"Ölwegweiser" oder Werkstatt glauben?

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
Tach.

Wenn man was wissen will muss man fragen. Aber was, wenn man mehrere "Leute" fragt und unterschiedliche Antworten bekommt?

Mein "Problem": ich fahre seit Juli einen US-Fusion mit 3.0 Duratec-Motor. Bei meiner freundlichen Ford-Werkstatt heißt es zum Thema Ölwechsel, dass der Intervall genau wie beim ST220 bei 20TKM liegt. Wenn ich einen Ölwegweiser (z.B. bei LiquiMoly oder ARAL oder oder oder.......) frage, dann wundere ich mich einerseits dass ich den US-Fusion dort überhaupt finde, und auf der anderen Seite lese ich dort dass ein Intervall von 8TKM angegeben wird.

20TKM wäre mir persönlich etwas viel, aber sind 8TKM nicht etwas wenig?


Matze
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
38
Ort
Hannover
Hi,

also 8 TKM sind definitiv etwas wenig. Welches Öl soll denn angeblich verwendet werden? Kannst du das hier posten?

Ich habe meinen Duratec 2.5 im MKII bis and die 15.000 km gefahren und dann den Ölwechsel inkl. Filter vollzogen. Hatte daher nie Probleme.
Hatte das Liqui Moly 5W40 Vollsynthetisch verwendet. (entgegen der Empfehlung ein 5W30 HC-Synthese zu verwenden)

Kommt mir persönlich auch seltsam vor, aber wer weiß was die in Amerika für Öl kaufen/fahren.

Gruß
 

Cosworth

Eroberer
Registriert
15 Juni 2003
Beiträge
85
Die 20.000km sind für diese Motorengeneration eigentlich plausibel, 8.000km kann nicht wirklich sein.
Und ein gutes 5W40 ist dem von Ford empfohlenen 5W30 immer vorzuziehen.

Allerdings habe ich eben in einem US Forum gelesen vor 2007 war der Intervall 5000 Meilen (=8000km) alle 5 Monate
ab Modell 2007/2008 alle 7500 Meilen (12000km) alle 6 Monate.... ich frag mich wie sind denn die Amis drauf?

http://www.fordfusionforum.com/index.php?/topic/1101-oil-change-interval/
http://www.autoblog.com/2007/03/22/ford-officially-extends-oil-change-interval-ot-7-500-miles/

Wenn du nicht gerade nur Kurzstecken fährst sollte der 20.000km Intervall mit einem guten Öl kein Problem darstellen,
Ansonsten kannst du ja auch auf 15.000km runter gehen. Einmal im Jahr sollte die Brühe aber gewechselt werden, auch wenn die 15- oder 20.000km noch nicht voll sind.
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
15tausend

..... habe auch schon gedacht dass die in USA vielleicht kein vernünftiges Öl geschi..... kriegen. Wobei die 8TKM-Empfehlung kam ja sowohl von ARAL-Deutschland wie auch von LiquiMoly-Deutschland, aber viuelleicht haben die sich auch amerikanische Vorgaben berufen, ich weiß es nicht.

Im Bedienungshandbuch vom Auto steht 5W-20 (!?) drin, die deutschen "Ölwegweiser" sagen 5W-30. Ich fahre bisher auf allen Autos vollsynth. 5W-50 und würde das ansich jetzt auch weiterverwenden. Es sei denn es sagt jemand "....waaaaaas, 5W-50? Bist Du wahnsinnig? ..."
Allerdings heißt es ja auch noch nichts wenn das nur einer sagt, denn der nächste könnte ja schon wieder sagen "...unbedingt das 5W-50, bloß nichts anderes..."

Ich weiß nicht was für eine Plörre da jetzt drin ist weil ich noch keinen Wechsel gemacht habe seit das Ding bei mir steht und ich weiß nicht ob der Importeur das gemacht hat. Den rufe ich noch an, und wenn der nicht gewechselt hat, dann mache ich bei 5000Miles einen, und danach dann alle ca. 9000Miles (15TKM). Das wird wohl richtig sein denke ich.


Matze
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.897
Ort
Köln-Lövenich
"..... habe auch schon gedacht dass die in USA vielleicht kein vernünftiges Öl geschi....."

also ich persönlich habe noch keinerlei probleme mit amerikanischen motoröl gehabt.
ich fahre in all meinen autos 5w30 castrol gtx oder mobil1.

ob fiesta st 2,0 16v, escort gt 1,6 16v, escort rsi 1,6 8v oder mondeo st 3,0 24v

mein letztes winterauto essi 1,6 16v hatte, als ich weggegeben habe 235.000 km drauf
und der jetzige besitzer fährt immernoch damit und der motor hat nie anderes öl bekommen als 5w30 aus amerikanischer pruduktion
außer der erstbefüllung.

ich muß allerdings sagen das ich die autos nur saison mässig fahre und immer nen ölwechsel mache bevor es nach der pause wieder auf die straße kommt.

zu den 8000km ölwechsel würde ich meinen das dies evt. 8000 miles/6monate bedeuten soll und das würde eine jahrliche gesammt fahrleistung von ca.25000 km gleichkommen
und das wäre ggf. auch angemessen.
wobei ich auch ein intervall von 10.000 bis 15.000 km einhalten würde.
die verwendete oelqualli sollte der entsprechenden einatzregion und dem einsatzbereich angepast werden .
in deutschland würde es dann ja ein 5w30 bzw 5w40 oder alternativ 10w40 tun.


normalerweise sollte doch ein serviceheft beim fusion dabei sein und da sollte doch auch ein wartungsintervall angeben sein.
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
Fahre jetzt auch schon fast 10 Jahre lang immer das gleiche Öl (5W50) auf allen Autos - mit meinem "Gebrauchsauto" habe ich damit in 10 Jahren runde 200TKM gefahren und alles bestens. Daher werde ich auch wohl dabei bleiben, auch beim Ami.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
56
Ort
Ellerbek
Dort sind Wartungspläne für alle möglichen Ford-Modelle hinterlegt.

Oh - ich hatt überlesen - die Empfehlung von Ford hat er bereits.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.897
Ort
Köln-Lövenich
lieber achim !
dann lies doch mal richtig worum es hier geht !!!

im deutschen ford e-tis steht der ami fusion mit 3,0 l duratec nicht drin,
weil diese fahrzeug nicht für den deutschen markt bestimmt ist
und deshalb auf wunsch eines kunden aus den staaten importiert wird.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ganz einfach: Das ist ein Ami-Ford und 8000 sind Meilen- und nicht Km-Angaben. Da hat wohl jemand von den "Fachleuten" nicht mitgedacht :sleep
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.897
Ort
Köln-Lövenich
wotschi schrieb:
Ganz einfach: Das ist ein Ami-Ford und 8000 sind Meilen- und nicht Km-Angaben. Da hat wohl jemand von den "Fachleuten" nicht mitgedacht :sleep
:fluester zu diesem ergebnis ist bereits einer vor 6-8 post weiter oben gekommen
 

Cosworth

Eroberer
Registriert
15 Juni 2003
Beiträge
85
Und noch weiter oben hab ich schon geschrieben das die Amis 5000 Meilen = 8000 Kilometer vorgeben, sogar mit Link zum nachlesen....
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.897
Ort
Köln-Lövenich
Cosworth schrieb:
Und noch weiter oben hab ich schon geschrieben das die Amis 5000 Meilen = 8000 Kilometer vorgeben, sogar mit Link zum nachlesen....
sind aber beiden links keine offiziellen angaben von FORD USA !

und in dem einen ist die rede von 7.500 miles was dann in etwa wieviele km sind ?
 

Cosworth

Eroberer
Registriert
15 Juni 2003
Beiträge
85
Naj, wenn in mehreren Foren unter anderem im Ford Fusion Forum einer angibt, in seiner Bedienungsanleitung steht 7500 Meilen und es hat niemand gegen diese Aussage protestiert, dann glaube ich das auch wenns nicht direkt von Ford kommt ;)
7500 Meilen sind 12.000km (hab ich auch schon geschrieben) :vertrag
 
Oben