2,0tdci temperatur fällt ab

fordfan79

Jungspund
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
25
Alter
46
Ort
Dülmen
Hallo Zusammen,

bei meinem Mondeo MK3 TDCI hab ich die Vermutung das die Wasserpumpe defekt sein könnte. Er braucht wenn ich direkt nach fahrtantrit die Heizung anmache ewig bis er einmal die Normalposition,(Temperaturanzeig gerade hoch) erreicht hat. Er steigt zwar nach 3-4 KM Stadtverkehr bis auf den ersten viertel Strich,(0=kalt, 1strich da wo bei funktionierendem Thermostat die Temperatur nicht drunter fallen sollte, mittlerer Strich=normal) aber bei langer Landstraßenfahrt braucht er 11 KM bis er oben im normalen ankommt und schwankt wenn ich an einer Ampel stehen bleibe, fällt aber nicht unter den Viertelstrich zurück. Auch bei Kurvenfahrten oder wenn ich von der Autobahn runterfahre sinkt die Anzeige wieder.Die Heizleistung erhöht sich erst wenn er den Viertelstrich passiert hat.
wasserstand im Behälter normal.
Das Thermostat wurde im Januar 2010 getauscht.

Hilfe und Tipps sind willkommen.

mfg

Fordfan
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Es wird hauptsächlich daran liegen das du einen Diesel hast. Nutze mal die Suche...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Altbekanntes Diesel-Problem.
Lösung: Kühlergrill (teilweise) abdecken - sieht man auch bei so manchem Taxi. Ist zwar optisch keine ansprechende Lösung, aber es wirkt zumindest ein Bisschen.
Ich hab auch eine optisch ansprechendere Lösung dafür, aber die Anleitung dafür würde den Rahmen des Threads sprengen und im Moment ist bei mit zu viel los, um eine zu erstellen --> ich hoffe, dass es sich im Jänner ausgeht.

ng
Alex
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Das Thema wollte ich gerade einstellen

Hallo,
bei mir ist es noch schlimmer. Ich fahre den TDCI 130 PS seit etwa 4 Wochen. Die Außentemperaturen lagen in dem Zeitraum zwischen minus 3 und minus 13 Grad. Der Zeiger kommt überhaupt kaum" aus dem Quark".
Auch 100 km Autobahn lassen in gerade mal etwas ausrücken. Gestern Thermostat gewechselt, keine oder kaum eine Änderung. Bin kurzfristig mehrere Kilometer im 5ten Gang gefahren, was den Zeiger so etwa ein
Drittel des Anzeigeweges ausrücken ließ. Dann in den 6ten Gang geschaltet und in Sekundenschnelle war der Zeiger wieder nahe der Ruhestellung. Kann die Motortemperatut derart schnell absinken?
Das der Zeiger senkrecht steht, konnte ich noch nie vollbringen. Lt. Ford soll es an der geringen Drehzahl liegen, und natürlich an der Außentemperatur. Aber irgendwann muss die Karre doch warm werden....
.....wer steuert denn das Anzeigeinstrument an?? Fühler im Motorblock (direkt) oder über das Motorsteuergerät.


Gruß
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Meiner braucht auch ne Weile bis der Zeiger sich bewegt. Auf der Hälfte angekommen fällt er ruckzuck wieder fast ganz nach links und das Spiel geht von vorne los. Denk mal das wird einfach wegen dem (wohl funktionierenden) Thermostat sein, irgendwann bleibt die Anzeige dann mehr oder weniger Konstant kurz vor Halb.
Wo ist eigentlich der el. Zuheizer der scheinbar verbaut sein soll? :denk
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
So wie T.Held es schreibt ist es normal bei den kalten Außentemperaturen. Denkt daran, gerade bei modernen Diesel wenn man die Heizung vom Kaltstart an powern lässt, gibt der Motor jedes bisschen Wärme an den
Innenraum ab, dann dauert es ewig bis Öl und Wasser richtig war werden, wenn überhaupt.

Man kann 200km Autobahn bei 200 fahren und dann an der Ampel geht die Wassertemperatur runter bis fast auf Ruhestellung wenn man stark heizt.

Das liegt an dem guten Wirkungsgrad der Motoren - sprich wenig Abwärme für die Heizung.

Wenn du hinter dem linke Vorderrad nach vorne richtung Motor schaust müsstest du ihn sehen, wenn du einen hast.
Er hängt am Übergang Spritzwand zum Unterboden. Zu erkennen an den 3 Glühstiften.

Die sind aber beim Facelift angeblich gestrichen worden, MJ 2004.

Nichts genaues kann man dazu sagen.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Skydog85 schrieb:
Wenn du hinter dem linke Vorderrad nach vorne richtung Motor schaust müsstest du ihn sehen, wenn du einen hast.
Er hängt am Übergang Spritzwand zum Unterboden. Zu erkennen an den 3 Glühstiften.

Die sind aber beim Facelift angeblich gestrichen worden, MJ 2004.

Nichts genaues kann man dazu sagen.

Ah, OK, Danke, dann werd ich da mal suchen. :) Laut Fahrgestellnummer soll jedenfalls einer verbaut sein. Ist ein vFl von 4/2003, EZ 8/2003.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
:idee Beim TDDi sitzt der el. Zuheizer am Unterboden HINTER dem linken Vorderrad

Aber: Wo sitzt denn das Öl-Thermostat und wieviel würde ein Austausch desselben kosten?

ng
Alex
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Mal ein Bild aus dem Mondeo-MK3-Forum.

photo-2074-47e52711.jpg


Die Artikelnummer ist wohl 1128018.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Ölthermostat ??

Ich habe diesbezüglich mal im "Etzold" geblättert. Nichts gefunden, kein Hinweis, keine Beschreibung. :confused
In anderen Foren wird der Schaden mit festsitzenden Kolben im Thermostat beschrieben.
Kostenpunkt des Teils so umme 45,- € Einbaukosten ???? Selber einbauen ???


Gruß
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
hab mirs mal wechseln lassn und dabei zugesehn
ich würds nicht selber machen!

meins scheint jedoch falsch eingebaut (war keine Fod werkstatt deshalb würd ich nur dort hin gehn) oder das neue war defekt
bei mir hat sich nicht die alte volle (Heiz)leistung eingstellt jedoch etwas verbessert.
Naja wie auch immer der kübel sieht wegen solcher sachen denk ich keine Werkstatt mehr!!!
Ich leb halt mit der schwankenden anzeige die wie ich vor 3 jahren den wagen gekauft hatte definitiv nicht da war dieser satz soll allen dienen die meinen Man müsste im Winter den Kühler abdecken oder es sein normal ect !

Achja ich hab nen Ghia mit der Zuheizung(und mit dieser sollte er extra schell warm werden)
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Eines ist ja komisch...

..., nämlich, das viele TDCI-Fahrer den "frigiden" Motor beklagen. Sollte bei allen der Ölthermostat defekt sein.???
Oder ist das echt Stand der Technik?


Gruß
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
nochmal alle die sich beschwere haben schon ein gewisses alter oder laufleistung am wagen und nix hält ewig
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
ich persönlich ja..

...habe schon ein gewisses Alter und Laufleistung :respekt Da fallen schon mal Düsen und Fühler aus.
Mein Mondi dagegen nicht. 4/2007 und 54tkm auffen Tacho. Da ich ihn erst neu habe, kenne ich ihn nur gefühlskalt. Heute hat er der ersten tag mit Plus- Temperaturen unter meiner Hand erlebt.
Innerstädtisch bei 6km Fahrstrecke hab ich die Temperatur auf 70 Grad gehabt, allerdings Heizung aus und munter drehen lassen. Heizung an und weniger Drehzahl so 55Grad.

Gruß und guten Rutsch
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Mond3omk3 schrieb:
Ich leb halt mit der schwankenden anzeige die wie ich vor 3 jahren den wagen gekauft hatte definitiv nicht da war dieser satz soll allen dienen die meinen Man müsste im Winter den Kühler abdecken oder es sein normal ect !
Sorry, aber ohne Punkt und Komma kann ich diesem Satz nicht folgen :(

ng
Alex
 

suzukimondeo

Grünschnabel
Registriert
18 Januar 2007
Beiträge
14
Alter
49
Ort
Karlsfeld
Hallo Leute,

ich sag auch mal was dazu. ich fahr nen Mondi TDCi 130 PS mit dem BJ 11/2004. Meine Temp.anzeige steht im Winter etwas unterhalb von der Mitte und bleibt auch dort konstant stehen.

Ich habe allerdings den dieselbetriebenen Zuheizer von Werk aus mit an Bord. Ich muss sagen, damit ist es absolut top.

Übrigends, bei den meisten TDCI ist es wirklich so, das beide Thermostaten defekt sind. Also Wasser und Öl!

Gruß
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
Ich leb halt mit der schwankenden Anzeige, die wie ich vor 3 jahren den Wagen gekauft hatte, definitiv nicht da war! Dieser Satz soll allen dienen
die meinen man müsste im Winter den Kühler abdecken oder es sein normal
ect. !
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
suzukimondeo schrieb:
Hallo Leute,

ich sag auch mal was dazu. ich fahr nen Mondi TDCi 130 PS mit dem BJ 11/2004. Meine Temp.anzeige steht im Winter etwas unterhalb von der Mitte und bleibt auch dort konstant stehen.

Ich habe allerdings den dieselbetriebenen Zuheizer von Werk aus mit an Bord. Ich muss sagen, damit ist es absolut top.

Übrigends, bei den meisten TDCI ist es wirklich so, das beide Thermostaten defekt sind. Also Wasser und Öl!

Gruß

Hi Leute,

bei meinem TDCi von 12/2004 verhält es sich genauso. Es dauert allerdings ein Weilchen bis er dahin gekommen ist. Ist auch ein Ghia, ich weiß allerdings nicht ob der Zuheizer dort standardmäßig eingebaut ist.
Allgemein haben die Diesel (und damit meine ich wirklich alle Diesel aller PKW-Hersteller) eine nicht ganz so starke Heizkraft durch den besseren Wirkungsgrad (sprich weniger Abwärme durch die Verbrennung des Kraftstoffes). Dazu trägt noch die geringere Drehzahl bei, die den Motor sparsamer macht.

Auf der Autobahn bei 100-120 km/h steht der Zeiger "sogar" gerade.

Ich würde mir auch am liebsten eine Pappe oder ähnliches anfertigen, damit der Motor einfach schneller warm ist. Auf die Dauer müsste doch der Verschleiß höher sein, dadurch dass das Öl nicht auf seine Betriebstemperatur kommt.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ja, ich hab verstanden --> meine bebilderte Anleitung kommt noch im Jänner in die DB. Ich hab im Moment nur viel um die Ohren und komm einfach nicht zum Erstellen.

Eine Einkaufsliste kann ich euch aber schon vorab geben:
.) mattschwarzer Sprühlack
.) 4 rechtwinkelige Haken mit M4-Gewinde
.) 4 runde Haken (oder aufgebogene Ösen) mit M4-Gewinde
.) 8 Karosseriescheiben mit etwa 1,5cm Durchmesser (mit Loch für M4-Gewinde)
.) 8 Fixiermuttern
.) 1 4mm-Plexiglasplatte mit etwa 70x30cm
.) 1 Filtermatte einer Grossfilteranlage (ebenfalls etwa 70-30cm)

Der Rest kommt, wenn ich fertig bin.

Was ich bereits jetzt sagen kann: bei mir bringts etwas Besserung, aber die goldene Lösung ist es auch nicht.

ng
Alex
 
Oben