Mondeo 1.8 verbraucht zuviel Öl

Fordfan

Doppel Ass
Registriert
20 September 2006
Beiträge
144
Alter
53
Ort
Hochsauerlandkreis
Mein 2001er Mondeo 1.8 Turnier verbraucht über einen Liter Öl auf 1000 Km. Es sind keine Undichtigkeiten am Motor zu sehen.
Der Wagen hat erst 114.000 Km gelaufen. Ölsorte ist 5W 40 Vollsynthetik. Motor klappert nicht und qualmen tut er auch nicht.
Wo bleibt denn das ganze Öl ?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Wie sieht denn das Kühlwasser aus?

Prinzipiell gilt: wenn man viel Kurzstrecke fährt, dann vermengt sich Benzin mit dem Motoröl --> wenn man den Messtab rauszieht, steht er am Maximum --> optisch wirkt alles OK. Wenn man dann mal eine längere AB-Fahrt macht, brennt sich das Benzin aus dem Öl wieder raus --> der Pegelstand sinkt aufs Minimum.
Worauf ich hinauswill: wie oft und wann hast Du das Fehlen des Öls bereits bemerkt?

ng
Alex
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Dieses Problem mit dem erhöhten Ölverbrauch kenne ich nur zu gut.
Ist bei meinem Mondeo (1.8 / 110PS BJ. 2003) genau dass Gleiche, im Stadtverkehr bzw. bei ruhiger Fahrt ist der Ölverbrauch sehr gering aber bei Autobahnfahrten mit einer Drehzahl von mehr als 4000 U/min komme ich mit dem Nachfüllen nicht hinterher.
Bei solchen Drehzahlen komme ich keine 200km weit ohne Öl nachfüllen zu müssen, da der Motor alles unsichtbar verbraucht hatt.
Da ich mir auch darüber sorgen mache habe ich dieses Problem meiner FW geschildert und die konnten keinen Defekt bezüglich der Funktion des Motors oder eine Undichtigkeit feststellen.
Prinzipiell gilt: wenn man viel Kurzstrecke fährt, dann vermengt sich Benzin mit dem Motoröl --> wenn man den Messtab rauszieht, steht er am Maximum --> optisch wirkt alles OK. Wenn man dann mal eine längere AB-Fahrt macht, brennt sich das Benzin aus dem Öl wieder raus --> der Pegelstand sinkt aufs Minimum.

Dem möchte ich mal zustimmen, denn sobald das Motoröl komplett gewechselt wurde ist der Verbrauch danach für ca. drei bis vier Monate nicht spürbar, sobald aber das Öl verbrauchter ist, verschwindet es bei hohen Belastungen des Motors.
Ich habe mal irgendwo gelesen dass man einem Motor sowieso nur bis zu 70% seiner max. Leistung bzw. Geschwindigkeit belasten soll, würde in meinem Falle hinkommen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das Vermengen von Benzin und Motoröl (ist beim Diesel übrigens nicht anders!) ist auch leicht erklärt: wenn man den Motor abstellt, bleibt ein Tropfen Treibstoff an der Einspritzdüse hängen. Dieser Tropfen fällt runter und sickert ins Öl. Je häufiger man den Motor abstellt, umso häufiger fällt der Tropfen ins Öl --> der Ölstandspegel hebt sich ... aber nur optisch!
Bei einer Überlandfahrt wird der Motor nicht so häufig abgestellt --> es wird mehr Treibstoff aus dem Öl mitverbrannt, als hineinfällt --> der Pegel sinkt wieder.

Ja, ein Ölwechsel würde vermutlich mal Sinn machen, aber ich denke, wir sollten warten, bis der Themenersteller mal schreibt, ob diese Therorie auf ihn zutreffen könnte.

ng
Alex
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Wenn an den Einspritzdüsen Tropfenweise Kraftstoff hängen bleibt würde ich das Auto aber mal in die Werstatt bringen! :wow
Übrigens sind beim durchschnittlichen Benziner die Einspritzdüsen in der Ansaugbrücke und somit weit weg von jeglichem Motoröl... ;)
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Was gibt den Ford vor, wieviel Ölverbrauch normal ist ? BMW z.B sagt 1l auf 1000 km ist normal...vielleicht ist es beim Mondeo ähnlich gelagert ?

Ronny
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Was gibt den Ford vor, wieviel Ölverbrauch normal ist ? BMW z.B sagt 1l auf 1000 km ist normal...vielleicht ist es beim Mondeo ähnlich gelagert

Ford gibt genau den selben Verbrauch an, 1 Liter auf 1000km sind normal.
Im ersten Moment mag so ein Verbrauch an Öl unnormal sein, doch wenn man genauer nachrechnet ist alles noch im Rahmen.
Ich z.B. schreibe mir in einer Excel die Werte auf und lasse mir dann ausrechnen ob ich über die 1Liter auf 1000km komme, bis jetzt ist aber alles noch in grünene Bereich.
Es gehen sowieso nur ca. 250 ml Öl rein wenn der Meßstab auf Min. steht.
Ich habe mich damit abgefunden dass wenn der Motor gefordert wird auch Öl mit durchzieht und kontrolliere eben öfters.
 

Fordfan

Doppel Ass
Registriert
20 September 2006
Beiträge
144
Alter
53
Ort
Hochsauerlandkreis
Der Ölwechsel ist vor rund 400 Km gemacht worden. Ich habe den Wagen im April bekommen und bin seitdem rund 900 Km gefahren. 500 Km mit dem alten Öl und 400 Km mit dem neuen.
Auf den ersten 500 Km mußte ich über einen halben Liter nachfüllen. Seit dem Ölwechsel mußte ich ca. 0,3 - 0,4 Liter nachfüllen. Ich hatte es anfangs auch auf das alte Öl geschoben, da dieses ziemlich fertig aussah.
Ich bin bisher mit dem Auto noch nicht länger über die Autobahn gefahren. Wahrscheinlich wäre der Ölverbrauch dann noch höher...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...jaja, die Ford-Motoren. Meiner ist ganz komisch. Der braucht paar Tausend Kilometer nix, und plötzlich ist der ölstand auf Minimum oder garnix mehr am Peilstab zu sehen.

Ich habe zuletzt im November nachgefüllt, und kontrolliere nach jedem Tanken. Bis vorrige Woche wurde es nicht weniger, letzte Woche war wieder weit unter Minimum.....ich verstehe es nicht...
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
EsCaLaToR schrieb:
...jaja, die Ford-Motoren. Meiner ist ganz komisch. Der braucht paar Tausend Kilometer nix, und plötzlich ist der ölstand auf Minimum oder garnix mehr am Peilstab zu sehen.

Ich habe zuletzt im November nachgefüllt, und kontrolliere nach jedem Tanken. Bis vorrige Woche wurde es nicht weniger, letzte Woche war wieder weit unter Minimum.....ich verstehe es nicht...

zum einen ist der 1,8 /2,0 /2,2 l duratec-he motor kein ford motor sondern aus dem mazda regal .

der he motor hat bezüglich des ölverbrauchs ein eigenleben was schwer zu durchschauen ist
mein 2,0 l hat genau die gleichen macken .
bei mormaler fahrt kein verbrauch ersichtlich
bei dauerfeuer auf der AB ist der durchschnittsölverbrauch höher als der spritverbrauch ;)
also immer schön ölstandkontrollieren und nur nachfüllen wenn der stand bei min. ist
ein nachfüllen bis auf max. ist nicht sinnvoll ,wenn der stand nicht auf min. oder darunter ist ,
da sich der ölstand normalerweiße immer i.wo zwischen min. und max. einpegelt
so hab ich das zumindest beobachtet .
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...das mit der Autobahn wird wohl stimmen. Habe letztens 500 km Vollgas auf der AB absolviert (siehe auch Spritmonitor). Da hat er wohl 1.5 liter öl durchgeblasen...
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Fordfan schrieb:
Also muß ich mich mit dem Ölverbrauch abfinden ?

So isses.

Aber in der Bucht bekommst du günstig Öl. Ich habe meinen letzten 5l Kanister (5W30) für 23,95€ bekommen von GM mit BMW freigabe.

Aber ich kann mich den Vorrednern anschließen...mein Ölverbrauch ist auch mal so mal so je nach Strecke, aber 1 Liter auf 1000km schaffe ich auch.

Summa summarum, das was du durch das Tanken von E10 sparst, kannst du gleich wieder ins Öl investieren :D :happy
 
O

Onkel Tomate

Gast im Fordboard
Moin;
Mein Bruder hat sich vor 4 Monaten einen 1.8er mit 125PS,Bj.2002 geholt, da hat er bis jetzt auch hin und wieder nen halben Liter Öl , (sprich so 4000km gefahren und ca.1,5l Öl) nachgiessen müssen, scheint also normal zu sein...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Da lob ich mir doch den Ölverbrauch von meinem Trecker! Ich fahr von Ölwechsel zu Ölwechsel (also einmal im Jahr beim Service) und dabei sinkt der Stand von MAX nichtmal wesentlich ab ...

ng
Alex
 
Oben