Brumbrum

Newbie
Registriert
3 August 2011
Beiträge
3
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Hallo ich habe folgendes Problem.
Nach dem mein Auto fast leer gelaufen war, habe ich Öl nachgefüllt und bin dabei weit über der Maximum linie gekommen. Hab mein auto abschleppen lassen und das Öl abgelassen. Da ca 3/4 neues Öl war haben wir das abgelassene Öl oben wieder bis zur normalen grene wieder eingefüllt. dannach bin ich mit dem Auto einige Killometer gefahren damit er aufhört zu rauchen ( weißer Quallm) Am nächsten Tag habe ich die Zündkerzen sauber gemacht. Ich kann das Auto nun normal anlassen aber nach kurzer Zeit fängt er an zu stottern und nimmt kein gas an gibt selbst gas und das immer so im wechsel. Hab das Auto sofort wieder abgestellt. Heute will ich den Öl filter, die Zündkerzen und das Öl wechseln. Denk ihr das das Auto dannach wieder läuft? Oder Hat jemand einen Tip was kaputt gegangen sein kann?

Mein Auto : Ford Mondeo Kombi 1,6 / Bj 96 / 116PS
[/font]

EDIT:
Habe das passende Präfix ergänzt :happy

ng
der_ast
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
..Du wirst Dir eher mit dem rumgefahre ohne Öl den Motor ruiniert haben...

Was sagt der Kühlwasserstand? Aber viel Hoffnung mche ich Dir nicht...gleich neuen Motor rein und gut...
 
D

digico

Gast im Fordboard
Lief der Wagen normal wie du zuwenig Öl drinn hattest ?

Hast du den Wagen gestartet wie zuviel Öl eingefüllt worden ist ?
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
[offtopic]@EsCaLaToR: Nur wiel man ne Weile mit zuwenig Öl rumfährt ist der nicht gleich komplett kaputt. Früher als ich in jungen Jahren es noch nicht so mit der Autowartung hatte, hatte ich immer folgende Symptome beim Sierra meiner Mutter: Wenn da die Hydros kläglich geklappert haben, wusste ich, jetzt müssen wieder 3 (!) Liter Öl rein. Der Motor hats trotzdem überlebt und lief einwandfrei bis wir ihn bei 360TKM wegen zuviel Rost verkauft haben.[/offtopic]

Wie lange bist du mit zu viel Öl rum gefahren. Zu viel ist fast schädlicher wie zu wenig, weil das Öl dann angeblich das schäumen anfängt, und dann gibts halt die Microverschweißungen in den Zylindern. (so hat man mir das zumindest mal erzählt).
Ölfilter und Zündkerzen wechseln ist zwar prinzipiell nicht verkehrt, im Rahmen der normalen Wartung, aber ob das jetzt bei dem konkreten Problem durch zuviel Öl hilft, wage ich zu bezweifeln. Ich hab aber grad auch keine bessere Idee.

Ist er nachdem der weiße Rauch weg war normal gelaufen? Waren da mehrere Fahrten dazwischen, oder war das dann quasi die nächste Fahrt am nächsten Tag, wo die Stotterprobleme auftraten?
Evtl. ists ja nur Zufall, und ein Fehler an einer anderen Baustelle...

Grüsse sierra089

PS: hast du jetzt den 1.8er (115PS) oder den 1.6er (90PS)? Prinzipiell macht das aber bei der Fehlersuche keinen Unterschied.
 

Brumbrum

Newbie
Registriert
3 August 2011
Beiträge
3
Also zu erst mal vielen dank für eure Antworten.
Nach dem ich das Öl, den Filter und die Zündkerzen gewechselt habe, läuft mein Auto wieder!!! Also is der Motor schon mal nicht geschrottet. Was jetzt noch ist is nen leises blubbern so als wenn man nen loch im Auspuff hat. Es kommt auch noch etwas weißer qualm aber nur minimal.

Mein Mondeo ist nen 1,6 mit 115PS kling komisch is aber so ;)

Nach dem ich zuviel Öl reingeschüttet habe bin ich 100m gefahren und dann nicht mehr.
Mit zuwenig Öl lief der Wagen ganz normal, da aber der Ölmeßstab nur noch an der untersten spitze nen kleinen tropfen öl hatte dacht ich mir währe schön mal öl nach zufüllen. Nur dummer weise wars zuviel öl!

Nach dem Öl ablasen auf nen normal stand lief der wagen einwandfrei. Am nächsten Tag stotterte er. Also war nur eine Fahrt dazwischen.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Schön, dass er wieder läuft.

Jetzt haste mich aber schon neugierig gemacht. Was haste denn jetzt für nen Motor drin? der Zetec scheints ja nicht zu sein, oder doch?! Diesel? Zetec? Chiptuning? Anhänger mit 25 Rennpferden dran?
 

MondeoFahrer

Doppel Ass
Registriert
3 März 2009
Beiträge
104
Alter
45
Ort
Köln
Weisser Qualm ausm Auspuff = Wasser im Zylinder
Blauer Qualm ausm Auspuff = Öl im Zylinder
Nicht, dass du dir doch deine Kopfdichtung ruiniert hast.
Würde sonst noch auf die Ventilschaftdichtungen tippen.
Zu viel Öl, heisst zuviel Druck an dieser Stelle, so dass das Öl, was zu viel ist, durch die Ventilschaftdichtungen rausgedrückt wird.
 

Brumbrum

Newbie
Registriert
3 August 2011
Beiträge
3
Hi Sierra,
ich hab nen Zetec drin, Benziner. :)

Meine Drehzahl bleibt konstant, im leer lauf bei 1000 umdrehungen. Temperatur is auch okay.

Also Weissen Qualm = Wasser im Zylinder hat mich jetzt etwas irritiert. Wie kommt da wasser rein? Wenn die Kopfdichtung hin is, würde das auto dann noch fahren? Ich dachte Dichtung plaat = Auto nicht mehr fahrbereit. Oder lieg ich da jetzt ganz falsch. Ich hab leider nicht so viel Ahnung von solchen sachen. Was auch erklärt wieso ich zuviel Öl reingekippt habe.



Zusammengefügt by der_ast

Damit der Thread übersichtlich bleibt, bitte keine Doppelpostings, sondern die
editS.png
Bearbeiten-Taste rechts unten benutzen (siehe auch Regeln §2.4).
Danke

ng
der_ast


Beitrag erstellt: 3.8.2011, 19.22 Uhr
[font='Comic Sans MS, sans-serif']So mein Auto hat es Überlebt!!! Man bin ich erleichtert
Bin gerade bei meinen Eltern gewesen (15km) entfernung, mein papa hat im Motorraum rumgefummelt und nu Fährt mein Wagen wie geschmiert. Das lustige an der Sache ist das mein Paps selbst nicht genau weis wieso mein Wagen auf einmal wieder läuft als wenn nix gewesen währe. *lach* Ich bin einfach nur froh das alles okay is und nix kaputt gegangen ist. Das war mir auf jedenfall ne Lehre. Vielen lieben Dank noch mal für eure Anregungen.

LG Brumbrum
[/font]
 
Oben