Hallo Zusammen,
bei meinem Mondeo MK3 TDCI hab ich die Vermutung das die Wasserpumpe defekt sein könnte. Er braucht wenn ich direkt nach fahrtantrit die Heizung anmache ewig bis er einmal die Normalposition,(Temperaturanzeig gerade hoch) erreicht hat. Er steigt zwar nach 3-4 KM Stadtverkehr bis auf den ersten viertel Strich,(0=kalt, 1strich da wo bei funktionierendem Thermostat die Temperatur nicht drunter fallen sollte, mittlerer Strich=normal) aber bei langer Landstraßenfahrt braucht er 11 KM bis er oben im normalen ankommt und schwankt wenn ich an einer Ampel stehen bleibe, fällt aber nicht unter den Viertelstrich zurück. Auch bei Kurvenfahrten oder wenn ich von der Autobahn runterfahre sinkt die Anzeige wieder.Die Heizleistung erhöht sich erst wenn er den Viertelstrich passiert hat.
wasserstand im Behälter normal.
Das Thermostat wurde im Januar 2010 getauscht.
Hilfe und Tipps sind willkommen.
mfg
Fordfan
bei meinem Mondeo MK3 TDCI hab ich die Vermutung das die Wasserpumpe defekt sein könnte. Er braucht wenn ich direkt nach fahrtantrit die Heizung anmache ewig bis er einmal die Normalposition,(Temperaturanzeig gerade hoch) erreicht hat. Er steigt zwar nach 3-4 KM Stadtverkehr bis auf den ersten viertel Strich,(0=kalt, 1strich da wo bei funktionierendem Thermostat die Temperatur nicht drunter fallen sollte, mittlerer Strich=normal) aber bei langer Landstraßenfahrt braucht er 11 KM bis er oben im normalen ankommt und schwankt wenn ich an einer Ampel stehen bleibe, fällt aber nicht unter den Viertelstrich zurück. Auch bei Kurvenfahrten oder wenn ich von der Autobahn runterfahre sinkt die Anzeige wieder.Die Heizleistung erhöht sich erst wenn er den Viertelstrich passiert hat.
wasserstand im Behälter normal.
Das Thermostat wurde im Januar 2010 getauscht.
Hilfe und Tipps sind willkommen.
mfg
Fordfan