Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der 1.1 ist IMHO mit 143km/h Spitze angegeben. Eine Marschgeschwindigkeit von rund 135km/h sollte der problemlos auf der Geraden hinlegen können. Erst wenn ne Steigung kommt, ist naturgemäß Pumpe mit dem kleinen Motor. Als Maximum hatten wir gut 155km/h lt. Tacho erreicht und das auch noch am Ende nach knapp 10 Jahren und 130.000km.
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
mein erster FoFi war ein 1,1 Bj.90 als 4Gang
anfangs lief der auch nur 130, nach 5000km 160

mein 2ter ist ein 1,3 welcher tachomäßig 170 schafft

an Zündkerzen würde ich nur Motorcraft einbauen und 10/40 Öl
verwenden.
 
P

Pryrates

Gast im Fordboard
also mein alter 1.1er GFJ hat 160 in der ebene gut geschaft, mit superplus waren sogar 175 -180 (bei leichtem gefälle) möglich.

@Suppe: Tankst du normalbenzin oder super???
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Dass ist doch absoluter blödsinn mit Super+ im Fiesta.
Da passiert gar nichts, ausser das Dein Geldbeutel sich schneller entleert.
Dass wäre was anderes, wenn der Motor Klopfsensoren und ein dafür ausgelegtes Kennfeld besitzen würde.

Mein 1.3 fahre ich im Sommer mit 185er Reifen, und der packt, wenn man ihn richtig warm gefahren hat, auch seine 170, den Berg ab 190. Dass ist wie ein Ritt auf der Kanonenkugel, was ganz anderes als mit`m 645CiA 260 zu fahren...

Der 1.1er fuhr, als wir ihn gekauft haben auch gerade mal 100, obwohl Luftfilter, Öl, Zündkerzen frisch gewechselt und das Ventilspiel eingestellt worden ist. Jetzt haben wir ihn 4 Wochen, und er fährt schon 120...
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
Original von Pryrates
also mein alter 1.1er GFJ hat 160 in der ebene gut geschaft, mit superplus waren sogar 175 -180 (bei leichtem gefälle) möglich.

@Suppe: Tankst du normalbenzin oder super???


jetzt bleib aber mal auf den teppich. 180 mit nem 1,1er ich fasse es nicht. Nie im Leben. Dann müsste ja mein Rs mit superplus 300 km/h laufen und mein ex xr2i 250 km/h laufen. Bei dem 1,1er ist bei höchstens 160 laut tacho schluss. Das müssten ca. 145 km/h reale geschwindigkeit seib. Der 1,1er kann mit superplus eh nichts anfangen, da das steuergerät bis roz 95 geht und alles was darüber ist ist dem 1,1er egal. Er fährt zwar damit, aber eine mehrleistung darf man nicht erwarten. Verwechsele das bitte nicht mit dem neuen focus st der hat nämlich 13ps mehr wenn man super plus tankt, weil das steuergerät dafür ausgelegt ist. Der 1,1er ist ein auto um von a nach b zu kommen und mehr nicht.
 
S

s4t`

Gast im Fordboard
also 130 is normal. mehrkannst du da nicht erwarten. :) fahr mal raus auf die autobahn und puste den mal richtig frei für etwas längere zeit.
hatte mit meinem 1,1 aber 120km/h auch dicke probleme. bis ich bei 140 war hats schon fast 15min gebraucht. :)

bedenke, das auto ist 15jahre alt und wurde nie getreten. wie schon gesagt, viel erwarten kannst du da nicht mehr. :)
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Ich hab auch den 1,3L, aber von den 170 kannst noch einige KMh abziehen. Habs mal mit GPS gemessen. Also kommt mal wieder runter das ein 1.1L auf 180 kommt :öhm Auser ihr legt mir Fotos von eurem Navi vor :bilder
 
F

FoFi99

Gast im Fordboard
los schwanzvergleich 8)

ist doch egal ob der eine nun 160 oder nicht fährt... aber 120 tacho ist eindeutig weniger als der kleine könnte...

ich musste meinen 1,3er auch freibrennen, als ich den bekam. da lief er seine 160 tacho und nu nach nem halben jahr ca 180 tacho (das das nicht annährend der echte wert ist, ist mir klar)...

stelll erstmal die ventile ein, mach neues öl rein und dann tritt ihn mal richtig, dann wirds schon

edit: hab grad gesehen, dass der thread ja schon ein jahr alt ist... hat sich wohl schon erledigt
 
G

G3VFreak

Gast im Fordboard
Kaum Geschwindigkeit

Hallo habe jetzt seit ca. 1,5 Monaten eine Fiesta 1,1

Wodrane kann es liegen das er nicht richtig zieht und auch nicht richtig auf Geschwindigkeit kommt ? Dachte am Anfang ja ok liegt fürleicht daran das er nur in der Stadt bewegt wurde oder so.Aber da ich mitlerweile schon Öl gewechselt habe und insgesamt ca 3000km zurück gelegt habe wovon knapp 1000 Autobahn wahren müsste es doch besser sein.

Habe ihr im Forum schon was davon gelesen das man die Ventile einstellen kann.Kann man das selber machen wenn ja wie wenn nein wie teuer ist das ca.

Woran kann es sonst noch liegen ? Außerdem habe ich festgestellt das dort wo man das Öl einfüllt immer so eine Art Schlacke ist die sich jedes mal dort ansammelt ist das normal oder was meint ihr ?

Hoffe ich habe euch das Problem gut genug beschrieben und das ihr mir helfen könnt

Bin ansonsten eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen


MFG

G3VFreak
 

TheLordFord

Eroberer
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
87
Alter
52
Hallo

also erstmal das mit dem braun/grauen Schlamm ist leider normal.
Was meinst du denn mit "er zieht nicht richtig und keine Geschwindigkeit"?
So´n 1,1 ist echt kein Rennwagen.
Ventile kann man selbst einstellen wenn man weiß wie :)
Luftfilter ab, Zündkabel ab, Ventildeckel ab und dann kanns losgehen mit der Einstellerei. Man braucht die richtigen Einstellwerte für den Motor ( da gibt es beim 1,1 Unterschiedliche je nachdem welche Nockenwelle verbaut wurde), eine passende Fühlerlehre und du mußt wissen welches die Einlass und welches die Auslassventile sind.
Zum zusammenbauen brauchst du dann noch eine neue Ventildeckeldichtung.

Wenn man geübt ist dauert das vieleicht knappe 30 min.

Gruß
 
G

G3VFreak

Gast im Fordboard
Naja das er kein Rennwagen ist ist klar aber es kann doch nicht sein das er kaum mal auf Geschwindigkeit kommt das heißt wenn ich z.B. Aus einer Ortschaft mit 60 rausfahre komme ich kaum auf gerader Strecke auf Hundert und wenn ich dann mal auf hundert bin geht es lch bei der kleinsten Steigung direkt wieder zurück auf achtzig und weniger.

Ein anders Beispiel bin letztens von mir aus Nach Bonn gefahren dabei sind ca. 1 Stunde Autobahnfahrt. Dabei hat er nicht mehr wie maximal 130 gemacht und sobald ich in den fünften Gang geschalltet habe hat er auf gerader Strecke wieder abgebaut.An Steigungen wahr ich dann auch wieder nur auf ca. 80 bis 90 ?

Ich meien ok es ist nur ein 1.1 aber da muss doch ein bisschen mehr kommen oder ?

Kann doch nicht sein das die LKW´s berghoch aufholen
 
M

mst

Gast im Fordboard
ne das is wohl nich normal :D

meine mum fährt auch ein 1.1er,
der geht ganz gut :applaus
 
M

mst

Gast im Fordboard
ich hab nich so viel ahnung von der elektrik,
was währe den wenn ein/zwei zündkerzen ausfallen würden ?(
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
auf die bühne, abbauen, durchgucken.
frei bekommen ist nicht, wenn die keramik bröselt ist nen anderer kat fällig.
 
G

G3VFreak

Gast im Fordboard
Original von Kombifahrer
auf die bühne, abbauen, durchgucken.
frei bekommen ist nicht, wenn die keramik bröselt ist nen anderer kat fällig.

Kann man den dann nicht Lehrräumen das er Quasi nur eine Attrappe ist ?


MFG

G3Vfreak
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Im Großen und Ganzen würde ich mal behaupten, für einen 1.1er sollte das normal sein.

Wenn ich mit meinem 1.3er mit 120 dahingleite, muss ich an Steigungen auch oft in den 4. Runterschalten wenn er auf unter 100 fällt.

Muss dazu sagen wenn er mal auf der Autobahn ist, wird er soweit ausgefahren wie es der Drehzahlmesser hergibt, es braucht allerdings auch seine Zeit, bis er wieder auf Touren kommt. Rekord war mal 195 km/h laut Tacho. :happy:

Würde mal die Ventilespiele einstellen, einstellen lassen kostet 40-50 € im Schnitt.
Wenn der Kat sich zusetzt merkt man es an stark steigender Kühlwassertemperatur.
Luftfilter und Benzinfilter könnten eventuell nicht mehr vollen Durchlass haben.

Zum Siff: Es könnte sein, dass er nicht richtig Warm wird, wenn sich die Temperatur nach 2 km bei 5°C Aussentemp noch nicht gut im NORM befindet, würde ich mal das Thermostat wechseln.
Meiner hat Thermostat, Kühlwassertemperaturgeber und Lüfterschalter inkl. Dichtungen für ingesamt 60 EUR neu bekommen. Nadel steht ziwschen O und R und hält sich perfekt egal welche Fahrweise.

Fahre in meinem 1.3er auch 5w30 Öl, das ist im Kalten Zustand leichtgängiger als das Standard 15w40 und neigt kaum zur Emulsionsbildung, obwohl das 15er für den Motor schon OK ist.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Original von m.0.p
Original von G3VFreak
Original von Kombifahrer
auf die bühne, abbauen, durchgucken.
frei bekommen ist nicht, wenn die keramik bröselt ist nen anderer kat fällig.

Kann man den dann nicht Lehrräumen das er Quasi nur eine Attrappe ist ?


MFG

G3Vfreak


KLar kann man das allerdings verliert dein Auto seine Betriebserlaubnis

Nicht nur das! Wenn man ohne Kat erwischt wird, hat man eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung am Bein und darf für alle Jahre, für die man keine erfolgreiche HU volegen kann, die Steuern für ohne Kat nachzahlen. :D
 

psychodiddl

Eroberer
Registriert
5 Oktober 2006
Beiträge
82
Alter
45
Ort
Essen
Website
www.ford-freunde-ruhrgebiet.de
Wir haben als Zweitwagen auch den 1.1er Fiesta. Also im Stadtverkehr geht er ja noch recht gut, aber dafür muß man ihn auch ordentlich treten und bergauf muß man auch runterschalten. Autobahnfahrten mit dem Kleinen sind ebenfalls abenteuerlich, da müßte die Beschleunigsspur an der Auffahrt glatt noch 100 bis 200m länger gehen, bis man sich mal rüber traut. Und über 130kmh bin ich damit auch noch nicht gefahren - hab ich viel zu viel Angst vor und ist auch nicht gerade gut für den kleinen Motor, der hält die Volllast auf Dauer nicht aus! Also lieber sachte damit umgehen, dann hast Du auch länger was davon!

Also aus dem kleinen Mini-Hubraum kannst Du echt nicht mehr erwarten. Dann hättest Du dir lieber einen Fiesta mit größeren Motor kaufen sollen.

Sachen wie Benzin-Filter, Luftfilter wechseln (zu alt?), Zündkerzen und Ventile einstellen kannst Du alles machen, das wird vielleicht ein bißchen was bringen, aber erwarte keine Wunder aus dem kleinen Motor. Dazu kommen noch die Material-Kosten und evtl. Arbeitskosten wenn Du es nicht selber machst. Mußt Du also selbst wissen :)

Also als Zweitwagen für den Stadtverkehr ist er ganz sicherlich gut zu gebrauchen, aber für mehr Anspruch eindeutig zu langsam!!!
 

TheLordFord

Eroberer
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
87
Alter
52
Hallo

also ich würde dir halt auch empfehlen mal alles zu wechsel von Luftfilter bis Zündkerzen (NUR MOTORCRAFT) und am besten auch die Zündkabel (Kosten bei Ford im Komplettsatz übrigens nur die hälfte gegenüber Einzelkauf!!!).

Ja und wie gesagt der ist echt extrem langsam.
Ich hab selten (eigentlich nur einmal nen Seat Marbella) ein Auto gefahren das langsamer war.
Ich fahre das Auto auch nur weil es ein Ford ist :D , sehr günstig und zuverlässig.
Ist eben für mich ein ideales Winterauto. :rolleyes: Ich will Sommer.

Grüße
 
K

KingM

Gast im Fordboard
Mein 1.1er macht laut navi auf der geraden knapp 160 und steil bergab knappe 180. Und das mit beifahrer :rolleyes:

Mein tacho zeigt ab 130 immer so ca 10 kmh mehr an habe ich festgestellt
 
Oben