das klappern beim Rückwärtsfahren sei normal :wand dann hieß es in einer anderen Werkstatt die Antriebswellen wären schuld. Als die es net waren, war es das Getriebe, als sie das Getriebe überprüft hatten, hieß es die Kupplung und als sich nach einbau einer neuen Kupplung rausstellte dass das klappern beim rückwärtsfahren weg ist und nun beim vorwärtsfahren da war, hieß es von Köln, nagelneuer Motor rein... Und alles auf Garantie! Bis dahin Gott sei dank...

Gut seit 14 Tagen klappert er wieder beim rückwärtsfahren :mauer und das bei 20000km... hat jmd nen Plan was das noch sein kann? ?(

Grüße
 
C

ChristianG

Gast im Fordboard
Original von Micky
Original von ChristianG
Allein hier am Fordboard sind doch mehrere Cougar-Fahrer, denen der V6 hochgegangen ist!!!
Habe aufgehört zu zählen... :wand


Nicht nur Cougar-Fahrer... :wand

Entschuldige, Micky!!! :anbeten

Natürlich sind auch leidgeplagte Mondeo-Fahrer dabei!!!


Was mich mal interessieren würde und ich frage hiermit alle Leute denen der Duratec V6 hochgegangen ist:
Wurde euch bei Ford eine Fehler-URSACHE genannt?????
Oder wurde, wie es bei mir der Fall war, nur die Auswirkung diaognostiziert?

Lagerschaden klingt ja schön und gut, aber woran soll es gelegen haben, wenn z.B. mit der vollständigen Menge Öl gefahren wurde?!?
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
Tach , war schon lange nicht mehr hier ....

Der neuere Duratec V6 ist doch Schrott !!

Meinem Cougar V6 waren die ALU-Lagerschalen eingelaufen ( ich hatte schon mal davon berichtet) , bei 90000km , lückenlosem Checkheft und ordnungsgemässer Bedienung .

Vielleicht darf man ja den Wagen echt nur im OPA-Style handhaben und bewegen ( niemals über 3000 U/min. :mua ) .

Also nix für mich ,den ich lasse es auch gerne mal so richtig rollen !!

Da ich meinen Wagen aus erster Hand gekauft hatte , aber ohne Garantie , musste ich Ihn selbst reparieren (aber kein Prob , bin ja KFZler ).

Die Teile habe ich mir über eine holländische Firma in Amerika besorgen müssen , da Ford keine Einzelteile für den V6-Motorunterbau anbietet ( sind die tuck??, gibts sonst bei keinem Autohersteller ) . Auf eine Anfrage bei Ford bezüglich dieses Problems ergab sich nur eine UNVERSCHÄMT DUMME ANTWORT , gespickt mit unmöglichen AUSREDEN !!

Ich habe den Motor nun wieder am laufen ( neue Kurbelwelle mit Lagerschalen , 3 Pleuel neu , Ölpumpe , Steuerketten und Spanner neu , div. Dichtungen und Simmerrringe neu ) , aber ich werde den Wagen verkaufen und wieder zu VW wechseln .

Außer mir haben noch 3 andere KFZ-Meister den damals defekten Motor begutachtet und kopfschüttelnd abgewunken !!

Ich finde den Cougar toll , aber die Motoren und die Verarbeitung des Fahrzeugs kann einem guten Auto des VAG - Konzerns ( oder auch anderen vergleichbaren PKW ) absolut nicht das Wasser reichen !!

Ich bin sehr enttäuscht von Ford , nie wieder diese Marke !!

FORD , DIE TUN NIX !! ( so der wahre Slogan )

Schade und bye ,

Gruss ,
Micha
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
... wenn du meinst, dass die besser sind??? :wow

Ich vermute bei meinem V6 eine defekte Ölpumpe, aber was es wirklich war, keine Ahnung...

Bei FORD hatte ich meinen zur Fehlerdiagnose auch nicht, denn ich weiss was FORD für Kulanz geboten hätte - nix!!!

OK, das lag auch daran, dass das Service-Heft (vom Vorbesitzer) nicht lückenlos ausgefüllt war...
 
Oben