ölverlust durch luftfilter?

S

stophie

Gast im Fordboard
Hallo,

Habe einen 94 er 1.8er turnier benziner mit automatik.
Problem:

Er frisst unheimlich öl, und ich habe festgestellt, dass sich unterhalb des luftfilterkastens, da wo die 2 kleinen löcher drin sind motoröl auf der automatik sammelt. nicht viel, es reicht nicht zum tropfen aber genug um die automatik gleichmässig vollzusiffen.
Was ich auch weiss , ist, dass ein hydrostössel in der nähe der entlüfzung de nockenwellengehäuses defekt ist. Kann es sein, dass der so fertig ist, dass öl da raus schiesst, den schlauch zum luftfilter durchläuft und dann durch die 2 kleinen löcher nach unten tropft? oder ist die "öl unterm lufi" - thematik ein altes mondeoleiden?

Ist vielleicht mittlerweile jemand aus dem urlaub wiedergekommen, der mir sagen kann, wie ich bei meinem automatik mit heimwerkermitteln die kurbelwelle blockiere um den zahnriemen zu wechseln, oder ob die arretierwerkzeuge für den zetec se , die bei ebay so zahlreich vertrieben werden passen?

schönes wochenende und besten dank im vorraus,

Christoph
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Hallo,
bei deimen Zetec kannst du die Kurbelwelle nicht arretieren; musst du auch nicht. Die musst du einfach nir auf Markierung stellen. Die Nockenwelle kannst du mit einem passenden Flacheisen arretieren.
Das mit dem Ölverlust - kann ich dir leider auch nicht wirklich helfen.
 
S

stophie

Gast im Fordboard
Und wie soll ich dann die Riemenscheibe von der KW bekommen um den ZR zu wechseln? lösen wenn der ZR noch drauf ist? Oder Zündkerze raus, und auf den kolben drücken?

mfg Christoph
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Mache ich immer mit dem Schlagschrauber.
Kannst du sonst höchstens Gang einlegen, und versuchen, ob du die Riemenscheibe so gelöst bekommst. Meistens kriegt man sie aber nicht so lose, da hilft nur ein Schlagschrauber.
 
Oben